- Frazer Nash
-
Frazer Nash war ein englischer Hersteller von Sportwagen und Formel 1-Fahrzeugen.
Geschichte
Archibald „Archie“ Goodman Frazer Nash (erst ab 1938 schrieb er sich mit Bindestrich, also Frazer-Nash) gründete die Frazer Nash Ltd. in Kingston-on-Thames um 1924, nachdem seine Automobilfirma G.N. (Godfrey Nash) geschlossen werden musste. Zunächst basierten die von ihm produzierten Fahrzeuge auf dem alten GN-Design. Der ehemalige Offizier hatte aus seiner vorangegangenen Cyclecar-Produktion die Idee eines Kettengetriebes mitgebracht, das sich außergewöhnlich schnell schalten ließ.
Die Gesellschaft wurde relativ schnell 1926 von den Brüdern H. J. und W. H. Adlington in Isleworth übernommen, die sie in AFN Ltd. umbenannten. Diese bauten sehr populäre, aber gleichwohl auch recht spartanische Fahrzeuge für Sportwagenrennen. Die Sportzweisitzer bestanden in unverkennbar britischen Stil fast nur aus Fahrgestell und Motor. Man verwendete Motoren von Plus-Power, Blackburn, Anzani, Meadows und Cough. Ab 1934 war AFN der BMW-Generalimporteur für das gesamte britische Empire. Die Rennfahrer H. J. Aldington, A. F. P. Fane, Prinz Bira, Dick Seaman usw. waren mit dem Frazer Nash BMW 328 in vielen Rennen sehr erfolgreich.
Nach dem Zweiten Weltkrieg benannte man die Firma wieder in Frazer Nash um und arbeitete eng mit den Bristol-Werken zusammen. Bei Bristol wurden die BMW-328-Motoren weiterentwickelt, wodurch die Wagen mit Fahrern wie Roy Salvadori, Tony Crook und Stirling Moss beachtliche Erfolge bei Sportwagenrennen erringen konnten.
1952 „befreite“ man einige der sogenannten Frazer Nash Le Mans Replicas von ihren Karosserien und baute auf deren Basis Einsitzer. Außerdem erklärte sich die Gesellschaft auch dazu bereit, reinrassige Monoposti zu konstruieren.
Eines der ersten Modelle mit Bristol-Motor kaufte Peter Bells Scuderia Franera: Ken Wharton startete mit dem Renner während der Formel-1-Saison 1952 und belegte beim Grand Prix der Schweiz in Bremgarten bei Bern einen beachtlichen vierten Rang – auch wenn er schon zwei Runden zurück lag. Eine Woche später erreichte Wharton bei dem nicht zur WM zählenden Eifelrennen am Nürburgring sogar einen dritten Platz. Diese angesichts des sparsamen finanziellen Einsatzes bemerkenswerten Resultate konnten, wie auch der sensationelle Targa-Florio-Sieg von 1951 durch Franco Cortese, die Privatiers nicht davon überzeugen, dass in den Wagen mehr Potenzial gelegen hätte und man musste sich so unter den geänderten technischen Vorzeichen der 1950er-Jahre im Rennsport letztendlich zurückziehen, sodass ein weiteres Formel-1-Exemplar nie eingesetzt wurde. Das dritte Modell, das Tony Crook privat beim Grand Prix in Silverstone pilotierte, belegte einen nur enttäuschenden 21. Platz.
Die Produktion von Frazer-Nash-Wagen wurde 1957 eingestellt.
Beim Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt ist „Frazer Nash“ seit 2007 als europäische Marke angemeldet und seit 2008 registriert.
Weblinks
Commons: Frazer Nash vehicles – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienBritische Automobilmarken von 1919 bis 1930Abbey • A.B.C. • Abingdon • AC • Adamson • Aero Car • Aeroford • Airedale • Albatros • Albert • Allwyn • Alvis • Amazon • Angus-Sanderson • Anzani • Arab • Archer • Argyll • Armstrong Siddeley • Arrol-Johnston • Ascot • Ashby • Ashton-Evans • Aster • Aston Martin • Astral • Atomette • Austin • Autocrat • Autogear • AV • Avro • Baby Blake • BAC • Baguley • Barnard • Baughan • Bayliss-Thomas • Bean • Beardmore • Bell • Bell • Belsize • Belsize-Bradshaw • Bentley • Beverley-Barnes • Blackburn • Black Prince • Blériot-Whippet • Bond • Bound • Bowser • Bow-V-Car • Bramham • British Ensign • Briton • Brocklebank • BSA • Buckingham • Burney • Calcott • Calthorpe • Cambro • Carbodies • Carden • Carrow • Castle Three • CFB • Chambers • Charron-Laycock • Chater-Lea • Chiltern • Christchurch-Campbell • Cluley • Clyde • Clyno • Coltman • Cooper • Corona • Cosmos • Coventry-Premier • Coventry-Victor • Crewford • Crossley • Crouch • Cubitt • Daimler • Dandy • Dawson • Day-Leeds • Dayton • Deemster • De P • Derek • Douglas • Duplex • Economic • Edmond • Edmund • Emms • Emscote • Enfield-Allday • Eric-Campbell • Eric-Longden • Fergus • Ford • Forster • Frazer Nash • Galloway • GB • Gerald • Gibbons • Gilchrist • G.N. • Gnome • Goodyear • Grahame-White • Guildford • Guy • G.W.K. • Gwynne • Hadfield-Bean • Hamilton • Hammond • Hampton • Hands • Hariscott • Harper • HE • Heron • HFG • Hillman • Hodgson • Horstmann • HP • Humber • Invicta • Iris • Jappic • JB • Jewel • Jowett • Junior Sports • Kingsbury • KRC • LAD • Lagonda • Lanchester • La Rapide • Lawrence-Jackson • Lea-Francis • Lecoy • Lewis • Leyland • Lington • LM • Lothian • Loyd-Lord • L.S.D. • Magnetic • Maiflower • Malvernia • Marcus • Marendaz • Marlborough • Marlborough-Thomas • Marseal • Marseel • Mascotte • Matchless • Maudslay • MB • McCurd • McKenzie • Mendip • Menley • Mercury • Meteorite • Metro-Tyler • MG • Monarch • Morgan • Morris • Napier • NEC • New British • Newey • Nomad • North Lucas • North Star • NP • Orpington • Owen • Palladium • Palmerston • Parnacott • Paydell • Payze • Perfex • Phoenix • Pick • Princess • Rexette • Rhode • Richardson • Riley • RLC • Rob Roy • Roger • Rolls-Royce • Rootes • Rover • RTC • Ruston-Hornsby • Ryner-Wilson • Santler • Scotsman • Scotsman • Scout • Seabrook • Seal • Seaton-Petter • Sheffield-Simplex • Sheret • Short-Ashby • Silver Hawk • Singer • Skeoch • Speedy • Stack • Stafford • Standard • Star • Stellite • Stoneleigh • Storey • Straker-Squire • Stringer • Sunbeam • Surrey • Swallow • Swift • Talbot • Tamplin • Taunton • Taylor • TB • Thor • Triumph • Trojan • Turner • Unit • Urecar • Vandy • Varley Woods • Vauxhall • Victory • Vulcan • Warren Lambert • Waverley • Webb • Westall • Westcar • Westwood • Wherwell • Whitehead • Whitlock • Whitworth • Wigan Barlow • Wilton • Windsor • Wingfield • Winson • Wolseley • Wooler • Xtra
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Frazer Nash — was a British automobile manufacturer and engineering company founded by Archibald Frazer Nash in 1922. Frazer Nash should not be confused with the unrelated companies Kaiser Frazer and Nash Motors.HistoryThe company was founded in 1922 by… … Wikipedia
Frazer-Nash — war ein englischer Hersteller von Sportwagen und Formel 1 Fahrzeugen. Logo der Firma Frazer Nash Captain Archibald Frazer Nash gründete Frazer Nash Ltd. in Kingston on Thames um 1924, nachdem seine Automobilfirma GN (Godfrey Nash) geschlossen… … Deutsch Wikipedia
Frazer-Nash — Not Fraser . British sports car … Bryson’s dictionary for writers and editors
Frazer-Nash — for the British sports car. Not Fraser … Dictionary of troublesome word
Frazer Nash — A vehicle brand of which the 1925 1948 models with required application are classic cars … Dictionary of automotive terms
Nash — steht für: Nash (Familienname), siehe dort zu Namensträgern D’Nash, spanische Boygroup Nash (Papyrus), Bibeltextfund aus alter Zeit Nash Motors, ehemaliger amerikanischer Automobilhersteller Nash Bridges, US amerikanische Fernsehserie Nash… … Deutsch Wikipedia
Nash & Thomson — The FN 20 4 gun tail turret on an Avro Lancaster … Wikipedia
Nash — See also: Gnash Nash or NASH may refer to: Contents 1 Places 2 People 3 Fictional characters 4 Automotive … Wikipedia
Nash — A vehicle brand of which the 1930 Twin Ignition 8; 1931 Series 900; 1932 Series 990, Advanced 8, and Ambassador 8 with required application are classic cars. The 1951 54 Healey models are milestone cars. See Frazer Nash … Dictionary of automotive terms
Nash-Healey — 1951 Nash Healey Manufacturer Nash Motors Production 1951–1954 Assembly Warwick, England … Wikipedia