Bahnstrecke Elberfeld–Dortmund

Bahnstrecke Elberfeld–Dortmund
Elberfeld–Dortmund
Strecke der Bahnstrecke Elberfeld–Dortmund
Kursbuchstrecke (DB): 427, 455 (Fernbahn)
450.5, 450.8 (S-Bahn)
Streckennummer (DB): 2550 (Wuppertal–Hagen)
2801 (Hagen–Dortmund)
2525 (Wuppertal–Schwelm, S-Bahn)
2701 (W-Oberbarmen–Schwelm, GV)
2811 (Rehsiepen–Einhaus, GV)
Streckenlänge: 56 km
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse: D4
Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz ~
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Zweigleisigkeit: (durchgehend)
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Legende
Strecke – geradeaus
Hauptstrecke von Hamm (Westf)
Abzweig – in Gegenrichtung: nach links
Strecke von Lünen
   
31,3 Dortmund Hbf
Abzweig – in Fahrtrichtung: nach rechts
Strecke nach Wanne-Eickel
Abzweig – in Fahrtrichtung: nach rechts
Hauptstrecke nach Bochum/Witten
BSicon STR.svg
   
Dortmund West (geplant)
  Strecke DO-Mengede–Unna-Königsborn und
  Strecke DO-Lütgendortmund–Dortmund Süd
BSicon STR.svg
Abzweig – in Fahrtrichtung: nach links
Strecke nach Soest
Planfreie Kreuzung – unten
Strecke Dortmunderfeld–Abzw Schnettkerbrücke
BSicon STR.svg
Abzweig – in Gegenrichtung: nach links
Strecke von Dortmund-Dortmunderfeld,
  zur Strecke von Dortmund-Huckarde und
  zur Strecke von Dortmund-Lütgendortmund
BSicon STR.svg
Blockstelle, Awanst, Anst etc.
27,6 Abzw Schönau
S-Bahnhalt…
25,6 Dortmund-Barop
   
Dortmund-Hombruch (geplant)
S-Bahnhalt…
23,2 Dortmund-Kruckel
   
Witten Rüdinghauser Feld (geplant)
S-Bahnhof
20,3 Witten-Annen Nord
   
Witten Universität (geplant)
   
ehem. Rheinischer Esel
Abzweig – in Gegenrichtung: nach links
Hauptstrecke von Bochum/Dortmund
   
15,3 Witten Hbf
Abzweig – in Fahrtrichtung: nach rechts
Strecke nach Schwelm
   
7,8 Wetter (Ruhr)
Brücke über Wasserlauf (groß)
Ruhr
BSicon STRlg.svgBSicon STR.svgBSicon .svg
Ruhrtalbahn von Hattingen (Ruhr) (nur GV)
BSicon eKRZu.svgBSicon eKRZu.svgBSicon .svg
ehem. Wuppertaler Nordbahn
BSicon DST.svgBSicon S+BHF.svgBSicon .svg
4,3 Hagen-Vorhalle
BSicon BRÜCKE.svgBSicon BRÜCKE.svgBSicon .svg
A 1
BSicon STR.svgBSicon ABZrg.svgBSicon .svg
Verbindungsstrecke von Wuppertaler Nordbahn
BSicon BST.svgBSicon BST.svgBSicon .svg
3,6 Abzw Hagen-Vorhalle Yo
BSicon ABZrf.svgBSicon STR.svgBSicon .svg
Verbindungsstrecke nach HA-Eckesey (nur GV)
BSicon STR.svgBSicon eABZlf.svgBSicon .svg
ehem. Verbindungsstrecke zur Ruhrtalbahn
BSicon ABZlf.svgBSicon KRZu.svgBSicon .svg
Ruhrtalbahn nach Hagen-Hengstey (nur GV)
BSicon eKRZu.svgBSicon eKRZu.svgBSicon .svg
ehem. HA-Eckesey ↔ HA-Hengstey
BSicon xABZ3lf.svgBSicon KRZu.svgBSicon STRlg.svg
ehem. Verbindungsstrecke von HA-Eckesey
BSicon .svgBSicon WBRÜCKE1.svgBSicon WBRÜCKE1.svg
Volme
BSicon .svgBSicon STR.svgBSicon STR.svg
BSicon STRrg.svgBSicon ABZgr+l.svgBSicon ABZrg.svg
Strecke von Hamm (Westf) und
Ruhr-Sieg-Strecke von Siegen
BSicon STR.svgBSicon STR.svgBSicon STR.svg
BSicon STR.svgBSicon STR.svgBSicon DST.svg
Hagen Gbf
BSicon eSHST.svgBSicon STR.svgBSicon STR.svg
Hagen-Eckesey (geplant)
BSicon ABZlg.svgBSicon ABZrg.svgBSicon ABZrf.svg
Verbindungsstrecke von Hagen-Eckesey
BSicon S+BHF.svgBSicon BHF.svgBSicon DST.svg
0,0
141,7
Hagen Hbf (ehem. Hagen BME)
BSicon WBRÜCKE1.svgBSicon WBRÜCKE1.svgBSicon WBRÜCKE1.svg
Volme
BSicon STR.svgBSicon eABZlf.svgBSicon STR.svg
ehem. Verbindungsstrecke zur Volmetalbahn
BSicon ABZrf.svgBSicon STR.svgBSicon STR.svg
S-Bahn-Strecke nach Gevelsberg
BSicon STR.svgBSicon STR.svgBSicon eBST.svg
140,8 Abzw Rehsiepen (Nord)
BSicon STR.svgBSicon STR.svgBSicon eABZlf.svg
ehem. Verbindungsstrecke zur Volmetalbahn
BSicon STRlf.svgBSicon KRZo.svgBSicon KRZo.svg
Volmetalbahn nach Lüdenscheid
BSicon .svgBSicon ABZrg.svgBSicon STRrf.svg
140,2 Abzw Rehsiepen (niveaufreie Einfädelung)
   
ehem. Kleinbahn nach Breckerfeld
Bahnhof ohne Personenverkehr
138,1 Hagen-Haspe (ehem. Haspe BME, Hasper Hütte)
BSicon xABZrg.svgBSicon ABZrf.svgBSicon .svg
heutiger Beginn der Ennepetalbahn
BSicon LUECKE.svgBSicon eHST.svgBSicon .svg
132,7 Gevelsberg
BSicon STRlf.svgBSicon KRZt.svgBSicon .svg
131,1 Kruiner Tunnel, Ennepetalbahn nach Altenvoerde
Brücke über Wasserlauf (mittel)
131,0 Ennepe
Haltepunkt, Haltestelle
130,5 Ennepetal (Gevelsberg) (ehem. Milspe)
BSicon ABZ3lg.svgBSicon KRZo.svgBSicon STRlg.svg
S-Bahn-Strecke von Gevelsberg
BSicon STR.svgBSicon BHF.svgBSicon SBHF.svg
126,0
(5,2)
Schwelm
BSicon eABZlg.svgBSicon STR.svgBSicon STR.svg
ehem. Verbindungsstrecke von Nordbahn
BSicon STR.svgBSicon STR.svgBSicon SHST.svg
Schwelm West
BSicon eDST.svgBSicon STR.svgBSicon STR.svg
(2,2) Wuppertal-Langerfeld (alt)
BSicon DST.svgBSicon STR.svgBSicon STR.svg
(1,8) Wuppertal-Langerfeld
BSicon eABZgr+r.svgBSicon STR.svgBSicon STR.svg
ehem. Verbindungsstrecken zur Nordbahn
BSicon ÜWol.svgBSicon ÜWur.svgBSicon SHST.svg
Wuppertal-Langerfeld
BSicon ÜWu+l.svgBSicon STR2+4.svgBSicon ÜWur.svg
(Überwerfungsbauwerk)
BSicon STR.svgBSicon ÜWu+l.svgBSicon ÜWo+r.svg
(nur Güterverkehr)
BSicon STR.svgBSicon STR.svgBSicon eABZlf.svg
ehem. Strecke nach Wuppertal-Rauenthal
BSicon STR.svgBSicon STR.svgBSicon ABZrg.svg
Strecke von Wuppertal-Rauenthal
BSicon WBRÜCKE.svgBSicon WBRÜCKE.svgBSicon WBRÜCKE.svg
Wupper
BSicon STR.svgBSicon ABZrg.svgBSicon xABZ3rf.svg
ehem. Trasse von Wuppertal-Rauenthal
BSicon BHF.svgBSicon SBHF.svgBSicon .svg
(0,0)
120,9
Wuppertal-Oberbarmen
BSicon HST.svgBSicon SHST.svgBSicon .svg
118,9 Wuppertal-Barmen
BSicon eBHF.svgBSicon SBHF.svgBSicon .svg
117,0 Wuppertal-Unterbarmen
BSicon eBHF.svgBSicon STR.svgBSicon .svg
115,7 Döppersberg (urspr. Streckenbeginn)
BSicon BHF.svgBSicon SBHF.svgBSicon .svg
115,4 Wuppertal Hbf (ehem. Elberfeld)
BSicon STR.svgBSicon STR.svgBSicon .svg
Hauptstrecke nach Düsseldorf

Die Bahnstrecke Elberfeld–Dortmund ist eine der wichtigsten und am meisten befahrenen Eisenbahnstrecken in Deutschland. Sie ist Hauptachse des Schienenpersonenfernverkehrs, Schienenpersonennahverkehre und Güterverkehrs unmittelbar südlich des Ruhrgebietes, u. a. befahren von Intercity-Express, Intercity, Regional-Express, Regionalbahn und S-Bahn.

Diese 56 Kilometer lange Strecke ist die Stammstrecke der Bergisch-Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft, sie wurde 1849 eröffnet und seitdem mehrfach ausgebaut und auf kompletter Länge elektrifiziert.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Da die Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft schon bei der Planung ihrer Strecke das Bergische Land entlang von Ruhr und Wupper weiträumig zu umgehen gedachte, erwarb die Bergisch-Märkische Eisenbahn-Gesellschaft (BME) am 12. Juli 1844 die preußische Konzession für eine Bahnverbindung des hochindustrialisierten Gebietes im Tal der Wupper und des Bergischen Landes in östlicher Richtung. Eine Verbindung nach Westen zum Rhein hatte die 1837 gegründete Düsseldorf-Elberfelder Eisenbahn-Gesellschaft (DEE) bereits 1841 fertiggestellt.

Bau der Strecke

Im Jahre 1825 veröffentlichte Friedrich Harkort in der Zeitschrift „Hermann“ den Aufruf zum Bau einer Eisenbahn von Köln nach Minden,[1] welchen er in der von ihm verfassten Schrift: „Die Eisenbahn von Minden nach Cöln“ 1933 erneuerte.[2] Die BME hat die Strecke ab 1844 nach den Plänen von Harkort gebaut und in einzelnen Abschnitten in Betrieb genommen.[3]

Eingleisiger Streckenbau

  • Am 9. Oktober 1847 wurde der Streckenabschnitt Elberfeld-Schwelm für den Personenverkehr freigegeben.
    • Wegen der schwierigen Verhältnisse oberhalb des Kruiner Tunnels im Abschnitt Schwelm-Gevelsberg kam der Streckenbau hier nur langsam voran [4]
  • Am 20. Dezember 1848 wurde der Güterverkehr auf der gesamten Strecke Elberfeld-Dortmund aufgenommen
  • Am 9. März 1849 wurde der Personenverkehr im Abschnitt Schwelm-Dortmund aufgenommen

Zweigleisiger Ausbau

  • Bis Ende 1860 wurde die Streckenabschnitte Elberfeld-Schwelm und Milspe-Dortmund zweigleisig ausgebaut
  • 1882, zweigleisiger Ausbau des Streckenabschnitts Schwelm-Milspe (später Bahnhof Ennepetal)

Elektrifizierung

Die gesamte Strecke wird seit dem 29. Mai 1964 elektrisch betrieben.

Ausbau der Hauptstrecke

Nach der Verstaatlichung der BME begann man, diese die bedeutenden Eisenbahnknotenpunkte Düsseldorf und Dortmund verbindende Strecke nach und nach auszubauen. Zwischen 1900 und 1915 wurde ein zusätzliches Gleispaar für den lokalen Verkehr gebaut (im Sprachgebrauch der Bahn „Ortsgleise“ genannt), um die vorhandenen Gleise für durchgehende Züge freizuhalten. Die ersten Gleise wurden bis 1911 zwischen Unter- und Oberbarmen errichtet, von Elberfeld nach Vohwinkel wurden sie am 10. April 1913 eröffnet, zwei Jahre später erfolgte der Lückenschluss zwischen Elberfeld und Unterbarmen.

Ausbau für S-Bahn

Im Zuge der Einrichtung der S-Bahn-Linie S 8 wurden die im vorherigen Abschnitt genannten Ortsgleise zwischen Wuppertal-Vohwinkel und Wuppertal-Oberbarmen in die neue Strecke der S-Bahn (2525) integriert. Am 29. Mai 1988 erfolgte die Eröffnung der neuen Streckenstücke von Wuppertal-Oberbarmen bis zum Abzweig Linderhausen zur Bahnstrecke Schwelm–Witten nach Osten, sowie von Wuppertal-Vohwinkel nach Düsseldorf Hbf Richtung Westen.

Heutige Situation

Die Bahnstrecke verläuft zum Teil parallel zu der von der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft gebauten Wuppertaler Nordbahn, die nördlich der Wupper durch das Bergische Land führte und heute größtenteils stillgelegt ist.

Die S-Bahn-Linie S 8 von Hagen über Düsseldorf nach Mönchengladbach benutzt heute Teilabschnitte beider Strecken, sowie der sie verbindenden Bahnstrecke Witten–Schwelm. Die S-Bahn-Linie S 5 von Dortmund über Witten nach Hagen (und weiter als S 8) fährt auf ihrer kompletten Fahrtstrecke entlang des historischen Streckenverlaufes.

Ist aufgrund von Bauarbeiten oder anderen Einschränkungen ein Fahrbetrieb durch Wetter (Ruhr) nicht oder nur eingleisig möglich, werden die Züge unter erleichterten Bedingungen ab Witten Hbf über die Güterzugstrecke nach Wengern Ost Ost und die Ruhrtalbahn bis Hagen-Vorhalle umgeleitet.

Zugangebot

Im Personenfernverkehr wird die Strecke im Stundentakt von der InterCityExpress-Linie 10 von Köln (zweistündig von Bonn) über Hamm (Westf) und Hannover nach Berlin mit Halt in Wuppertal und Hagen befahren. Darüber hinaus verkehren weitere einzelne ICE sowie zweistündlich im Wechsel InterCity der Linien 31 und 55 zwischen Köln und Dortmund, ebenfalls mit Zwischenhalten in Wuppertal und Hagen.[5]

Die Regional-Express-Linie Wupper-Express (RE 4) von Aachen über Mönchengladbach und Düsseldorf folgt ab Wuppertal Hbf dem Verlauf der Bahnstrecke bis zum Wittener Hauptbahnhof, wo sie eine 1988 eröffnete Neubaustrecke zwischen Witten und Dortmund über Bochum-Langendreer nimmt. Der Abschnitt zwischen Witten und Dortmund wird heute nur noch von der S 5 genutzt.

Weitere Nahverkehrslinien, die zumindest Teile der Strecke befahren, sind der Rhein-Münsterland-Express (RE 7) und Maas-Wupper-Express (RE 13) auf dem Abschnitt zwischen Wuppertal Hbf und Hagen Hbf, der Ruhr-Sieg-Express (RE 16) und die Ruhr-Lenne-Bahn (RB 40) zwischen Hagen Hbf und Witten Hbf, sowie die Regionalbahnen Der Müngstener (RB 47, auf den Ortsgleisen von 1913/5) und Rhein-Wupper-Bahn (RB 48) zwischen Wuppertal Hbf und Wuppertal-Oberbarmen.

Siehe auch

Weblinks

NRWbahnarchiv von André Joost:

weitere Belege:

Einzelnachweise

  1. Harkort, Friedrich: „Eisenbahnen. (Railroads.)“, in: Hermann - Zeitschrift von und für Westphalen, die Lande zwischen Weser und Maas, Heft Nr.26, archiviert beim LWL (abgerufen am 8. März 2011)
  2. Harkort, Friedrich: „Die Eisenbahn von Minden nach Cöln“, veröffentlicht im Internet-Portal Westfälische Geschichte des LWL (abgerufen am 8. März 2011)
  3. Bau der Berisch-Märkischen Strecke (abgerufen am 28. September 2010)
  4. Schwierige Geländeverhältnisse oberhalb des Kruiner Tunnels (abgerufen am 28. September 2010)
  5. Siehe Liste der Intercity-Bahnhöfe bzw. Liste der Intercity-Express-Bahnhöfe.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bahnstrecke Elberfeld-Dortmund — Elberfeld–Dortmund Kursbuchstrecke (DB): 427, 455 (Fernbahn) 450.5, 450.8 (S Bahn) Streckennummer: 2550 (Wuppertal–Hagen) 2801 (Hagen–Dortmund) 2525 (Wuppertal–Schwelm …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Wuppertal–Dortmund — Elberfeld–Dortmund Kursbuchstrecke (DB): 427, 455 (Fernbahn) 450.5, 450.8 (S Bahn) Streckennummer: 2550 (Wuppertal–Hagen) 2801 (Hagen–Dortmund) 2525 (Wuppertal–Schwelm …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Soest-Dortmund — Dortmund–Soest Kursbuchstrecke (DB): 431 Streckennummer: 2103 Streckenlänge: 54 km Spurweite …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Soest–Dortmund — Dortmund–Soest Kursbuchstrecke (DB): 431 Streckennummer: 2103 Streckenlänge: 54 km Spurweite …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Duisburg-Dortmund — Dieser Artikel behandelt die Ruhrgebietsstrecke der Köln Mindener Eisenbahn Gesellschaft, für weitere Strecken siehe Bahnstrecke Dortmund–Duisburg. Duisburg–Dortmund Stammstrecke Köln–Minden …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Welver–Dortmund Süd — Welver–Sterkrade Westfälische Emschertalbahn Streckennetz der Königlich Westfälischen Eisenbahn Gesellschaft Kursbuchstrecke (DB): 450.2, 450.4 (S Bahn) Streckennummer: 2112 (Welver–Dortmund Süd) …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Elberfeld-Düsseldorf — Düsseldorf Elberfeld Kursbuchstrecke (DB): 455, 485 (Fernbahn) 450.8, 450.9, 450.11 (S Bahn) Streckennummer: 2550 (Fernbahn) 2525 (S Bahn) Stre …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Elberfeld–Düsseldorf — Düsseldorf Elberfeld Kursbuchstrecke (DB): 455, 485 (Fernbahn) 450.8, 450.9, 450.11 (S Bahn) Streckennummer: 2550 (Fernbahn) 2525 (S Bahn) Stre …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Witten/Dortmund–Oberhausen/Duisburg — Witten/Dortmund–Oberhausen/Duisburg Netzplan der Bergisch Märkischen Eisenbahn Gesellschaft Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Streckenklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Dortmund-Elberfeld — Elberfeld–Dortmund Kursbuchstrecke (DB): 427, 455 (Fernbahn) 450.5, 450.8 (S Bahn) Streckennummer: 2550 (Wuppertal–Hagen) 2801 (Hagen–Dortmund) 2525 (Wuppertal–Schwelm …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”