- Augsburg Hauptbahnhof
-
Augsburg Hauptbahnhof Empfangsgebäude des Augsburger Hauptbahnhofs Daten Kategorie 2 Betriebsart Durchgangsbahnhof Bahnsteiggleise 12 Reisende ca. 40.000[1]
(Dezember 2008)
Abkürzung MA Eröffnung 1. Juli 1846 Webadresse stationsdatenbank.de
bahnhof.deArchitektonische Daten Baustil Klassizismus Architekt Eduard Rüber
Umbau (1869): Friedrich BürkleinLage Stadt Augsburg Land Bayern Staat Deutschland Koordinaten 48° 21′ 56″ N, 10° 53′ 11″ O48.36555555555610.886388888889Koordinaten: 48° 21′ 56″ N, 10° 53′ 11″ O Höhe 490 m Eisenbahnstrecken Bahnhöfe in Bayern Der Hauptbahnhof Augsburg verfügt über das älteste noch im Betrieb befindliche Bahnhofsgebäude einer deutschen Großstadt. Er wurde in den Jahren 1843 bis 1846 nach den Entwürfen von Eduard Rüber erbaut. Sein heutiges Erscheinungsbild im Stil des romantischen Spätklassizismus erhielt er ab 1869 durch die Pläne von Friedrich Bürklein. Der Hauptbahnhof Augsburg ist heute der zentrale Knotenbahnhof für den Großraum Augsburg und Bayerisch-Schwaben.
Inhaltsverzeichnis
Aufbau
Beim Augsburger Hauptbahnhof handelt es sich um einen Durchgangsbahnhof mit vier nicht barrierefreien Mittelbahnsteigen und neun Durchgangsgleisen sowie sechs weiteren Stumpfgleisen. Das Gleis 1 befindet sich direkt auf der Rückseite des Bahnhofgebäudes an einem eigenen Bahnsteig.
Bahnhofsgebäude
Das Bahnhofsgebäude ist eine Dreiflügelanlage: Im erhöhten Mittelbau befindet sich die Bahnhofshalle mit elektronischen Anzeigesystemen, Fahrkartenautomaten, einem Informationsstand und Wartemöglichkeiten. Im einen Seitenflügel ist das Kundenzentrum der Deutschen Bahn mit Fahrkartenschaltern untergebracht, im anderen Seitenflügel sind ein Gastronomie- und Shoppingbereich sowie die Bahnhofsbücherei zu finden.
Die letzte umfangreiche Renovierung und Modernisierung erfuhr das Gebäude in den Jahren 1983/84. In den letzten Jahren wurde vor allem der Gastronomiebereich um- und ausgebaut (Fertigstellung 2007) sowie eine neue digitale Anzeigetafel in der Haupthalle installiert. Jüngst wurde der Südflügel renoviert, der Wartebereich für Reisende und der Gastronomiebereich weiter vergrößert.
Bahnhofsumfeld
Direkt vor dem Gebäude befindet sich ein großer Vorplatz mit einem Brunnen, einem Parkplatz mit Taxistand und einem Busbahnhof für Regionalbusse. Der Platz wird beiderseits von Einkaufszentren flankiert: Auf der einen Seite befindet sich das Fuggerstadt-Center, auf der anderen das Bohus-Center mit dem InterCityHotel.
Westlich des Personenbahnhofes befindet sich der Güter- und ehemalige Rangierbahnhof, der heute allerdings kaum noch genutzt wird (siehe dazu Güterverkehr). Im Süden, dem ehemals „inneren Ladehof“ sind unzählige alte und zumeist leerstehende Gebäude zu finden, welche in den nächsten Jahren abgerissen werden sollen (siehe dazu Zukunft). Ebenfalls direkt im südlichen Anschluss des Bahnhofsgebäudes befindet sich das im Mai 1972 eingeweihte Zentralstellwerk und das Gebäude der Bundespolizei.
Fernverkehr
Der Fernverkehrsbahnhof Augsburg bildet das eine Ende der meistbefahrenen Zugstrecke Deutschlands, der Schnellfahrstrecke Augsburg–München (Teil der Bayerischen Maximiliansbahn). Neben InterCity-, EuroCity- und CityNightLine-Zügen verteilen sich hier die InterCityExpress-Züge aus München in Richtung Stuttgart und Nürnberg. Außerdem wird der Bahnhof vom französischen TGV bedient.
Diese Strecke befindet sich zur Zeit im Ausbau zu einer viergleisigen Hochgeschwindigkeitsstrecke. Sie soll zusammen mit der Neu- und Ausbaustrecke Stuttgart–Augsburg Teil der Europäischen Hochgeschwindigkeitsmagistrale von Paris über Straßburg, Karlsruhe, Stuttgart, Ulm nach München, Salzburg und schließlich Wien sein.
Im Zusammenhang mit der Eröffnung der Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt–München im Juni 2006 und deren vollständiger Einbindung in das deutsche ICE-Netz zum Fahrplanwechsel im Dezember 2006 wurde ein Teil der ICE-Züge – 30 von 120 bis dahin in Augsburg haltenden Fernzügen[2] – Richtung Norden über Ingolstadt statt Augsburg geführt. Als Ersatz für einige Fernzüge wurde der Allgäu-Franken-Express mit vier täglichen Zugpaaren und ICE-ähnlicher Fahrzeit zwischen Nürnberg und Augsburg geschaffen.
Um 2006 wurden etwa 10.000 Reisende pro Tag im Fernverkehr in Augsburg gezählt. Mit 90 Fernzughalten pro Tag sei die drittgrößte Stadt Bayerns, laut Bahnangaben, gemessen an der Zahl der Fernzughalte, die drittbedeutendste in Bayern gewesen.[2]
Mit Inbetriebnahme der Neubaustrecken zwischen Ebensfeld (Nürnberg) und Erfurt sowie zwischen Erfurt und Halle/Leipzig sollen (Stand: September 2010) ICE-Züge von Augsburg Richtung Berlin über Halle geführt werden.[3]
Folgende Fernverkehrslinien verkehren exemplarisch im Augsburger Hauptbahnhof:
Linie Streckenverlauf Taktfrequenz ICE 11 Berlin – Hildesheim – Kassel-Wilhelmshöhe – Frankfurt am Main – Mannheim – Stuttgart – Augsburg – München 2-Stunden-Takt ICE 25 Hamburg – Hannover – Kassel-Wilhelmshöhe – Fulda – Würzburg – Nürnberg – Augsburg – München Einzelne Züge ICE 28 Hamburg – Berlin – Leipzig – Nürnberg – Augsburg – München 2-Stunden-Takt ICE 42 (Hamburg – Bremen –) Dortmund – Köln – Frankfurt am Main – Mannheim – Stuttgart – Augsburg – München 2-Stunden-Takt ICE/TGV 83 (München – Augsburg –) Stuttgart – Karlsruhe – Strasbourg – Paris Est Einzelne Züge ICE/RJ 90 Frankfurt am Main – Mannheim – Stuttgart – Ulm – Augsburg – München – Salzburg – Wien Westbahnhof – Budapest Keleti pu Einzelne Züge IC 26 (Ostseebad Binz –) Stralsund – Rostock – Hamburg – Hannover – Kassel-Wilhelmshöhe – Fulda – Frankfurt am Main – Heidelberg – Karlsruhe (– Augsburg – München) Einzelne Züge IC 28 Nürnberg – Augsburg – München Einzelne Züge IC 32 Dortmund – Essen – Duisburg – Düsseldorf – Köln – Bonn – Frankfurt am Main – Mannheim – Heidelberg – Stuttgart (– Augsburg – München) Einzelne Züge IC 60 Karlsruhe – Stuttgart – Augsburg – München 2-Stunden-Takt IC 62 Frankfurt am Main – Stuttgart – Augsburg – München – Salzburg 2-Stunden-Takt EC 88 Augsburg - Buchloe - Kempten - Lindau - Zürich Einzelne Züge EC 112/113 (Siegen − Gießen −) Frankfurt am Main – Stuttgart – Augsburg – München – Salzburg – Klagenfurt Einzelne Züge EC 114 Klagenfurt – Salzburg – München – Augsburg – Stuttgart – Mannheim – Mainz – Düsseldorf – Essen – Dortmund Einzelne Züge EC 115 Münster (Westf) – Düsseldorf – Köln – Mainz – Mannheim – Stuttgart – Augsburg – München – Salzburg – Klagenfurt Einzelne Züge EC 117 Frankfurt am Main – Stuttgart – Augsburg – München – Salzburg – Klagenfurt Einzelne Züge EC 316/317 Saarbrücken – Mannheim – Stuttgart – Augsburg – München – Salzburg – Graz Einzelne Züge EC 318/319 Frankfurt am Main – Heidelberg – Stuttgart – Augsburg – München – Salzburg – Graz Einzelne Züge EC 360/361 München – Augsburg – Stuttgart – Karlsruhe – Kehl – Strasbourg Einzelne Züge EC 390/391 Frankfurt am Main – Heidelberg – Stuttgart – Augsburg – München – Salzburg – Linz Einzelne Züge CNL Capella München – Augsburg – Potsdam – Berlin Ein Zugpaar CNL Cassiopeia (Innsbruck –) München – Augsburg – Stuttgart – Saarbrücken – Metz – Paris Est Ein Zugpaar CNL Pollux (Innsbruck –) München – Augsburg – Stuttgart – Köln – Düsseldorf – Amsterdam Ein Zugpaar CNL Pyxis München – Augsburg – Hannover – Bremen – Hamburg Ein Zugpaar Im Sommerfahrplan 1939 verkehrten regelmäßig 87 Fernzüge pro Tag über den Hauptbahnhof.[4]
Personennahverkehr
Schienenverkehr
Vom Augsburger Hauptbahnhof aus verkehren Regionalexpress- bzw. Regionalbahn-Züge nach Bad Wörishofen, Donauwörth, Füssen, Hergatz, Ingolstadt, Landsberg, Lindau, München, Nürnberg, Oberstdorf, Schongau, Treuchtlingen, Ulm und Weilheim. Vor allem auf der Strecke nach München kommt es durch den starken Pendlerverkehr regelmäßig zu überfüllten Zügen, weshalb hier bis zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Züge mit Doppelstockwagen eingesetzt wurden, die fast 1.000 Passagiere befördern können. Seitdem bewältigen die Elektrotriebwagen der BR 440 des so genannten Fugger-Express den auf S-Bahn-Dichte ausgeweiteten Regionalverkehr zwischen Augsburg und München. Zahlreiche technische Pannen an den unausgereiften Fahrzeugen hatten den ursprünglichen Betriebsbeginn des neuen Triebwagenverkehrs um ein ganzes Jahr verzögert. Ab Dezember 2008 löste zwischen Augsburg und Weilheim die Bayerische Regiobahn die DB Regio ab; ab Dezember 2009 übernahm die Bayerische Regiobahn auch den Betrieb zwischen Augsburg Hbf und Ingolstadt Hbf.
Linie Streckenverlauf Taktfrequenz RE Fugger-Express
München – Augsburg – Ulm / (Treuchtlingen)Stundentakt RE/RB Fugger-Express
München – Augsburg – Dinkelscherben / DonauwörthStundentakt RE Allgäu-Franken-Express
(Nürnberg –) Augsburg – Buchloe – Kempten (Allgäu) – Immenstadt – Lindau / Oberstdorf2-Stundentakt RE Augsburg – Donauwörth – Treuchtlingen – Nürnberg 2-Stundentakt RE/RB Kneipp-Lechfeld-Bahn
Augsburg – Buchloe – Türkheim (Bay) – Bad Wörishofen2-Stundentakt RB Augsburg – Meitingen (– Donauwörth) Stundentakt RB Augsburg – Buchloe – Memmingen – Hergatz (– Lindau) 2-Stundentakt RB Augsburg – Buchloe – Kaufbeuren – Füssen 2-Stundentakt RB Augsburg – Bobingen (– Schwabmünchen – Buchloe) Stundentakt RB Kneipp-Lechfeld-Bahn
Augsburg – Kaufering – Landsberg (Lech)Stundentakt BRB Augsburg-Oberhausen – Augsburg – Geltendorf – Weilheim – Schongau Stundentakt BRB (Augsburg-Oberhausen –) Augsburg – Mering (– Geltendorf) einzelne Züge BRB Augsburg – Friedberg – Aichach (– Ingolstadt) 30-Minutentakt BRB Augsburg – Friedberg 30-Minutentakt Bus- und Straßenbahnverkehr
Wie in jeder anderen Großstadt hat auch in Augsburg der Hauptbahnhof eine herausragende Stellung im Nahverkehr und dient als einer der zentralen Knotenpunkte, weshalb hier zahlreiche Linien des Augsburger Verkehrsverbundes halten bzw. enden.
Diese sind an zwei Orten zu erreichen: In der nahegelegenen Halderstraße befindet sich eine Straßenbahnhaltestelle für die Linien 3, 4 und 6 sowie eine Bushaltestelle für die Stadtbuslinien 22, 23, 32 und 43 und die Nachtbuslinien 91 und 93. Alle genannten Linien werden von der Augsburger Verkehrsgesellschaft bedient (Ausnahme: die Linie 43 wird von der Firma Storz bedient).
Direkt auf dem Bahnhofsvorplatz ist ein Busbahnhof mit mehreren Bussteigen zu finden. Dort beginnen/enden insgesamt 22 Regionalbuslinien, die von dort aus in alle Himmelsrichtungen verkehren und teilweise bis in den letzten Winkel des Tarifgebietes des AVV führen.
Daneben dient der Bahnhof im Tarifgebiet des Augsburger Verkehrsverbundes als zentraler Umstiegsplatz.
Güterverkehr
Westlich des Personenbahnhofs befindet sich der zu weiten Teilen zurückgebaute Rangierbahnhof von Augsburg, der sich in drei Bereiche gliedert. Der Rangierbahnhof Süd beginnt am Bahnhof Morellstraße und erstreckt sich bis hin zum Ablaufberg. Der mittlere Teil besteht aus der Gleisharfe und den östlichen Stich- und Ladegleisen. Daran schließt sich der Rangierbahnhof Nord an, der die Gleise wieder auf die Hauptstrecke zurückführt.
Der Rangierbahnhof dient heute nur mehr zur Bedienung des örtlichen Güterverkehrs (zusammen mit der Augsburger Localbahn) oder als Abstellanlage für Waggons und Lokomotiven. Da eine Vielzahl von Güterzügen Nachts verkehren, werden diese tagsüber auf den Gleisen des Rangierbahnhofs abgestellt. Des Weiteren wurden auch Gleisbahnfahrzeuge dort stationiert. Die Stich- und Ladegleise südöstlich vom Hauptbahnhof sind zum Teil zurückgebaut worden. Grund dieses enormen Güterverkehrrückganges ist die Verlagerung der Bedienung nach Nürnberg Rbf und München Nord.
Zukunft
Mobilitätsdrehscheibe Hauptbahnhof
Unter dem Projekt „Mobilitätsdrehscheibe Augsburg“ sind mehrere bauliche Maßnahmen zusammengefasst, die sowohl das Gebäude an sich als auch das direkte Umfeld des Bahnhofs erheblich modernisieren und ausbauen sollen. Bis Ende 2009 wurde der Eingangsbereich vergrößert und bereits Zugänge zum künftigen Straßenbahntunnel vorgesehen.
Barrierefreier Ausbau des Bahnhofs
Der Augsburger Hauptbahnhof ist für Gehbehinderte grundsätzlich unzugänglich. Es gibt weder Rolltreppen noch Aufzüge in der Bahnhofshalle oder auf den Bahnsteigen. Die Bahnhofshalle ist zwar durch eine Rampe für Rollstuhlfahrer im Prinzip zu erreichen, sämtliche Bahnsteige mit Ausnahme von Gleis 1 sind aber durch einen Tunnel zu betreten, zu dem bisher nur Treppen führen. Er soll vor allem durch seine gewachsene Bedeutung barrierefrei ausgebaut werden. Hier sollen Aufzüge und Rampenbauwerke Abhilfe schaffen, so dass am Ende der Maßnahmen alle Gleise barrierefrei zu erreichen sind.
Erweiterung der Bahnsteige
Schon heute besitzt der Bahnhof neben den regulären Gleisen 1 bis 9 drei weitere „Zwischengleise“ (101, 501 und 801 benannt), die an den Enden der Bahnsteige von Gleis 1, 5 bzw. 8 zu finden sind. Durch die Einführung einer S-Bahn für den Großraum Augsburg wären die Kapazitäten der heute vorhandenen Bahnsteige endgültig überschritten. Durch den Bau eines sechsten Bahnsteiges mit den Gleisen 10 und 11 soll dieses Problem ausgemerzt werden.
Bau einer unterirdischen Straßenbahnhaltestelle
Zeitgleich mit dem Umbau des Tunnels unter den Gleiskörpern, von dem aus die Bahnsteige betreten werden, soll ein weiterer Tunnel eine Ebene tiefer gebohrt werden, in dem sich dann eine Straßenbahnhaltestelle befindet. Der Zugang soll durch die Treppen und Aufzüge, die auch zu den Bahnsteigen führen, erfolgen.
Anschließend sollen die Streckenpläne der Augsburger Straßenbahnen so verändert werden, dass dann vier der zukünftig sechs Linien (momentan bestehen nur fünf; die Linie 5 ist in der Planungsphase) den Hauptbahnhof im 5-Minuten-Takt anfahren und so für eine optimale Verzahnung von Nah-, Regional- und Fernverkehr sorgen.
Einführung eines S-Bahn-ähnlichen Regionalverkehrs
Um das Augsburger Umland besser an sein Oberzentrum anzubinden, ist die Einführung einer S-Bahn Augsburg geplant, die sich allerdings noch in ferner Zukunft befindet. Als Vorläuferverkehr zur S-Bahn ist die teilweise Einführung eines verdichteten Taktfahrplans im Bahnnahverkehr des Großraums Augsburg zu sehen. Dieser so sogenannte „Regio-Schienen-Takt Augsburg“ wurde stufenweise auf den einzelnen Bahnstrecken seit 2007 eingeführt. Hierbei werden die umliegenden Vorstädte (vor allem Mering, Friedberg, Meitingen, Bobingen und Gessertshausen) und alle Bahnhöfe im Stadtgebiet zu den Hauptverkehrszeiten und teilweise darüber hinaus im 15-Minuten-Takt bedient.
Maßnahmen im Bahnhofsumfeld
Im direkten Umfeld des Bahnhofs sind ebenfalls Umbaumaßnahmen in Planung: Der Bahnhofsvorplatz, der heutzutage einen ständig überfüllten Parkplatz sowie einen Busbahnhof für Regionalbusse des Augsburger Verkehrsverbundes beherbergt, soll durch bauliche Maßnahmen verschönert und modernisiert werden.
Auf der Südseite des Bahnhofs befinden sich etliche leerstehende Hallen und Gebäude, welche die Deutsche Bahn schon seit langer Zeit nicht mehr nutzt, weshalb sie abgerissen werden sollen. Dort soll dann ein völlig neues Stadtviertel entstehen, für das zeitweise auch der Bau einer Multifunktionsarena unter anderem für die Heimspiele des DEL-Eishockeyvereines Augsburger Panther gedacht war, inzwischen aber wieder verworfen wurde.
Durch die unterirdische Straßenbahnhaltestelle werden ferner in den umliegenden Straßen neue Rampenbauwerke nötig, über welche die einzelnen Straßenbahnen wieder an die Erdoberfläche zurückkehren können.
Stand der Maßnahmen
Momentan (Stand 1. Februar 2011) befinden sich noch alle angesprochenen Projekte in der Planungsphase, auch wenn vor allem die Stadtwerke Augsburg bei ihren Maßnahmen (Bau der Straßenbahnlinien 5 und 6) Fortschritte erreicht haben. Die Linie 5 befindet sich in einer fortgeschrittenen Planungsphase. Die Linie 6 wurde mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2010 in Betrieb genommen.
Weitere Maßnahmen hängen eng mit dem Fortgang der Neugestaltung des Augsburger Königsplatzes zusammen. Der Augsburger Stadtrat hat am 16. Dezember 2010 den Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan Nummer 500 „Königsplatz und Augsburg-Boulevard“ gefasst.[5] Auf dieser Basis sind die Arbeiten für den Umbau aufgenommen worden, der sich über die Jahre 2011 bis 2012 hinziehen wird. Frühestens ab dem Jahr 2013 ist mit dem Umbau des Hauptbahnhofes zu rechnen.
Siehe auch
- Nahverkehr in Augsburg
- Bahnbetriebswerk Augsburg
- Luftangriffe auf Augsburg zur Bombardierung des Hauptbahnhofes 1944
- Liste der Intercity-Express-Bahnhöfe
- Liste der Intercity-Bahnhöfe
- Liste der deutschen Bahnhöfe der Kategorie 2
Literatur
- Ernst Erhart: Eisenbahnknoten Augsburg – Drehscheibe des Eisenbahnverkehrs. GeraMond Verlag, München 2000, ISBN 3-9327-8523-1.
Weblinks
Commons: Augsburg Hauptbahnhof – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Gleisplan des Bahnhofs Augsburg Hbf auf den Seiten der Deutschen Bahn (PDF; 196,70 KB)
- Der Augsburger Hauptbahnhof im Augsburg-Wiki
Einzelnachweise
- ↑ Ströer – out of home media: Bahnhofskategorienliste
- ↑ a b Meldung Augsburg: weniger ICE ab Dezember 2006. In: Eisenbahn-Revue International. Heft 4/2006, ISSN 1421-2811, S. 158.
- ↑ Tino Zippel: Neue ICE-Trasse: Sprinter sollen nicht in Erfurt halten. In: Thüringer Allgemeine, 20. September 2010.
- ↑ Ralph Seidel: Der Einfluss veränderter Raumbedingungen auf Netzgestalt und Frequenz im Schienenpersonenfernverkehr Deutschlands, Dissertation an der Universität Leipzig, 2005, S. 27
- ↑ Stadt Augsburg: Königsplatz und Augsburg-Boulevard, abgefragt am 4. Februar 2011
Bahnhöfe in AugsburgPersonenverkehr: Haunstetter Straße | Hauptbahnhof | Hirblinger Straße | Hochzoll | Inningen | Messe | Morellstraße | Oberhausen
Güterverkehr: Rangierbahnhof
Bahnhöfe der Augsburger Localbahn: Bahnhof Augsburg Ring | Bahnhof AL-Messe | Bahnhof Augsburg West | Bahnhof Haunstetten
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Augsburg Hauptbahnhof — Hbf intro|Augsburg is the Hauptbahnhof for the Bavarian city of Augsburg, situated in southern Germany.The station has one of the oldest still existing station halls in Germany, which was built from 1843 to 1846 after plans by architect Friedrich … Wikipedia
Mobilitätsdrehscheibe Augsburg-Hauptbahnhof — Die Mobilitätsdrehscheibe Augsburg Hauptbahnhof ist ein geplantes Projekt für Augsburg. Unter dem Begriff „Mobilitätsdrehscheibe“ will die Stadt Augsburg den Nahverkehr in Augsburg moderner und attraktiver gestalten. Es geht um den Bau neuer… … Deutsch Wikipedia
Mobilitätsdrehscheibe Augsburg Hauptbahnhof — Die Mobilitätsdrehscheibe Augsburg Hauptbahnhof ist ein geplantes Projekt für Augsburg. Unter dem Begriff „Mobilitätsdrehscheibe“ will die Stadt Augsburg den Nahverkehr in Augsburg moderner und attraktiver gestalten. Es geht um den Bau neuer… … Deutsch Wikipedia
ibis Augsburg Hauptbahnhof — (Аугсбург,Германия) Категория отеля: 2 звездочный отель Адрес: Halderstr. 2 … Каталог отелей
Augsburg Hbf — Augsburg Hauptbahnhof Empfangsgebäude des Augsburger Hauptbahnhofs Bahnhofsdaten Kategorie … Deutsch Wikipedia
Hauptbahnhof Augsburg — Augsburg Hauptbahnhof Empfangsgebäude des Augsburger Hauptbahnhofs Bahnhofsdaten Kategorie … Deutsch Wikipedia
Hauptbahnhof Würzburg — Würzburg Hbf … Deutsch Wikipedia
Hauptbahnhof Bremen — Bremen Hauptbahnhof Bahnhofsdaten Kategorie Fernverkehrsknoten Art … Deutsch Wikipedia
Hauptbahnhof Braunschweig — Braunschweiger Hauptbahnhof und der Berliner Platz Der Braunschweiger Hauptbahnhof südöstlich der Braunschweiger Innenstadt wurde am 1. Oktober 1960 eröffnet und ersetzte den Alten Bahnhof im Süden der Altstadt. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Augsburg Railway Park — The Augsburg Railway Park ( Bahnpark Augsburg ) is a railway museum in Augsburg [Kursbuch 254] on part of the former Augsburg locomotive shed owned by the Deutsche Bahn. At present the Railway Park is still under construction and is therefore… … Wikipedia