Aristide Briand

Aristide Briand
Aristide Briand

Aristide Briand (* 28. März 1862 in Nantes, Frankreich; † 7. März 1932 in Paris) war ein französischer Politiker. Briand bekleidete zwischen 1909 und 1932 mit Unterbrechungen wechselnd die Ämter des französischen Ministerpräsidenten, des Unterrichts-, Justiz- und des Außenministers. Er war insgesamt elfmal Regierungschef und dreiundzwanzigmal Minister in den rasch wechselnden Kabinetten der Dritten Republik. 1926 erhielt er für seine Mitarbeit an den Verträgen von Locarno zusammen mit Gustav Stresemann den Friedensnobelpreis.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Kindheit und Jugend

Briand wurde am 28. März 1862 in der westfranzösischen Hafenstadt Nantes geboren. Seine Eltern besaßen in der Rue du Marchix im Hafenviertel ein bescheidenes kleines Café namens „Croix Verte“. Die Gäste waren hauptsächlich Matrosen und Hafenarbeiter.

Als Briand zwei Jahre alt war, zog seine Familie nach Saint-Nazaire, einer Hafenstadt an der Loiremündung. Hier eröffnete sein Vater einen Wein- und Spirituosenhandel, den er jedoch bald verkaufte, um ein „Café chantant“, ein kleines Musikcafé, zu eröffnen. Auch die Gäste dieses Cafés waren Seeleute, die hier die Bekanntschaft von Mädchen aus der Stadt suchten.

Briand besuchte die höhere Bürgerschule von Saint-Nazaire. Er war kein fleißiger Schüler und störte gelegentlich den Unterricht durch kleine Späße, jedoch fiel seinen Lehrern schon früh seine außergewöhnliche Intelligenz, Geistesschärfe und Auffassungsgabe auf. Er erhielt mehrfach Preise für das auswendige Rezitieren langer Texte, was ihm Dank seines hervorragenden Gedächtnisses nicht schwer fiel. Er wurde zum Protegé des Schulleiters Genty, den er „papa“ nannte. Dieser unternahm mit Briand lange Spaziergänge, auf denen er mit dem Jungen viel über Philosophie und Literatur sprach und so großen Einfluss auf dessen Denken und Rhetorik hatte. Briand behielt seinen Mentor stets in liebevoller Erinnerung und verlieh diesem später als Unterrichtsminister das Kreuz der Ehrenlegion.

Jules Vernes Deux ans de vacances

Mit 16 Jahren erhielt Briand aufgrund seiner Begabung ein Stipendium für das Lycée in Nantes und zog dorthin, um als Internatsschüler das Baccalauréat, das französische Abitur, zu machen. Bilder aus dieser Zeit zeigen Briand als schlanken, gepflegten jungen Mann, der jedoch leicht kränklich wirkt. Seine Freunde nannten ihn scherzhaft „Trompe la mort“ (der den Tod betrügt), da eine kurze Zeit der Verdacht auf eine Tuberkuloseerkrankung bestand. In Nantes begegnete er Jules Verne, der Gönner eines Mitschülers von Briand war. Der Schriftsteller fand großen Gefallen an den Gesprächen mit dem intelligenten jungen Mann und lud ihn an Wochenenden wiederholt zu Spaziergängen durch Nantes und die Umgebung ein. Verne nahm den Charakter des 16-jährigen Briand in seinem 1888 veröffentlichten Roman Deux ans de vacances (deutscher Titel: Zwei Jahre Ferien) zum Vorbild für die Figur des Briant. Dieser ist der Anführer einiger Kinder, die durch ein Unglück allein auf einer einsamen Insel stranden. Die Figur des Briant zeichnet sich in dem Roman durch ihre Intelligenz und ihren Wagemut aus.

Der Internatsschüler Briand schätzte die französische Literatur, besonders die Werke von Jean-Jacques Rousseau, Denis Diderot und Jean Racine. Aufgrund seiner einfachen Herkunft gehörte Briand jedoch nie zu jenen typischen Intellektuellen der französischen Bourgeoisie, deren Ideale stark durch die Aufklärung des 18. Jahrhunderts und die Schriften von Voltaire beeinflusst wurden.

Regionalpolitiker und Sozialist

Nach seinem Abschluss kehrte Briand 1881 nach Saint-Nazaire zurück und nahm eine Stelle als Schreibkraft in einer kleinen Anwaltskanzlei an. Die trockene Aktenarbeit war ihm jedoch schnell zuwider und langweilte ihn. 1883 kündigte er daher die Stelle und ging nach Paris, um an der Sorbonne das Studium der Rechtswissenschaft aufzunehmen. Mit 22 Jahren begann er bei dem stark links orientierten Wochenblatt La Démocratie de l’Ouest in Saint-Nazaire seine journalistische Arbeit. In seinen zumeist mit Nihil unterzeichneten Beiträgen kritisierte er heftig das bestehende parlamentarische System und die soziale Ungleichheit, die von der konservativen Bourgeoisie akzeptiert wurde. 1886 verließ Briand als licencié en droit nach bestandenem Staatsexamen Paris, um in seiner Heimatstadt als Anwalt zu arbeiten. Dank seiner brillanten Rhetorik und großen Überzeugungskraft hatte er bald erste Erfolge als Strafverteidiger vor Gericht. Viele seiner Mandanten vertrat er insbesondere in politischen Prozessen ohne Honorar.

Gestützt durch seinen guten Ruf wurde Briand 1888 ins Stadtparlament von Saint-Nazaire gewählt. Als er sich jedoch im folgenden Jahr mit erst 27 Jahren als candidat républicain radical révisioniste für die Parlamentswahlen kandidierte, verlor er trotz seines Rückhalts in der Arbeiterschaft von Saint-Nazaire deutlich gegen den konservativen Kandidaten. Nach dieser Enttäuschung brach er mit dem bürgerlichen Linksradikalismus und wendete sich dem sozialistischen Lager zu. Von politischen Gegnern wurde dieser Wechsel später häufig als Beweis für Briands angebliche Gesinnungslosigkeit angeführt.

1891 wurde Briand angeblich bei einem Schäferstündchen von der Polizei aufgegriffen. Briand und Jeanne Giraudeau, Ehefrau eines bekannten Bankiers, wurden vom Gericht wegen Verletzung der öffentlichen Moral zu Gefängnis- und Geldstrafe verurteilt. Der angebliche Skandal, der begleitet wurde von einer Hetzkampagne des bürgerlichen Lagers gegen ihn, wurde weit über Saint-Nazaire und Nantes hinaus bekannt. Nachdem auch das Appellationsgericht in Rennes das Urteil bestätigte, schien Briand politisch und sozial am Ende zu sein. Das Kassationsgericht in Poitiers hob schließlich 1892 das Urteil auf und sprach Briand und Jeanne Giraudeau frei, da der einzige Augenzeuge unter den 170 in den drei Prozessen vorgeladenen Zeugen unter dem Druck des Verhörs seine Aussage widerrief. Briand wurde nach dem Freispruch wieder als Anwalt zugelassen.

Seit dem 10. Januar 1892 war Briand Mitglied einer französischen Sozialistischen Partei. Ernüchtert durch die Vorkommnisse wandte er sich von der regionalen Politik ab. Briand kehrte seiner Heimat den Rücken, um als Redner und Agitator auf sozialistischen Versammlungen, Kundgebungen von Gewerkschaften und Arbeiterbörsen den Generalstreik als Mittel der proletarischen Selbsthilfe gegen die soziale Ungerechtigkeit zu fordern. Nicht ohne Stolz nahm Briand zeitlebens die „Vaterschaft“ für die Idee des Generalstreiks in Anspruch.

Die Sozialisten waren untereinander hoffnungslos zerstritten. Briand versuchte zu vermitteln, brachte jedoch die äußerste Linke gegen sich auf als er sich für eine Zusammenarbeit der Sozialisten mit der Regierung aussprach. Briand stellte sich auf die Seite der „parlamentarischen Sozialisten“ wie René Viviani, Alexandre Millerand und Jean Jaurès. Bei der Parlamentswahl 1894 verlor Briand, angetreten als revolutionärer Sozialist, erneut. Diesmal in La Villette gegen den Dichter Clovis Hugues, ebenso bei den Wahlen 1898 in Clichy-Levallois.

Im Jahr 1901 verteidigte Briand in einem brisanten politischen Gerichtsverfahren Gustave Hervé, den „Bannerträger des Antipatriotismus“ mit den provokanten Worten: „Behalten Sie Ihr Vaterland für sich, Herr Staatsanwalt! Eben dieses Vaterland hat uns nach Sedan geführt, so wie das Vaterland Napoléons nach Waterloo.“[1]

Im selben Jahr wurde Briand Generalsekretär (bis 1905) der aus einem Zusammenschluss neu entstandenen Parti socialiste de France (PSDF). Im April 1902 wurde Briand schließlich mit 40 Jahren als Abgeordneter für St. Etienne im Département Loire gewählt.

Weg ins Kultusministerium

Anfang des 20. Jahrhunderts gestaltete sich die Aufrechterhaltung des Staatskirchenvertrags in Frankreich zunehmend schwieriger. Der überzeugt antiklerikale Ministerpräsident Emile Combes nahm 1904 einen Bruch der Konkordatsbestimmungen zum Anlass, um dem Parlament dessen Aufkündigung zu empfehlen. Die römische Inquisition, die heutige Kongregation für die Glaubenslehre, hatte zwei französische Bischöfe vorgeladen, ohne die französische Regierung zu benachrichtigen. Auf Combes’ Initiative hin beauftragte das Parlament im Februar 1905 einen 33 Mitglieder zählenden Ausschuss, verschiedene Entwürfe zur Trennung von Staat und Kirche zu entwickeln und zu prüfen. Briand wurde Wortführer und Berichterstatter dieses Ausschusses. Er wurde in dieser Position von zwei ranghohen liberalen Kirchenvertretern beraten, Bischof Lacroix von Tarentaise und Erzbischof Fuzet von Rouen. Briand setzte sich für eine liberale Trennung ein, bei der der staatliche Machtanspruch vor dem Bereich der Kirche Halt machen sollte. „Der laizistische Staat ist nicht antireligiös, er ist areligiös“.[2] Der Streikführer Briand bewies sich abermals als Vermittler zwischen verhärteten Fronten: Das Trennungsgesetz sollte sowohl die Antiklerikalen im Parlament als auch die Katholiken im ländlichen Frankreich zufriedenstellen.

Als Maurice Rouvier im Januar 1905 Ministerpräsident wurde, bot er Briand das Amt des Kultusministers an. Nach einer Rücksprache mit Jaurès jedoch, der ihm von der Beteiligung an einer bürgerlichen Regierung vehement abriet, lehnte Briand das Angebot ab.

Das im Dezember 1905 verkündete Gesetz sah vor, der Kirche ihr Vermögen zu belassen und für die Wahrnehmung ihrer materiellen Belange sogenannte associations cultuelles (Kultvereinigungen) einzurichten. Die französischen Bischöfe sprachen sich im Januar 1906 mit großer Mehrheit für die Annahme des Gesetzes aus. Papst Pius X. lehnte die Trennung in der Enzyklika Vehementer nos ausdrücklich ab und warf der französischen Regierung vor, die Kirche zu berauben. Durch die Einrichtung von Kultvereinigungen werde das Kirchenwesen mittelbar Laien anvertraut und so die kirchliche Hierarchie umgangen. Nach Veröffentlichung der Enzyklika am 11. Februar 1906 kam es zu Tumulten bei der Umsetzung des Gesetzes. Unter dem Druck der Katholiken und der Linken im Parlament löste sich die Regierung von Rouvier auf.

Die neue Regierung wurde im März 1906 von Ferdinand Sarrien gebildet. Dieser konnte Briand gegen den Widerstand Jaurès’ davon überzeugen, das Ministerium für Kultus und Unterricht zu übernehmen. Mit seinem Eintritt in die bürgerliche Regierung Sarriens brach Briand sowohl mit dem sozialistischen Block, der ein Jahr zuvor endlich zu einer Einigung gefunden hatte, als auch mit seinem langjährigen Freund Jaurès. Nach seinem Ausschluss aus der Partei gründete er mit Alexandre Millerand und René Viviani die Parti Socialiste Républicain.

Briand behielt das Amt auch, als Georges Clemenceau, der zuvor Justizminister war, Sarrien als Ministerpräsident und Innenminister ablöste. Als Kultusminister widmete sich Briand der Durchführung des Trennungsgesetzes und bemühte sich weiterhin um einen Ausgleich zwischen den aufgebrachten Katholiken und der antiklerikalen Parlamentsmehrheit. Durch eine vermittelnde Gesetzgebung schuf Briand die Möglichkeit einer Duldung von Verstößen gegen das Trennungsgesetz, um den offenen Kampf mit der katholischen Kirche zu vermeiden, die die Kultvereinigungen ablehnte. Gottesdienste wurden auch ohne die Einrichtung der Kultvereinigungen zugelassen. Die Enzyklika Gravissimo reagierte darauf mit einem formellen Verbot der Kultvereinigungen, was nach Maßgabe des Trennungsgesetzes einer Preisgabe des kirchlichen Vermögens gleich kam. Vermittlungsversuche Briands scheiterten an der Unnachgiebigkeit der katholischen Kirche. So wurden im Jahr 1908 dann 400 Millionen Francs, die aus der Liquidation von Kirchenvermögen stammten, für Krankenhäuser und andere Fürsorgeeinrichtungen aufgewendet. Erst 16 Jahre später unter Benedikt XV. wurden die Kultvereinigungen als Diözesanverbände eingerichtet.

Premierminister vor dem Ersten Weltkrieg

Nachdem er 1908 zum Justizminister ernannt worden war, trat Briand Ende Juli 1909 auf Wunsch des bürgerlich-liberalen Präsidenten Armand Fallières die Nachfolge von Clemenceau als Premierminister an. Im Herbst des Folgejahres kam es in Frankreich zu heftigen Arbeitskämpfen. Die Regierung erklärte den am 12. Oktober 1910 ausgerufenen Generalstreik der Eisenbahner für eine militärische und wirtschaftliche Gefahr für Frankreich. Briand ließ die Streikenden im wehrpflichtigen Alter einberufen und drohte den übrigen mit Entlassung. Vor dem Parlament rechtfertigte Briand, der frühere Verfechter des Generalstreiks, dies unter wütendem Protest der Abgeordneten damit, dass der Streik „das Lebensrecht der Gesellschaft“ bedrohe und die Nation einer unerträglich erniedrigenden Lage ausgesetzt hätte.[3] Das Ende seiner Rede musste er aufgrund des Tumults vom Rednerpult aus allein dem Stenographen diktieren. Obwohl ihm die Kammer am folgenden Tag mit großer Mehrheit das Vertrauen aussprach, trat Briand zurück und bildete nach der Neuwahl am 2. November ein neues Kabinett aus den Unterstützern seiner Entscheidung.

Am 17. Januar 1911 drang ein geistig verwirrter Mann in das Parlament ein und schoss auf Briand, der jedoch nicht verletzt wurde.

Briand trat am 24. Februar 1911 erneut zurück und Joseph Caillaux wurde neuer Ministerpräsident. Der Grund waren diesmal Widerstände einiger Abgeordneten gegen seine vermittelnde Politik gegenüber der katholischen Kirche. Nachdem die Zweite Marokkokrise durch den Marokko-Kongo-Vertrag beendet wurde, kehrte Briand im Januar 1912 als Justizminister in das von Poincaré neugebildete Kabinett zurück und war Anfang 1913 erneut für zwei Monate Regierungschef. Bis zum Ausbruch des ersten Balkankriegs 1912 war Briand kaum in außenpolitische Fragen involviert. Nachdem am veillée des armes, dem „Vorabend des Krieges“, jedoch unvermittelt die Außenpolitik in den Vordergrund trat, hielt sich Briand häufig am Quai d’Orsay auf, um sich mit Poincaré zu beraten.

Kriegsminister

Als Justizminister im Kabinett von Viviani von August 1914 bis Oktober 1915 nahm sich Briand eines großen Teils der auswärtigen Angelegenheiten an. Er ernannte mehrere Gesandte und korrespondierte mit zahlreichen Botschaftern. Von Oktober 1915 bis März 1917 nahm Briand selbst die Ämter des Premier- und Außenministers wahr. Briand war maßgeblich an der Schaffung der alliierten Front in Südosteuropa beteiligt. Sein Ziel war es, die Frontlinie in Frankreich einzufrieren und den so freigewordenen Truppen im Südosten mehr Bewegungsfreiheit zu verschaffen. Clemenceau hielt diese Taktik für „einen Fall für den Staatsgerichtshof“, aber der militärische Erfolg der Alliierten im September 1918 sollte Briand Recht geben: Nördlich von Saloniki erfolgte der erste Bruch in der Front der Mittelmächte. Wegen erheblicher Widerstände gegen seine vermittelnde Politik gegenüber dem griechischen König Konstantin I, einem Schwager von Wilhelm II., trat Briand im März 1917 zurück.

Politisches Wirken nach dem Ersten Weltkrieg

Stresemann (links), Chamberlain (Mitte) und Briand (rechts) während der Verhandlungen über die Verträge von Locarno (1925)

Nach dem Ersten Weltkrieg zählte Briand zu den Unterstützern internationaler Friedensbemühungen und des Völkerbundes. Nachdem er 1921 erneut die Regierungsgeschäfte übernahm, trat er am 22. Januar 1922 wieder zurück, da der Sicherheitspakt zwischen Frankreich und Großbritannien auf der Konferenz von Cannes nicht ratifiziert wurde und zudem Briands Kritik an den harten Bedingungen des Versailler Friedensvertrages gegenüber dem Deutschen Reich bei der Bevölkerung auf Widerstand stieß.

Von 1925 bis 1929 blieb Briand in 14 aufeinander folgenden Regierungen Außenminister und setzte sich für Abrüstung, die Annäherung an Deutschland und internationale Zusammenarbeit ein. 1925 war er der Chefarchitekt der Verträge von Locarno. 1926 bekam er dafür zusammen mit dem deutschen Außenminister Gustav Stresemann den Friedensnobelpreis. Außerdem war er 1928 Initiator des Briand-Kellogg-Paktes, eines Vertrages über den gegenseitigen Verzicht auf Krieg zwischen den Staaten.

Zum Anlass der Aufnahme des Deutschen Reichs in den Völkerbund sagte Briand:

„Zwischen Deutschland und Frankreich ist es Schluss mit den schmerzhaften und blutigen Zusammentreffen, mit denen alle Seiten der Geschichte befleckt sind. Es ist Schluss mit den langen Trauerschleiern über Leiden, die niemals nachlassen werden. Keine Kriege mehr, keine brutalen und blutigen Lösungen mehr für unsere Meinungsverschiedenheiten […] Weg mit den Gewehren, den Maschinengewehren und Kanonen! Macht Platz für den Ausgleich, die Schiedsverfahren und den Frieden!“

Denkschrift über die Errichtung einer Europäischen Union

Erst nach dem Zweiten Weltkrieg entfaltete Aristide Briands Vorstoß zur europäische Einigung nachhaltige Wirkung: 1930 hatte er in seiner Denkschrift über die Errichtung einer Europäischen Union (L’organisation d’un régime d’union fédérale européenne) eine „europäische Zusammenarbeit in Verbindung mit dem Völkerbunde“ vorgeschlagen. Diese sollte auf der Grundlage eines Mandats des Völkerbundes und dessen (damals) 27 europäischen Mitgliedstaaten erfolgen.[4]

Briands Entwurf war seiner Zeit voraus. Zu den Gründen des Scheiterns seiner Bemühungen für eine europäische Einigung zählte das Wiedererstarken der Nationalstaaten während der 1920er Jahre, der unüberbrückte Gegensatz zwischen dem Deutschen Reich und Frankreich (→ Deutsch-französische Erbfeindschaft) und die Weltwirtschaftskrise. Auch die von der Weimarer Republik zu bezahlenden hohen Reparationen und die (vergebliche) Hoffnung auf Revision des Versailler Friedensvertrages, die von Frankreich und Großbritannien zurückzubezahlenden Kriegsanleihen an die USA, die Pläne des Deutschen Reiches für ein mitteleuropäisches Wirtschaftsbündnis mit Österreich und den Nachfolgestaaten der Habsburgermonarchie, die das Deutsche Reich begünstigende Wirtschaftshilfe der USA (→ Dawes-Plan) und die Orientierung Deutschlands an Amerika standen Briands Idee entgegen.

Die Forderung des Briand-Plans nach einer politischen Union als erster Voraussetzung für die weitere Europäische Integration rief großen Widerspruch hervor, daneben wurde durch den Tod Gustav Stresemanns am 3. Oktober 1929 und die neue französische Regierung (mit Briand als Außenminister) die deutsch-französische Verständigung unterbrochen. Die grundsätzlich ablehnende Haltung Großbritanniens gegenüber der Idee einer europäischen Einigung und der Aufstieg der NSDAP nach der Reichstagswahl 1930 wirkten ebenfalls dämpfend.

Bedeutenden Einfluss hatte Briands Denkschrift jedoch auf den europäischen Einigungsprozess nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Europakongress in Den Haag 1948 befasste sich zentral mit den Ideen Briands, ging jedoch über Briands Pläne eines lockeren Staatenbundes bereits hinaus. Ein europäischer Bundesstaat oder eine europäische Verfassung stand dabei jedoch noch nicht zur Debatte. Der im Anschluss daran entstandene Europarat konnte die politische Einigung Westeuropas nicht einleiten. Von Briands Ideen waren jedoch einige seiner Institutionen inspiriert:

  • das Ministerkomitee hieß bei Briand Ständiger Politischer Ausschuss,
  • die ständige Vertretung der Mitgliedsstaaten beim Europarat war bei Briand noch am Völkerbund angesiedelt,
  • Konferenzen der Regierungsmitglieder der Mitgliedsstaaten, um gemeinsame Fragen zu erörtern, hatte Briand als Europäische Konferenz vorgeschlagen,
  • ein ständiges Sekretariat hatte Briand konzipiert, und
  • die Förderung der kulturellen, wirtschaftlichen und sozialen Gemeinsamkeiten hatte ebenfalls Briand bereits für nötig gehalten.

Briands Plan war als sehr lockere Vereinigung gedacht. Das Bundesverhältnis zwischen den Regierungen sollte „unter keinen Umständen und in keiner Weise den souveränen Rechten der Mitgliedsstaaten einer solchen de – facto – Vereinigung Einbuße tun […]. Auf der Grundlage unbedingter Souveränität und völliger politischer Unabhängigkeit muß die Verständigung zwischen den Nationen Europas erfolgen.“ Briand dachte an eine „Unterordnung des wirtschaftlichen Problems unter das politische“. Die europäische Einigung nach dem Zweiten Weltkrieg verlief jedoch genau andersherum.

Krankheit und Tod

Briand litt gegen Ende seines Lebens an einer chronischen Urämie, die auch sein zentrales Nervensystem befiel. Folge war unter anderem eine Umkehr des Tag-Nacht-Rhythmus, die ihn nachts schlaflos bleiben, tagsüber aber immer wieder einnicken ließ. Besonders peinlich war eine Szene, als der Außenminister, der für seine glänzende Rhetorik berühmt war, 1931 in der Abgeordnetenkammer das Wort erteilt bekam, aber nichts sagen konnte, da er tief schlief.[5] Aufgrund dieser Schlafstörungen musste die Berlinreise, die Briand gemeinsam mit Ministerpräsident Pierre Laval für Ende September 1931 geplant hatte, verschoben werden. In der deutschen Hauptstadt angekommen, machte Briand auf seine deutschen Gastgeber einen so kranken Eindruck, dass der 83-jährige Reichspräsident Hindenburg sich besorgt erkundigte, ob „der alte Herr“ die Reise denn gut überstanden habe.[6]

Eine weitere Folge von Briands urämischen Enzephalopathie war ein euphorischer und oft realitätsferner Überoptimismus. Als im Januar 1932 die nebenwirkungsreichen Digitalismedikamente abgesetzt wurden, mit denen er bis dahin behandelt worden war, hielt er sich für gänzlich geheilt. Es kostete Laval einige Mühe, den kaum noch arbeitsfähigen Briand, der zudem immer stärker nach links neigte, zum Ausscheiden aus dem Amt zu bewegen.[7] Briand plante nun, auch ohne Amt, nur kraft seiner Worte für den Weltfrieden zu wirken. Im März 1932 äußerte er sich zuversichtlich, in ein paar Wochen den Konflikt zwischen Japan und China beilegen zu können, die nach dem Mukden-Zwischenfall am Rande eines Krieges standen; für die Lösung sämtlicher Spannungen im Völkerbund werde er weniger als ein Jahr brauchen.[8] Dazu kam es nicht: Am 7. März 1932 erlag er in Paris seiner Krankheit.

Werke

  • Frankreich und Deutschland. Mit einer Einleitung von Gustav Stresemann, herausgegeben von Artur Rosenberg, Dresden 1928.

Literatur

  • Maurice Baumont: Aristide Briand. Diplomat und Idealist. Musterschmidt-Verlag, Göttingen 1966.
  • Ernst Geigenmüller: Briand: Tragik des grossen Europäers. Athenäum-Verlag, Bonn 1959.
  • Philipp Heyde: Das Ende der Reparationen. Deutschland, Frankreich und der Youngplan 1929–1932. Schöningh, Paderborn 1998, ISBN 978-3-506-77507-8.
  • Gérard Unger: Aristide Briand, le ferme conciliateur. Éditions Fayard, 2005.
  • Achille Elisha: Aristide Briand, la paix mondiale et l’union européenne. Éditions Ivoire-Clair, 2003.
  • Edward D. Keeton: Briand’s Locarno Diplomacy. French Economics, Politics, and Diplomacy 1925–1929. 2. Auflage. New York 1987.
  • Victor Margueritte: Aristide Briand. S. Fischer Verlag, Berlin 1932.
  • Daniel Müller Hofstede: Aristide Briand und der französische Sozialismus. Die Frühzeit des Politikers 1883–1906. Lit Verlag, Münster 1996, ISBN 3-8258-2756-9 (zugleich Dissertation, Freiburg 1995).
  • Ferdinand Siebert: Aristide Briand 1862–1932. Ein Staatsmann zwischen Frankreich und Europa. Rentsch, Erlenbach/Zürich 1973, ISBN 3-7249-0439-8.
  • Georges Suarez: Briand, sa vie, son œuvre. 6 Bände, Paris 1938–1952 (berücksichtigt zahlreiche persönliche Papiere Briands).
  • Max Josef Wolff: Der Rattenfänger von Europa – Aristide Briand. Brunnen-Verlag, Berlin 1931.

Weblinks

 Commons: Aristide Briand – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Maurice Baumont: Aristide Briand. Diplomat und Idealist. Musterschmidt-Verlag, Göttingen 1966, S. 13.
  2. Maurice Baumont: Aristide Briand. Diplomat und Idealist. Musterschmidt-Verlag, Göttingen 1966, S. 15.
  3. Maurice Baumont: Aristide Briand. Diplomat und Idealist. Musterschmidt-Verlag, Göttingen 1966, S. 23.
  4. Dieser Abschnitt orientiert sich an Kapitel II.2: Denkschrift über die Errichtung einer Europäischen Union von Aristide Briand, 1930. In: Anton Schäfer (Hrsg.): Die Verfassungsentwürfe zur Gründung einer Europäischen Union. Herausragende Dokumente von 1930 bis 2000. BSA-Verlag, Dornbirn 2001, ISBN 3-9500616-7-3 (teilweise zugleich: Diplom-Arbeit, Universität Innsbruck 2001), S. 30–39 (Online-Ausgabe als PDF, Stand 2008, 420 kB).
  5. Ferdinand Siebert: Aristide Briand 1862–1932. Ein Staatsmann zwischen Frankreich und Europa. Rentsch, Erlenbach/Zürich 1973, S. 624–632.
  6. Philipp Heyde: Das Ende der Reparationen. Deutschland, Frankreich und der Youngplan 1929–1932. Schöningh, Paderborn 1998, S. 268 und 372.
  7. Philipp Heyde: Das Ende der Reparationen. Deutschland, Frankreich und der Youngplan 1929–1932. Schöningh, Paderborn 1998, S. 341.
  8. Ferdinand Siebert: Aristide Briand 1862–1932. Ein Staatsmann zwischen Frankreich und Europa. Rentsch, Erlenbach/Zürich 1973, S. 689.
Vorgänger Amt Nachfolger

Georges Clemenceau
Raymond Poincaré
René Viviani
Georges Leygues
Paul Painlevé
Raymond Poincaré
Premierminister von Frankreich
Juli 1909–24. Februar 1911
Januar 1913–März 1913
Oktober 1915–März 1917
Januar 1921–Januar 1922
November 1925–Juli 1926
Juli 1929–Oktober 1929

Antoine Emmanuel Ernest Monis
Louis Barthou
Alexandre Ribot
Raymond Poincaré
Édouard Herriot
André Tardieu

René Viviani
Georges Leygues
Édouard Herriot
Édouard Herriot
Außenminister von Frankreich
29. Oktober 1915–20. März 1917
16. Januar 1921–15. Januar 1922
17. April 1925–19. Juli 1926
23. Juli 1926–14. Januar 1932

Alexandre Ribot
Raymond Poincaré
Édouard Herriot
Pierre Laval

Jean-Baptiste Bienvenu-Martin
Bildungsminister von Frankreich
14. März 1906–4. Januar 1908

Gaston Doumergue

Georges Clemenceau
Théodore Steeg
Innenminister von Frankreich
24. Juli 1909–2. März 1911
21. Januar 1913–22. März 1913

Ernest Monis
Louis-Lucien Klotz

Edmond Guyot-Dessaigne
Jean Cruppi
Jean-Baptiste Bienvenu-Martin
Justizminister von Frankreich
4. Januar 1908–24. Juli 1909
14. Januar 1912–21. Januar 1913
26. August 1914–29. Oktober 1915

Louis Barthou
Louis Barthou
René Viviani

Jean Brun
Kriegsminister von Frankreich
23. Februar 1911–2. März 1911

Maurice Berteaux

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aristide Briand — Mandats 41e, 45e, 50e, 56e, 61e et 65e président du Conseil 24 juillet& …   Wikipédia en Français

  • Aristide Briand — Saltar a navegación, búsqueda Aristide Briand (n. Nantes, 28 de marzo de 1862 † París, 7 de marzo de 1932), político francés considerado uno de los precursores de la unidad europea. En 1930 elaboró el Memorando Briand, una propuesta generalizada… …   Wikipedia Español

  • Aristide Briand — (n. Nantes, 28 de marzo de 1862 † París, 7 de marzo de 1932). Político francés considerado uno de los precursores de la unidad europea. Como ministro de exteriores francés compartió el premio Nobel de la Paz de 1926 con su homologo alemán Gustav… …   Enciclopedia Universal

  • Aristide Briand — Infobox Prime Minister name=Aristide Briand order=73rd Prime Minister of France term start =24 July 1909 term end =2 March 1911 predecessor =Georges Clemenceau successor =Ernest Monis order2=77th Prime Minister of France term start2 =21 January… …   Wikipedia

  • Gouvernement Aristide Briand (2) — Régime Troisième République Président du Conseil Aristide Briand Début 4 novembre 1910 Fin 27 février 1911 Durée …   Wikipédia en Français

  • Gouvernement Aristide Briand (1) — Régime Troisième République Président du Conseil Aristide Briand Début 24 juillet 1909 Fin 3 novembre 1910 Durée …   Wikipédia en Français

  • Gouvernement Aristide Briand (3) — Régime Troisième République Président du Conseil Aristide Briand Début 21 janvier 1913 Fin 18 février 1913 Durée …   Wikipédia en Français

  • Gouvernement Aristide Briand (5) — Régime Troisième République Président du Conseil Aristide Briand Début 29 octobre 1915 Fin 12 décembre 1916 Durée …   Wikipédia en Français

  • Gouvernement Aristide Briand (9) — Régime Troisième République Président du Conseil Aristide Briand Début 9 mars 1926 Fin 15 juin 1926 Durée …   Wikipédia en Français

  • Gouvernements Aristide Briand — Gouvernement Aristide Briand  Cette page d’homonymie répertorie les différents gouvernements portant le même nom. Gouvernement Aristide Briand (1), du 24 juillet 1909 au 2 novembre 1910 ; Gouvernement Aristide Briand (2), du 4 novembre… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”