- Oberhonnefeld-Gierend
-
Wappen Deutschlandkarte 50.5527777777787.5197222222222391Koordinaten: 50° 33′ N, 7° 31′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Neuwied Verbandsgemeinde: Rengsdorf Höhe: 391 m ü. NN Fläche: 3,97 km² Einwohner: 1.044 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 263 Einwohner je km² Postleitzahl: 56587 Vorwahl: 02634 Kfz-Kennzeichen: NR Gemeindeschlüssel: 07 1 38 053 Adresse der Verbandsverwaltung: Westerwaldstraße 32 - 34
56579 RengsdorfWebpräsenz: Ortsbürgermeisterin: Rita Lehnert (WG) Lage der Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend im Landkreis Neuwied Oberhonnefeld-Gierend ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz. Die Gemeinde gehört der Verbandsgemeinde Rengsdorf an.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Der Ort liegt im Naturpark Rhein-Westerwald nördlich von Rengsdorf.
Gemeindegliederung
- Oberhonnefeld
- Gierend
- Gierenderhöhe
Geschichte
Um 1000 wird erstmals eine Kirche in Oberhonnefeld erwähnt.
Bevölkerung
Entwicklung der Einwohnerzahl (31. Dezember):
- 1815 – 118
- 1835 – 177
- 1871 – 266
- 1905 – 287
- 1939 – 326
- 1950 – 364
- 1961 – 408
- 1965 – 446
- 1970 – 412
- 1975 – 556
- 1980 – 672
- 1985 – 748
- 1987 – 706
- 1990 – 756
- 1995 – 864
- 2000 – 915
- 2005 – 1.022
Datenquelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Oberhonnefeld-Gierend besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.[2]
Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: Gespalten durch eine eingebogene Spitze, darin eine schwarze Kirche in Vorderansicht, der Turm mit geöffnetem Rundbogentor, gespaltenem und geöffnetem Fenster im Glockengeschoss und spitzem, mit dem Wetterhan bestekten Zeltdach; vorn achtmal schräggeteilt von Gold und Rot, belegt von einem achtspeichigen schwarzen Zahnrad; hinten in Grün eine dreizeilige goldene Ähre, der Halm mit zwei umgebogenen Blättern.
Erläuterung: Die golden-rote Schrägteilung ist das Heroldsbild des ältesten Wappens der Grafen von Wied aus dem Jahre 1218 und weist darauf hin, dass die Gemeinde zum Allodialbesitz der Grafen von Wied gehörte. Das Zahnrad symbolisiert die ehemaligen, bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts betriebenen Eisen- und Kupfergruben und -hütten im Kirchspiel Honnefeld. Die Ähre versinnbildlicht den Getreideanbau, das Grün die waldreiche Umgebung der Gemeinde. Die abgebildete Kirche soll die evangelische Pfarrkirche in Oberhonnefeld, eine klassizistische Saalkirche, darstellen. Das Wappen ist rechtsgültig seit dem 3. Juni 1981 nach einem Entwurf von Albert Meinhard, Neuwied.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Östlich der Gemeinde verläuft die Bundesstraße 256, die von Neuwied nach Altenkirchen führt. Die nächste Autobahnanschlussstelle ist Neuwied an der Bundesautobahn 3. Der nächstgelegene ICE-Bahnhof befindet sich in Montabaur an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main.
Quellen und Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
Weblinks
Commons: Oberhonnefeld-Gierend – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Internetpräsenz der Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend
- Kurzporträt von Oberhonnefeld-Gierend bei SWR3
Städte und Gemeinden im Landkreis NeuwiedAnhausen | Asbach | Bad Hönningen | Bonefeld | Breitscheid | Bruchhausen | Buchholz (Westerwald) | Dattenberg | Datzeroth | Dernbach | Dierdorf | Döttesfeld | Dürrholz | Ehlscheid | Erpel | Großmaischeid | Hammerstein | Hanroth | Hardert | Harschbach | Hausen (Wied) | Hümmerich | Isenburg | Kasbach-Ohlenberg | Kleinmaischeid | Kurtscheid | Leubsdorf | Leutesdorf | Linkenbach | Linz am Rhein | Marienhausen | Meinborn | Melsbach | Neustadt (Wied) | Neuwied | Niederbreitbach | Niederhofen | Niederwambach | Oberdreis | Oberhonnefeld-Gierend | Oberraden | Ockenfels | Puderbach | Ratzert | Raubach | Rengsdorf | Rheinbreitbach | Rheinbrohl | Rodenbach bei Puderbach | Roßbach | Rüscheid | Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied) | Stebach | Steimel | Straßenhaus | Thalhausen | Unkel | Urbach | Vettelschoß | Waldbreitbach | Windhagen | Woldert
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Oberhonnefeld-Gierend — Oberhonnefeld Gierend … Wikipedia
Oberhonnefeld-Gierend — Oberhonnefeld Gierend … Wikipédia en Français
Oberhonnefeld-Gierend — Original name in latin Oberhonnefeld Gierend Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 50.55 latitude 7.5 altitude 339 Population 999 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Liste der Kulturdenkmäler in Oberhonnefeld-Gierend — In der Liste der Kulturdenkmäler in Oberhonnefeld Gierend sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Oberhonnefeld Gierend aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand: 5. November 2010).… … Deutsch Wikipedia
A3 Hotel — (Oberhonnefeld Gierend,Германия) Категория отеля: 2 звездочный отель Адрес: Westerwaldstras … Каталог отелей
Оберхоннефельд-Гиренд — Коммуна Оберхоннефельд Гиренд Oberhonnefeld Gierend Герб Стр … Википедия
Liste der Ortsteile im Landkreis Neuwied — Die Liste der Stadt und Ortsteile im Landkreis Neuwied enthält alle Stadt und Ortsteile des Landkreises. Die Ortsgemeinden des Westerwaldes Liste der Ortsteile im Landkreis Altenkirchen (Westerwald) Liste der Ortsteile im Westerwaldkreis … Deutsch Wikipedia
Neuwied (district) — Neuwied District Country … Wikipedia
Altenburg (Westerwald) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bahndammlauf — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia