- Niederhofen
-
Wappen Deutschlandkarte 50.5608333333337.6055555555556263Koordinaten: 50° 34′ N, 7° 36′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Neuwied Verbandsgemeinde: Puderbach Höhe: 263 m ü. NN Fläche: 1,38 km² Einwohner: 380 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 275 Einwohner je km² Postleitzahl: 56316 Vorwahl: 02684 Kfz-Kennzeichen: NR Gemeindeschlüssel: 07 1 38 048 Adresse der Verbandsverwaltung: Hauptstraße 13
56305 PuderbachWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Dieter Schmidt Lage der Ortsgemeinde Niederhofen im Landkreis Neuwied Niederhofen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Puderbach an.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Der Ort liegt ein wenig abseits der großen Verkehrsadern südlich von Puderbach am Rande des Naturparks Rhein-Westerwald.
Einwohnerentwicklung
Die Entwicklung der Einwohnerzahl, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2]
- 1815 – 65
- 1835 – 100
- 1871 – 111
- 1905 – 121
- 1939 – 144
- 1950 – 175
- 1961 – 182
- 1970 – 236
- 1987 – 243
- 2005 – 346
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Niederhofen besteht aus acht Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden. Die acht Sitze im Gemeinderat verteilen sich auf zwei Wählergruppen. Bei der vorhergehenden Wahl im Jahr 2004 fand eine Mehrheitswahl statt.[3]
Wappen
Die Blasonierung lautet: „In Gold über grünem Dreiberg ein sechsspeichiges rotes Mühlrad mit zwölf Schaufeln, beiderseits begleitet von je einer zweizeiligen grünen Ähre“.
Das Mühlrad und die Ähren verweisen auf die jahrhundertelang betriebene Getreidemühle zu Niederhofen, ursprünglich eine gräflich-wiedische Bannmühle für die sechs Dörfer des Kirchspiels Urbach. Der Dreiberg symbolisiert die Ortslage an den Talhängen des Kirchdorfer Baches. Die Farben Rot und Gold, die Wiedischen Wappenfarben deuten auf die einstige territoriale Zugehörigkeit. Das Wappen ist rechtsgültig seit dem 16. März 1981 nach einem Entwurf von Ernst Zeiler aus Raubach.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Die nächste Autobahnanschlussstelle ist Dierdorf an der Bundesautobahn 3. Der nächstgelegene ICE-Bahnhof ist in Montabaur an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main
Quellen und Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz - Infothek
- ↑ Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2009, Stadt- und Gemeinderatswahlen
Weblinks
Commons: Niederhofen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Internetpräsenz der Ortsgemeinde Niederhofen
- Ortsgemeinde Niederhofen in der Internetpräsenz der Verbandsgemeinde Puderbach
Städte und Gemeinden im Landkreis NeuwiedAnhausen | Asbach | Bad Hönningen | Bonefeld | Breitscheid | Bruchhausen | Buchholz (Westerwald) | Dattenberg | Datzeroth | Dernbach | Dierdorf | Döttesfeld | Dürrholz | Ehlscheid | Erpel | Großmaischeid | Hammerstein | Hanroth | Hardert | Harschbach | Hausen (Wied) | Hümmerich | Isenburg | Kasbach-Ohlenberg | Kleinmaischeid | Kurtscheid | Leubsdorf | Leutesdorf | Linkenbach | Linz am Rhein | Marienhausen | Meinborn | Melsbach | Neustadt (Wied) | Neuwied | Niederbreitbach | Niederhofen | Niederwambach | Oberdreis | Oberhonnefeld-Gierend | Oberraden | Ockenfels | Puderbach | Ratzert | Raubach | Rengsdorf | Rheinbreitbach | Rheinbrohl | Rodenbach bei Puderbach | Roßbach | Rüscheid | Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied) | Stebach | Steimel | Straßenhaus | Thalhausen | Unkel | Urbach | Vettelschoß | Waldbreitbach | Windhagen | Woldert
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Niederhofen — Niederhofen … Wikipedia
Niederhofen — Niederhofen … Wikipédia en Français
Niederhofen — Original name in latin Niederhofen Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 50.56667 latitude 7.6 altitude 332 Population 347 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Niederhofen (Schwaigern) — Niederhofen Stadt Schwaigern Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Niederhofen (Begriffsklärung) — Niederhofen ist der Name folgender Orte: Niederhofen, Gemeinde im Landkreis Neuwied, Rheinland Pfalz Dortmund Niederhofen, Ortsteil der Stadt Dortmund, Nordrhein Westfalen Niederhofen (Allmendingen), Ortsteil der Gemeinde Allmendingen, Alb Donau… … Deutsch Wikipedia
Niederhofen (Weißenburg) — Niederhofen Stadt Weißenburg in Bayern Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Niederhofen (Allmendingen) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Dortmund-Niederhofen — Niederhofen ist ein Ortsteil der Stadt Dortmund. Der Ortsteil war ursprünglich eine eigenständige Gemeinde im Amt Hörde. Er wurde etwa 1920 nach Wellinghofen eingemeindet, das seinerseits am 1. August 1929 nach Dortmund eingemeindet wurde.… … Deutsch Wikipedia
Zeche Niederhofen I-V — Zeche Niederhofen Andere Namen Zeche Niederhofen I V Abbau von Steinkohle Abbautechnik Untertagebau Betriebsbeginn 1755 Betriebsende 1917 … Deutsch Wikipedia
Überroth-Niederhofen — ist ein Ortsteil von Tholey (Landkreis Sankt Wendel) im nördlichen Teil des Saarlandes. Es liegt im sogenannten Bohnental und wurde 2002 zur „schönsten Gemeinde des Landkreises“ gewählt.[1] Niederhofen wurde 1237/1238 erstmals urkundlich erwähnt … Deutsch Wikipedia