- Renault Latitude
-
Renault Latitude Hersteller: Renault Produktionszeitraum: seit 2010 Klasse: Obere Mittelklasse Karosserieversionen: Stufenheck, viertürig Motoren: Ottomotoren:
2,0 Liter (103 kW)
Dieselmotoren:
2,0–3,0 Liter
(127–177 kW)Länge: 4890 mm Breite: 1830 mm Höhe: 1490 mm Radstand: 2760 mm Leergewicht: 1500–1730 kg Vorgängermodell: Renault Vel Satis Nachfolgemodell: keines Der Renault Latitude ist eine Limousine der oberen Mittelklasse des französischen Automobilherstellers Renault. Er ist Nachfolger des 2009 eingestellten Renault Vel Satis und kam in Asien, Australien und Osteuropa im Herbst 2010 in den Handel, in Westeuropa Anfang 2011.[1]
Er basiert auf der Plattform des koreanischen Samsung SM5 von Renault Samsung Motors und wird auch im gleichen Werk gebaut. Der Latitude ist somit mit dem Nissan Maxima verwandt. Vom Renault Laguna werden Motoren und Antriebsstränge übernommen.
Das Fahrzeug verfügt über eine Länge von 4,89 Meter und eine Breite von 1,83 Meter bei einem Radstand von 2,76 Meter. Das Kofferraumvolumen wird mit 477 Liter angegeben.[2].
Das Fahrzeug wird in Deutschland nur in einer Ausstattungsvariante und mit drei Motorvarianten angeboten, einem 2,0-Liter Benziner von Nissan mit 103 kW/140 PS, einem hubraumgleichen Diesel mit 127 kW/173 PS und einem 3,0-Liter-V6-Diesel mit 177 kW/241 PS. Das Fahrzeug ist in Deutschland ausschließlich durch Leasing oder Anmietung zu erwerben.
In allen anderen Ländern Europas, in denen der Latitude angeboten wird, sind verschiedene Ausstattungsvarianten mit mehreren Optionen und sieben Lackierungen möglich. Er kann hier ganz normal bar bezahlt oder in gewünschter Weise (unterschiedliche Laufzeiten und Kilometerbegrenzungen möglich) finanziert werden.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Mittelklasse-Limousine Renault Latitude auf Samsung-Basis − Vel Satis-Nachfolger debütiert in Moskau (Auto Motor und Sport, 8. Juni 2010)
- ↑ Gestrenger Renault Latitude: Grau-schwarze Alternative (n-tv.de/auto, 13. November 2010)
Aktuell: Clio | Clio Campus | Duster | Espace | Fluence | Kangoo | Koleos | Laguna | Latitude | Logan | Lutecia | Mégane | Modus | Safrane (Mexiko) | Sandero | Scala | Scénic | StepWay | Symbol | Thalia | Twingo | Twizy | Wind
Ausgelaufene Modelle: 4CV | Alliance | Avantime | Caravelle | Colorale | Dauphine | Dauphinoise | Encore | Express | Extra | Floride | Frégate | Fuego | Gordini | Juvaquatre | Ondine | Le Car | Medallion | Nevada | Premier | R3 | R4 | R5 | R5 Turbo | R6 | R7 | R8 | R9 | R10 | R11 | R12 | R14 | R15 | R16 | R17 | R18 | R19 | R20 | R21 | R25 | R30 | Rapid | Rodéo | Renault Safrane | Renault Symbol | Savanna | Sepand | Univers | Vel Satis | Virage
Modelle der Zwischenkriegszeit (1919–1939): 6CV/NN | KZ | Monasix | Monastella | Reinastella | Monaquatre | Nervahuit | Nerva Grand Sport | Nervastella | Primaquatre | Vivaquatre | Vivasix | Viva Grand Sport | Vivastella | Celtaquatre | Juvaquatre | Novaquatre | Suprastella
Vor dem Ersten Weltkrieg produzierte Modelle: 10CV | 12CV | 35CV | 40CV | A | AG/AG-1 | AX | B | C | D | E | Renault G/H/J | Renault L/M | N(a)/N(b) | N(c)/Q/U(a/e) | R/T | U | AS-V | X/X-1 | Y
Alpine-Renault / Renault-Sport: 106 | 108 | 110 | 310 | GTA | 610 | Sport Spider
Transporter: Kangoo | Estafette | Trafic | Master
LKW: C | S (Midliner) | R (Major) | AE/Magnum | Midlum | Premium | Kerax
Panzer: Char B1 | FT-17 | R-35
Traktor: Traktor GP | Traktor H1 | Traktor HO | Traktor PE | Traktor YL | Traktor YV
Busse: FR1 | Iliade | Ares | Agora | Tracer | PR100 | R 312 | SC 10
Wikimedia Foundation.