- Patersdorf
-
Wappen Deutschlandkarte 49.01666666666712.983333333333503Koordinaten: 49° 1′ N, 12° 59′ OBasisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Niederbayern Landkreis: Regen Höhe: 503 m ü. NN Fläche: 17,04 km² Einwohner: 1.774 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 104 Einwohner je km² Postleitzahl: 94265 Vorwahl: 09923 Kfz-Kennzeichen: REG Gemeindeschlüssel: 09 2 76 134 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Martinsplatz 10
94265 PatersdorfWebpräsenz: Bürgermeister: Willibald Dietl (CSU) Lage der Gemeinde Patersdorf im Landkreis Regen Patersdorf ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Regen inmitten des Bayerischen Waldes.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Patersdorf liegt in der Region Donau-Wald im Teisnachtal mitten im Naturpark Bayerischer Wald direkt am Schnittpunkt der Bundesstraßen 11 und 85 etwa 11 km südöstlich von Viechtach, 22 km nördlich von Deggendorf, 13 km nordwestlich der Kreisstadt Regen sowie 23 km von Zwiesel entfernt. Zwar besitzt Patersdorf einen Haltepunkt der Regentalbahn AG an der Bahnstrecke Gotteszell–Blaibach, jedoch wird diese nur noch bis Viechtach führende Strecke heute lediglich im Sommer für touristische Ausflugsfahrten genutzt. Der nächste Bahnhof der Bayerischen Waldbahn mit stündlichen Verbindungen nach Plattling und Bayerisch Eisenstein befindet sich im 6 km entfernten Gotteszell.
Es existiert nur die Gemarkung Patersdorf.
Geschichte
Patersdorf gehörte zum Rentamt Straubing und zum Landgericht Viechtach.
Das heutige Gemeindegebiet dürfte etwa im 8. und 9. Jahrhundert besiedelt worden sein. Als Hauptbeweis dienen die Ortsnamen auf -dorf, die für diese Rodungszeit typisch sind.
Bereits aus dem 9. Jahrhundert stammen erste Hinweise auf eine Kirche in Patersdorf, mit dem Hl. Martin als Patron.
Eine erste urkundliche Erwähnung findet der Ort im sogenannten "Herzogsurbar" aus den Jahren 1301 und 1307.
Einwohnerentwicklung
Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 1.654, 1987 dann 1.699 und im Jahr 2000 1.782 Einwohner gezählt. Zum 30. Juni 2007 beträgt die Einwohnerzahl 1.796.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat setzt sich seit der Kommunalwahl am 2. März 2008 wie folgt zusammen:
- CSU: 6 Sitze (43,5 % der Stimmen)
- Unabhängige Wählervereinigung: 3 Sitze (24,2 % der Stimmen)
- FWG Bürgerblock: 2 Sitze (18,7 % der Stimmen)
- SPD: 1 Sitz (13,6 % der Stimmen)
Bürgermeister
Seit 2008 ist Willi Dietl (CSU) Bürgermeister von Patersdorf, gewählt mit 52,08 % der Stimmen. Vorher war Franz Plötz 18 Jahre lang Bürgermeister.
Finanzen
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 2007 1.838 TEUR, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) 160 TEUR.
Wappen
Beschreibung: In Blau unter einem erhöhten silbernen Göpel und über aufgeschichteten Granitblöcken schräg gekreuzt ein goldener Pfeil und ein goldenes Schwert.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Naturerlebnispfad "Panoramablick"
- Pfarrkirche St. Martin. Sie wurde 1723 erbaut und hat einen spätgotischen Chor sowie einen Turm von 1893. Die Ausstattung ist einheitlich im Stil des Rokoko.
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft
Es gab 1998 nach der amtlichen Statistik im Bereich der Land- und Forstwirtschaft 6, im produzierenden Gewerbe 175 und im Bereich Handel und Verkehr 40 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 26 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 574. Im verarbeitenden Gewerbe gab es drei Betriebe, im Bauhauptgewerbe drei Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 57 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 749 ha, davon waren 119 ha Ackerfläche und 629 ha Dauergrünfläche.
Verkehr
Patersdorf liegt an den Bundesstraßen 11 (Europastraße 53) von Bayerisch Eisenstein nach Deggendorf und 85 von Cham nach Passau.
Bildung
Es gibt folgende Einrichtungen (Stand: 2005):
- Kindergarten mit 2 Vormittags- und 1 Nachmittagsgruppe
- Grundschule mit Klassen 1 bis 4 (88 Schüler)
Sport
Die Fußballmannschaft SpVgg Patersdorf, die 2009 ihr 50-jähriges Jubiläum feiern durfte, wurde 2011 Meister der A-Klasse Viechtach/Kötzting und steigt damit in die Kreisklasse auf. Der Wintersportverein WSV Patersdorf sorgt im Sommer mit dem Lauftreff sowie im Winter mit Skigymnastik sowie dem Präparieren der Langlaufloipen in Schön und im Bereich des Grünbaches im Gemeindegebiet für die Möglichkeit der sportlichen Freizeitgestaltung. Zusätzlich wird aktiv im Nachwuchsbereich alpines Renntraining betrieben.
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
Weblinks
- Patersdorf: Wappengeschichte vom HdBG
- http://www.pruenst.de Prünst, Gemeindeteil von Patersdorf
Achslach | Arnbruck | Bayerisch Eisenstein | Bischofsmais | Böbrach | Bodenmais | Drachselsried | Frauenau | Geiersthal | Gotteszell | Kirchberg i.Wald | Kirchdorf i.Wald | Kollnburg | Langdorf | Lindberg | Patersdorf | Prackenbach | Regen | Rinchnach | Ruhmannsfelden | Teisnach | Viechtach | Zachenberg | Zwiesel
Wikimedia Foundation.