- Kolsassberg
-
Kolsassberg Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Tirol Politischer Bezirk: Innsbruck Land Kfz-Kennzeichen: IL Fläche: 35,37 km² Koordinaten: 47° 17′ N, 11° 39′ O47.282511.651666666667906Koordinaten: 47° 16′ 57″ N, 11° 39′ 6″ O Höhe: 906 m ü. A. Einwohner: 742 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 20,98 Einw. pro km² Postleitzahl: 6115 Vorwahl: 05224 Gemeindekennziffer: 7 03 23 NUTS-Region AT332 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Rettenbergstraße 25
6115 KolsassbergWebsite: Politik Bürgermeister: Alfred Oberdanner Lage der Gemeinde Kolsassberg im Bezirk Innsbruck Land (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Kolsassberg ist eine Gemeinde im Tiroler Unterland zwischen Innsbruck und dem Zillertal. Sie liegt im Unterinntal auf 906 m Seehöhe südlich des Inns am Westhang des Weerbachtales. Auf dem Gemeindegebiet von 35,37 km² leben 742 Einwohner (Stand 1. Jänner 2011). 2003 wurden 22.500 Nächtigungen verzeichnet.
Der 1196 erstmals urkundlich erwähnte Ort umfasst die vier Ortsteile Außerberg, Innerberg, Hochhäuser und Merans. Er ist über die Straße von Kolsass her erreichbar, die weiter ins Weerbachtal zur Sagalm (1.712 m) am Fuß der Roten Wand (2.252 m) und zur Weidener Hütte (1.799 m) verläuft. Von dort führt ein früher bedeutender Übergang über die Nafingalm, das 2.292 m hohe Geiseljoch und die Geiselalm ins Tuxer- und Zillertal.
Vom der ehemaligen Burg Rettenberg sind nur mehr Wehrmauer und Ecktürme erhalten, da das übrige Material 1810 zum Wiederaufbau der Wattener Kirche verwendet wurde. Das Wappen von Kolsassberg beruht wie das von Kolsass auf dem des ehemaligen Besitzers dieser Burg und zeigt zwei gekreuzte Drachenköpfe auf rotem Grund.
Inhaltsverzeichnis
Nachbargemeinden
Kolsass, Tux, Wattenberg, Wattens, Weer, Weerberg
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Expositurkirche hl. Maria [1]
- Wallfahrtskapelle Maria Lourdes im Wald westlich von Merans aus 1858, mit Epitaph für den Bauherrn Kooperator Norbert Kraler aus 1885, östlich davon Marmorbrunnen aus 1858 [1]
- Leachkapelle, Fanghauskapelle, Holzkapelle [1]
- Burgruinen Alt- und Neurettenberg [1]
- Bauernhäuser [1]
- Wasserreservoir in Merans, klassizierender Torbau, aus 1913 [1]
Weblinks
Commons: Kolsassberg – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
Bilder
Städte und Gemeinden im Bezirk Innsbruck LandAbsam | Aldrans | Ampass | Axams | Baumkirchen | Birgitz | Ellbögen | Flaurling | Fritzens | Fulpmes | Gnadenwald | Götzens | Gries am Brenner | Gries im Sellrain | Grinzens | Gschnitz | Hall in Tirol | Hatting | Inzing | Kematen in Tirol | Kolsass | Kolsassberg | Lans | Leutasch | Matrei am Brenner | Mieders | Mils | Mühlbachl | Mutters | Natters | Navis | Neustift im Stubaital | Oberhofen im Inntal | Obernberg am Brenner | Oberperfuss | Patsch | Pettnau | Pfaffenhofen | Pfons | Polling in Tirol | Ranggen | Reith bei Seefeld | Rinn | Rum | St. Sigmund im Sellrain | Scharnitz | Schmirn | Schönberg im Stubaital | Seefeld in Tirol | Sellrain | Sistrans | Steinach am Brenner | Telfes im Stubai | Telfs | Thaur | Trins | Tulfes | Unterperfuss | Vals | Völs | Volders | Wattenberg | Wattens | Wildermieming | Zirl
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kolsassberg — Blason de Kolsassberg … Wikipédia en Français
Kolsassberg — Infobox Ort in Österreich Art = Gemeinde Name = Kolsassberg Wappen = Wappen at kolsassberg.png lat deg = 47 | lat min = 16 | lat sec = 57 lon deg = 11 | lon min = 39 | lon sec = 06 Bundesland = Tirol Bezirk = Innsbruck Land Höhe = 906 Fläche = 35 … Wikipedia
Kolsassberg — Original name in latin Kolsassberg Name in other language State code AT Continent/City Europe/Vienna longitude 47.3 latitude 11.63333 altitude 555 Population 0 Date 2011 07 31 … Cities with a population over 1000 database
Holiday home Sonnenwinkel Kolsassberg I — (Kolsassberg,Австрия) Категория отеля: Адрес: 6115 Kolsassb … Каталог отелей
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Kolsassberg — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Kolsassberg enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Kolsassberg, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter… … Deutsch Wikipedia
Jonathan Wyatt — Der siebenfache Berglauf Weltmeister Jonathan Wyatt (Nummer 2) beim Schneeberglauf 2008 … Deutsch Wikipedia
Waldauf — Florian Waldauf Florian Waldauf Ritter von Waldenstein (* um 1450 in Anras; † 13. Jänner 1510 in Kolsassberg) war ein Tiroler Ritter im Dienste Kaiser Maximilians und Mitglied des Kannenordens. Leben Florian Waldauf (Baldauf) wuchs auf dem heute… … Deutsch Wikipedia
Sonnenwinkel — (Kolsassberg,Австрия) Категория отеля: 4 звездочный отель Адрес: 6115 Kolsassberg, Авст … Каталог отелей
Pension Unterhof — (Kolsassberg,Австрия) Категория отеля: Адрес: Rettenbergstraße 18 22, 6115 Kolsass … Каталог отелей
Hotel Jägerhof — (Kolsassberg,Австрия) Категория отеля: 4 звездочный отель Адрес: Rettenbergstraße 60, 6115 Kols … Каталог отелей