- Renault Premium
-
Der Renault Premium ist eine LKW-Modell des französischen Herstellers Renault Trucks.
Der Renault Premium ist in der Modellpalette der Renault-Lastwagen das zweitschwerste Modell, angesiedelt unter dem Fernverkehrslastwagen Renault Magnum, jedoch über dem Verteiler- und Nahverkehrs-Lkw Renault Midlum. Bei seinem Erscheinen 1996 löste er endgültig die Renault R-Serie ab, die bereits ab 1990 durch den damals neu erschienenen Magnum moderne Konkurrenz im eigenen Hause erhalten hatte. Der Premium ist als schwerer Verteiler- sowie als Fernverkehrs-LKW konzipiert, die Modellversion für den Baustellenverkehr heißt Kerax.
Im Gegensatz zum Magnum, der konzeptionell Fahrerhaus und die Motorraumverkleidung trennte und damit Neuland im LKW-Bau betrat, ist der Renault Premium eine konventionelle Konstruktion. Es gibt das Fahrerhaus in Normalausführung (lange Kabine), Langkabine mit Hochdach, Innenausstattung für Einzelfahrer (alle Premium Route) sowie speziell für den Verteilerverkehr (Premium Distribution). Dazu ist noch eine flache Kabine für die Verwendung als , Autotransporter im Programm.
Der Renault Premium erfuhr in seiner Produktionszeit bisher mehrere Modifikationen, darunter neue Einrichtungen des Fahrerplatzes. Die größte dieser Modifikationen, die auch mit einem starken äußerlichen Facelift einherging, erfolgte im Jahr 2005.
Ausgestattet ist der Premium mit Dieselmotoren mit 6 Zylindern in Reihenform mit Direkteinspritzung, die Motoren leisten je nach Ausstattung 240, 280, 298, 320, 370, 410, 450 oder 460 PS.
Weblinks
Aktuell: Clio | Clio Campus | Duster | Espace | Fluence | Kangoo | Koleos | Laguna | Latitude | Logan | Lutecia | Mégane | Modus | Safrane (Mexiko) | Sandero | Scala | Scénic | StepWay | Symbol | Thalia | Twingo | Twizy | Wind
Ausgelaufene Modelle: 4CV | Alliance | Avantime | Caravelle | Colorale | Dauphine | Dauphinoise | Encore | Express | Extra | Floride | Frégate | Fuego | Gordini | Juvaquatre | Ondine | Le Car | Medallion | Nevada | Premier | R3 | R4 | R5 | R5 Turbo | R6 | R7 | R8 | R9 | R10 | R11 | R12 | R14 | R15 | R16 | R17 | R18 | R19 | R20 | R21 | R25 | R30 | Rapid | Rodéo | Renault Safrane | Renault Symbol | Savanna | Sepand | Univers | Vel Satis | Virage
Modelle der Zwischenkriegszeit (1919–1939): 6CV/NN | KZ | Monasix | Monastella | Reinastella | Monaquatre | Nervahuit | Nerva Grand Sport | Nervastella | Primaquatre | Vivaquatre | Vivasix | Viva Grand Sport | Vivastella | Celtaquatre | Juvaquatre | Novaquatre | Suprastella
Vor dem Ersten Weltkrieg produzierte Modelle: 10CV | 12CV | 35CV | 40CV | A | AG/AG-1 | AX | B | C | D | E | Renault G/H/J | Renault L/M | N(a)/N(b) | N(c)/Q/U(a/e) | R/T | U | AS-V | X/X-1 | Y
Alpine-Renault / Renault-Sport: 106 | 108 | 110 | 310 | GTA | 610 | Sport Spider
Transporter: Kangoo | Estafette | Trafic | Master
LKW: C | S (Midliner) | R (Major) | AE/Magnum | Midlum | Premium | Kerax
Panzer: Char B1 | FT-17 | R-35
Traktor: Traktor GP | Traktor H1 | Traktor HO | Traktor PE | Traktor YL | Traktor YV
Busse: FR1 | Iliade | Ares | Agora | Tracer | PR100 | R 312 | SC 10
Wikimedia Foundation.