Ruhmannsfelden

Ruhmannsfelden
Wappen Deutschlandkarte
Wappen des Marktes Ruhmannsfelden
Ruhmannsfelden
Deutschlandkarte, Position des Marktes Ruhmannsfelden hervorgehoben
48.98333333333312.983333333333536
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Niederbayern
Landkreis: Regen
Verwaltungs-
gemeinschaft:
Ruhmannsfelden
Höhe: 536 m ü. NN
Fläche: 5,8 km²
Einwohner:

2.019 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 348 Einwohner je km²
Postleitzahl: 94239
Vorwahl: 09929
Kfz-Kennzeichen: REG
Gemeindeschlüssel: 09 2 76 142
Adresse der
Marktverwaltung:
Markt Ruhmannsfelden
Am Rathaus 1
94239 Ruhmannsfelden
Webpräsenz: www.ruhmannsfelden.de
Bürgermeister: Josef Brunner (CSU)
Lage des Marktes Ruhmannsfelden im Landkreis Regen
Landkreis Cham Landkreis Straubing-Bogen Landkreis Deggendorf Landkreis Freyung-Grafenau Zwiesel Zachenberg Viechtach Teisnach Ruhmannsfelden Rinchnach Regen (Stadt) Prackenbach Patersdorf Lindberg Langdorf Kollnburg Kirchdorf im Wald Kirchberg im Wald Gotteszell Geiersthal Frauenau Drachselsried Böbrach Bodenmais Bischofsmais Bayerisch Eisenstein Arnbruck Achslach TschechienKarte
Über dieses Bild
Marktplatz von Ruhmannsfelden
Die Pfarrkirche Sankt Laurentius
Das gemeinsame Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Ruhmannsfelden

Ruhmannsfelden ist ein Markt im niederbayerischen Landkreis Regen und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Ruhmannsfelden.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Der staatlich anerkannte Erholungsort Ruhmannsfelden liegt in der Region Donau-Wald im Naturpark des Bayerischen Waldes, genauer im Teisnachtal. Der alte Marktflecken liegt direkt an der Bundesstraße 11 etwa 18 km nördlich von Deggendorf, 15 km südöstlich von Viechtach und 13 km westlich der Kreisstadt Regen. Der nächstgelegene Bahnhof der Bayerischen Waldbahn mit stündlichen Verbindungen nach Plattling und Bayerisch Eisenstein befindet sich im nur 3 km entfernten Gotteszell. Die Bahnstation von Ruhmannsfelden liegt an der Strecke nach Viechtach der Regentalbahn AG, welche aber nur noch im Sommer zu touristischen Ausflusgsfahrten genutzt wird.

Es existiert nur die Gemarkung Ruhmannsfelden.

Geschichte

Um 1100 stand hier eine feste Burg, die von den Dienstmannen der Grafen von Bogen bewohnt war. Arnold von Ruhmannsfelden kämpfte 1165 in einem Turnier in Zürich, und Gebo von Ruhmannsfelden erschien zwischen 1184 und 1194 in einer Überlieferung von Kloster Oberalteich als Zeuge.

Um die Mitte des 12. Jahrhunderts entstand um die Burg eine Ansiedlung. Nach dem Aussterben der Edlen von Ruhmannsfelden übernahmen nach 1250 die Pfellinger die Burg. Nach dem Tod des letzten Pfellingers fielen dessen Besitzungen an den Landesherrn. Herzog Heinrich XIII. gestattete den Abriss der Burg mit der Auflage, dass die Steine nach Gotteszell zum Ausbau des dortigen Klosters verwendet werden sollten.

Das Rittergut mit dem Ort Ruhmannsfelden wurde 1295 von den bayerischen Herzögen Otto III., Ludwig III. und Stephan I. an das Kloster Aldersbach verkauft. Um 1400, als Jakob von Degenberg zum Vogt über den Ort bestellt wurde, war es bereits zum Markt erhoben worden.

Im Jahr 1496 verkaufte das Kloster Aldersbach den Markt Ruhmannsfelden unter dem Vorbehalt des Wiedereinlösens an die Degenberger. Dies geschah wenige Jahre später, und 1503 kam der Ort durch Tausch an das Kloster Gotteszell. Lediglich die Kirche in Ruhmannsfelden, bis 1652 eine Expositur der Pfarrei Geiersthal, blieb im Besitz von Kloster Aldersbach.

Mit dem Kloster Gotteszell, das viel näher lag als Aldersbach, kam es zu Zwistigkeiten, da Ruhmannsfelden seine Marktrechte durchsetzen wollte. 1522 ging der Markt in Flammen auf.

Der Ort war zwar Teil des Kurfürstentums Bayern, gehörte aber zur geschlossenen Hofmark Gotteszell. 1658 kam Ruhmannsfelden auch in kirchlicher Hinsicht an das Kloster Gotteszell. Nach dem Dreißigjährigen Krieg kam es zu Streit mit Viechtach wegen der in Kriegszeiten gemachten Schulden. 1673 stellte die Regierung den Frieden wieder her und untersagte den Viechtachern ausdrücklich, die Ruhmannsfeldener verächtlich „Hofmärkler“ zu nennen.

Bis zur Säkularisation 1803 gehörte Ruhmannsfelden mit Grund, niederer Gerichtsbarkeit und Seelsorge dem Kloster Gotteszell. Ruhmannsfelden besaß ein Marktgericht, das jedoch nur einen geringen Teil seiner Rechte durchsetzen konnte. Um 1723 wurde es Pfarrei mit dem Besetzungsrecht durch das Kloster Gotteszell. Ab 1806 wurden viele Orte aus der Pfarrei Geiersthal nach Ruhmannsfelden umgepfarrt. Nach der Auflösung der Hofmark entstand im Zuge der Verwaltungsreformen im Königreich Bayern mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.

1820, 1889 und 1894 wüteten Brände in Ruhmannsfelden und zerstörten weitgehend die alte Bausubstanz. 1890 erhielt der Markt mit der Eröffnung der Bahnstrecke Gotteszell–Viechtach einen Eisenbahnanschluss. Die über 300-jährige Tradition der Herstellung handgedruckter Webwaren besteht bis heute.

Einwohnerentwicklung

Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 2.095, 1987 dann 1.972 und im Jahr 2000 2.155 Einwohner gezählt.

Politik

Marktgemeinderat

Nach der Kommunalwahl am 2. März 2008 ergibt sich die folgende Sitzverteilung im Marktgemeinderat:

Christlich-Soziale Union in Bayern (CSU) 6 Sitze 46,0 % der Stimmen
Neue Liste Ruhmannsfelden (NLR) 6 Sitze 38,6 % der Stimmen
Ruhmannsfeldener Wählergemeinschaft (RWG) 2 Sitze 17,4 % der Stimmen

Bürgermeister

Bürgermeister ist Josef Brunner (CSU).

Finanzen

Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 868 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 193 T€.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Im Südosten von Ruhmannsfelden befindet sich die Osterbrünnl-Kapelle, eine Wallfahrtskapelle.

Die klassizistische Pfarrkirche Sankt Laurentius wurde nach dem Marktbrand von 1820, den nur der spätmittelalterliche Turm überstand, 1826 bis 1828 nach Plänen von Erasmus Hofstetter aus Passau erbaut.

Westlich von Ruhmannsfelden nahe bei der B 11 steht die evangelische Gnadenkirche, die 1957/58 nach Plänen des Architekten Eberhard Ritz aus Viechtach gebaut wurde.

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft

Es gab 1998 nach der amtlichen Statistik im produzierenden Gewerbe 209 und im Bereich Handel und Verkehr keine sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 133 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 722. Im verarbeitenden Gewerbe gab es 3 Betriebe, im Bauhauptgewerbe 3 Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 29 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 213 ha, davon waren 171 ha Dauergrünfläche.

Bildung

Im Jahr 1999 existierten folgende Einrichtungen:

  • Kindergarten mit 75 Kindergartenplätzen und 80 Kindern
  • Grund- und Hauptschule mit 30 Lehrern und 442 Schülern

Persönlichkeiten

Einzelnachweise

  1. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)

Weblinks

 Commons: Ruhmannsfelden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ruhmannsfelden — Ruhmannsfelden …   Wikipédia en Français

  • Rühmannsfelden — Rühmannsfelden, Marktflecken im Landgericht Viechtach des baierischen Kreises Niederbaiern; starke Brauerei; 810 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ruhmannsfelden — Infobox German Location Name = Ruhmannsfelden Art = Stadt image photo = imagesize = image caption = Wappen = Wappen von Ruhmannsfelden.png lat deg = 48 |lat min = 59 lon deg = 12 |lon min = 59 Lageplan = Bundesland = Bavaria Regierungsbezirk =… …   Wikipedia

  • Ruhmannsfelden — Original name in latin Ruhmannsfelden Name in other language Ruemansfelden, Ruhmannsfelden State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 48.98327 latitude 12.98347 altitude 530 Population 2190 Date 2013 02 19 …   Cities with a population over 1000 database

  • Verwaltungsgemeinschaft Ruhmannsfelden — Basisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Niederbayern Landkreis: Regen Fläche: 72,37 km² …   Deutsch Wikipedia

  • August Högn — August Högn …   Deutsch Wikipedia

  • Högn — August Högn August Högn …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Seraph Reicheneder — (* 1. Oktober 1905 in Frontenhausen; † 28. Dezember 1976 ebenda) war Pfarrer, Historiker und Heimatforscher. Franz Seraph Reicheneder …   Deutsch Wikipedia

  • Reicheneder — Franz Seraph Reicheneder (* 1. Oktober 1905 in Frontenhausen; † 28. Dezember 1976 ebenda) war Pfarrer, Historiker und Heimatforscher. Franz Seraph Reicheneder …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Orte im Landkreis Regen — Die Liste der Orte im Landkreis Regen listet die amtlich benannten Gemeindeteile (Hauptorte, Kirchdörfer, Pfarrdörfer, Dörfer, Weiler und Einöden) im Landkreis Regen auf.[1] Systematische Liste Alphabet der Städte und Gemeinden mit den… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”