- Giuseppe Farina
-
Giuseppe Farina Automobil-/Formel-1-Weltmeisterschaft Nation: Italien
Erster Start: Großer Preis von Großbritannien 1950 Letzter Start: Großer Preis von Belgien 1955 Teams 1950–1951 Alfa Romeo • 1952–1955 Ferrari Statistik WM-Bilanz: Weltmeister (1950) Starts Siege Poles SR 33 5 5 5 WM-Punkte: 126 Podestplätze: 19 Führungsrunden: 336 über 2.651,1 km Giuseppe „Nino“ Farina (* 30. Oktober 1906 in Turin; † 30. Juni 1966 bei Chambéry) war ein italienischer Automobilrennfahrer und der erste Formel-1-Weltmeister der Geschichte.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Nino Farina war promovierter Wirtschaftswissenschaftler und ein Neffe des Auto-Designers Battista Farina (Pininfarina). Farina begann seine Rennfahrerkarriere 1933 mit einem Alfa Romeo und wurde 1936 Mitglied in deren Werksteam. Die Dominanz der deutschen Marken Mercedes-Benz und Auto Union verhinderte Erfolge in der Grand-Prix-Klasse, doch in der hubraumschwächeren Voiturette-Klasse (vergleichbar mit der späteren Formel 2) erzielte er einige Siege. Nach dem Krieg bestritt er Rennen in einem privaten Maserati und gewann unter anderem den GP von Monaco 1948.
1950 schloss er sich dem Alfa-Romeo-Team an, zu dem auch Luigi Fagioli und Juan Manuel Fangio gehörten, sodass vom „Team der drei großen Fs“ gesprochen wurde. Mit drei Grand-Prix-Siegen sicherte er sich 1950 vor Juan Manuel Fangio die erste überhaupt ausgetragene Formel-1-Weltmeisterschaft. Seinen letzten Grand-Prix-Sieg feierte Farina 1953 im Alter von 47 Jahren beim Großen Preis von Deutschland. 1956 beendete er seine Rennfahrerkarriere und versuchte sich danach als Autohändler, Fahrlehrer und Karosseriedesigner bei seinem Onkel Pinin Farina.
Am 30. Juni 1966 verunglückte Nino Farina auf einer öffentlichen Straße bei Chambéry tödlich, als er gegen einen Telegrafenmast fuhr.
Erfolgsstatistik
Grand-Prix-Siege
- 1950
Großer Preis von Großbritannien (Silverstone)
- 1950
Großer Preis der Schweiz (Bremgarten)
- 1950
Großer Preis von Italien (Monza)
- 1951
Großer Preis von Belgien (Spa-Francorchamps)
- 1953
Großer Preis von Deutschland (Nürburg)
Le-Mans-Ergebnisse
Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Platzierung Ausfallgrund 1953 Scuderia Ferrari
Ferrari 330MM Mike Hawthorn
Disqualifiziert Weblinks
- Giuseppe Farina bei motorsportmemorial.org (englisch)
1950: Giuseppe Farina | 1951: Juan Manuel Fangio | 1952, 1953: Alberto Ascari | 1954–1957: Juan Manuel Fangio | 1958: Mike Hawthorn | 1959, 1960: Jack Brabham | 1961: Phil Hill | 1962: Graham Hill | 1963: Jim Clark | 1964: John Surtees | 1965: Jim Clark | 1966: Jack Brabham | 1967: Denis Hulme | 1968: Graham Hill | 1969: Jackie Stewart | 1970: Jochen Rindt | 1971: Jackie Stewart | 1972: Emerson Fittipaldi | 1973: Jackie Stewart | 1974: Emerson Fittipaldi | 1975: Niki Lauda | 1976: James Hunt | 1977: Niki Lauda | 1978: Mario Andretti | 1979: Jody Scheckter | 1980: Alan Jones | 1981: Nelson Piquet | 1982: Keke Rosberg | 1983: Nelson Piquet | 1984: Niki Lauda | 1985, 1986: Alain Prost | 1987: Nelson Piquet | 1988: Ayrton Senna | 1989: Alain Prost | 1990, 1991: Ayrton Senna | 1992: Nigel Mansell | 1993: Alain Prost | 1994, 1995: Michael Schumacher | 1996: Damon Hill | 1997: Jacques Villeneuve | 1998, 1999: Mika Häkkinen | 2000–2004: Michael Schumacher | 2005, 2006: Fernando Alonso | 2007: Kimi Räikkönen | 2008: Lewis Hamilton | 2009: Jenson Button | 2010, 2011: Sebastian Vettel
- 1950
Wikimedia Foundation.