Finding Nemo

Finding Nemo
Filmtitel
Filmdaten
Deutscher Titel: Findet Nemo
Originaltitel: Finding Nemo
Produktionsland: USA
Erscheinungsjahr: 2003
Länge: 96 Minuten
Originalsprache: Englisch
Altersfreigabe: FSK o. A.
Stab
Regie: Andrew Stanton,
Lee Unkrich
Drehbuch: Andrew Stanton
Produktion: John Lasseter,
Jinko Gotoh,
Graham Walters
Musik: Thomas Newman
Kamera: Sharon Calahan,
Jeremy Lasky
Schnitt: David Ian Salter
Synchronisation

Findet Nemo (Originaltitel: Finding Nemo) ist ein US-amerikanischer Animationsfilm der Pixar Animation Studios aus dem Jahr 2003, der durch Walt Disney und Buena Vista vertrieben wurde. Es ist der fünfte abendfüllende Pixar-Spielfilm.

Der Film lief am 30. Mai 2003 in den Vereinigten Staaten und Kanada in den Kinos an und spielte am Eröffnungswochenende mit etwa 70 Millionen US-Dollar das zum damaligen Zeitpunkt beste Einspielergebnis eines Animationsfilms ein. In Deutschland startete der Film am 20. November 2003. Findet Nemo erschien am 4. November 2003 als Doppel-DVD in den USA und in Kanada und avancierte mit 28 Millionen Kopien zur bestverkauften DVD dieses Jahrgangs.[1]

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Der Film erzählt die Geschichte des kleinen Clownfischs Nemo im pazifischen Ozean nahe Australien, dessen durch den frühen Tod von Nemos Mutter verängstigter, aber liebevoller Vater Marlin ihn so sehr zu schützen versucht, dass er ihn schließlich verliert. Nemo wird gefangen und Vater Marlin bricht in den weiten Ozean auf, um seinen Sohn zu finden. Dabei erlebt Marlin allerlei Abenteuer, die ihn schließlich zu einem mutigen Helden machen. Im Kampf um Nemo wächst er über sich hinaus. Dabei steht ihm eine unter Amnesie leidende Zufalls-Fischbekanntschaft, der Palettendoktorfisch Dorie, zur Seite. Auf der Suche nach Nemo trifft das Duo auf vegetarische Haie, alte Schildkröten, Quallen, vorlaute Möwen, düstere Tiefsee-Anglerfische und Krebse.

Inhalt

Das Clownfischpaar Marlin und Cora ist überglücklich. Sie haben ein Quartier gefunden, in dem sie ihre Jungen großziehen können. Doch das Glück wird von einem Barracuda jäh unterbrochen. Er verschlingt Cora und das gesamte Gelege. Nur ein Ei, darin Nemo, bleibt unversehrt.

An seinem ersten Schultag bricht Nemo zusammen mit seinem Vater Marlin zur Schule auf. Dem Vater fällt es schwer, den Sohn ziehen zu lassen. Kaum ist die Fischschar samt Lehrer aufgebrochen, erfährt Marlin, dass sie zum Abhang des Riffs schwimmen wollen, was er für viel zu gefährlich hält. Er schwimmt hinterher und findet Nemo schließlich abseits der Schulklasse, als er mit seinen neuen Freunden ein auf dem Meer schwimmendes Boot bewundert. Marlin und Nemo geraten in einen Streit, und Nemo schwimmt wütend auf das Boot zu. Er berührt es trotzig und wird plötzlich von einem Taucher gefangen, der im Boot verschwindet und mit Nemo davonfährt. Marlin versucht panisch dem Boot nachzuschwimmen, doch schon bald verliert er es aus den Augen.

Der verzweifelte Marlin trifft auf die unter einem Verlust des Kurzzeitgedächtnisses leidende Dorie. Als er sie loswerden will, werden die beiden von Hai Bruce abgefangen, der sie auf eine Party einlädt. Dort erfährt Marlin, dass Bruce und die Haie Hammer und Hart eine Art Vegetarier-Club gegründet haben. Mitten in diesem Treffen entdeckt Bruce seinen Appetit auf Fleisch wieder, weil er durch Zufall Blut gewittert hat. Nun hat er es auf Marlin und Dorie abgesehen, sodass die beiden panisch das Weite suchen. Während der Flucht entdeckt Marlin die Taucherbrille von Nemos Entführer, auf der die Adresse des Besitzers vermerkt ist.

Von nun an ist das Ziel klar: Marlin muss nach Sydney, wo sich Nemo aller Wahrscheinlichkeit nach aufhält. Im Verlauf ihrer Überlegungen sind Marlin und Dorie jedoch immer tiefer geschwommen und plötzlich taucht ein großer Tiefsee-Anglerfisch auf, dem sie in einer erneuten Flucht entkommen. Die beiden erfahren von einem Fischschwarm, dass sie nach Sydney dem „OAS“, dem Ostaustralstrom, folgen müssen.

Nemo hat währenddessen sein neues Zuhause erreicht. In der Praxis eines Zahnarztes ist er in einem Aquarium gelandet, wo er Freundschaft mit den anderen Fischen schließt. Bald erkennen sie, dass Nemo als Geschenk für Darla, die Nichte des Zahnarztes, gedacht ist, die als Fischmörderin gilt. Verzweifelt suchen die Aquariumbewohner nach einer Möglichkeit, Nemo vor seinem Schicksal zu retten. Der Halfterfisch Khan nimmt die Fluchtpläne zum Anlass, auch die anderen Bewohner retten zu wollen und erklärt Nemo, dass ihre einzige Chance darin bestehe, den Filter des Aquariums mit einem kleinen Steinchen so zu blockieren, sodass das Aquarium verdreckt und der Zahnarzt sie alle in kleine Wasserbeutelchen packt. Dann sollen sie sich aus dem Fenster und über die Straße bis ins nahegelegene Meer rollen.

Der erste Fluchtversuch scheitert, Nemo entgeht nur knapp dem Tod. Beim zweiten Mal gelingt der Plan zunächst und das Aquarium verschmutzt zusehends. Als die Fische aber am nächsten Morgen aufwachen, ist das Aquarium wieder sauber. Der Zahnarzt hatte in der Nacht ein Selbstreinigungssystem installiert und der Plan ist gescheitert.

Marlin und Dorie haben dagegen im Ozean Glück im Unglück: Sie kämpfen sich durch ein Feld gefährlicher Quallen, an dessen Ende sie direkt auf den OAS treffen, wo sie die Meeresschildkröte Crush aufnimmt. Mit seiner Hilfe kommen sie mit der Meeresströmung gut voran und geraten kurz vor Sydney in das Innere eines großen Wals, der sie bis an die Küste bringt. Mit Hilfe des Pelikans Niels gelangen sie rechtzeitig in die Praxis des Zahnarztes, in der Nemo bereits aus dem Aquarium genommen wurde, um bald an Darla übergeben zu werden.

Als Darla schließlich eintrifft, stellt sich Nemo tot und der Zahnarzt will ihn im Müll entsorgen. In diesem Moment stürmt Pelikan Niels herein und versucht, Nemo zu retten. Marlin erblickt seinen sich tot stellenden Sohn und glaubt, alles sei umsonst gewesen. Der Arzt schafft es schließlich, Niels mit Marlin und Dorie im Schnabel aus dem Fenster zu scheuchen. In diesem Augenblick katapultiert sich Khan mit Hilfe des Aquarium-Vulkans aus dem Aquarium. Er landet auf dem Zahnarztbesteck und schafft es, Nemo mit einem Mundspiegel in das Spülbecken zu bugsieren. Nemo schwimmt den Abfluss hinab und ist letztlich gerettet, da alle Abflüsse im Meer enden. Khan wird vom Zahnarzt wieder in das Aquarium gesetzt.

Zur gleichen Zeit setzt Pelikan Niels Marlin und Dorie wieder im Meer ab. Die Stimmung ist getrübt. Marlin trennt sich von Dorie. Er schwimmt mit einem Schwarm anderer Fische zurück in Richtung Heimat. Kurz darauf kommt Nemo aus einem Abflussrohr ins offene Meer, wo er auf Dorie trifft, die inzwischen alles wieder vergessen zu haben scheint. Arglos suchen die beiden nach Nemos Vater, doch durch Zufall liest Dorie das Wort „Sydney“, und da fällt ihr alles wieder ein. Sie erzählt Nemo aufgeregt, dass Marlin noch in der Nähe sein müsse, und tatsächlich gibt es kurz darauf ein Wiedersehen zwischen Marlin und Nemo.

Aber die drei geraten in einen Fischschwarm, der geradewegs in ein Fischernetz schwimmt. Mit einer List können sich die Fische aus dem Netz befreien. Nemo hat dabei einen Schlag abbekommen und liegt reglos am Meeresboden. Für einen Moment denkt Marlin, er hätte seinen Sohn endgültig verloren, erkennt dann aber, dass Nemo lebt. Marlin, Nemo und Dorie schwimmen nach Hause zu ihrem Korallenriff. Marlin ist fortan nicht mehr so besorgt um Nemo, und dieser ist geduldiger mit seinem Vater.

Am Ende des Films gelingt auch den anderen Fischen die Flucht aus dem Aquarium des Zahnarztes.

Hintergrund

Produktionsgeschichte

Nach den erfolgreichen Pixarfilmen Toy Story und Monster AG sollte Findet Nemo das Ganze noch überbieten. Bereits dreieinhalb Jahre vor der Veröffentlichung des Films im Mai 2003 begann das Team mit ersten Storyentwürfen. Fast die Hälfte der gesamten Produktionszeit wurde dafür aufgewendet, die Geschichte bis ins kleinste Detail auszutüfteln und in einem animierten Story Reel immer weiter zu verfeinern.

Dass die Handlung bei diesem Animationsfilm im Meer angelegt ist, stellte sich als eine bis dahin unbekannte CGI-Herausforderung heraus. John Lasseter, der Produzent des Films, wusste um diese Schwierigkeit und ordnete intensive Recherchen an. Er schickte seine gesamte Crew in den Tauchurlaub, um als Vorbereitung auf die Animationsarbeiten Video- und Fotomaterial im Riff zu sammeln. Des Weiteren reisten die Macher nach Sydney, denn die im Film vorkommende Stadt sollte sehr realitätsnah dargestellt werden, so dass der Zuschauer gleich mit ihr vertraut sein würde. Auf der Tagesordnung standen außerdem Museumsbesuche, um die dort ausgestellten Fischexemplare genauestens unter die Lupe zu nehmen. Zu weiteren Studien wurde außerdem im Studio in Kalifornien ein Aquarium mit allen im Film relevanten Zierfischen eingerichtet. So sollte vor allem die Bewegung, aber auch das Verhalten der Fische untersucht werden.

Die ersten Gehversuche am Computer erwiesen sich jedoch als schwierig. Das Problem war die Unterwasserwelt mit ihrer eigenen Optik wirklichkeitsgetreu darzustellen, erste Sequenzen erinnerten eher an milchigen Nebel. Zufriedenstellende Ergebnisse wurden erst erreicht, als das Meer durch viele Details wie die im Wasser schwimmenden Partikel, zahlreiche Lichtüberlagerungen und die einzelnen Strömungen in seiner ganzen Komplexität nachempfunden wurde. Nun sahen die Sequenzen derart realistisch aus, dass der Look ein wenig zurückgefahren werden musste, um den Vorstellungen einer Fantasiewelt, die es bei aller Genauigkeit immer noch sein sollte, zu entsprechen. Um die verschiedenen Wasserkonsistenzen darzustellen, wurden im Film verschiedene Unterwasserfarben verwendet. Als Nemo zu seinem ersten Schultag aufbricht, ist das Wasser in einem kristallklarem Türkisgrün gehalten, das im weiteren Verlauf des Films immer dunkler wird. Die Farbe ändert sich von Schwarz über Blau immer mehr in das Hafengrün Sydneys, je weiter die Handlung voranschreitet.

Eine weitere Herausforderung war die Darstellung der Fische. Wie wirken Fische mit Sprache, Emotionen und menschenähnlichen Gesten glaubhaft? Als optimale Lösung erwies sich ein Mittelweg. Die Charaktere erhielten einerseits sehr viel Augenbrauenmasse, mit der sie jede erdenkliche Emotion ausdrücken können, andererseits wurden erste Gehversuche, bei denen die Fische ihre Flossen so einsetzten wie Menschen, verworfen und auf das Notwendigste zurückgefahren. Die Crew stellte außerdem fest, dass sie mit seitlichen Augen nicht viel anfangen konnte und stattete stattdessen alle Figuren mit einer Augenpartie vorne aus. Neue Überlegungen mussten zudem in der Animation der Bewegungen angestrengt werden. Die Pixar-Schmiede hatte bereits langjährige Erfahrung mit zweibeinigen (Toy Story), insektenfüßigen (Das große Krabbeln) und monsterartigen (Monster AG) Charakteren, doch die seichte Bewegung von Fischen im schwerelosen Wasser erwies sich zunächst als schwierig. Erste Erfolge brachten Animationen, die vorhandenem Videomaterial exakt nachempfunden wurden.

Das Konzept ging auf, doch durch die Perfektionierung der Handlung, die intensiven Recherchen und die unvorstellbare Detaildichte bei Fischen, Schauplätzen und Meerespflanzen wurde das Budget um vier Millionen US-Dollar überzogen. Nicht eingehalten wurde auch der Starttermin, der ursprünglich für 2002 vorgesehen war.

Namensfindung der Charaktere

Bei der Produktion ihrer Filme bedienen sich die Pixar Studios zumeist verschiedener Anspielungen, so auch bei der Namensgebung ihrer Charaktere. So ist z. B. denkbar, dass der Name Nemo der Figur Kapitän Nemo aus Jules Vernes Roman 20.000 Meilen unter dem Meer nachempfunden ist. Möglich ist auch, dass der Clownfisch als Anemonenfisch durch das enthaltene „nemo“ sein eigenes Namensvorbild war. Sicher ist dagegen, dass Darla, die Nichte des Zahnarztes, ihren Namen in Anspielung auf die Pixarproduzentin Darla K. Anderson bekam.[2] Bruce wurde hingegen eventuell in Anlehnung an den gleichnamigen mechanischen Hai benannt, den Steven Spielberg für seinen Kassenschlager Der weiße Hai (1975) verwendete.[3] Denkbar ist auch, dass sich vor allem Andrew Stanton als Fan der englischen Comedy-Show Monty Python’s Flying Circus (1969) von einem Sketch der Show inspirieren ließ, in dem alle Mitarbeiter des Philosophy Department in der Universität von Woolloomooloo Bruce genannt werden.[4]

Im Aquarium des Zahnarztes gibt es in der deutschen Synchronversion die Figur Lee & Luv. Diese Namensgebung geschah wohl in Anspielung auf die beiden Begriffe aus der Seemannssprache, Luv und Lee. Im englischen Original heißt die schizophrene Figur Deb & Flo; ihre Namen sind zum einen übliche englische Kurzformen von Deborah und unter anderem Florence, spielen aber auch auf die englischen Wörter für Ebbe und Flut, Ebb und Flow, an. Für Nemos Vater Marlin war möglicherweise die Familie der Marline Namensvorbild. Die beiden Schildkröten Crush und Racker heißen im Original Crush und Squirt. Sie wurden offensichtlich nach zwei gleichnamigen Zitronenbrausen-Marken in den USA benannt.[4]

Soundtrack

Für die Filmmusik von Findet Nemo war zunächst Danny Elfman im Gespräch, der jedoch ebenso wie Hans Zimmer absagte. Produzent John Lasseter verpflichtete schließlich Thomas Newman, den Cousin von Randy Newman, der bis dahin die Musik für alle Pixarfilme komponiert hatte.

Thomas Newman, der sonst eher für erwachsene Sujets wie in In the Bedroom (2001) oder The Salton Sea (2002) engagiert wurde, steuerte hier erstmals die Musik zu einem Animationsfilm bei. Sein 39 Stücke umfassender Soundtrack ergänzte Robbie Williams mit dem ursprünglich von Bobby Darin gesungenen Song Beyond the Sea, den Williams aus seinem bereits 2001 veröffentlichten Album Swing When You’re Winning auskoppelte.

Synchronisation

Marlin, Nemo und Cora sind Clownfische
Dorie ist ein Paletten-Doktorfisch
Crush ist eine Meeresschildkröte
Niels ist ein Braunpelikan
Bruce ist ein Weißer Hai
Herr Rochen ist ein Gepunkteter Adlerrochen
Khan ist ein Halfterfisch
Blubbel ist ein Gelber Segelflossendoktor
Jacques ist eine Putzergarnele
Puff ist ein Kugelfisch
Bella ist ein Seestern
Sushi ist ein Königs-Feenbarsch
Lee und Luv ist ein Vierbinden-Preußenfisch
Hammer ist ein Hammerhai
Rolle Originalsprecher Deutsche Sprecher Tier
Nemo Alexander Gould Domenic Redl Clownfisch
Marlin Albert Brooks Christian Tramitz Clownfisch
Dorie Ellen DeGeneres Anke Engelke Paletten-Doktorfisch
Crush Andrew Stanton Udo Wachtveitl Meeresschildkröte
Niels Geoffrey Rush Thomas Fritsch Braunpelikan
Bruce Barry Humphries Thomas Albus Weißer Hai
Herr Rochen Bob Peterson Jean Pütz Gepunkteter Adlerrochen
Khan Willem Dafoe Martin Umbach Halfterfisch
Blubbel Stephen Root Kai Taschner Gelber Segelflossendoktor
Jacques Joe Ranft Frank Lenart Putzergarnele
Puff Brad Garrett Michael Gahr Kugelfisch
Bella Allison Janney Sibylle Nicolai Seestern
Sushi Austin Pendleton Claus Brockmeyer Königs-Feenbarsch
Lee und Luv Vicki Lewis Marina Köhler Vierbinden-Preußenfisch
Hammer Eric Bana John Friedmann (alias Erkan Maria Moosleitner) Hammerhai
Hart Bruce Spence Florian Simbeck (alias Stefan Lust) Kurzflossen-Mako
Cora Elizabeth Perkins Claudia Lössl Clownfisch
Racker Nicholas Bird Maxi Belle Meeresschildkröte
Phillip Sherman Bill Hunter Willi Röbke Mensch (Zahnarzt)
Darla Lulu Eberling Geraldine Haacke-Guillaume Mensch (Nichte)

Wissenswertes

  • Im Abspann hat Mike aus dem Pixar-Film Die Monster AG einen Cameo-Auftritt, als er durch das Bild schwimmt. Aber auch Nemo hat einen Kurzauftritt in Die Monster AG. Als Sulley das Kind am Schluss des Filmes wieder in sein Zimmer bringt und Abschied nimmt, liegt auf dem Fußboden ein Nemo-Kuscheltier.
  • Findet Nemo ist der erste Film der Pixar Animation Studios, in dem es nach dem Abspann keine animierten Outtakes mehr gab, so wie es bei den Vorgängern, beispielsweise Das grosse Krabbeln oder Monster AG, gehandhabt wurde.
  • Findet Nemo ist dem am 29. Oktober 2002 an schwarzem Hautkrebs gestorbenen Glenn John McQueen (* 24. Dezember 1960 in Toronto, Kanada) gewidmet. Er war ein Animator bei Pixar und leitender Mitarbeiter für Toy Story, Das grosse Krabbeln, Toy Story 2 und Die Monster AG. Der Protagonist in Cars, Lightning McQueen, wurde nach ihm benannt.
  • In der Szene, wo Nemo aus dem Aquarium sieht und in das Wartezimmer des Zahnarztes schaut, sieht man in der Ecke einige Spielzeuge aus „Toy Story“, besonders gut zu erkennen ist Buzz Lightyear.

Rezeption

Erfolg

Mit seinem Budget von 94 Mio. US-Dollar, statt der ursprünglich geplanten 90 Mio., hatte der Film von vornherein immense Erwartungen, die er größtenteils erfüllte. Er spielte allein an seinem Startwochenende in den USA 70 Mio. US-Dollar ein, das war zuvor noch keinem anderen Animationsfilm gelungen. Insgesamt brachte Findet Nemo rund 864 Mio. US-Dollar ein, momentan befindet er sich damit auf dem vierzehnten Platz der Liste der erfolgreichsten Filme und stieß den seit 1994 rekordhaltenden Walt-Disney-Film Der König der Löwen vom Thron. Allerdings wurden beide Rekorde vier Wochen nach Veröffentlichung von Findet Nemo vom Dreamworks-Animationsfilm Shrek 2 wieder eingestellt.

Der Erfolg des Films machte auch vor dem DVD-Verkauf nicht Halt. Durch Marketing und die enorme Beliebtheit der Figuren erzielte der Film mit 28 Millionen Kopien noch einmal rund 950 Mio. US-Dollar Gewinn, was vor ihm noch keine andere DVD-Veröffentlichung schaffte.[1]

  • Gewinn am Startwochenende in den USA: 70.251.710 US-Dollar
  • Gewinn insgesamt in den USA: 339.714.978 US-Dollar
  • Gewinn insgesamt im Ausland: 524.911.000 US-Dollar
  • Gewinn insgesamt weltweit: 864.625.978 US-Dollar

Im deutschen Free-TV wurde Findet Nemo erstmals am Sonntag, dem 4. März 2007 im Programm des Fernsehsenders ProSieben gezeigt. Die Erstausstrahlung wurde von durchschnittlich 4,97 Millionen Zuschauern verfolgt, was einem Marktanteil von 13,5 % entsprach.[5]

Kritiken

„Stimmig bis in kleinste Einzelheiten, bewegend durch die individuelle Charakterisierung und höchst amüsant.“

film-dienst

„Man kann sich gar nicht sattsehen.“

Die Zeit

„Ein Fest für die Augen.“

Focus

„Die Pixar-Animationsstudios beweisen mit „Finding Nemo“ erneut ihr Feingespür für gleichzeitig berührende wie humorvolle Trickgeschichten. Die auch sinnbildliche Suche des Vaters nach seinem Sohn ist liebevoll inszeniert, mit subtilen (Film-)Anspielungen gewürzt und dank feiner Figurenzeichnung auch ein geistiger Genuss. „Finding Nemo“ ist vielleicht weniger komödienlastig als seine Vorgänger, dafür umso liebenswerter in seiner Geschichte.“

Filmspiegel

Einfluss

Der prominente Einsatz der Clownfische im Film regte vor allem Kinder in den USA dazu an, sich einen Clownfisch als Haustier anzuschaffen, obwohl die Haltung von Fischen als Haustier im Film kompliziert und teuer in der Instandhaltung dargestellt wird.[6] Um die Nachfrage zu befriedigen, wurde in Vanuatu 2004 die Fangquote für Clownfische erhöht.[7]

Gleichzeitig wird im Film gesagt, alle Abflüsse führen ins Meer. So entgeht z. B. Nemo seiner Gefangenschaft im Aquarium, indem er durch einen Abfluss das Meer erreicht. Da Abwasser üblicherweise einer Behandlung unterzogen wird, bevor es in den Wasserkreislauf zurückgegeben wird, stichelte die Firma JWC Environmental, ein passenderer Titel für den Film sei Grinding Nemo, zu deutsch etwa Nemo mahlen.[8] Besonders Kinder initiierten die vermeintliche Befreiung ihrer Zierfische durch das Aussetzen im Abfluss, was für die meisten Tiere im sicheren Tod endete. In Sydney selber hingegen endet die Kanalisation tatsächlich im offenen Meer, ohne dabei eine nennenswerte Behandlung erfahren zu haben, wenn von einigen Filter- und Pumpprozeduren abgesehen wird.[9]

Der Film verursachte außerdem einen erheblichen Anstieg des Tourismus im Sommer und Herbst 2003 in Australien. Die Urlauber besuchten vor allem die im Film vorkommende Ostküste. Daraufhin startete die Australian Tourism Commission (ATC) verschiedene Marketingkampagnen in China und den USA, um den Tourismus in Australien noch weiter zu verbessern.[10][11] Auch Queensland in Australien benutzte Findet Nemo als Promotion für seine Attraktivität als Urlaubsgegend.[12]

Der französische Kinderbuchautor Franck Le Calvez warf Disney vor, Handlung und Charaktere seinem Buch Pierrot Le Poisson-Clown entnommen zu haben. Le Calvez hatte seine Idee 1995 schützen lassen und das Buch im November 2002 veröffentlicht.[13] Zusammen mit seinem Anwalt versuchte Le Calvez einen Anteil der in Frankreich erreichten Merchandising-Einnahmen zu erklagen und ging dabei bis vor den französischen Gerichtshof. Er verlor die Klage am 12. März 2004[14], ging jedoch zum 5. Oktober selben Jahres in Berufung. Nach Begründung der Richter hätte Pixar bereits 2000 die Idee zum Film verfestigt. Zudem ließen sich die Ähnlichkeiten der Charaktere nicht als Argument anbringen, da z. B. bei der Figur eines Clownfisches nicht die nötige Schöpfungshöhe erreicht wird. Franck Le Calvez und sein Verlag Flaven Scene mussten sowohl einen fünfstelligen Betrag an Schadensersatz bezahlen als auch die vollständigen Gerichtskosten übernehmen.

Ehrungen

Oscarverleihung 2004

Saturn Awards 2004

Amanda Awards 2004

  • nominiert für:
    • Bester fremdsprachiger Spielfilm

American Cinema Editors

  • nominiert für:
    • Bester Filmschnitt Komödie oder Musical

Annie Awards 2004

  • Herausragende Leistung in einem animierten Spielfilm
  • Herausragende Charakteranimation (Doug Sweetland)
  • Herausragendes Charakterdesign in einem animierten Spielfilm
  • Herausragende Regie in einem animierten Spielfilm
  • Herausragende Effektanimation (Martin Nguyen)
  • Herausragende Filmmusik in einem animierten Spielfilm
  • Herausragendes Produktdesign in einem animierten Spielfilm
  • Herausragende Sprechleistung in einem animierten Spielfilm (Ellen DeGeneres)
  • Herausragendes Drehbuch für einen animierten Spielfilm
    • nominiert für:
    • Herausragende Charakteranimation (David Devan)
    • Herausragende Charakteranimation (Gini Santos)
    • Herausragende Effektanimation (Justin Paul Ritter)

BAFTA Awards 2004

  • nominiert für:
    • Bestes Original-Drehbuch

BMI Film & TV Awards 2004

  • BMI Film Music Award

Golden Globe Awards 2004

Golden Trailer Awards 2004

  • nominiert für:
    • Bester Animation- und Familientrailer

Hugo Awards 2004

  • nominiert für:
    • Beste dramatische Präsentation – Lange Form

MTV Movie Awards 2004

  • nominiert für:
    • Beste komödiantische Performance
    • Bester Film

Online Film Critics Society Awards 2004

  • Bester animierter Spielfilm

Satellite Awards 2004

  • Beste DVD-Extras
    • nominiert für:
    • Bester Film, animiert oder gemixt
    • Beste Filmmusik
    • Beste Kinder-DVD

Science Fiction and Fantasy Writers of America 2004

  • nominiert für:
    • Bestes Drehbuch

Young Artist Awards 2004

  • Bester animierter Familienspielfilm
  • Beste Performance in einer Synchronisationsrolle – Junger Schauspieler (Alexander Gould)
  • Beste Performance in einer Synchronisationsrolle – Junge Schauspielerin (Erica Beck)

Europäischer Filmpreis 2003

National Board of Review 2003

  • Bester animierter Spielfilm

American Screenwriters Association

  • nominiert für:
    • Discover Screenwriting Award

BFCA Awards 2004

  • Bester animierter Spielfilm
    • nominiert für:
    • Bester Film

DFWFCA Awards 2004

  • Bester Animationsfilm

FFCC Awards 2004

  • Beste Animation

Genesis Awards 2004

  • Bester animierter Spielfilm

KCFCC Awards 2004

  • Bester Animationsfilm

Kids' Choice Awards 2004

  • Lieblingsfilm
  • Lieblingsstimme in einem Animationsfilm (Ellen DeGeneres)

Las Vegas Film Critics Society Awards 2004

  • Bester Animationsfilm

Golden Reel Awards 2004

  • Bester Tonschnitt in einem animierten Spielfilm – Musik
    • nominiert für:
    • Bester Tonschnitt in einem animierten Spielfilm – Sound

Visual Effects Society Awards 2004

  • Herausragende Charakteranimation in einem animierten Spielfilm („Walisch sprechen“)
    • nominiert für:
    • Herausragende Charakteranimation in einem animierten Spielfilm („im Wal“)

DVD Exclusive Awards 2003

  • Beste gelöschte Szenen, Outtakes und Patzer
  • Beste Spiele und Interaktivität
  • Bestes Menüdesign
    • nominiert für:
    • Bestes Behind-the-Scenes-Programm
    • Beste neue Filmszenen
    • Beste DVD eines neuen Films

Toronto Film Critics Association Awards 2003

  • Bester Animationsfilm

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b „DVD continues spinning success“, USA Today, Mike Snider, 1. Mai 2005
  2. Special-Edition-DVD Findet Nemo
  3. „Finding Nemo“, Alex Sandell, 2003
  4. a b Trivia in der IMDB
  5. „ProSieben: «Findet Nemo» schlägt sogar «Die Flucht»“, Quotenmeter.de, Alexander Krei, 5. März 2007
  6. „Acquiring Nemo“, The Business Report, Elizabeth Jackson, 29. November 2003
  7. „‚Nemo‘ löst Ansturm auf Tropenfische aus“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Andreas Platthaus, 18. November 2003
  8. „Company Warns of ‚Grinding Nemo‘“, Fox News Channel, 6. Juni 2003
  9. „Coastal sewage treatment plants operated by Sydney Water“, Sydney Water
  10. „Nemo-led recovery hope“, The Age, Peter Mitchell, 3. Juni 2003
  11. „Tourism authorities hope ‚Nemo‘ will lead Chinese tourists to Australia“, China Daily, 18. August 2003
  12. „Sydney ignores Nemo“, The Sydney Morning Herald, Anthony Dennis, 12. August 2003
  13. „Disney ‚copied my idea for Nemo‘ claims French author“, The Daily Telegraph, Kim Willsher, 28. Dezember 2003
  14. „Author loses against Disney’s ‚Nemo‘“, USA Today, 15. März 2004

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Finding Nemo — Original theatrical release poster Directed by Andrew Stanton Lee Unkrich …   Wikipedia

  • Finding Nemo — Entrée du théâtre Finding Nemo The Musical est une comédie musicale du parc Disney s Animal Kingdom de Walt Disney World Resort à Orlando en Floride, inspiré par le film . Elle remplace depuis 2006 le spectacle Tarzan Rocks! présenté dans le… …   Wikipédia en Français

  • Finding Nemo - The Musical — Entrée du théâtre Finding Nemo The Musical est une comédie musicale du parc Disney s Animal Kingdom de Walt Disney World Resort à Orlando en Floride, inspiré par le film . Elle remplace depuis 2006 le spectacle Tarzan Rocks! p …   Wikipédia en Français

  • Finding Nemo Submarine Voyage — Localisation Parc : Disneyland Lieu : Anaheim …   Wikipédia en Français

  • Finding Nemo Submarine Voyage — Infobox Disney ride name=Finding Nemo Submarine Voyage caption=Attraction Poster park=Disneyland land=Tomorrowland designer=Walt Disney Imagineering manufacturer= type=Submarine ride theme=Undersea voyage based on Finding Nemo control system=… …   Wikipedia

  • Finding Nemo (video game) — Infobox VG title = Finding Nemo developer = Traveller s Tales publisher = THQ / Disney Interactive Yuke s (Japan) designer = engine = version = released = Windows [http://www.gamefaqs.com/computer/doswin/data/914599.html ] vgrelease|United States …   Wikipedia

  • Finding Nemo (soundtrack) — Infobox Album Name = Finding Nemo Type = soundtrack Artist = Thomas Newman Released = May 20, 2003 Recorded = 2003 Genre = Score Length = 60:21 Label = Walt Disney Producer = Thomas Newman, Bill Bernstein Reviews = * Allmusic Rating|4|5… …   Wikipedia

  • Finding Nemo —    Voir Le Monde de Némo …   Dictionnaire mondial des Films

  • List of Finding Nemo characters — This is a list of the characters featured in the Pixar film Finding Nemo . Main CharactersMarlinMarlin is an ocellaris clownfish whose wife Coral is killed by a barracuda, along with 399 of their 400 eggs. Because of this tragedy, he develops… …   Wikipedia

  • Nemo (personnage) — Nemo Personnage Disney Espèce Poisson clown Sexe Masculin Parents Marin et Corail 1re apparition dans 2003 Le Monde de Nemo Univers …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”