- Renault Magnum
-
Der Renault Magnum, eingeführt unter dem Namen Renault AE Magnum (das AE ist später entfallen) ist eine LKW-Baureihe des französischen Herstellers Renault Trucks.Die Modellreihe erschien 1990 als schwerste LKW-Baureihe des französischen Herstellers. Sie trat damit die Nachfolge der Renault R-Serie an, die jedoch bis zum erscheinen des leichteren Modells Renault Premium 1996 noch parallel angeboten wurde.
Der Renault Magnum verfolgte ein im europäischen LKW-Bau völlig neues Konzept. Das Fahrerhaus wurde vom Motorraum räumlich komplett getrennt und erhielt einen ebenen Boden, in den kein Motortunnel mehr hereinragte. Durch die Trennung wurden auch Geräusche und Vibrationen für die Insassen wesentlich gedämpft. Auch optisch wurde das Fahrerhaus vom Rest des Fahrzeuges klar erkennbar getrennt. Die Sattelschlepper erhielten serienmäßig eine Chassisverkleidung, die bei anderen Herstellern allenthalben optional erhältlich war. Ungewöhnlich war auch, dass der Aufstieg in das für damalige Verhältnisse sehr hoch bauende Haus hinter der Vorderachse und nicht wie sonst üblich vor derselben erfolgte. Auch erhielt der Magnum ab Werk elektrische Jalousien an den Fenstern. Durch seine extreme Quaderform und die hohe Scheibe wirkte und wirkt das Fahrzeug sehr wuchtig.
Die Motorisierung begann ursprünglich bei 390 PS. Zwischenzeitlich betrugen die Leistungsstufen 400, 440 und 480 PS, später waren nur noch 460 und 500 PS erhältlich. Derzeit (Stand 2011) sind drei Leistungsstufen mit 440, 480 und 520 PS im Programm. Die aktuelle Motorenbaureihe DXi13 stammt von Volvo, diese teilt sich der Magnum mit dem aktuellen Version des Volvo FH aus dem heutigen Mutterkonzern von Renault Trucks, Volvo Trucks. Alle Motoren waren und sind Reihen-Sechszyliner-Dieselmotoren, der Hubraum aller aktuellen Modelle liegt dabei bei 12,8 l.
Das Gesamtkonzept des Fahrzeuges blieb auf dem Markt einzigartig, andere Hersteller boten in den Folgejahren jedoch auch vergrößerte und erhöhte Fahrerhäuser mit teilweise vergleichbarer oder noch größerer Stehhöhe und ebenem Boden an.
Im Jahr 1991 wurde der damalige Renault AE zum "Truck of the Year" gewählt. Im Jahr 1998 fiel die Bezeichnung AE weg, seitdem heißt das Fabrikat nur noch Renault Magnum. Größere Modellpflegen bzw. Facelifts erfolgten in den Jahren 1998, 2002 und 2010, jeweils wurde auch die Inneneinrichtung des Fahrerhauses komplett überarbeitet.
Serienmäßig verfügen die Fahrzeuge über ein 16-Gang-Schaltgetriebe von ZF, optional ist ein Automatikgetriebe erhältlich. Weite Verbreitung fand der Renault Magnum vor allem in seinem Heimatland Frankreich sowie auf der iberischen Halbinsel.
Weblinks
Aktuell: Clio | Clio Campus | Duster | Espace | Fluence | Kangoo | Koleos | Laguna | Latitude | Logan | Lutecia | Mégane | Modus | Safrane (Mexiko) | Sandero | Scala | Scénic | StepWay | Symbol | Thalia | Twingo | Twizy | Wind
Ausgelaufene Modelle: 4CV | Alliance | Avantime | Caravelle | Colorale | Dauphine | Dauphinoise | Encore | Express | Extra | Floride | Frégate | Fuego | Gordini | Juvaquatre | Ondine | Le Car | Medallion | Nevada | Premier | R3 | R4 | R5 | R5 Turbo | R6 | R7 | R8 | R9 | R10 | R11 | R12 | R14 | R15 | R16 | R17 | R18 | R19 | R20 | R21 | R25 | R30 | Rapid | Rodéo | Renault Safrane | Renault Symbol | Savanna | Sepand | Univers | Vel Satis | Virage
Modelle der Zwischenkriegszeit (1919–1939): 6CV/NN | KZ | Monasix | Monastella | Reinastella | Monaquatre | Nervahuit | Nerva Grand Sport | Nervastella | Primaquatre | Vivaquatre | Vivasix | Viva Grand Sport | Vivastella | Celtaquatre | Juvaquatre | Novaquatre | Suprastella
Vor dem Ersten Weltkrieg produzierte Modelle: 10CV | 12CV | 35CV | 40CV | A | AG/AG-1 | AX | B | C | D | E | Renault G/H/J | Renault L/M | N(a)/N(b) | N(c)/Q/U(a/e) | R/T | U | AS-V | X/X-1 | Y
Alpine-Renault / Renault-Sport: 106 | 108 | 110 | 310 | GTA | 610 | Sport Spider
Transporter: Kangoo | Estafette | Trafic | Master
LKW: C | S (Midliner) | R (Major) | AE/Magnum | Midlum | Premium | Kerax
Panzer: Char B1 | FT-17 | R-35
Traktor: Traktor GP | Traktor H1 | Traktor HO | Traktor PE | Traktor YL | Traktor YV
Busse: FR1 | Iliade | Ares | Agora | Tracer | PR100 | R 312 | SC 10
Wikimedia Foundation.