- Puls (Holstein)
-
Wappen Deutschlandkarte 54.0841666666679.519722222222230Koordinaten: 54° 5′ N, 9° 31′ OBasisdaten Bundesland: Schleswig-Holstein Kreis: Steinburg Amt: Schenefeld Höhe: 30 m ü. NN Fläche: 10,9 km² Einwohner: 601 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 55 Einwohner je km² Postleitzahl: 25560 Vorwahl: 04892 Kfz-Kennzeichen: IZ Gemeindeschlüssel: 01 0 61 087 NUTS: DEF0E Adresse der Amtsverwaltung: Mühlenstraße 2
25560 SchenefeldWebpräsenz: Bürgermeister: Jürgen Schmid (ABI) Lage der Gemeinde Puls im Kreis Steinburg Puls ist eine Gemeinde im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein.
Inhaltsverzeichnis
Geografie und Verkehr
Puls liegt etwa 15 km nördlich von Itzehoe und direkt nördlich von Schenefeld in ländlicher Umgebung. Wenige Kilometer westlich verläuft die Grüne Küstenstraße, wenige Kilometer südlich die Bundesstraße 430 nach Neumünster. Die Mühlenbek fließt durch die Gemeinde.
Zur Gemeinde gehören die Ortsteile Kammerhorst und Pulserdamm.
Politik
Von den neun Sitzen in der Gemeindevertretung hat die Wählergemeinschaft ABI seit der Kommunalwahl 2008 sechs Sitze und die Wählergemeinschaft AAG drei.
Wappen
Blasonierung: „Über goldenem Wellenschildfuß, darin zwei unterbrochene blaue Wellenfäden. In Grün ein silbernes Windrad begleitet links und rechts von je einem goldenen Haselnusszweig mit zwei herabhängenden Fruchtständen.“[2]
Die Gemeinde Puls liegt mitten im Naturraum „Hohenwestedter Geest“. Durch die vorwiegend sandigen Böden dieses Geestdorfes hatte der Kiesabbau für die Gemeinde eine besondere wirtschaftliche Bedeutung. Die Farbe Gelb (Gold) im Schildfuß soll daran erinnern. Bedingt durch die Höhenlage von Puls verläuft durch das Gemeindegebiet eine Wasserscheide, dies wird durch die beiden unterbrochenen blauen Wellenfäden symbolisiert. Aufgrund der günstigen Höhenlage hat die Windenergie für Puls eine besondere Bedeutung. Das Windrad verweist auf diese alternative Energiegewinnung.
Quellen
- ↑ Statistikamt Nord: Bevölkerung in Schleswig-Holstein am 31. Dezember 2010 nach Kreisen, Ämtern, amtsfreien Gemeinden und Städten (PDF-Datei; 500 kB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein
Weblinks
Commons: Puls (Holstein) – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Kreis SteinburgAasbüttel | Aebtissinwisch | Agethorst | Altenmoor | Auufer | Bahrenfleth | Beidenfleth | Bekdorf | Bekmünde | Besdorf | Blomesche Wildnis | Bokelrehm | Bokhorst | Borsfleth | Breitenberg | Breitenburg | Brokdorf | Brokstedt | Büttel | Christinenthal | Dägeling | Dammfleth | Drage | Ecklak | Elskop | Engelbrechtsche Wildnis | Fitzbek | Glückstadt | Grevenkop | Gribbohm | Hadenfeld | Heiligenstedten | Heiligenstedtenerkamp | Hennstedt | Herzhorn | Hingstheide | Hodorf | Hohenaspe | Hohenfelde | Hohenlockstedt | Holstenniendorf | Horst (Holstein) | Huje | Itzehoe | Kaaks | Kaisborstel | Kellinghusen | Kiebitzreihe | Kleve | Kollmar | Kollmoor | Krempdorf | Krempe | Kremperheide | Krempermoor | Kronsmoor | Krummendiek | Kudensee | Lägerdorf | Landrecht | Landscheide | Lockstedt | Lohbarbek | Looft | Mehlbek | Moordiek | Moorhusen | Mühlenbarbek | Münsterdorf | Neuenbrook | Neuendorf b. Elmshorn | Neuendorf-Sachsenbande | Nienbüttel | Nortorf | Nutteln | Oelixdorf | Oeschebüttel | Oldenborstel | Oldendorf | Ottenbüttel | Peissen | Pöschendorf | Poyenberg | Puls | Quarnstedt | Rade | Reher | Rethwisch | Rosdorf | Sankt Margarethen | Sarlhusen | Schenefeld | Schlotfeld | Siezbüttel | Silzen | Sommerland | Stördorf | Störkathen | Süderau | Vaale | Vaalermoor | Wacken | Warringholz | Westermoor | Wewelsfleth | Wiedenborstel | Willenscharen | Wilster | Winseldorf | Wittenbergen | Wrist | Wulfsmoor
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Puls (Begriffsklärung) — Puls bezeichnet: eine periodische Folge von Impulsen, z. B. der Druckstöße beim Herzschlag, siehe Puls, Nervenimpuls, oder in der elektrotechnischen Impulstechnik, siehe auch Tastgrad, PCM eine Gemeinde im Kreis Steinburg in Schleswig… … Deutsch Wikipedia
Puls — may refer to:* Puls, Steinburg , municipality in Schleswig Holstein, Germany * Puls (album), album by Swedish pop group Gyllene Tider * TV Puls, Polish television channel * Puls Biznesu, Polish language daily newspaper * Puls Raszyna, Polish… … Wikipedia
Puls, Steinburg — Infobox Ort in Deutschland Name = Puls image photo = Wappen = Puls Wappen.png lat deg = 54 |lat min = 5 |lat sec = 3 lon deg = 9 |lon min = 31 |lon sec = 11 Bundesland = Schleswig Holstein Kreis = Steinburg Amt = Schenefeld Höhe = 30 Fläche =… … Wikipedia
Puls — 1. Herkunftsname zu Ortsnamen wie Puls (Schleswig Holstein), Pulsen, Pulsitz (Sachsen). 2. Berufsübername zu mnd. puls, md. pulse, mhd. phulse »Stange mit einem Holzklotz, um Fische ins Netz zu treiben« für einen Fischer. 3. Berufsübername zu mnd … Wörterbuch der deutschen familiennamen
St. Margarethen (Holstein) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Municipios de Schleswig-Holstein — Anexo:Municipios de Schleswig Holstein Saltar a navegación, búsqueda El País de Schleswig Holstein ( Land Schleswig Holstein ) es un Estado federado alemán. Limita al norte con el Reino de Dinamarca; al este con el Mar Báltico y el País de… … Wikipedia Español
Anexo:Municipios de Schleswig-Holstein — El País de Schleswig Holstein ( Land Schleswig Holstein ) es un Estado federado alemán. Limita al norte con el Reino de Dinamarca; al este con el Mar Báltico y el País de Mecklenburgo Pomerania Anterior; al sur con la Ciudad Libre y Hanseática de … Wikipedia Español
Klaus-Peter Puls — (* 13. Januar 1943 in Reinbek) ist ein deutscher Politiker (SPD). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Partei 3 Abgeordneter … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder des Landtages (Schleswig-Holstein) (16. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Landtags von Schleswig Holstein der 16. Wahlperiode (seit 17. März 2005). Präsidium Präsident: Martin Kayenburg (CDU) Erster Vizepräsident: Ingrid Franzen (SPD) Zweiter Vizepräsident:… … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder des Landtages (Schleswig-Holstein) (13. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Landtags von Schleswig Holstein der 13. Wahlperiode (5. Mai 1992 bis 23. April 1996). Präsidium Präsidentin: Ute Erdsiek Rave (SPD) Erster Vizepräsident: Dr. Eberhard Dall’Asta (CDU)… … Deutsch Wikipedia