- Kanadische Geschichte
-
Kanada umfasst die nördliche Hälfte des nordamerikanischen Kontinents und ist heute der zweitgrößte Staat der Erde. Er entstand durch Verschmelzung ehemals britischer und französischer Kolonien, die sich allmählich zu einem gemeinsamen, vom Vereinigten Königreich unabhängigen, Bundesstaat entwickelt haben.
Besiedlung
→ Siehe auch: Geschichte der First Nations
Nach der gängigen Lehrmeinung fand die erstmalige menschliche Besiedlung Amerikas am Ende der letzten Eiszeit (in Amerika als Wisconsin glaciation bezeichnet), vor rund 13.000 Jahren statt. Über die damals noch bestehende Landbrücke Beringia zwischen Sibirien und Alaska folgten Jäger und Sammler Wanderungen der eiszeitlichen Megafauna und erreichten den amerikanischen Kontinent.
Die kanadischen Ureinwohner bildeten verschiedene Ethnien („Stämme“), die in Grundzügen bis heute fortbestehen und teilweise in Clans organisiert sind. Zwischen den Indianern Nordamerikas bestanden große Unterschiede in Lebensweise, Sprache und Kultur. Die Cree (auch Kri oder Cri), deren Sprache zur Gruppe der algischen Sprachen gehört, bilden die größte indigene Gruppe in Kanada. Weitere bedeutende Sprachgruppen sind Irokesisch, Na-Dene, Salish und Wakash.
Die indigenen Völker lebten in kleinen und größeren Gruppen und praktizierten schamanische Methoden, deren traditionelle Elemente partiell bis heute fortbestehen oder wiederbelebt wurden. Im Zuge kultureller, gesellschaftlicher und politischer Einsichten werden die etwa 600 indianischen Völker Kanadas seit den 1970er Jahren „First Nations“ oder „Premières Nations“ (Erste Völker) genannt.
Die Inuit bilden eine separate Gruppe, die in einer letzten Besiedlungsbewegung aus Sibirien einwanderte und die arktischen Regionen (Nordwest-Territorien, Nunavut, Québec und Neufundland und Labrador) bewohnt.
Die ersten Europäer
→ Siehe auch: Entdeckung Amerikas
Ende des 10. Jahrhunderts waren Wikinger die ersten Europäer, die nachweislich den amerikanischen Kontinent erreichten. Als erster Entdecker gilt Bjarni Herjúlfsson, der 986 auf der Fahrt nach Grönland vom Kurs abkam und von „bewaldeten Hügeln im Westen“ berichtete.[1] Rund zehn Jahre später landete das Schiff von Leif Eriksson auf Vinland, das wahrscheinlich der Insel Neufundland entspricht.[2] Die Wikinger konnten sich jedoch nicht dauerhaft in diesem Gebiet halten und zogen sich um 1020 nach Auseinandersetzungen mit den als Skrælingar bezeichneten Ureinwohnern zurück. Eine Wikingersiedlung bei L’Anse aux Meadows wurde 1960 ausgegraben und zählt heute zum Weltkulturerbe.
Im 16. Jahrhundert lockten die reichen Fischgründe vor der Küste Neufundlands zahlreiche Fischer aus Spanien, Portugal, Frankreich und Großbritannien an. Englische, baskische und französische Fischer gründeten kleinere Siedlungen an der Küste, in denen Stockfisch getrocknet und dadurch transportbereit gemacht wurde. Bereits im 15. Jahrhundert sollen Basken um die Neufundlandbank tätig gewesen sein. Um 1530 gründeten sie eine Walfangstation in der Red Bay, die rund 70 Jahre bestand und zeitweise über 900 Einwohner hatte.[3]
Der zweite namentlich bekannte Europäer, der nachweislich im heutigen Kanada landete, war am 26. April 1497 Giovanni Caboto (John Cabot), ein Italiener in englischen Diensten. Sein Schiff legte wahrscheinlich an der Kap-Breton-Insel an, und Cabot nahm das Land zum englischen Besitz. Portugiesische und spanische Seefahrer erkundeten ebenfalls die Küste, doch es waren die Franzosen, die als erste ins Landesinnere vorstießen. Die Expedition von Jacques Cartier erkundete 1534/35 das Gebiet um den Sankt-Lorenz-Strom und nahm es für Frankreich in Besitz. Erste Siedlung in Neufrankreich war das 1600 gegründete Tadoussac. Die Siedlung musste aufgegeben werden, blieb aber als Handelsposten bestehen.[4]
Französische Kolonialherrschaft
Als erste dauerhafte Siedlung im heutigen Kanada gilt die 1605 errichtete französische Festung Port-Royal (das heutige Annapolis Royal in Nova Scotia. Die spätere Hauptstadt Québec wurde 1608 von Samuel de Champlain gegründet. Neufrankreich unterstand zunächst nicht direkt der Krone, sondern Handelsgesellschaften; bis 1663 der Compagnie de la Nouvelle-France und von 1664 bis 1674 der Französischen Westindien-Kompanie. Hauptinteresse dieser Gesellschaften war der Pelzhandel mit den Ureinwohnern. Insbesondere die Wyandot (Huronen) und die Nationen der Wabanaki-Konföderation (Abenaki, Mi'kmaq, Maliseet) waren den Franzosen freundlich gesinnt. Die Irokesen hingegen führten mit britischer Unterstützung Krieg gegen die Wyandot. Aus Europa eingeschleppte Krankheiten wie Pocken dezimierten einen Großteil der indianischen Urbevölkerung. Die Anzahl der europäischen Siedler in Neufrankreich blieb gering.
Schon in dieser frühen Phase gingen aus der Verbindung der europäischen Siedler mit Indigenen die Métis als Nachkommen hervor. Sie bilden heute (anerkanntermaßen seit 1982) eine eigene ethnische Gruppe.
Nachdem die französische Krone 1674 die direkte Herrschaft über die Kolonie übernommen hatte, begann deren Expansion. Entdecker wie René Robert Cavelier de la Salle, Louis Joliet und Jacques Marquette erschlossen das Hinterland, entdeckten und befuhren den Mississippi und schufen damit die Grundlage für ein Kolonialreich, das sich im Landesinneren bis an den Golf von Mexiko erstreckte. Es entstand eine Kette von Forts und Ansiedlungen vom St. Lorenz-Strom zu den Großen Seen und von dort entlang des Mississippi bis nach Louisiana.
Da den britischen Kolonien in Neuengland und den Handelsposten an der Hudson Bay damit der Weg in das Landesinnere abgeschnitten und der lukrative Pelzhandel erschwert wurde, kam es zu wachsenden Spannungen zwischen Briten und Franzosen, die eine Fortsetzung der Konflikte in Europa unter den völlig anderen nordamerikanischen Bedingungen darstellten. Der Konflikt führte zu blutigen Stellvertreterkriegen zwischen den mit beiden Seiten verbündeten Indianervölkern, von denen die Wyandot traditionell auf französischer, die Irokesen auf britischer Seite standen. Auch der Pelzhandel mit den Europäern, der den Zugang zu deren Waffen und Konsumgütern eröffnete, führte zu teils mit großer Härte ausgetragenen Kämpfen der Indianer untereinander („Biberkriege“ zwischen 1640 und 1701).
Ein britischer Versuch, mit Hilfe der Irokesen die Kolonie während des Pfälzischen Erbfolgekriegs zu erobern (erfolglose Belagerung von Québec 1690), wehrten die Franzosen unter der Führung des Gouverneurs Frontenac ab. Im Gegenangriff vertrieben die Franzosen die Briten bis 1697 u. a. von der Hudson Bay, aus Neufundland und aus Nova Scotia. Im Frieden von Utrecht musste Frankreich 1713 den Festlandteil von Akadien an das Vereinigte Königreich abtreten. Während King George’s War eroberten die Briten die französische Festung Louisbourg auf der Kap-Breton-Insel, die jedoch 1748 durch den Zweiten Aachener Frieden wieder an Frankreich fiel.
Der Bau französischer Forts bei Niagara, am Lake Champlain und am Allegheny River (Fort Duquesne) führten 1754 in Nordamerika noch vor dem Beginn des Siebenjährigen Kriegs zu einem offenen Ausbruch von Feindseligkeiten, die in Kanada als Franzosen- und Indianerkrieg bezeichnet werden. Den Franzosen gelangen zunächst einige Abwehrerfolge (z. B. in den Schlachten am Monongahela (1755) und bei Ticonderoga (1758)), doch siegten die Briten unter General James Wolfe in der entscheidenden Schlacht auf der Abraham-Ebene am 13. September 1759, wo der französische Oberkommandierende Louis-Joseph de Montcalm fiel. Die Briten eroberten daraufhin Québec und 1760 unter dem Kommando von Jeffrey Amherst Montreal. Zögerliche Versuche, der bedrängten Kolonie aus Frankreich Hilfe zu schicken, wurden durch die überlegene britische Flotte unterbunden. Im Pariser Frieden vom 10. Februar 1763 trat Frankreich Kanada und seine akadischen Restgebiete (Prince Edward Island, Kap-Breton-Insel) an Großbritannien ab.
Zwischen 1755 und 1763 wurden rund 12.000 französischsprachige Akadier aus ihrer Heimat vertrieben. (→ Deportation der Akadier) Viele flohen nach Québec und New Brunswick, andere kehrten später zurück oder zogen bis nach Louisiana, wo sie die Cajun-Kultur begründeten.
Britische Kolonialherrschaft
Im Québec Act von 1774 reorganisierten die Briten die Kolonie als Provinz Québec. Der französischstämmigen Bevölkerung kam man entgegen, indem das französische Zivilrecht neben dem britischen Strafrecht seine Geltung behielt und die Ausübung der katholischen Religion geschützt wurde. Amerikanische Revolutionäre betrachteten das Gesetz als eines der Intolerable Acts, da die Grenzen Québecs weit nach Westen und Süden in die Interessensphäre der Dreizehn Kolonien verschoben wurden.
Während des amerikanischen Unabhängigkeitskriegs besetzten 1775 amerikanische Truppen unter dem Kommando von Benedict Arnold Teile Kanadas, darunter Montreal, wurden jedoch in der Schlacht bei Québec am 31. Dezember 1775 geschlagen und räumten ihre Eroberungen wieder (→ Invasion von Kanada). Die Mehrheit der irokesischen Stämme der Mohawk und Cayuga, die auf der Seite der Briten gekämpft hatten, verblieb in Kanada oder zog dorthin.
Nach der Anerkennung der Vereinigten Staaten durch Großbritannien 1783 im Frieden von Paris siedelten sich zehntausende der britischen Herrschaft treu gebliebene Amerikaner (Loyalisten) in Kanada an und anglisierten damit teilweise das bislang französisch geprägte Land. Gleichzeitig bildete ihre Anwesenheit ein erhebliches Hindernis für eine Übernahme Kanadas durch die USA oder eine Rückgabe an Frankreich. Da ihr Schwerpunkt an den Großen Seen lag, bildete sich so ein weiterer Siedlungskern, der sich vom französischen Teil in Konfession, Kultur und Sprache unterschied. Das Verfassungsgesetz von 1791 richtete deshalb zwei Provinzen ein, das englisch geprägte Oberkanada und das französische Niederkanada mit jeweils selbstständigen Verwaltungen. Die Grenze zwischen beiden bildete Ottawa.
Ein erneuter Versuch der USA, Kanada im Britisch-Amerikanischen Krieg von 1812 bis 1814 zu erobern, scheiterte. Der Widerstand gegen die Invasoren spielte eine wichtige Rolle bei der Entstehung eines gemeinsamen Nationalgefühls. Helden dieses Kampfes wie Generalmajor Sir Isaac Brock und Laura Secord sind in Kanada bis heute populär. Die Amerikaner konnten keines ihrer Kriegsziele erreichen und der Friede von Gent stellte den status quo der Vorkriegszeit wieder her.
Im frühen 19. Jahrhundert wurde Holz zu einem wichtigen Exportgut Kanadas, doch begann der Aufstieg der Holzindustrie erst mit dem Ausbau der Eisenbahnen. Das Holz der Weymouthskiefer wurde zu Flößen zusammengebunden und über den Ottawa-Fluss zum Seehafen Québec befördert. Das reichlich vorhandene Eichenholz war schwerer als Wasser und musste deshalb mit leichterem Kiefernholz zusammengebunden werden. Auf dem Rückweg beförderten die Frachtschiffe bis zu 200 Einwanderer preiswert nach Kanada, weil weder Salz noch Ziegel den Stauraum der westwärts fahrenden Schiffe ausfüllen konnten. Zwischen 1815 und 1819 trugen die Hudson’s Bay Company und die konkurrierende North West Company einen bewaffneten Handelskonflikt um die Kontrolle der Red-River-Kolonie aus, den Pemmikan-Krieg.
Wohlhabende und einflussreiche Familien dominierten das von der Kolonialverwaltung eingesetzte Parlament. Moderate Reformer wie Robert Baldwin und Louis-Hippolyte Lafontaine forderten eine „verantwortliche Regierung“, welche die Interessen der kanadischen Bevölkerung stärker berücksichtigt als die Interessen Großbritanniens. Radikale Reformer wie William Lyon Mackenzie oder Louis-Joseph Papineau forderten die Unabhängigkeit Kanadas und die Einrichtung einer Republik. Mackenzie und Papineau organisierten die Rebellionen von 1837, die jedoch rasch niedergeschlagen wurden. Mackenzie floh auf Navy Island im Niagara River und rief dort die kurzlebige Republik Kanada aus. Als Folge davon kam es zur Caroline/McLeod-Affäre.
Generalgouverneur Lord Durham verfasste 1839 den „Bericht über die Lage in Nordamerika“, worin er eine verstärkte Selbstverwaltung und eine parlamentarische Regierungsform vorschlug. Gleichzeitig sollte das Englische zur alleinigen Amtssprache erhoben werden, weil er hoffte, dass die Frankokanadier dadurch assimiliert würden (was aber nur im westlichen Teil der Fall sein sollte). Diese Vorschläge wurden mit dem Act of Union 1840 umgesetzt. Aus der Vereinigung von Ober- und Niederkanada entstand 1841 die gemeinsame Provinz Kanada.
Nachdem Großbritannien und die Vereinigten Staaten sich auf den 49. Breitengrad als Grenze westlich der Großen Seen geeinigt hatten, schuf die britische Regierung zwei weitere Kolonien, British Columbia 1848 und Vancouver Island 1849. Beide wurden schließlich 1866 vereinigt.
Dominion
→ Siehe auch: Territoriale Entwicklung Kanadas
Als sich das Verhältnis zwischen Großbritannien und den USA während des Sezessionskriegs bis knapp an den Ausbruch eines Krieges verschlechtert hatte, erkannten führende Politiker die Notwendigkeit, möglichen amerikanischen Angriffen auf Kanada einen starken Bundesstaat entgegenzustellen. In drei Konferenzen (Charlottetown-Konferenz, Québec-Konferenz und Londoner Konferenz) wurde über die Schaffung einer Kanadischen Konföderation beraten. Daraus resultierte das Gesetz über Britisch-Nordamerika (British North America Act), das am 1. Juli 1867 in Kraft trat. Es schuf das Dominion of Canada als Bundesstaat. Zur Provinz Kanada (die heutigen Provinzen Ontario und Québec) kamen New Brunswick und Nova Scotia hinzu. Das Parlament erklärte 1879 den 1. Juli zum Nationalfeiertag; zuerst als Dominion Day und ab 1982 als Canada Day.
Die neue Bundesregierung unter Premierminister John Macdonald kaufte 1869 von der Hudson’s Bay Company das Gebiet Rupert's Land und das Nordwestliche Territorium, die zu den Nordwest-Territorien vereinigt wurden. Die Ureinwohner Westkanadas und die Métis lehnten die Besiedlung des Westens jedoch entschieden ab und erhoben sich 1868/70 in der Red-River-Rebellion. Die Aufständischen unter Louis Riel bildeten eine Übergangsregierung, deren Forderungen die Bundesregierung jedoch ablehnte. Nach der militärischen Niederlage floh Riel in die USA. Im Unruhegebiet entstand 1870 mit dem Inkrafttreten des Manitoba Act die Provinz Manitoba, deren Rechtsordnung die Interessen von Englisch- und Französischsprachigen, Indianern und Métis, Katholiken und Protestanten ausgleichen sollte.
1871 schloss sich British Columbia an der Pazifikküste dem Dominion an. Aus den dünn besiedelten Gebieten des Nordens bildete man die Nordwest-Territorien ohne eigene Staatlichkeit. 1873 trat auch Prince Edward Island der Konföderation bei, nachdem es sechs Jahre zuvor einen Beitritt abgelehnt hatte. Ebenfalls 1873 gründete Macdonald die North West Mounted Police als Vorgängerin der Royal Canadian Mounted Police, um in den weitläufigen Nordwest-Territorien kanadisches Recht durchzusetzen und den Anspruch Kanadas auf das Gebiet zu untermauern.
Unter teils konservativen, teils liberalen Politikern erlebte Kanada einen raschen wirtschaftlichen Aufschwung. Eine wichtige Rolle hierbei spielte der Eisenbahnbau, der die Prärieprovinzen erschloss. Sie entwickelten sich in der Folge zu einer „Kornkammer der Welt“. Die private, aber staatlich geförderte Canadian Pacific Railway vollendete 1886 die transkontinentale Eisenbahnlinie und stieg zum wichtigsten Unternehmen Kanadas auf. Sie war für British Columbia das Hauptmotiv zum Beitritt gewesen. Entlang ihrer Trassen belebte sie Schifffahrt, Industrien und Siedlungen. Kanada unterhielt dabei enge Wirtschaftsbeziehungen zu Großbritannien, sichtbar u.a. an der Senkung von Zöllen für britische Waren 1896.
Nach der Red-River-Rebellion waren viele Métis weiter nach Westen gezogen. Ihre Lebensweise wurde jedoch bald wieder von europäischen Einwanderern bedroht. Louis Riel kehrte aus dem Exil zurück und führte 1885 die Nordwest-Rebellion an. Der Aufstand brach jedoch zusammen und Riel wurde im November desselben Jahres wegen Hochverrats hingerichtet. Dies zog Spannungen zwischen den englischen und französischen Kanadiern nach sich, da letztere mit den Métis sympathisiert hatten. Im Zuge des Goldrauschs am Klondike River wurde 1898 das Yukon-Territorium von den Nordwest-Territorien abgetrennt. 1905 erfolgte die Gründung der Provinzen Alberta und Saskatchewan.
Kanada im Ersten Weltkrieg und in der Zwischenkriegszeit
Obwohl die kanadische Politik auf eine völlige Unabhängigkeit abzielte, unterstützte das Land Großbritannien im Burenkrieg und im Ersten Weltkrieg, in dem Kanada schwere Opfer brachte. Kanadische Truppen kämpften bei Ypern, an der Somme, bei Passchendaele und an weiteren bedeutenden Schlachten. Die Schlacht von Vimy, bei der kanadische Truppen 1917 im Alleingang eine deutsche Festung eroberten, gilt als identitätsstiftendes Ereignis der kanadischen Nation.
Die Soldaten meldeten sich freiwillig zum Militärdienst. Viele Frankokanadier, Mennoniten, Quäker und politisch motivierte Pazifisten lehnten die Einführung der allgemeinen Wehrpflicht im Juli 1917 ab, weshalb nur wenige Wehrpflichtige tatsächlich eingezogen wurden. Zur Finanzierung des Krieges wurde erstmalig eine Einkommensteuer erhoben, deren Steuersätze progressiv von 4% bis 25% anstiegen. Während des Krieges konnten die Kanadierinnen das Frauenwahlrecht durchsetzen, das 1916 auf Provinz- und 1918 auf Bundesebene eingeführt wurde. Den Indianern blieb dieses Recht allerdings bis 1960 vorenthalten.
Im Versailler Vertrag 1919 und im Völkerbund trat Kanada als eigenständiges Staatswesen auf, ab 1927 entsandte es einen eigenen Botschafter in die USA. 1919 schlossen sich die verschiedenen Gewerkschaften zu einer Einheitsgewerkschaft zusammen. In den westlichen Provinzen gründeten populistische Politiker die Progressive Partei mit dem Ziel, die Bedeutung der Landwirtschaft und die Rechte der Provinzen zu stärken. Diese Partei unterstützte den liberalen Premierminister William Lyon Mackenzie King, der zwar 1926 nach einem Alkoholschmuggel-Skandal zurücktreten musste, aber dennoch wiedergewählt wurde.
Kanada als unabhängiger Staat
Mit dem Statut von Westminster wurde Kanada 1931 ein souveräner Staat, an dessen Spitze der König bzw. die Königin von Großbritannien steht und der dadurch Teil des britischen Commonwealth of Nations blieb. 1934 entstand die Bank of Canada als eigene Staatsbank, 1935 schloss Kanada einen Handelsvertrag mit den USA ab.
Als engster Handelspartner der Vereinigten Staaten litt Kanada besonders stark unter der Weltwirtschaftskrise. Die Arbeitslosigkeit stieg bis auf 25 %. Die konservative Regierung von Richard Bedford Bennett (1930-1935) versuchte, die Wirtschaftskrise durch hohe Zölle und hohe Staatsausgaben zu bekämpfen. Aufgrund der angespannten Haushaltslage musste das Konjunkturprogramm jedoch zurückgefahren werden, und 1935 errang die Liberale Partei unter Mackenzie King erneut die Mehrheit der Wählerstimmen. Seine Regierung initiierte ein Wohnungsbauprogramm und eine Arbeitsmarktverwaltung, die Canadian Broadcasting Corporation (1936) und die Trans-Canada Airlines als Vorläufer der Air Canada (1937). Erst 1939 konnte die Wirtschaftsleistung von 1929 wieder erreicht werden.
Die Weltwirtschaftskrise veränderte auch das politische System. Einige Mitglieder der Progressiven Partei gründeten die Social Credit Party, die ein freiwirtschaftliches Programm vertrat. Andere Mitglieder fusionierten mit der Labour Party zur sozialistischen Co-operative Commonwealth Federation. Auch die Kommunistische Partei Kanadas genoss zeitweise hohe Aufmerksamkeit. In den 1930er Jahren entstand der kanadische Sozialstaat, der von Politikern aller Parteien weiterentwickelt wurde.
Kanada im Zweiten Weltkrieg
Premierminister Mackenzie King hielt den Ausbruch eines erneuten Weltkrieges bis zum 1. September 1939, dem Tag des deutschen Angriffs auf Polen, für unwahrscheinlich. Die Kriegserklärung gegen das Deutsche Reich folgte am 10. September 1939, die zeitliche Verzögerung sollte Kanadas Unabhängigkeit gegenüber Großbritannien herausstellen. Kanadische Soldaten kämpften 1941 in Hongkong, 1942 bei Dieppe, 1943 in Italien und 1944 in der Normandie bei der Invasion der Juno Beach. 1945 übernahmen kanadische Soldaten die Befreiung der Niederlande. Insgesamt dienten 1.159.000 Männer und Frauen während des Krieges freiwillig in den kanadischen Streitkräften, 44.093 verloren dabei ihr Leben. [5]
Je länger der Krieg andauerte, desto weniger Freiwillige meldeten sich für den Kriegseinsatz. Premierminister Mackenzie King versprach den Wählern, dass es keinen Zwang zur Wehrpflicht geben werde. Am 21. Juni 1940 wurde der National Resources Mobilization Act (NRMA) verabschiedet, der die Einführung einer allgemeinen Wehrpflicht zur Verteidigung Kanadas ermöglichte. Englischsprachige Kanadier forderten die aktive Beteiligung kanadischer Soldaten an den Kriegsschauplätzen, während die Frankokanadier jeden Einsatz außerhalb Kanadas ablehnten.
Am 27. April 1942 fand in Kanada eine Volksabstimmung über die Einführung der Wehrpflicht statt, die von den überwiegend englischsprachigen Wählern befürwortet wurde. Die französischsprachigen Einwohner Québecs leisteten gewaltsamen Widerstand gegen jede Einberufung. Erst 1944 wurden die ersten Wehrpflichtigen eingezogen. Von den 13.000 Wehrpflichtigen erreichten 2463 die Front, wo 69 von ihnen starben.
Nach dem Angriff der Japaner auf Pearl Harbor wurden alle japanischstämmigen Kanadier entschädigungslos zwangsenteignet und bis Kriegsende in Lagern („detention camps“) im Landesinneren interniert [6]. Erst 1988 gab es eine förmliche Entschuldigung der kanadischen Regierung.
Nachkriegszeit
Der Zweite Weltkrieg erhöhte den politischen Einfluss der Bundesregierung, die einen Sozialstaat mit Kindergeld, Krankenversicherung und Rentenversicherung aufbaute. Die durch Rüstungsausgaben stabile Konjunktur wurde durch neue Ölfunde in Alberta (1947) noch verstärkt. Im Jahre 1949 wurde das bislang selbständige Dominion Neufundland aus finanziellen Gründen nach einer Volksabstimmung zur zehnten kanadischen Provinz.
In der Nachkriegszeit wurden die Vereinigten Staaten der wichtigste außenpolitische Partner Kanadas. Kanada war 1945 Gründungsmitglied der Vereinten Nationen und 1949 der NATO. Im Koreakrieg und während der Sueskrise übernahm es die diplomatische Vermittlung zwischen den USA und deren Gegnern. Dafür erhielt Außenminister Lester Pearson 1957 den Friedensnobelpreis.
Stille Revolution und Unabhängigkeitsbewegung in Québec
Die Provinz Québec erlebte in den 1960er Jahren die Stille Revolution, die zu einem Aufschwung des Québecer Selbstbewusstseins führte. Die Regierung des Québecer Premierministers Jean Lesage, dessen Motto Herr im Haus (maître chez nous) war, drängte den dominierenden Einfluss der katholischen Kirche zurück und verstaatliche die Energieversorgung. Das neue Selbstbewusstsein drückt sich auch in einem Aufschwung der Québecer Kultur aus.
Aus Protest gegen die schlechte soziale Lage der frankophonen Bevölkerung kämpfte der 1963 gegründete Front de libération du Québec (FLQ, Front für die Befreiung Québecs) gewaltsam für die Rechte der Québecer Bevölkerung. Premierminister Pierre Trudeau (Liberale Partei) bekämpfte die Terroristen mit harten Notstandsgesetzen und ließ die kanadische Armee in Montreal aufmarschieren.
In der Stillen Revolution wurde in einem Teil der Bevölkerung auch der Gedanke einer Unabhängigkeit Québecs populär. 1968 bildete sich die Parti Québécois (PQ, Québecer Partei) als politischer Arm der Souveränisten, die 1976 unter seinem Vorsitzenden René Lévesque 1976 die Provinzregierung bildete. Die Regierung erklärte im folgenden Jahr Französisch zur alleinigen Amtssprache in Québec und organisierte 1980 ein Referendum über die Unabhängigkeit der Provinz, die aber von 60 % der Wähler abgelehnt wurde (→ Québec-Referendum 1980).
Neuorientierung der kanadischen Identität
Auch auf der Bundesebene gab es große Veränderungen, die teilweise eine Reaktion auf das neue Québecer Selbstbewusstsein waren. 1965 wurde das Ahornblatt zum Symbol einer neuen Nationalflagge bestimmt (eng. Maple Leaf, frz. Unifolié), die eine ältere Flagge mit der britischen Red Ensign ablöste. 1969, gut hundert Jahre nach der Gründung der Kanadischen Konföderation, wurde Französisch gleichberechtigt mit Englisch offizielle Landessprache. Diese Maßnahmen, gegen große Widerstände anglophoner Kanadier durchgesetzt, sollten die frankophonen Kanadier enger an das Staatswesen binden.
Am 17. April 1982 trat das gemeinsam von Kanada und Großbritannien verabschiedete Verfassungsgesetz von 1982 in Kraft. Dieser enthält einen ausführlichen Grundrechtskatalog sowie detaillierte Bestimmungen, wie die Verfassung künftig zu ändern sei, und ergänzt damit den bisherigen British North America Act 1867, der neu Constitution Act 1867 heißt und wie bisher den staatsrechtlichen Aufbau des Landes ordnet. Mit der Constitution Act 1982 verzichtete das britische Parlament im Übrigen auf sein Recht, für Kanada Gesetze zu erlassen, womit die letzten Reste der Abhängigkeit von Großbritannien beseitigt waren. Diese Verfassung machte den Multikulturalismus zum Staatsprinzip. Er soll die Aufnahme der in jüngerer Zeit eingewanderten Kanadier erleichtern.
Bilinguismus und Multikulturalismus verdanken die Kanadier dem liberalen Premierminister Pierre Trudeau (1968-1979). Er bemühte sich darum, Kanada auch auf der internationalen Bühne stärker zur Geltung zu bringen, so dass man heute oft hört: "Trudeau put Canada on the map". Als Gegner des Vietnamkriegs und Verfechter guter Beziehungen zu Kuba verärgerte Trudeau die Vereinigten Staaten. Aber er war auch sehr auf kulturelle Eigenständigkeit gegenüber den USA bedacht und förderte gezielt die kanadische Kultur.
Seit den 1980er Jahren
Nach den Parlamentswahlen von 1984 wurde der Anglo-Québecer und Konservative Brian Mulroney neuer Premierminister. Seine Politik der Annäherung an die USA gipfelte im Nordamerikanischen Freihandelsabkommen von 1992. Der Meech Lake Accord (Accord du Lac Meech) von 1987 sollte die Québecer durch die Festschreibung einer eigenen Québecer Gesellschaft (distinct society/ société distincte) innerhalb des Bundesstaates enger an das Staatswesen binden und souveränistische Tendenzen in Québec schwächen. Das Abkommen scheiterte allerdings am Widerstand der Parlamente in Manitoba und Neufundland. Als 1991 eine Mehrwertsteuer in Höhe von sieben Prozent eingeführt wurde, sank Mulroneys Popularität und führte 1993 zu seinem Rücktritt.
Jean Chrétien von der zentristischen Liberalen Partei gewann die Parlamentswahlen von 1993 mit dem Versprechen, die Mehrwertsteuer abzuschaffen. Dieses Wahlversprechen konnte jedoch aufgrund der schlechten Wirtschaftslage nicht umgesetzt werden. Bis 1995 konnte Kanada immerhin als einziges G7-Land einen ausgeglichenen Staatshaushalt vorweisen. 1995 führte die Parti Québécois, durch die Ablehnung des Meech Lake Accord beflügelt, ein zweites Referendum über die Unabhängigkeit von Québec durch. Beim Québec-Referendum 1995 votierte nur eine knappe Mehrheit von 50,6 % der Québecer gegen die Loslösung von Kanada.
2003 übernahm Paul Martin die kanadische Regierung. Seine Liberale Partei wurde durch einen Sponsoren-Skandal aus der Regierungszeit Chrétiens schwer belastet und verlor bei den Parlamentswahlen 2004 die Mehrheit im Parlament. In der Folge regierte Martin mit einer Minderheitsregierung, die sporadisch von der Neuen Demokratischen Partei unterstützt wurde. Außenpolitisch ging Martin auf Distanz zu den USA, indem er keine Truppen in den Irak-Krieg schickte und die Beteiligung am militärischen Abwehrschirm der USA verweigerte.
Bei vorgezogenen Neuwahlen nach einem Misstrauensvotum siegten am 22. Januar 2006 die Konservativen unter dem bekennenden Bush-Freund Stephen Harper, der versprach, schärfer gegen Korruption und Kriminalität vorzugehen.
Die Lage der indigenen Völker
Die indigenen Gruppen sind die First Nations, Inuit und Métis. 1999 wurde mit Nunavut das erste kanadische Territorium mit mehrheitlich indigener Bevölkerung geschaffen. Im Jahr 2001 meldeten sich 608.850 Angehörige der 612 First Nations/Premières Nations bei der Volkszählung. Die meisten Angehörige der First Nations gibt es in British Columbia und Ontario. Trotz des demographischen Wachstums und einiger politischer Zugeständnisse ist die Unzufriedenheit immer noch hoch. Es gibt zahlreiche Konflikte um Land, Rodungsgebiete und den Abbau von Rohstoffen mit den Regierungsbehörden. Seit 2001 kommen erste Verträge zwischen den jeweiligen Provinzregierungen und der kanadischen Regierung auf der einen Seite und First Nations auf der anderen zustande. Seit 2007 befindet sich ein Landnutzungsvertrag mit fünf Teilstämmen der Nuu-chah-nulth auf Vancouver Island auf dem Weg zur Ratifizierung, nachdem die Stämme zugestimmt haben.
Quellenlage
Die wichtigsten Quellenbestände befinden sich mit dem Archiv der Hudson's Bay Company in Winnipeg (Archiv der Hudson's Bay Company, dazu kommen Bestände in den Hauptstädten der Provinzen, vor allem in Victoria, in Montréal, Toronto und Québec.
Weiterführende Informationen
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Lewis, Brenda Ralph: Die Wikinger. Was ist was - Band 58. Tessloff, 1997, ISBN 3-788602-98-8
- ↑ The Voyages to Vinland (engl.)
- ↑ Basque whaling in Newfoundland (engl.)
- ↑ Tadoussac - Canadian Encyclopedia
- ↑ Second World War Service Files: Canadian Armed Forces War Dead, Library and Archives Canada
- ↑ Chronologie der Enteignungen und Zwangsumsiedlungen der japanischstämmigen Bürger Kanadas
Bibliographie
Deutsch:
- Udo Sautter, Geschichte Kanadas. Von der europäischen Entdeckung bis zur Gegenwart, München: C.H. Beck 1992
Englisch:
- Bliss, Michael. Northern Enterprise: Five Centuries of Canadian Business. Toronto: McClelland and Stewart, 1987
- Brune, Nick and Alastair Sweeny History of Canada Online. Waterloo: Northern Blue Publishing, 2005
- J.M. Bumsted. The Peoples of Canada: A Pre-Confederation History und The Peoples of Canada: A Post-Confederation History, Toronto: Oxford University Press, 2004
- Margaret Conrad und Alvin Finkel, Canada: A National History, Toronto: Pearson Education Canada, 2003
- Gerald Hallowell (Hg.), The Oxford Companion to Canadian History 2004, 1650 kurze Einträge
- Ian McKay, Rebels, Reds, Radicals: Rethinking Canada's Left History , Between the Lines 2006, ISBN 1896357970
- Desmond Morton. A Military History of Canada, 1999
- Desmond Morton: Working People: An Illustrated History of the Canadian Labour Movement, McGill-Queen's University Press, 4. überarbeitete Auflage 1999, ISBN 0773518010
- James C. Marsh (Hg.), The Canadian Encyclopedia 4 Bde, 1985; auch CD-ROM-Ausgaben
- K. H. Norrie und Owram Doug, A History of the Canadian Economy, 1991
- M. Brook Taylor ed. Canadian History: A Reader's Guide. Vol. 1. Doug Owram, ed. Canadian History: A Reader's Guide. Vol. 2. Toronto: 1994 Historiographie
- Historical Statistics of Canada, 2. Aufl., Ottawa: Statistics Canada, 1983
- Thomas Thorner und Thor Frohn-Nielsen (Hg.): "A Few Acres of Snow": Documents in Pre-Confederation Canadian History, und "A Country Nourished on Self-Doubt": Documents on Post-Confederation Canadian History, 2. Auflage, Peterborough (Ontario): Broadview Press 2003
- Mason Wade, The French Canadians, 1760-1945, 2 Bde, 1955
- Siehe en:Bibliography of Canadian History für eine ausführliche Bibliographie.
Weblinks
- Geschichte Kanadas und der Kanadier (englisch)
- A History of the Native People of Canada, von J. V. Wright
- The Dictionary of Canadian Biography (1966–2006), über 8400 biographische Einträge für bis 1930 verstorbene Personen
- Chronologie de l'histoire du Québec
- Rond-point : Histoire du Québec
- Canadawiki Hunderte von Geschichten zur kanadischen Geschichte undCanText text library und CanLine Chronology of Canadian History.
23 nordamerikanische Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen:
Antigua und Barbuda | Bahamas | Barbados | Belize | Costa Rica | Dominica | Dominikanische Republik | El Salvador | Grenada | Guatemala | Haiti | Honduras | Jamaika | Kanada | Kuba | Mexiko | Nicaragua | Panama | Saint Kitts und Nevis | Saint Lucia | St.Vincent & Grenadinen | Trinidad & Tobago | Vereinigte StaatenAndere Gebiete:
Alaska | Grönland | Saint-Pierre und MiquelonGeschichte der Staaten von:
Afrika | Asien | Europa | Ozeanien | Südamerika
Wikimedia Foundation.