- Pakistanische Fußballnationalmannschaft
-
Pakistan Verband Pakistan Football Federation Konföderation AFC Kapitän Muhammad Essa Rekordtorschütze Muhammad Essa (20) Heimstadion Punjab Stadium FIFA-Code PAK FIFA-Rang 173. (91 Punkte)
(Stand: 19. Oktober 2011)[1]Statistik Erstes Länderspiel
Iran 5:1 Pakistan
(Teheran, Iran; 6. Januar 1950)Höchster Sieg
Pakistan 9:2 Guam
(Taipeh, Taiwan; 6. April 2008)Höchste Niederlage
Iran 9:1 Pakistan
(Teheran, Iran; 21. März 1969)(Stand: 1. Mai 2010) Die Pakistanische Fußballnationalmannschaft ist die Fußballauswahl des Staates Pakistan.
Die Pakistan Football Federation ist Mitglied des AFC. Fußball ist in Pakistan eher eine Randsportart und die Mannschaft zählt zu den schwächsten Asiens. Man konnte sich bislang weder für eine Weltmeisterschaft noch für eine Asienmeisterschaft qualifizieren.
Der höchste Sieg Pakistans war lange Zeit ein 7:0 über Thailand im Jahr 1960; dieses Ergebnis wurde allerdings durch ein 9:2 gegen Guam übertroffen. Die höchsten Niederlagen gab es 1969 (1:9 gegen Iran) und 1993 (0:8 gegen Irak).
Inhaltsverzeichnis
Teilnahmen Pakistans an den Weltmeisterschaften
Bei der ersten Teilnahme an einer WM-Qualifikation für das Turnier in Italien 1990 spielte Pakistan in einer Gruppe mit den Vereinigten Arabischen Emiraten und Kuwait und wurde ohne einen Punktgewinn Gruppenletzter. Das einzige Tor (bei zwölf Gegentoren) gelang bei der 1:4-Heimniederlage gegen den späteren Endrunden-Teilnehmer aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Den ersten Treffer in einer WM-Qualifikation in der Geschichte der pakistanischen Auswahl erzielte Ali Sharafat.
Auch in der Qualifikation für das Turnier 1994 in den USA war Pakistan chancenlos. In einer Fünfer-Gruppe mit dem Irak, der VR China sowie dem Jemen und Jordanien wurde man ohne Punktgewinn und mit 2:36 Toren erneut Gruppenletzter. Ein 0:8 gegen den Irak bedeutete dabei die bis heute höchste Pflichtspielniederlage Pakistans.
In der Qualifikation für Frankreich 1998 scheiterte Pakistan ebenfalls ohne einen Punkt erzielen zu können. Dabei verlor man u.a. auf heimischem Boden in Lahore mit 0:7 gegen Kasachstan. Den ersten Punkt in einer WM-Qualifikation gewann man am 17. Mai 2001 im Rahmen der Qualifikation für das Turnier 2002 mit einem 3:3-Unentschieden gegen Sri Lanka. Dreifacher Torschütze für Pakistan in diesem Spiel, das in der libanesischen Hauptstadt Beirut stattfand, war Gohar Zaman [2]. Die zwei anderen Gruppengegner Libanon und Thailand waren jedoch zu stark und Pakistan wurde nach hohen Niederlagen (1:8 und 0:6 gegen den Libanon sowie 0:6 und 0:3 gegen Thailand) erneut Gruppenletzter.
Bei der Qualifikation zur WM 2006 schied Pakistan gegen Kirgisistan mit 0:2 und 0:4 bereits in den Playoff-Spielen der ersten Runde aus. Auch bei der Qualifikation für Fußball-Weltmeisterschaft 2010 scheiterte die pakistanische Auswahl bereits in der ersten Runde. Nach einer 0:7-Heimniederlage gegen den Irak konnte man im Rückspiel, das im syrischen Damaskus ausgetragen wurde, jedoch ein beachtliches 0:0 erzielen.
In der laufenden Qualifikation für die WM 2014 in Brasilien schied Pakistan nach einer 0:3-Auswärtsniederlage und einem 0:0 auf heimischen Boden gegen Bangladesch in der ersten Runde aus und wartert damit weiter auf den ersten Sieg in einem WM-Qualifikationsspiel.
Teilnahmen Pakistans an den Asienmeisterschaften
Bisher keine Teilnahme.
In der Qualifikation zur Asienmeisterschaft 2007 scheiterte Pakistan in der Vorrunde gegen Bangladesch, qualifizierte sich dennoch nach dem Rückzug Sri-Lankas für die Gruppenphase der Qualifikation. Dort verlor man allerdings alle Spiele und schied aus.
Teilnahme Pakistans an den Südasienmeisterschaften
- 1993 - Vierter
- 1995 - Vorrunde
- 1997 - Dritter
- 1999 - Vorrunde
- 2003 - Vierter
- 2005 - Halbfinale
- 2008 - Vorrunde
- 2009 - Vorrunde
AFC Challenge Cup
Bekannte Spieler
- Gohar Zaman ist der einzige pakistanische Spieler, der einen Hattrick in einem WM-Qualifikationsspiel erzielte. Beim 3:3 gegen Sri Lanka im Mai 2001 brauchte er dafür nur zehn Minuten.
- Der im englischen Burnley geborene Mittelfeldspieler Adnan Ahmed war im englischen Profifußball u.a. bei Huddersfield Town und die Tranmere Rovers tätig und spielt nun im Iran.
- Zesh Rehman ist ein weiterer in England geborener Spieler der pakistanischen Auswahl. Der Abwehrspieler spielte für den FC Fulham in der Premier League.
- Atif Bashir, der in Berlin geboren wurde, spielt aktuell für Barry Town in der walisischen Liga.
- Rekordtorschütze Pakistans ist Stürmer Muhammed Essa.
Aktueller Kader
Aktueller Kader für die Fußball-WM 2014.
Nr. Name Verein Torhüter 21 Jaffar Khan Pakistan Army FC 1 Yousuf Butt BK Glostrup Albertslund Abwehr 5 Shabir Khan Worcester City 14 Nabil Aslam AC Horsens 3 Adam Docker Ashton United 4 Jadid Khan Afghan FC 12 Atif Bashir Barry Town 17 Zesh Rehman Muangthong United 2 Irfan Khan Bradford Park Avenue Mittelfeld 23 Yacoob Butt HIK Fodbold Hellerup 20 Reis Ashraf Buckingham Town 10 Amjad Iqbal Bradford Park Avenue 7 Ahmed Khan Football NSW 6 Kashif Siddiqi Fresno Fuego 19 Hassan Bashir Svebölle BI Angriff 22 Muhammad Rasool KRL FC 18 Arif Mehmood WAPDA 9 Nabil Khan Sportfreunde Lotte II Einzelnachweise
- ↑ FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com, Oktober 2011. Abgerufen am 19. Oktober 2011
- ↑ Spielbericht Pakistan - Sri Lanka, abgerufen am 27. Juli 2011
Weblinks
Afghanistan | Australien | Bahrain | Bangladesch | Bhutan | Brunei | China | Guam | Hongkong | Indien | Indonesien | Irak | Iran | Japan | Jemen | Jordanien | Kambodscha | Katar | Kirgisistan | Kuwait | Laos | Libanon | Macao | Malaysia | Malediven | Mongolei | Myanmar | Nepal | Nordkorea | Nördliche Marianen | Oman | Osttimor | Pakistan | Palästina | Philippinen | Saudi-Arabien | Singapur | Sri Lanka | Südkorea | Syrien | Tadschikistan | Taiwan | Thailand | Turkmenistan | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate | Vietnam
Asiatische Nationalmannschaften der UEFA
Armenien | Aserbaidschan | Israel* | Georgien | Kasachstan* | Russland | Türkei | ZypernEhemalige asiatische Nationalmannschaften
Nordjemen* | Südjemen* | Föderation Malaya | Palästina/Eretz Israel (Brit. Mandatsgebiet Palästina) | Nordvietnam* | Südvietnam* | UdSSR | Vereinigte Arabische Republik (Syrien/Ägypten)
* Ehemaliges Mitglied der AFCFußballnationalmannschaften der:
CAF (Afrika) | CONCACAF (Nord-, Zentralamerika, Karibik) | CONMEBOL (Südamerika) | OFC (Ozeanien) | UEFA (Europa)
Wikimedia Foundation.