Bahnstrecke Augsburg–Leutkirch
- Bahnstrecke Augsburg–Leutkirch
-
Augsburg–Leutkirch |
Kursbuchstrecke (DB): |
971 |
Streckennummer: |
5304 Augsburg–Buchloe
5360 Buchloe–Memmingen
4570 Memmingen–Leutkirch |
Streckenlänge: |
117,912 km |
Spurweite: |
1435 mm (Normalspur) |
Legende
|
|
von Donauwörth und Günzburg |
|
0,000 |
Augsburg Hbf |
|
|
nach Ingolstadt und München |
|
1,293 |
Augsburg Morellstraße |
|
|
Augsburger Localbahn |
|
|
zum Gbf West (Augsburger Localbahn) |
|
|
Augsburger Localbahn |
|
3,210 |
Augsburg Messe |
|
|
Göggingen |
|
|
Augsburg Impuls Arena (geplant) |
|
6,505 |
Augsburg-Inningen |
|
12,017 |
Bobingen |
|
|
nach Landsberg am Lech |
|
|
Wehringen |
|
|
Großaitingen |
|
|
Mittelstetten |
|
23,084 |
Schwabmünchen |
|
|
Westerringen |
|
|
Lamerdingen |
|
|
von München |
|
|
Buchloe |
|
0,6 |
nach Kempten |
|
3,8 |
Wiedergeltingen |
|
|
Wertach |
|
|
Staudenbahn von Türkheim |
|
8,3 |
Türkheim (Bay) Bahnhof |
|
|
nach Bad Wörishofen |
|
10,4 |
Rammingen (Bay) |
|
12,7 |
Unterrammingen |
|
|
Mittelschwabenbahn von Günzburg |
|
18,8 |
Mindelheim |
|
|
Mindel |
|
24,8 |
Stetten (Schwab) |
|
32,5 |
Sontheim (Schwab) |
|
|
Günztalbahn nach Ottobeuren |
|
38,0 |
Ungerhausen |
|
|
Schwaighausen |
|
|
Eisenburg |
|
|
Illertalbahn von Neu-Ulm |
|
|
Memmingen |
|
|
Illertalbahn nach Kempten |
|
26,3 |
Buxheim |
|
|
Iller; Grenze Bayern–Baden-Württemberg |
|
23,2 |
Tannheim (Württ) |
|
20,0 |
Mooshausen |
|
16,8 |
Marstetten-Aitrach |
|
10,1 |
Aichstetten |
|
7,9 |
Altmannshofen |
|
7,5 |
Aichstetten Shell |
|
3,4 |
Unterzeil |
|
0,0 |
Leutkirch |
|
|
nach Isny |
|
|
nach Kißlegg und Hergatz |
|
Die Bahnstrecke Augsburg–Leutkirch ist eine 118 Kilometer lange Hauptbahn in Süddeutschland, ein Großteil der Strecke liegt in Bayern, ein kleinerer Abschnitt in Baden-Württemberg. Sie führt vom Augsburger Hauptbahnhof über Buchloe, Mindelheim und Memmingen nach Leutkirch, dort geht sie in die Württembergische Allgäubahn über.
Baugeschichte
Am 1. September 1847 wurde auf Basis eines bayerischen Gesetzes vom 25. August 1843 eine 60,2 Kilometer lange Strecke vom Augsburger Hauptbahnhof über Bobingen und Buchloe bis Kaufbeuren eröffnet, wobei der 20,3 Kilometer lange Abschnitt Buchloe–Kaufbeuren heute zur Bayrischen Allgäubahn zählt. 1872 entstand der zweite Streckenabschnitt von Buchloe nach Memmingen. 1889/90 erfolgte die Verlängerung nach Leutkirch im Allgäu, dort erfolgte der Lückenschluss zur bereits bestehenden Württembergischen Allgäubahn. Die Strecke Memmingen–Leutkirch und die gleichzeitig neu eröffnete Strecke Wangen–Hergatz dienten der Vervollständigung der Verbindung (München–/Augsburg–)Buchloe–Lindau über württembergisches Gebiet, die im Vergleich zur Bayerischen Allgäubahn Buchloe–Kempten–Lindau etwas kürzer ist.
Literatur
- Horst-Werner Dumjahn: Handbuch der deutschen Eisenbahnstrecken. Dumjahn 1984, ISBN 3-921426-29-4
- Thomas Scherer: Eisenbahnen in Württemberg Bd. I „Die württembergische Allgäubahn“ Ulm 1981
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bahnstrecke Leutkirch–Memmingen — Leutkirch–Memmingen Zwischen Memmingen und Mooshausen … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Kißlegg–Wangen — Die Artikel Allgäubahn (Württemberg) und Bahnstrecke Leutkirch–Memmingen überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen.… … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Leutkirch–Hergatz — Die Artikel Allgäubahn (Württemberg) und Bahnstrecke Leutkirch–Memmingen überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen.… … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Buchloe–Memmingen — Buchloe – Memmingen Kursbuchstrecke (DB): 971 Streckennummer: 5360 Streckenlänge: 46,1 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Kempten–Isny — Kempten–Isny Kursbuchstrecke (DB): 972 (1944: 404 e) Streckennummer (DB): 5401 Streckenlänge: 37,556 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende … Deutsch Wikipedia
Kursbuchstrecke — Die Liste der deutschen Kursbuchstrecken basiert vor allem auf dem aktuellen Kursbuch der Deutschen Bahn AG vom 14. Dezember 2008.[1] Nicht enthalten sind die Übersichtstabellen für den Fernverkehr. Inhaltsverzeichnis 1 Kursbuchstrecken 1.1… … Deutsch Wikipedia
Liste der Bahnlinien in Baden-Württemberg — Die Liste der deutschen Kursbuchstrecken basiert vor allem auf dem aktuellen Kursbuch der Deutschen Bahn AG vom 14. Dezember 2008.[1] Nicht enthalten sind die Übersichtstabellen für den Fernverkehr. Inhaltsverzeichnis 1 Kursbuchstrecken 1.1… … Deutsch Wikipedia
Liste der deutschen Kursbuchstrecken — Die Liste der deutschen Kursbuchstrecken basiert vor allem auf dem Kursbuch der Deutschen Bahn AG vom 12. Dezember 2010.[1] Nicht enthalten sind die Übersichtstabellen für den Fernverkehr. Die Nummerierung der Kursbuchstrecken (kurz: KBS) wurde… … Deutsch Wikipedia
Kursbuchstrecken — Справочник железных дорог Германии. Издание 2009 года. KBS (нем. Kursbuchstrecken), нумерация участков железных дорог Германии. Содержание … Википедия
Allgaeu — Lage des Allgäus in Deutschland Der Grünten, „Wächter des Allgäus“ … Deutsch Wikipedia