- Rieden am Forggensee
-
Wappen Deutschlandkarte 47.61666666666710.716666666667814Koordinaten: 47° 37′ N, 10° 43′ OBasisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Schwaben Landkreis: Ostallgäu Verwaltungs-
gemeinschaft:Roßhaupten Höhe: 814 m ü. NN Fläche: 13,17 km² Einwohner: 1.247 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 95 Einwohner je km² Postleitzahl: 87669 Vorwahl: 08362 Kfz-Kennzeichen: OAL Gemeindeschlüssel: 09 7 77 163 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Lindenweg 4
87669 Rieden am ForggenseeWebpräsenz: Bürgermeister: Maximilian Streif (Parteilose Wählergemeinschaft) Lage der Gemeinde Rieden am Forggensee im Landkreis Ostallgäu Rieden am Forggensee ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Ostallgäu und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Roßhaupten.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Rieden am Forggensee liegt an einem Stausee des Lechs, dem Forggensee in der Region Allgäu und grenzt mit 8 Kilometern Ufer an den See.
Das Gemeindegebiet besteht nur aus der Gemarkung Rieden am Forggensee.
Geschichte
Rieden am Forggensee gehörte zum Hochstift Augsburg. Mit dem Reichsdeputationshauptschluss von 1803 kam der Ort zu Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.
Einwohnerentwicklung
Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 794, 1987 dann 991 und im Jahr 2000 1.161 Einwohner gezählt.
Politik
Bürgermeister ist Maximilian Streif (Parteilose Wählergemeinschaft).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 706 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 203 T€.
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft
Es gab 1998 nach der amtlichen Statistik im produzierenden Gewerbe 253 und im Bereich Handel und Verkehr keine sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 57 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 375. Im verarbeitenden Gewerbe gab es 1 Betrieb, im Bauhauptgewerbe 2 Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 30 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 570 ha.
Bildung
Es gibt folgende Einrichtungen (Stand: 2006):
- Kindergarten „St. Leonhard“: 50 Kindergartenplätze mit 40 Kindern
- Grundschule Rieden am Forggensee
Persönlichkeiten
- Trixini (* 1933, eigentlich Hansjörg Kindler), Theologe, Puppenspieler und Zauberkünstler; lebt und wirkt in Rieden am Forggensee
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
Aitrang | Baisweil | Bidingen | Biessenhofen | Buchloe | Eggenthal | Eisenberg | Friesenried | Füssen | Germaringen | Görisried | Günzach | Halblech | Hopferau | Irsee | Jengen | Kaltental | Kraftisried | Lamerdingen | Lechbruck a.See | Lengenwang | Marktoberdorf | Mauerstetten | Nesselwang | Obergünzburg | Oberostendorf | Osterzell | Pforzen | Pfronten | Rettenbach a.Auerberg | Rieden | Rieden am Forggensee | Ronsberg | Roßhaupten | Rückholz | Ruderatshofen | Schwangau | Seeg | Stötten a.Auerberg | Stöttwang | Unterthingau | Untrasried | Waal | Wald | Westendorf
Wikimedia Foundation.