Toyota Aygo

Toyota Aygo
Toyota
Toyota Aygo Fünftürer (2005–2009)

Toyota Aygo Fünftürer (2005–2009)

Aygo
Hersteller: Toyota Peugeot Citroën Automobile
Produktionszeitraum: seit 2005
Klasse: Kleinstwagen
Karosserieversionen: Steilheck, 3/5-türig
Motoren: Ottomotor:
1,0 Liter
50 kW (68 PS)
Dieselmotor:
1,4 Liter
40 kW (55 PS)
Länge: 3410 mm
Breite: 1615 mm
Höhe: 1465 mm
Radstand: 2340 mm
Leergewicht: 865–920 kg
Vorgängermodell: keines
Nachfolgemodell: keines
Sterne im Euro NCAP-Crashtest[1] Crashtest-Stern 4.svg

Der Toyota Aygo ist ein vorwiegend für den europäischen Markt entworfener Kleinstwagen von Toyota mit vier Sitzen und wahlweise drei oder fünf Türen. Bei seinem Verkaufsstart im Juli 2005 stellte er bis zur Einführung des Toyota iQ das kleinste Pkw-Modell von Toyota dar. Der Aygo visiert eine eher junge Zielgruppe an, der Name Aygo soll sinngemäß I go (engl. ‚ich gehe‘) andeuten. Der Aygo konnte sich – gemeinsam mit seinen beiden Schwestermodellen des PSA-Konzerns – beim VCD-Umweltranking von 2005 bis 2008 als bestes nicht-Hybrid-Fahrzeug platzieren.[2]

Inhaltsverzeichnis

Maßnahmen zur Kostensenkung

Der Aygo wird gemeinsam mit dem baugleichen Citroën C1 und dem Peugeot 107 im Werk von Toyota Peugeot Citroën Automobile (TPCA) in Kolín (Tschechien) gebaut. Alle drei Modelle haben den gleichen Dreizylinder-VVT-i-Benzinmotor mit einem Liter Hubraum und 50 kW (68 PS), der aus dem Daihatsu Sirion stammt. Aus Gründen der Kostenersparnis sind im Gegensatz zu den meisten anderen Fahrzeugen Fahrer- und Beifahrersitz identisch; die Sitzbezüge sind lediglich auf die Polsterung geklebt. Die hinteren Fenster des 5-Türers sind Ausstellfenster, wodurch Scheibenführung und Hubtrieb eingespart werden. Die ab Werk lieferbare Sonderausstattung umfasst nur fünf Positionen, was Produktionsablauf und Lagerhaltung vereinfacht.

Sicherheit

Toyota legte bei der Konzeption Wert auf Sicherheit; bereits das Grundmodell hat Kopfairbags serienmäßig, die im Citroën C1-Grundmodell gar nicht und beim Peugeot 107 nur gegen Aufpreis erhältlich sind. Der Wagen erhielt beim Euro NCAP Crashtest die Wertung von vier Sternen (26 Punkte) bei der Insassensicherheit und drei Sternen (36 Punkte) bei der Kindersicherheit. Auch das Thema Fußgängersicherheit hatte bei der Entwicklung hohe Priorität.

Modellgeschichte

  • September 2004 - Erste Fotos vom Erlkönig [3]
  • 1. März 2005 - Fünf- und dreitürig kommt der Aygo auf den Markt. [4]
  • 2. März 2005 - Der Aygo rollt jetzt im tschechischen Kolín vom Band.
  • 27. April 2005 - Toyota hat den Preis für Kleinwagen festgelegt: Der Aygo kostet 8950 Euro.[5]
  • 25. Mai 2005 - Crashtest: Vier Sterne für den Subkompaktwagen. [6]
  • 17. August 2005 Der Aygo erhält ein sportliches Aussehen mit TTE-Logo. [7]
  • 15. September 2005 - Auf der IAA zeigt Toyota den Wagen mit Diesel. [8]
  • 14. Oktober 2005 - Ab Januar 2006 für 580 Euro Aufpreis auch mit Automatik. Das Getriebe lässt sich auch manuell per Tipp-Funktion schalten. [9]
  • März 2006 - Das Sondermodell Aygo Cool kommt auf den Markt.
  • Juni 2006 - Toyota präsentiert eine fahrbereite Studie mit 200 PS auf der British Motor Show in London. [10]
  • Juni 2006 - Das Sondermodell Aygo Black kommt auf den Markt.
  • 16. August 2006 - Platz 3 auf der Umweltliste des VCD der sparsamsten, saubersten und leisesten Pkw. [11]
  • März 2007 - In der Ausstattungsstufe „Club“ wird ESP zum Serienstandard. In den Ausstattungsvarianten „Aygo“ und „City“ sowie für alle Sondermodelle wird das Stabilitätssystem für 445 Euro optional angeboten.
  • Mai 2007 - Das Sondermodell Aygo Blue kommt auf den Markt.
  • September 2007 - Das Sondermodell Aygo CKin2U kommt auf den Markt.
  • Mai 2008 - Das Sondermodell Aygo Team kommt auf den Markt.
  • Januar 2009 - Facelift, Das Sondermodell Aygo Cool Blue kommt auf den Markt.

Modellpflege

Im Modelljahr 2009 wurde der Aygo einem kleinen Facelift unterzogen, das seit dem 24. Januar 2009 erhältlich ist. Hierbei wurden die Lufteinlässe im Frontbereich umgestaltet und eine neue Seitenlinie eingeführt. Zudem wurden die Heckleuchten mit Chromringen versehen sowie die fünftürige Variante mit schwarzen statt in Wagenfarbe lackierten B-Säulen ausgestattet.[12] Der Verbrauch wurde durch Anwendung des „Toyota Optimal Drive“-Konzeptes weiter gesenkt, so dass der Wagen nun 106 anstelle vormals 109 g/km CO2 ausstößt. Erreicht wurde dies durch Verwendung eines reibungsvermindernden Motoröls und einer Schubabschaltung, die auch beim Gangwechsel wirkt.[13]

Modellvarianten

Die ursprünglich Anfang 2006 vorgesehene Version mit einem 40 kW starken 1,4-Liter-Dieselmotor (Vierzylinder von PSA Peugeot Citroën) wurde auf dem deutschen Markt nicht eingeführt. Der Aygo-Diesel ist jedoch in der Schweiz oder als EU-Import aus Belgien, Dänemark und Frankreich erhältlich. Folgende Modellvarianten sind erhältlich:

  • Aygo
  • Aygo City (Zentralverriegelung, CD-Radio, elektr. Fensterheber, Rücksitzlehne geteilt)
  • Aygo Club (ggü. City zusätzlich VSC (Vehicle Stability Control, ESP) mit TRC (Traction Control, Antriebsschlupfregelung), Nebelscheinwerfer, Leichtmetallfelgen, Drehzahlmesser)
  • Aygo Cool (03/2006)
  • Aygo Black (06/2006)
  • Aygo Blue (05/2007)
  • Aygo CKin2U (09/2007)
  • Aygo Team (05/2008)
  • Aygo CoolBlue (01/2009)
  • Aygo CoolRed (04/2010)

Seit Januar 2011:

  • Aygo
  • Aygo Cool (Klimaanlage, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienugn, CD-Radio, elektr. Fensterheber, Rücksitzlehne geteilt)
  • Aygo Edition (Multimedia- und Navisystem Connect, Touchscreen-Monitor, USB-Anschluss mit iPod-Steuerung, Sound-Kit)

Technische Daten

Das Fahrzeug wird wahlweise mit manueller 5-Gang-Schaltung oder mit dem automatischen 5-Gang-MultiMode-Getriebe angeboten. Der Aygo hat einen Wendekreis von 9,46 m und ist für Anhängerbetrieb nicht geeignet. Das Tankvolumen beträgt 35 Liter.

Heck des Aygo
Toyota Aygo (seit 2009)
Heck des überarbeiteten Aygo
Aygo Aygo Diesel
Motor:  Dreizylinder-Reihenmotor Vierzylinder-Reihenmotor mit Turbolader
Ventile:  12 8
Hubraum:  998 cm³ 1398 cm³
Leistung

bei 1/min: 
50 kW
(68 PS)
bei 6000
40 kW
(54 PS)
bei 4000
Max. Drehmoment
bei 1/min: 
93 Nm
3600
130 Nm
1750
Getriebe:  5-Gang-manuell oder
MultiMode 5-Gang-Automatik
Höchstgeschwindigkeit:  157 km/h 154 km/h
0-100 km/h:  14,2 s 16,8 s
Verbrauch in
Liter/100 km
4,6 S 4,1 D
CO2-Ausstoß
in g/km
105 [106] 109
Bemerkungen Wird nicht in Deutschland angeboten

Weblinks

 Commons: Toyota Aygo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ergebnisse des baugleichen Citroën C1 beim Euro NCAP-Crashtest 2005
  2. Website des VCD zu den Umweltranking von 2005/06, 2006/07 und 2007/08.
  3. Erste Fotos vom Aygo auf autobild.de, abgerufen am 28. November 2009
  4. Salon de l'automobile 2005 auf autobild.de
  5. Preise für Toyota Aygo auf Autobild.de
  6. Crashtest vom baugleichen Citroen C1
  7. Stadtfloh im Renntrimm auf autobild.de
  8. Selbstzünderzwerg auf autobild.de
  9. Guter Tipp für 580 Euro auf autobild.de
  10. Toyota Aygo Crazy auf autobild.de
  11. Umwelt-Ranking auf autobild.de
  12. Toyota Aygo: kleines Facelift Auto, Motor und Sport vom 7. November 2008
  13. Motornews.at Toyota Optimal Drive mit 1,0l VVT-i Motor

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Toyota Aygo — Toyota Aygo …   Википедия

  • Toyota Aygo — Constructeur Toyota Classe Citadine Moteur et transmission Architecture m …   Wikipédia en Français

  • Toyota Aygo — Infobox Automobile name=Toyota Aygo manufacturer=Toyota Peugeot Citroën Automobile Czech related=Peugeot 107 Citroën C1 production=2005 present body style=3 door hatchback 5 door hatchback class=City car engine=1.0 L 1KR FE I3 1.4 L DV4 HDi… …   Wikipedia

  • Aygo — Toyota Toyota Aygo (2005–2009) Aygo Hersteller: Toyota Produktionszeitraum: 2005–heute …   Deutsch Wikipedia

  • Toyota — Motor Corporation Rechtsform Kabushiki gaisha (Aktiengesellschaft) ISIN JP3633400001 Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Toyota Gruppe — Toyota Motor Corporation Unternehmensform Kabushiki gaisha (Aktiengesellschaft) ISIN …   Deutsch Wikipedia

  • Toyota Jidōsha — Toyota Motor Corporation Unternehmensform Kabushiki gaisha (Aktiengesellschaft) ISIN …   Deutsch Wikipedia

  • Toyota Motor — Corporation Unternehmensform Kabushiki gaisha (Aktiengesellschaft) ISIN …   Deutsch Wikipedia

  • Toyota Motor Corporation — Unternehmensform Kabushiki gaisha (Aktiengesellschaft) ISIN …   Deutsch Wikipedia

  • Toyota IQ — Toyota Toyota iQ iQ Hersteller: Toyota Produktionszeitraum: seit 2008 Klasse …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”