- Lancia Lybra
-
Lancia Lancia Lybra Limousine (1999–2004)
Lybra Hersteller: Lancia Produktionszeitraum: 1999–2005 Klasse: Mittelklasse Karosserieversionen: Stufenheck, viertürig
Kombi, fünftürigMotoren: Ottomotoren:
1,6–2,0 Liter
(76–113 kW)
Dieselmotoren:
1,9–2,4 Liter
(77–110 kW)Länge: 4466 mm Breite: 1743 mm Höhe: 1462–1470 mm Radstand: 2593 mm Leergewicht: 1375–1485 kg Vorgängermodell: Lancia Dedra Nachfolgemodell: Lancia Flavia Der Lancia Lybra ist ein Pkw-Modell der Mittelklasse des italienischen Automobilherstellers Lancia. Er ist der Nachfolger des Lancia Dedra und wurde von Herbst 1999 bis Ende 2004 in Deutschland angeboten. In anderen Ländern wurde der Kombi noch bis ins Jahr 2005 hinein verkauft.
Basierend auf der Fiat Bravo/Brava-Plattform entstand ein Mittelklassefahrzeug, das sich durch die luxuriösere und komfortablere Auslegung von seinen Pendants im Fiat-Konzern, dem Fiat Marea und dem Alfa Romeo 156, abhob. Trotz weitgehend identischer Bodengruppe wurde der Fahrkomfort beim Lybra durch eine eigens entwickelte Hinterachskonstruktion mit geführten Längslenkern in Aluminiumbauweise verbessert.
Inhaltsverzeichnis
Karosserievarianten
Von der Einführung im September 1999 bis zum Produktionsende wurden vom Lybra zwei Karosserieversionen angeboten: eine Stufenhecklimousine (Lybra Berlina) und ein Kombi (Lybra SW).
Motoren
Modell Zylinder Hubraum Leistung Max. Drehmoment Besonderheit Bauzeit Ottomotoren 1.6 R4 1596 cm³ 76 kW (103 PS) bei 5750 min-1 144 Nm 4000 bei min-1 nur mit Fünfgangschaltgetriebe 1999–2003 1.8 R4 1747 cm³ 96 kW (130 PS) bei 6300 min-1 156 Nm bei 3800 min-1 variable Steuerung der Einlassventile; nur mit Fünfgangschaltgetriebe 1999–2004 2.0 R5 1998 cm³ 113 kW (154 PS) bei 6500 min-1 186 Nm bei 3750 min-1 variable Steuerung der Einlassventile; wahlweise mit Fünfgangschaltgetriebe
oder Viergang-Automatikgetriebe1999–2000 2.0 R5 1998 cm³ 110 kW (150 PS) bei 6500 min-1 181 Nm bei 3750 min-1 variable Steuerung der Einlassventile; nur mit Fünfgangschaltgetriebe 2000–2004 Dieselmotoren 1.9 JTD R4 1910 cm³ 77 kW (105 PS) bei 4000 min-1 255 Nm bei 2000 min-1 nur mit Fünfgangschaltgetriebe 1999–2000 1.9 JTD R4 1910 cm³ 81 kW (110 PS) bei 4000 min-1 275 Nm bei 2000 min-1 nur mit Fünfgangschaltgetriebe 2000–2001 1.9 JTD R4 1910 cm³ 85 kW (115 PS) bei 4000 min-1 275 Nm bei 2000 min-1 nur mit Fünfgangschaltgetriebe 2001–2005 2.4 JTD R5 2387 cm³ 100 kW (136 PS) bei 4000 min-1 304 Nm bei 2000 min-1 nur mit Fünfgangschaltgetriebe 1999–2000 2.4 JTD R5 2387 cm³ 103 kW (140 PS) bei 4000 min-1 305 Nm bei 2000 min-1 nur mit Fünfgangschaltgetriebe 2000–2002 2.4 JTD R5 2387 cm³ 110 kW (150 PS) bei 4000 min-1 308 Nm bei 1800 min-1 nur mit Fünfgangschaltgetriebe 2002–2004 Alle Motoren waren mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe lieferbar, der 2,0-Liter-Motor zeitweise auch mit einer 4-Stufen-Wandlerautomatik mit manueller Schaltmöglichkeit („Comfortronic“).
Die 1,6 und 2,0-Liter-Ottomotoren und der 1,9 jtd stammen aus dem Fiat Bravo, der 1,8 aus der Fiat Barchetta und der 2,4 jtd aus dem Alfa Romeo 156. Im Verlauf der Modellgeschichte ergaben sich einige Änderungen im Motorenprogramm. So wurde der 1,6-Liter-Ottomotor gestrichen. Der 2,0-Liter-Ottomotor wurde neu abgestimmt, um die Abgasnorm Euro 3 zu erfüllen und leistete fortan 150 PS; gleichzeitig entfiel die Automatikvariante. Der 1,9-Liter-jtd-Motor wurde zunächst auf 110 PS, später auf 115 PS erhöht, und die Leistung des 2,4-jtd-Motors in zwei Stufen auf 140 PS bzw. 150 PS angehoben.
Ausstattungsvarianten
Markentypisch bot auch der Lybra bereits in der Basisversion Ausstattungsdetails, die bei anderen Mittelklassemodellen nur als aufpreispflichtige Extras erhältlich waren, so zum Beispiel elektrische Fensterheber, ESP, Kopfairbags , Zentralverriegelung mit Fernbedienung sowie eine Zweizonen-Klimaautomatik. Erstmals in einem Mittelklassefahrzeug wurde zudem serienmäßig ein integriertes Kontrollsystem angeboten, bei dem Audio- und Telematikfunktionen in einem Gerät vereinigt und über Menüführung gesteuert bzw. abgerufen werden konnten. Optional konnte dieses Gerät mit Navigationssystem und integriertem Mobilfunk-Telefon mit Freisprechanlage ausgerüstet werden.
Oberhalb der Basisversion des Lybra befand sich die LX-Variante, zusätzlich mit Aluminiumrädern, Alcantara-Sitzbezügen und einer von Bose entwickelten Audioanlage.
Die Sondermodelle „Intensa“, „Emblema“ und „Executive“ verfügten über Sonderlackierungen, ausgewählte Innenraumdekore und speziell zusammengestellte Ausstattungspakete.
Modellgeschichte
Während der Bauzeit hat der Lybra zwar kein umfassendes Facelift erhalten, jedoch wurden vor allem in den ersten Jahren technische Verbesserungen vorgenommen. So wurden unter anderem die Fensterheber verstärkt und eine Scheibenwischer-Automatik angeboten.
Die bedeutendste technische Neuerung betraf ab dem Modelljahr 2001 das Navigationssystem, dessen Upgrade von einer 8-bit-Version ("G2") zu einer 16-bit-Version ("G3") zwar ein schnelleres Arbeiten, aber auch das Problem inkompatibler Datensätze mit sich brachte. Das Problem wurde zusätzlich dadurch verschärft, dass schon sehr bald keine Kartenupdates mehr für das G2-System erhältlich waren.
Ab dem Modelljahr 2004 wurden bereits kleinere Ausstattungsdetails nicht mehr angeboten. Im Verlaufe dieses Jahres fielen weitere Motorvarianten weg, sodass schließlich nur mehr der 1,8-Liter-Benzinmotor und der 1,9-Liter-jtd-Motor erhältlich waren.
Ab Ende 2004 wurde der Lancia Lybra offiziell nicht mehr in Deutschland angeboten. Der Lybra wird in verschiedenen anderen Ländern allerdings weiter verkauft, zuletzt jedoch nur noch in geringen Stückzahlen mit dem 1,9-Liter-Dieselmotor.
Quellen
- Lancia-Kataloge, Preislisten und Pressemitteilungen
- Offizielle Lancia-Homepages europäischer Länder
- Deutsche Betriebsanleitung Lancia Lybra
Weblinks
Commons: Lancia Lybra – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienZeitleiste der Lancia- und Autobianchi-Modelle von 1945 bis heute Typ Lancia, bis 1969 unabhängig 1969 von Fiat gekauft, seitdem Typennummernkreis von Fiat Autobianchi, JV zwischen Bianchi, Fiat und Pirelli ab 1967 100 % Teil des Fiat-Konzerns im Ausland als Lancia, in Italien als Autobianchi 1940er 1950er 1960er 1970er 1980er 1990er 2000er 2010er 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 Kleinstwagen Bianchina Giardinera Kleinwagen A112 Y10 (156) Y (840) Ypsilon (843) Ypsilon (846) Kompaktklasse A111 Delta I[2] (831) Delta II (836) Delta III (844) Mittelklasse Primula Prisma (831) Dedra (835) Lybra (839) … Ardea Appia Fulvia Beta / Trevi (828) Flavia Obere Mittelklasse Flavia 2000 Gamma (830) Thema (834 / Y9) Kappa (838) Thesis (841) Thema Coupé / Cabrio Stellina Fulvia Coupé/Sport Beta Coupé[1] / Spider / Montecarlo (828) Aurelia Flaminia Gamma Coupé/GT (830) Kappa Coupé
(838)Sportwagen Stratos Minivan Musa (350) Van Zeta (220) Phedra (179) Grand Voyager [1] auch bei Seat in Spanien gebaut
[2] auch als Saab Lancia 600 in Skandinavien verkauft- Unter der Marke „Autobianchi“ vertrieben
- In Italien unter der Marke „Autobianchi“, im Ausland als „Lancia“ vertrieben
- Lancia-Modelle, gemeinsam mit PSA entwickelt und bei SEVEL auch als Peugeot, Citroën und Fiat gebaut
- Lancia-Modelle, aus der Kooperation mit Chrysler, als Lancia in Europa vertrieben
Lancia-ModellePKW 1908–1951: Alfa | Aprilia | Ardea | Artena | Astura | Augusta | Beta | Delta | Dialpha | Didelta |
Dikappa | Dilambda | Epsilon | Eta | Gamma | Kappa | Lambda | Theta | Trikappa | ZetaPKW 1950–2010: 2000 | A112 | Appia | Aurelia | Beta | Dedra | Delta | Flaminia | Flavia | Fulvia | Gamma |
Kappa | Kappa Coupé | Lybra | Prisma | Stratos HF | Thema | Y10 | Y | Ypsilon | Zeta | Thesis | Phedra | KonzeptautosAktuelle Modelle: Delta | Flavia | Musa | New Ypsilon | Thema | Voyager | Ypsilon | Ypsilon 3P
Rennwagen: D20 | D23 | D24 | D50 | LC (I & II) | Rally 037 | Stratos HF | Delta S4
Nutzfahrzeugsparte (1972 in IVECO aufgegangen)Lastkraftwagen/Transporter: 3Ro | 6Ro | Beta Diesel | Dijota | E290 | Eptajota | Esadelta B | Esadelta C | Esagamma | Esajota | EsaRo |
Esatau | Esatau B | Eta | Jota | Omicron | Pentajota | Ro | Ro-Ro | Tetrajota | Trijota | Beta Diesel | Jolly | SuperjollyBusse / Obusse: Esagamma | Esatau | Esatau V11 | Omicron | Ro | Tetrajota | Trijota
Militärfahrzeuge: 3Ro | 6Ro | CL51 (Z20) | EsaRo | IZ | Lince | TL51 (Z30)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Lancia Lybra — Constructeur Lancia … Wikipédia en Français
Lancia Lybra — Fabricante Lancia Empresa matriz Fiat S.p.A … Wikipedia Español
Lancia Lybra — Infobox Automobile name = Lancia Lybra manufacturer = Lancia assembly = Rivalta plant, Turin, Italy (1996 2002) Comprensorio di Mirafiori, Turin, Italy (2002 2006)Cite web|url=http://www.italiaspeed.com/2005/cars/lancia/06/lybra/2006 2.html|title … Wikipedia
Lancia Delta S4 — Lancia Delta Hersteller: Lancia Produktionszeitraum: seit 1979 Klasse: Kompaktklasse und Mittelklasse Vorgängermodell: keines Nachfolgemodell: keines Der Lancia Delta ist ein seit 2008 in dritter Generation gebauter … Deutsch Wikipedia
Lancia — Rechtsform Marke der Fiat Group Gründung 1906 Sitz … Deutsch Wikipedia
Lancia Dedra — Constructeur Lancia Années de production 1989 1998 Production … Wikipédia en Français
Lancia Beta Monte-Carlo — Lancia Lancia Beta Limousine (1972–1975) Beta Hersteller: Fiat SpA Produktionszeitraum: 1972–1984 … Deutsch Wikipedia
Lancia Delta — Hersteller: Fiat SpA/Lancia Produktionszeitraum: 1979–1999 seit 2008 Klasse: Kompaktklasse Karosserieversionen: Schrägheck, drei /fünftürig Vorgängermodell: keines … Deutsch Wikipedia
Lancia Stratos — HF Stradale Lancia Stratos HF Stradale Der Lancia Stratos HF ist ein Automobil des italie … Deutsch Wikipedia
Lancia Trevi — Lancia Lancia Beta Limousine (1972–1975) Beta Hersteller: Fiat SpA Produktionszeitraum: 1972–1984 … Deutsch Wikipedia