- Liste der Weltcuporte im Eisschnelllauf
-
Die Liste der Weltcuporte im Eisschnelllauf listet alle Weltcups im Eisschnelllauf seit der Saison 1985/86. Die Weltcups wurden in Europa, Nordamerika und in Asien ausgetragen und werden von der Internationalen Eislaufunion (ISU) organisiert. Von der Saison 1985/86 bis zur Saison 2011/12 wurden bisher insgesamt 48. Weltcupsorten veranstaltet.
Erklärung
- Name und Ort des Weltcups: Nennt den Namen und den Ort des Weltcups.
- Halle Nennt die Halle, wo der Wettbewerb stattgefunden wurde.
- Saison: Nennt die Saison, seit der Weltcup ausgetragen wird.
- Bild: Bild der Halle
Weltcup im Eisschnelllauf
Name und Ort des Weltcups Halle Saison Bild Weltcup inHarbin
Heilongjiang Indoor Rink 2002/03–2004/05, 2006/07 Weltcup inChangchun
Jilin Provincial Speed Skating Rink 2008/09, 2010/11 Weltcup in /
Berlin
Sportforum Hohenschönhausen 1986/87–2001/02, 2004/05, 2006/07, seit 2008/09 Weltcup inBerlin
Horst-Dohm-Eisstadion 1985/86, 1986/87, 1988/89, 1989/90 Weltcup inErfurt
Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle 2002/03–2004/05, 2006/07–2009/10 Weltcup inInzell
Eisstadion Inzell 1985/86–1994/95, 1996/97–1999/00, 2001/02–2003/04, 2005/06, 2007/08 Weltcup inHelsinki
Oulunkylän 1986/87, 1989/90, 1992/93, 2000/01 Weltcup inAlbertville
Stade de Patinage Olympique 1990/91, 1991/92 Weltcup inCollalbo
Ice Rink Ritten 1989/90–1991/1992, 1998/99, 2003/04, 2005/06 Weltcup inTurin
Oval Lingotto 2005/06, 2006/07 Weltcup inBaselga di Pinè
Stadio del Ghiaccio 1985/86, 1986/87, 1988/89, 1990/91, 1992/93, 1995/96–1997/98, 1999/00, 2002/03, 2004/05, 2007/08 Weltcup inKaruizawa
Skating Center Karuizaw 1989/90, 1990/91, 1988/1992/93 Weltcup inMatsumoto
Asama Onsen International Skating Rink 1989/90 Weltcup inShibukawa
Machiyama Highland Skating Center 1996/97 Weltcup inObihiro-Nemuro
No Mori Skating Centre 1994/95, 2010/11 Weltcup inNagano
M-Wave 1998/99, 2000/01, 2002/03, 2004/05, 2006/07, 2008/09 Weltcup inQuébec
Gaétan Boucher Oval 1991/92 Weltcup inCalgary
Olympic Oval Calgary 1987/88, 1988/89, 1990/91, 1994/1995, 1995/96–1997/98, 1999/00–2001/02, 2003/04–2007/08, 2009/10 Weltcup inAlma Ata
Kompleks Medeo 1995/96 Weltcup inUtrecht
De Vechtsebanen 1985/86 Weltcup inEindhoven
Kunstijsbaan Eindhoven 1985/86 Weltcup inAssen
De Smelt Assen 1986/87 Weltcup inGroningen
IJsstadion Stadspark Groningen 1988/89 Weltcup inDen Haag
De Uithof 1990/91, 2001/02 Weltcup inHeerenveen
Thialf seit 1986/87 Weltcup inTrondheim
Leangen Kunstis 1985/86 Weltcup inOslo
Valle Hovin Kunstisbane 1986/86, 1988/89, 1995/96, 2001/02 Weltcup inLarvik
Fram Kunstisbane 1986/87 Weltcup inSkien
Nye Isstadion Moflaten 1986/87, 1989/90 Weltcup inTynset
Savalen Kunstisbane 1987/88 Weltcup inBergen
Slåtthaug Kunstisbane 1994/95 Weltcup inHamar
Vikingskipet 1993/94, 1994/95, 1996/97–1998/99, 2000/01, 2000/2002/03–2004/05, 2007/08, seit 2009/10 Weltcup inInnsbruck
Olympia Eisstadion Innsbruck 1985/86–1990/91, 1992/1993–1999/00, 2000/01, 2001/02 Weltcup inWarschau
Tor Stegny 1991/92, 1999/00 Weltcup inMoskau
Eishalle Krylatskoje 2006/07, 2008/09, 2010/11 Weltcup inKolomna
Eislaufzentrum des Moskauer Oblast 2007/08, 2008/09 Weltcup inChelyabinsk
Uralskaja Molnija (Uralblitz) 2011/12 Weltcup inÖstersund
Lövsta Idrottplats Frösön 1985/86, 1986/87 Weltcup inEskilstuna
Isstadion Eskilstuna 1988/89 Weltcup inGöteborg
Rudhallen Göteborg 1989/90, 1992/93 Weltcup inDavos
Eisstadion Davos 1985/86–1994/95, 1996/97 Weltcup inSeoul
Taeneung International Ice-Skating Rink 1989/90, 1992/93, 2000/01 Weltcup inJeonju
Jeonju Indoor Ice Rinks 1996/97 Weltcup inChuncheon
Uiam Outdoor Rink Chuncheon 1998/99 Weltcup inLake Placid
James B. Sheffield Olympic Skating Rink 1986/87, 1989/90 Weltcup inButte
US High Mountain Altitude Rink 1987/88–1991/92, 1999/00 Weltcup inMilwaukee
Pettit National Ice Center 1993/94, 1995/96–1997/98, 2005/06 Weltcup inRoseville
John Rose Minnesota Oval 1995/96, 1997/98 Weltcup inSalt Lake City
Olympic Oval Utah 2001/02–2003/04, 2005/06, seit 2007/07 Weblinks
Kategorie:- Liste (Eisschnelllauf)
Wikimedia Foundation.