- Großmaischeid
-
Wappen Deutschlandkarte
Hilfe zu Wappen50.5047222222227.6338888888889280Koordinaten: 50° 30′ N, 7° 38′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Neuwied Verbandsgemeinde: Dierdorf Höhe: 280 m ü. NN Fläche: 15,52 km² Einwohner: 2.351 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 151 Einwohner je km² Postleitzahl: 56276 Vorwahl: 02689 Kfz-Kennzeichen: NR Gemeindeschlüssel: 07 1 38 023 Adresse der Verbandsverwaltung: Poststraße 5
56269 DierdorfWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Uwe Engel (SPD) Lage der Ortsgemeinde Großmaischeid im Landkreis Neuwied Großmaischeid ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Dierdorf an. Großmaischeid ist ein staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort.
Großmaischeid liegt südwestlich der Stadt Dierdorf im Naturpark Rhein-Westerwald. Zu Großmaischeid gehört der Ortsteil Kausen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Eine erste Besiedlung Großmaischeids fand bereits in der mittleren Bronzezeit statt (1550–1200 v. Chr.). Dies belegen die beim Bau der Autobahn (1937–1939) entdeckten Hügelgräber zwischen Giershofen und Großmaischeid. Im Jahre 80 n. Chr. errichteten die Römer den Grenzwall Limes, der etwa 6 km südwestlich von Großmaischeid verlief. Die heutige Gemarkung Großmaischeid war vor der Besiedlung bewaldet. Es war eine Naturlandschaft, die wahrscheinlich in der Zeit 850–1300 n. Chr. gerodet wurde.
Die erste urkundliche Erwähnung als Metscheid erfolgte am 20. Januar 1148 durch eine Bestätigungsurkunde der Abtei Laach (heute Abtei Maria Laach) von Papst Eugen III.. Der Papst erwähnte in diesem Schreiben an den Laacher Abt Gilbert († 1152) den salischen Zehnten (decimae salicae) zu Maischeid, der auf eine Schenkung des Rembold von Isenburg (1092–1121) zurückgeführt wurde. Diese Schenkung diente offensichtlich zur Güteraustattung des 1093 gegründeten Klosters Laach.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Großmaischeid besteht aus 16 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.
Sitzverteilung im gewählten Gemeinderat:[2]
SPD CDU Gesamt 2009 9 7 16 Sitze 2004 7 9 16 Sitze Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: „Spätgotischer Halbrundschild von Silber vor Blau gespalten; vorn zwei rote Balken, hinten ein durchgehendes Hochkreuz“.
Der vordere Teil bezieht sich auf das Wappen der Herrschaft Niederisenburg, zu der bis 1664 die Orte Großmaischeid und Kausen gehörten und stellt die Isenburgischen Grundfarben des Remboldstammes dar. Die horizontalen Querbinden oder Balken sind im alten Gerichtssiegel der Gemeinde Großmaischeid zu finden. Der hintere Teil zeigt ein Kreuz, das ein altes christliches Kirchspiel symbolisiert und sich an eine Darstellung im linken gotischen Fenster der Apsis in der Pfarrkirche des Ortes anlehnt.[3]
Gebietsreform 1974
Im Rahmen der mit Wirkung vom 17. März 1974 ausgeführten Gebietsreform in Rheinland-Pfalz wurde mit diesem Datum die bis dahin selbstständige Gemeinde Kausen in die Ortsgemeinde Großmaischeid eingegliedert.[4]
Kultur
Bauwerke
- Maischeids Wahrzeichen - der Wasserturm. Als Denkmal geschütztes Bauwerk das im Jahre 2010 renoviert wurde.
- Katholische Pfarrkirche „St. Bonifatius“
Vereine und Gruppen
- ASC Maischeid 1974 e.V.
- Arbeitskreis Ortsbild/Ortsstruktur Großmaischeid
- Blasorchester Maischeid & Stebach
- Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
- Förderverein der Hermann-Gmeiner-Schule Maischeid e.V.
- Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Großmaischeid
- Heimat- und Verschönerungsverein
- Hobbyclub Maischeid 93
- kfd (Elisabethen-Verein)
- Kirchenchor "Cäcilia" Großmaischeid
- Kirmes- und Karnevalsgesellschaft (KuK) Großmaischeid
- Kulturförderverein "Mäschd" e.V.
- LSC Maischeid
- Maischeider Reiterverein e.V.
- Männerchor 1921 Großmaischeid
- Möhnenverein Großmaischeid
- Spielmannszug Großmaischeid 1950 e.V.
- Sportverein SV-Maischeid e.V.
- SPD Ortsverein Maischeid
- Tischtennis TTC-Maischeid e.V. (Neugründung)
- Tanzsportclub "Blau-Weiß-Cometen" Großmaischeid e.V.
- Tennisclub Blau-Gelb Maischeid e.V.
- VdK Ortsverband Maischeid
- Verein für deutsche Schäferhunde e.V.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Die günstige Lage von Großmaischeid in der Nähe des Oberzentrums Koblenz und des Mittelzentrums Neuwied sowie zwischen den Ballungsräumen Köln/Düsseldorf und Frankfurt und die günstige Verkehrsanbindung durch A 3 mit eigener Anschlussstelle (AS Dierdorf) begünstigen die wirtschaftliche Entwicklung der Ortsgemeinde. Besonders stark entwickeln konnte sich die kunststoffverarbeitende und metallverarbeitende Industrie, der Schattierungsbau und der Tourismus.
Bildung
- Katholische Kindertagesstätte „St.Bonifatius“
- Grundschule Großmaischeid, „Hermann Gmeiner Schule“
Weiterführende Schulen gibt es in der benachbarten Stadt Dierdorf (Gymnasium und Realschule plus (beide freiwillige Ganztagsschulen).
Weblinks
Commons: Großmaischeid – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Internetpräsenz der Ortsgemeinde Großmaischeid
- Informationen der Verbandsgemeinde Dierdorf über Großmaischeid
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
- ↑ Kurze Historie zu Großmaischeid auf Großmaischeid.de, abgerufen am 15. Juli 2011
- ↑ Amtliches Gemeindeverzeichnis 2006, Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, Seite 178 (PDF)
Städte und Gemeinden im Landkreis NeuwiedAnhausen | Asbach | Bad Hönningen | Bonefeld | Breitscheid | Bruchhausen | Buchholz (Westerwald) | Dattenberg | Datzeroth | Dernbach | Dierdorf | Döttesfeld | Dürrholz | Ehlscheid | Erpel | Großmaischeid | Hammerstein | Hanroth | Hardert | Harschbach | Hausen (Wied) | Hümmerich | Isenburg | Kasbach-Ohlenberg | Kleinmaischeid | Kurtscheid | Leubsdorf | Leutesdorf | Linkenbach | Linz am Rhein | Marienhausen | Meinborn | Melsbach | Neustadt (Wied) | Neuwied | Niederbreitbach | Niederhofen | Niederwambach | Oberdreis | Oberhonnefeld-Gierend | Oberraden | Ockenfels | Puderbach | Ratzert | Raubach | Rengsdorf | Rheinbreitbach | Rheinbrohl | Rodenbach bei Puderbach | Roßbach | Rüscheid | Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied) | Stebach | Steimel | Straßenhaus | Thalhausen | Unkel | Urbach | Vettelschoß | Waldbreitbach | Windhagen | Woldert
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Großmaischeid — Großmaischeid … Wikipédia en Français
Großmaischeid — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = lat deg = 50 |lat min = 30 |lat sec = 17 lon deg = 7 |lon min = 38 |lon sec = 02 Lageplan = Bundesland = Rheinland Pfalz Landkreis = Neuwied Verbandsgemeinde = Dierdorf Höhe = 280 Fläche = 15.52… … Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Großmaischeid — In der Liste der Kulturdenkmäler in Großmaischeid sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Großmaischeid einschließlich des Ortsteils Kausen aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand: 5.… … Deutsch Wikipedia
Stebach — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Hotel Tannenhof — (Großmaischeid,Германия) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: Stebacherstrasse … Каталог отелей
Neuwied (district) — Neuwied District Country … Wikipedia
Altenburg (Westerwald) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bahndammlauf — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Burg Dattenberg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Erpel-Orsberg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia