Czarna Dąbrówka

Czarna Dąbrówka
Czarna Dąbrówka
Wappen der Gmina Czarna Dąbrówka
Czarna Dąbrówka (Polen)
Czarna Dąbrówka
Czarna Dąbrówka
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Pommern
Landkreis: Bytów
Geographische Lage: 54° 21′ N, 17° 33′ O54.3517.55Koordinaten: 54° 21′ 0″ N, 17° 33′ 0″ O
Einwohner:

1100

Postleitzahl: 77-116
Telefonvorwahl: (+48) 59
Kfz-Kennzeichen: GBY
Wirtschaft und Verkehr
Straße: Woiwodschaftsstraße 211: Nowa Dąbrowa-Kartuzy-Żukowo
Woiwodschaftsstraße 212: Kamionka-Bytów-Lębork
Schienenweg: PKP-Linie 212:Lipusz–Bytów,
Bahnstation:Bytów (23 km)
Nächster int. Flughafen: Danzig
Gemeinde
Gemeindeart: Landgemeinde
Gemeindegliederung: 42 Ortschaften
20 Schulzenämter
Fläche: 298,3 km²
Einwohner:

5607
(31. Dez. 2010) [1]

Bevölkerungsdichte: 19 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 2201032
Verwaltung (Stand: 2007)
Gemeindevorsteher: Wojciech Gralak
Adresse: Czarna Dąbrówka 33
77-116 Czarna Dąbrówka
Webpräsenz: www.czarna-dabrowka.com.pl

Czarna Dąbrówka (deutsch Schwarz Damerkow, kasch. Czôrnô Dąbrówka) ist ein Dorf und Sitz der gleichnamigen Landgemeinde im Powiat Bytowski (Kreis Bütow) in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Inhaltsverzeichnis

Geographische Lage

Czarna Dąbrówka liegt in Hinterpommern, etwa 40 Kilometer südöstlich von Słupsk (Stolp) und 23 Kilometer nordöstlich von Bytów (Bütow) im Kreuzungsbereich der Woiwodschaftsstraßen DW 211 (Nowa Dąbrowa (Neu Damerow) - Kartuzy (Karthaus) - Żukowo (Zuckau)) und DW 212 (ehemalige deutsche Reichsstraße 158) (Lębork (Lauenburg (Pommern)) - Bytów (Bütow) - Kamionka (Steinberg)).

Eine Bahnanbindung besteht heute nur noch über Bytów (Bütow) an die Bahnstrecke Lipusz-Bytów (Lippusch-Bütow), nachdem die Bahnstrecke Lauenburg (Pommern)-Bütow 1945 stillgelegt wurde, an der Schwarz Damerkow Bahnstation war.

Dorf Czarna Dąbrówka (Schwarz Damerkow)

Geschichte

Schwarz Damerkow gehörte bis 1945 zum Königreich Preußen bzw. ab 1871 zum Deutschen Reich. Um 1780 gab es in der Ortschaft Schwarz Damerkow ein Vorwerk, sechs Bauern, fünf Kossäten und insgesamt 15 Haushalte.[2]

Am 9. März 1945 wurde das deutsche Dorf von der Roten Armee besetzt und gemäß den Beschlüssen der Konferenz von Jalta am 15. Juni 1945 unter polnische Verwaltung gestellt. Der Ort erhielt nun den polnischen Namen Czarna Dąbrówka. Die deutschen Einwohner, soweit nicht schon vorher geflohen, wurden bis 1947 von nach Kriegsende zugewanderten Polen unter Berufung auf die sogenannten Bierut-Dekrete nach Deutschland vertrieben. Aufgrund einer Verwaltungsreform war das Dorf von 1975 bis 1998 Teil der Wojewodschaft Słupsk.

Kirche

Dorf-/Pfarrkirche

In Schwarz Damerkow wurde 1936 eine Kirche gebaut. Zu den Baukosten von 26.000 Reichsmark gab das Preußische Staatsministerium für kirchliche Angelegenheiten einen Zuschuss von 7.000 Reichsmark. Die Schaffung eines evangelischen Kirchengebäudes wurde u.a. mit der nahen Grenzlage zu Polen („Polnischer Korridor“) und dem dort starken Katholizismus begründet. Die bis dahin evangelische Dorfkirche in Schwarz Damerkow wurde 1945 zugunsten der katholischen Kirche enteignet und ist heute Pfarrkirche mit dem Namen Kościół św. Stanisława Kostki (Stanislaus-Kostka-Kirche).

Kirchspiel/Pfarrei

Die Dorfbevölkerung von Schwarz Damerkow war vor 1945 überwiegend evangelischer Konfession. Der Ort war in das Kirchspiel Groß Nossin (heute polnisch: Nożyno) eingegliedert, das bis 1817 zur Synode Alt Kolziglow (Kołczygłowy), dann zur Synode Stolp (Słupsk) und ab 1871 zum Kirchenkreis Bütow (Bytów) gehörte. Letzter deutscher Geistlicher war Pfarrer Winfried Behling.

Seit 1945 lebt in Czarna Dąbrówka eine fast ausnahmslos katholische Einwohnerschaft. Der Ort ist heute Sitz einer eigenen Pfarrei, in die die Nachbarorte Jerzkowice (Jerskewitz), Karwno (Karwen, mit eigener Filialkirche) und Podkomorzyce (Niemietzke, 1938-45 Puttkamerhof) eingepfarrt sind. Sie gehört zum Dekanat Łupawa (Lupow) im Bistum Pelplin der Katholischen Kirche in Polen. Hier lebende evangelische Kirchenglieder gehören zur Kreuzkirchengemeinde in Słupsk (Stolp) in der Diözese Pommern-Großpolen der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen.

Schule

In der im Jahre 1932 einstufigen Volksschule in Schwarz Damerkow unterrichteten zwei Lehrer in drei Klassen 111 Schulkinder.

Gmina Czarna Dąbrówka

Die Landgemeinde umfasst 298,28 km² und hat ca. 5.700 Einwohner.

Gemeindegliederung

Zur Gmina gehören die Ortschaften (* = Schulzenamt):

polnischer Name kaschubischer Name deutscher Name
Będzieszyn Bãdzëszënò Vorwerk Brandstätt (zu Jassen)
Bochówko Wësoczé Lëpë Bochowke (1937-45 Hohenlinde)
*Bochowo Bòchòwò Bochow
Brzezinka Bresinke (zu Groß Nossin)
Ceromin Zeromin (zu Jerskewitz)
Cole
*Czarna Dąbrówka Czôrnô Dąbrówka Schwarz Damerkow
Dąbie Dąbie Dambee (1937-45 Eichen)
Dąbrowa Leśna
Dęby
Drążkowo Neuhof (zu Karwen)
Flisów Fließhof (zu Karwen)
Gliśnica Glësnica Gliesnitz
*Jasień Jaséń Jassen
Jaszewo Jassewo (zu Lupowske)
*Jerzkowice Jerzkòjce Jerskewitz
*Kartkowo Kartkòwò Kartkow (zu Groß Nossin)
*Karwno Karwno Karwen
*Kleszczyniec Kleszczënc Kleschinz
*Kłosy Kłosë Klößen
Kostroga Helenenhof (zu Kosemühl)
*Kotuszewo Kòtuszewò Kutusow (1937-45 Priemfelde)
Kozin Kozën Kosemühl
*Kozy Kozë Kose
Lipieniec Libienz (Liebgen) (zu Lupowske)
Łupawsko Lupowske (1936-45 Grünenwalde)
*Mikorowo Mikrowò Mickrow
*Mydlita Bùkolt Buchwalde
Nowe Karwno Neu Karwen
*Nożynko Nożënko Klein Nossin
*Nożyno Nożëno Groß Nossin
Obrowo Wobbrow (zu Jassen)
Osowskie Òsowsczé Wussowske (1938-45 Waldliebe)
(zu Groß Nossin)
*Otnoga Òtnoga Wottnogge (1938-45 Mühlental)
Owsianka Lãdof Landhof (zu Kose)
Podkomorki
Podkomorzyce Pòdkòmòrzëce Niemietzke (1938-45 Puttkamerhof)
Połupino Pòłëpino Karlsfelde (zu Kleschinz)
Przybin Sophienhof (zu Mickrow)
Przylaski Przëlaski Glashütte (zu Jassen)
*Rokiciny Neurakitt
Rokicki Dwór Neuhof (vor 1905 zu Groß Rakitt,
danach Teil von Neurakitt)
*Rokitki Môłé Rokitki Klein Rakitt
*Rokity Wiôlgié Rokitki Groß Rakitt
Rudka Nowô Hëta Neuhütte (zu Buchwalde)
Skotawsko Skòtawskò Schottofske (1938-45 Schottow) (zu Groß Nossin)
Soszyce Soszëce Augustfelde (zu Karwen)
Święchowo Swiãchówó Friedrichsfelde
*Unichowo Wùnszéwé Wundichow
Wargówko Wôrgòwkò Neu Vargow (zu Vargow)
*Wargowo Wôrgòwò Vargow
Zawiaty Zôwiat Saviat (1937-45 Seeblick)

Verweise

Literatur

  • Karl-Heinz Pagel, Der Landkreis Stolp in Pommern. Zeugnisse seiner deutschen Vergangenheit, Lübeck, 1989
  • Hans Glaeser-Swantow, Das Evangelische Pommern, Teil 2, Stettin, 1940

Weblinks

 Commons: Gmina Czarna Dąbrówka – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

  1. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 6. August 2011.
  2. Ludwig Wilhelm Brüggemann: Ausführliche Beschreibung des gegenwärtigen Zustandes des Königlich-Preußischen Herzogtums Vor- und Hinterpommern. Teil 2, Band 2, Stettin 1784, S. 957, Nr. 28.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Czarna Dabrowka — Czarna Dąbrówka …   Deutsch Wikipedia

  • Czarna Dąbrówka — For other uses, see Dąbrówka (disambiguation). Czarna Dąbrówka   Village   …   Wikipedia

  • Czarna Dąbrówka (PKP station) — Infobox PKP station name = Czarna Dąbrówka city = Czarna Dąbrówka district = address = prec = Kostroga following = Jerzkowice water tower = No depot = Never existed platforms = 3 building = Yes (no longer used) start = prev name = Holenenhof… …   Wikipedia

  • Czarna Dąbrówka railway station — Czarna Dąbrówka Location City/Town Czarna Dąbrówka District …   Wikipedia

  • Czarna Dabrowka — Original name in latin Czarna Dbrwka Name in other language State code PL Continent/City Europe/Warsaw longitude 54.35631 latitude 17.56456 altitude 124 Population 1112 Date 2010 09 24 …   Cities with a population over 1000 database

  • Kozin (Czarna Dąbrówka) — Kozy Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Gmina Czarna Dąbrówka — Czarna Dąbrówka Commune   Gmina   Coordinates (Czarna Dąbrówka) …   Wikipedia

  • Kozy (Czarna Dąbrówka) — Kozy …   Deutsch Wikipedia

  • Brzezinka (Czarna Dąbrówka) — Brzezinka …   Deutsch Wikipedia

  • Dąbie (Czarna Dąbrówka) — Dąbie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”