- Rethwisch (Steinburg)
-
Wappen Deutschlandkarte 53.8666666666679.59166666666675Koordinaten: 53° 52′ N, 9° 36′ OBasisdaten Bundesland: Schleswig-Holstein Kreis: Steinburg Amt: Krempermarsch Höhe: 5 m ü. NN Fläche: 9,83 km² Einwohner: 591 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 60 Einwohner je km² Postleitzahl: 25566 Vorwahl: 04828 Kfz-Kennzeichen: IZ Gemeindeschlüssel: 01 0 61 092 NUTS: DEF0E Adresse der Amtsverwaltung: Birkenweg 29
25361 KrempeWebpräsenz: Bürgermeister: Michael Nagel Lage der Gemeinde Rethwisch im Kreis Steinburg Die amtsangehörige Gemeinde Rethwisch liegt im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein.
Inhaltsverzeichnis
Geografie und Verkehr
Die Gemeinde Rethwisch liegt unmittelbar an der Ortsgrenze der Gemeinde Lägerdorf im nordöstlichen Bereich des Amtes Krempermarsch im Kreis Steinburg, etwa 7 km südlich von Itzehoe.
Die Bundesautobahn 23 und der Stichkanal vom Breitenburger Kanal zur Zementfabrik verlaufen durch die Gemeinde.
Politik
Seit der Kommunalwahl 2008 hat die Wählervereinigung in Rethwisch (WIR) fünf und die CDU vier Sitze der Gemeindevertretung.
Wappen
Blasonierung: „Durch einen flachen goldenen Hügel von Grün und Rot erniedrigt geteilt. Oben, aus dem Hügel herauswachsend, drei goldene Reethalme, deren Samenstände nach links geneigt sind, unten das silberne holsteinische Nesselblatt.“[2]
Das Wappen von Rethwisch ist vorwiegend auf den Namen der Gemeinde bezogen. Auf den zweiten Namensbestandteil (-wisch = Wiese) bezieht sich die grüne Schildfarbe, auf den ersten die drei "im Reifezustand" gezeigten Pflanzenhalme. Reet ist bis heute ein beliebter Baustoff für ebenso reizvolle wie Wärmeschützende Hausbedachung. Die Gemeinde legt besonderes Gewicht auf ihre Lage im heutigen Landesteil Holstein. Deshalb ist das Nesselblatt, Wahrzeichen dieses Gebietes, fast übergroß Bestandteil des Wappens geworden.
Wirtschaft
Die überwiegende Fläche des Gemeindegebietes wird landwirtschaftlich genutzt. Prägend für das Ortsbild ist ein Großbetrieb der Zementindustrie, der zum überwiegenden Teil auf dem Rethwischer Gemeindegebiet angesiedelt ist. Rethwisch ist Schulstandort einer Grundschule für die Gemeinden Neuenbrook und Rethwisch.
Literatur
- Klaus-J. Lorenzen-Schmidt: Rethwisch. Dorfgeschichte zwischen Landwirtschaft und Industrie., Rethwisch 1987.
Weblinks
Commons: Rethwisch (Steinburg) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateienwww.rethwisch.info Private Website über Rethwisch
Einzelnachweise
- ↑ Statistikamt Nord: Bevölkerung in Schleswig-Holstein am 31. Dezember 2010 nach Kreisen, Ämtern, amtsfreien Gemeinden und Städten (PDF-Datei; 500 kB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein
Städte und Gemeinden im Kreis SteinburgAasbüttel | Aebtissinwisch | Agethorst | Altenmoor | Auufer | Bahrenfleth | Beidenfleth | Bekdorf | Bekmünde | Besdorf | Blomesche Wildnis | Bokelrehm | Bokhorst | Borsfleth | Breitenberg | Breitenburg | Brokdorf | Brokstedt | Büttel | Christinenthal | Dägeling | Dammfleth | Drage | Ecklak | Elskop | Engelbrechtsche Wildnis | Fitzbek | Glückstadt | Grevenkop | Gribbohm | Hadenfeld | Heiligenstedten | Heiligenstedtenerkamp | Hennstedt | Herzhorn | Hingstheide | Hodorf | Hohenaspe | Hohenfelde | Hohenlockstedt | Holstenniendorf | Horst (Holstein) | Huje | Itzehoe | Kaaks | Kaisborstel | Kellinghusen | Kiebitzreihe | Kleve | Kollmar | Kollmoor | Krempdorf | Krempe | Kremperheide | Krempermoor | Kronsmoor | Krummendiek | Kudensee | Lägerdorf | Landrecht | Landscheide | Lockstedt | Lohbarbek | Looft | Mehlbek | Moordiek | Moorhusen | Mühlenbarbek | Münsterdorf | Neuenbrook | Neuendorf b. Elmshorn | Neuendorf-Sachsenbande | Nienbüttel | Nortorf | Nutteln | Oelixdorf | Oeschebüttel | Oldenborstel | Oldendorf | Ottenbüttel | Peissen | Pöschendorf | Poyenberg | Puls | Quarnstedt | Rade | Reher | Rethwisch | Rosdorf | Sankt Margarethen | Sarlhusen | Schenefeld | Schlotfeld | Siezbüttel | Silzen | Sommerland | Stördorf | Störkathen | Süderau | Vaale | Vaalermoor | Wacken | Warringholz | Westermoor | Wewelsfleth | Wiedenborstel | Willenscharen | Wilster | Winseldorf | Wittenbergen | Wrist | Wulfsmoor
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rethwisch, Steinburg — Infobox Ort in Deutschland Name = Rethwisch image photo = Wappen = Rethwisch (Stb) Wappen.png lat deg = 53 |lat min = 52 |lat sec = 0 lon deg = 9 |lon min = 35 |lon sec = 30 Bundesland = Schleswig Holstein Kreis = Steinburg Amt = Krempermarsch… … Wikipedia
Rethwisch — ist der Name: einer Gemeinde im Kreis Stormarn in Schleswig Holstein, siehe Rethwisch (Stormarn) einer Gemeinde im Kreis Steinburg in Schleswig Holstein, siehe Rethwisch (Steinburg) eines Dorfes der Gemeinde Lehmkuhlen im Kreis Plön in Schleswig… … Deutsch Wikipedia
Rethwisch (Stormarn) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Steinburg (Stormarn) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Landkreis Steinburg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Wappen im Kreis Steinburg — Diese Liste zeigt die Wappen des Kreises Steinburg (Schleswig Holstein), seiner Städte, Gemeinden und Ämter. Inhaltsverzeichnis 1 Kreiswappen 2 Amtsfreie Städte und Gemeinden 3 Ämter 3.1 … Deutsch Wikipedia
Kreis Steinburg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Distrito de Steinburg — Saltar a navegación, búsqueda Armas Mapa … Wikipedia Español
Hennstedt (Steinburg) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Drage (Steinburg) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia