Deep Sanderson

Deep Sanderson

Deep Sanderson war ein britischer Renn- und Sportwagenhersteller, der Anfang der 1960er Jahre in Kleinstserie Sportcoupes auf BMC-Basis produzierte.

Inhaltsverzeichnis

Anfänge

Mit Erfolgen im Motorsport als Werksfahrer für die Morgan Motor Company wandte sich der Konstrukteur und Rennfahrer Chris Lawrence schon Anfang der 1960er-Jahre eigenen Projekten zu. Auf der Basis des Mini entwickelte er ein kleines Coupé, bei dem der Fahrschemel des BMC-Kleinwagens samt Motor-Getriebe-Einheit im Heck positioniert wurde, wodurch mit wenig Aufwand ein Mittelmotorsportwagen entstand.

Die Vorderachse erhielt eine Aufhängung, die sich Lawrence als „Lawrence Link Suspension“ patentieren ließ. Als sein kleines Unternehmen nach 1963 in finanzielle Nöte geriet, verkaufte Lawrence das Patent an Rover.

Fahrzeuge

Die ersten Fahrzeuge, die Deep Sanderson baute, waren der Deep Sanderson 101 und 202, beides Formel-Junior-Rennwagen.

Deep Sanderson 301

Deep Sanderson 301 Coupé

Der Deep Sanderson 301 hatte ein Zentralrohrchassis und eine sehr dünn laminierte GFK-Karosserie. Das gesamte Heck, fast das halbe Fahrzeug, konnte zwecks besserer Zugänglichkeit zum Motor hochgeklappt werden. Ein leistungsgesteigerter Motor des Mini trieb den Wagen an. Alle Fahrzeuge hatten die „Lawrence Link Suspension“ an der Vorderachse, deren Einjustierung sehr umständlich und vor allem zeitaufwendig war.

Insgesamt 29 Fahrzeuge wurden ab 1963 von J. A. Pearce Engineering gefertigt bzw. als Bausatz verkauft.

Deep Sanderson 302

Diese Version blieb ein Einzelstück. Indem Lawrence ein 301-Coupé in der Mitte durchtrennte und um einige Zentimeter verlängerte, konnten Antriebseinheiten längsseitig eingebaut werden, zunächst ein Ford-Cortina 119E-Motor (Le Mans 1968), oder ein von Ted Martin für die Formel 1 entwickelter 3-Liter-Achtzylindermotor (Spa 1000 km 1968, Nürburgring 1000 km 1968), als Getriebe kam das bewährte Hewland FT 200 aus dem Formelsport zum Einsatz.

Deep Sanderson „Twinny“

1963 baute Lawrence einen Formelwagen, den „Twinny“ mit Vierradantrieb, aber noch ungewöhnlicher waren zwei 1071-cm³-Downton-Motoren, die jeweils eine Achse antrieben. Probleme mit der Synchronisation waren ständige Begleiterscheinung bei Wettbewerbseinsätzen.

Le Mans

Lawrence Tune Engineering fertigte zwei Coupés für den Einsatz bei den 24 Stunden von Le Mans 1963 (lediglich eines nahm schließlich teil), angetrieben mit 997-cm³-Motoren, die Downton präparierte. In der 1-Liter-Klasse in Führung liegend wurden Lawrence/Spedding jedoch noch vor Rennende vom AOC disqualifiziert, weil die Durchschnittsgeschwindigkeit in der Nacht, als sich technische Probleme einstellten, zu gering war.

1964 versuchte Lawrence es noch einmal mit zwei 301-Coupés, nunmehr mit 1300-cm³-Downton-Motoren. Einer der Deep Sanderson wurde bei einem Unfall im Training zerstört, der zweite mit Lawrence/Spice am Steuer gab in der dritten Stunde mit einem Defekt an der Zylinderkopfdichtung das Rennen auf.

Mit dem Typ 302 kam es 1968 letztmalig zu einem Einsatz in Le Mans, aber auch diesmal war dem Team durch eine Disqualifikation kein Erfolg beschieden, da der Fahrer, auf der Suche nach einem abgesprungenen Treibriemen der Benzineinspritzpumpe, sich mehr als 100 Meter vom Fahrzeug entfernt hatte.

Quellen

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chris Lawrence — Automobil /Formel 1 Weltmeisterschaft Nation: Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Erster Start: Großer Preis von Gr …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Automobilmarken — Automobilmarken, kurz Automarken, sind die Handelsnamen, unter denen Automobil Hersteller Fahrzeuge vertreiben. Aufgelistet werden Hersteller von Pkw und Rennwagen, die Automobile gebaut haben, bauen oder bauen wollten. Nutzfahrzeuge werden in… …   Deutsch Wikipedia

  • 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1963 — Aston Martin DP215. Gefahren von Phil Hill und Lucien Bianchi, fiel der Wagen schon nach 29 Runden durch Getriebeschaden aus …   Deutsch Wikipedia

  • Automarken — Automobilmarken, kurz Automarken, sind die Handelsnamen, unter denen Automobil Hersteller Fahrzeuge vertreiben. Aufgelistet werden Hersteller von Pkw und Rennwagen, die Automobile gebaut haben, bauen oder bauen wollten. Nutzfahrzeuge werden hier… …   Deutsch Wikipedia

  • Automobilfirma — Automobilmarken, kurz Automarken, sind die Handelsnamen, unter denen Automobil Hersteller Fahrzeuge vertreiben. Aufgelistet werden Hersteller von Pkw und Rennwagen, die Automobile gebaut haben, bauen oder bauen wollten. Nutzfahrzeuge werden hier… …   Deutsch Wikipedia

  • Automobilmarken — Automobilmarken, kurz Automarken, sind die Handelsnamen, unter denen Automobil Hersteller Fahrzeuge vertreiben. Aufgelistet werden Hersteller von Pkw und Rennwagen, die Automobile gebaut haben, bauen oder bauen wollten. Nutzfahrzeuge werden hier… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Automarken — Automobilmarken, kurz Automarken, sind die Handelsnamen, unter denen Automobil Hersteller Fahrzeuge vertreiben. Aufgelistet werden Hersteller von Pkw und Rennwagen, die Automobile gebaut haben, bauen oder bauen wollten. Nutzfahrzeuge werden hier… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Automobilmarken — Automobilmarken, kurz Automarken, sind die Handelsnamen, unter denen Automobil Hersteller Fahrzeuge vertreiben. Aufgelistet werden Hersteller von Pkw und Rennwagen, die Automobile gebaut haben, bauen oder bauen wollten. Nutzfahrzeuge werden hier… …   Deutsch Wikipedia

  • 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1964 — Ein Ferrari 275P, hier beim 1000 km Rennen am Nürburgring 1964, am Steuer Ludovico Scarfiotti. In Le Mans siegten Nino Vaccarella und Jean Guichet auf einem 275P und verfehlten dabei die Gesamtdistanz von 5000 Kilometer nur um knapp 4000 Meter …   Deutsch Wikipedia

  • 24 heures du Mans 1963 — Précédent: 1962 Suivant: 1964 La 31e édition des 24 Heures du Mans s est déroulée les 15 et 16 juin 1963 sur le Circuit de la Sarthe. Cette course fait partie de la 10ème manche du Championnat du monde des voitures de sport 1963 (WSC World… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”