- Lancia Prisma
-
Lancia Lancia Prisma (1982–1986)
Prisma Hersteller: Lancia Produktionszeitraum: 1982–1989 Klasse: Untere Mittelklasse Karosserieversionen: Stufenheck, viertürig Motoren: Ottomotoren:
1,3–2,0 Liter
(57–85 kW)
Dieselmotoren:
1,9 Liter (48–59 kW)Länge: 4180 mm Breite: 1620 mm Höhe: 1385 mm Radstand: 2475 mm Leergewicht: 950–1050 kg Vorgängermodell: keines Nachfolgemodell: Lancia Dedra Der Lancia Prisma ist ein Ende 1982 eingeführtes Pkw-Modell der unteren Mittelklasse vom italienischen Automobilhersteller Lancia und stellte die Stufenheck-Version des Lancia Delta dar.
Der Prisma wurde im Laufe seiner Bauzeit von fünf Benzin- (78 bis 115 PS) und zwei Dieselmotoren (65 und 80 PS) angetrieben.
Mitte 1986 erhielt der Prisma zusammen mit dem Delta ein dezentes Facelift. Dabei wurden Felgendesigns, Innenraum und Kühlergrill der damaligen Designlinie angepasst.
Im April 1989 wurde er dann durch den Dedra abgelöst. Dieser war im Gegensatz zum Prisma ab Mitte 1994 auch als Kombi erhältlich.
Verschiedene Prisma 2.0 turbo 8v fuhr Giovanni Agnelli darunter einen in schwarz mit Holzlenkrad und einen roten mit Allradantrieb.
Motoren
Motor Hubraum Bauart Leistung Drehmoment 1300 1301 cm³ SOHC 78 PS bei 5800/min 105 Nm bei 3500/min 1500 GT 1498 cm³ SOHC 85 PS bei 5800/min 123 Nm bei 3500/min 1600 1585 cm³ DOHC 8V 100 PS bei 5900/min 127 Nm bei 4000/min 1600 1585 cm³ DOHC 8V 105 PS bei 6100/min 136 Nm bei 3300/min 2000 1995 cm³ DOHC 8V 115 PS bei 5400/min 163 Nm bei 3250/min Diesel 1929 cm³ SOHC 8V 65 PS bei 4600/min 119 Nm bei 2000/min Turbodiesel 1929 cm³ SOHC 8V 80 PS bei 4200/min 172 Nm bei 2400/min Weblinks
Lancia-ModellePKW 1908–1951: Alfa | Aprilia | Ardea | Artena | Astura | Augusta | Beta | Delta | Dialpha | Didelta |
Dikappa | Dilambda | Epsilon | Eta | Gamma | Kappa | Lambda | Theta | Trikappa | ZetaPKW 1950–2010: 2000 | A112 | Appia | Aurelia | Beta | Dedra | Delta | Flaminia | Flavia | Fulvia | Gamma |
Kappa | Kappa Coupé | Lybra | Prisma | Stratos HF | Thema | Y10 | Y | Ypsilon | Zeta | Thesis | Phedra | KonzeptautosAktuelle Modelle: Delta | Flavia | Musa | New Ypsilon | Thema | Voyager | Ypsilon | Ypsilon 3P
Rennwagen: D20 | D23 | D24 | D50 | LC (I & II) | Rally 037 | Stratos HF | Delta S4
Nutzfahrzeugsparte (1972 in IVECO aufgegangen)Lastkraftwagen/Transporter: 3Ro | 6Ro | Beta Diesel | Dijota | E290 | Eptajota | Esadelta B | Esadelta C | Esagamma | Esajota | EsaRo |
Esatau | Esatau B | Eta | Jota | Omicron | Pentajota | Ro | Ro-Ro | Tetrajota | Trijota | Beta Diesel | Jolly | SuperjollyBusse / Obusse: Esagamma | Esatau | Esatau V11 | Omicron | Ro | Tetrajota | Trijota
Militärfahrzeuge: 3Ro | 6Ro | CL51 (Z20) | EsaRo | IZ | Lince | TL51 (Z30)
Wikimedia Foundation.