- Palästinensische Fußballnationalmannschaft
-
Palästinensische Autonomiebehörde
as-Sulta al-Wataniyya al-FilastīniyyaVerband Palestinian Football Federation Konföderation AFC Trainer Moussa Bezaz Heimstadion Jericho Stadium FIFA-Code PLE FIFA-Rang 164. (112 Punkte)
(Stand: 19. Oktober 2011)[1]Statistik Erstes Länderspiel
Ägypten 8:1 Palästina
(Ägypten; 26. Juli 1953)Höchster Sieg
Palästina 11:0 Guam
(Dhaka, Bangladesch; 1. April 2006)Höchste Niederlage
Ägypten 8:1 Palästina
(Ägypten; 26. Juli 1953)(Stand: unbekannt) Die palästinensische Nationalmannschaft ist das Nationalteam der palästinensischen Autonomiegebiete und repräsentiert den palästinensischen Fußballverband auf internationaler Ebene. Der Verband wurde bereits 1962 gegründet, aber erst 1998 in die FIFA aufgenommen. Die Auswahl nahm seitdem an den Qualifikationsturnieren zu den Fußballweltmeisterschaften 2002, 2006, 2010 und 2014 teil, ohne dabei über die zweite der bis zu fünf Qualifikationsrunden der AFC hinauszukommen. Für die Fußball-Asienmeisterschaft konnte sie sich ebenfalls noch nicht qualifizieren. Die Nationalmannschaft konnte sich im FIFA Rankingsystem ab ihrer Aufnahme zunächst kontinuierlich steigern und erreichte 2006 Platz 126. In den folgenden zwei Jahren fiel sie jedoch zurück und bewegt sich seit 2008 zwischen Rang 160 und 180. [2]
Das Qualifikationsspiel für den Fußball-Asiencup zwischen Singapur und Palästina war Stunden vor Anpfiff der Begegnung am 15. November 2006 abgesagt worden. Wie der asiatische Fußballverband erklärte, war die Anreise des palästinensischen Teams wegen anhaltender politischer Spannungen in Gaza nicht möglich. Am 28. Oktober 2007 fand aus demselben Grund das Qualifikationsspiel zur Weltmeisterschaft 2010 nicht statt, bei dem die palästinensische Auswahl wieder auf Singapur treffen sollte. Das erste offizielle Heimspiel als FIFA-Mitglied fand am 26. Oktober 2008 im Stadion Faisal-Al-Husseini-International in al-Ram statt. Zum Freundschaftsspiel gegen das benachbarte Jordanien kam auch FIFA-Präsident Blatter, der das Spiel auf der Tribüne verfolgte.[3] [4]
Ein Teil der Mannschaft, wie etwa Roberto Kettlun, rekrutiert sich aus Chile, wo die größte palästinensische Gemeinde außerhalb der palästinensischen Autonomiegebiete beheimatet ist.
Im Januar 2009 wurde bei der Militäroperation Gegossenes Blei der Nationalspieler Ayman Alkurd durch einen Angriff der israelischen Streitkräfte getötet.[5]
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com, Oktober 2011. Abgerufen am 19. Oktober 2011
- ↑ Palästina: Fifa World Ranking auf der Website der FIFA, gesichtet am 20. Oktober 2008
- ↑ FIFA President to visit Jordan, Palestine and Israel, Website der FIFA vom 17. Oktober 2008
- ↑ weltfussball.de, Heimpremiere für palästinensisches Nationalteam
- ↑ „Three Palestinian soccer players killed in Gaza violence“, RIA Novosti, 14. Januar 2009.
Nationalmannschaften des Asiatischen Fußballverbandes (AFC)Afghanistan | Australien | Bahrain | Bangladesch | Bhutan | Brunei | China | Guam | Hongkong | Indien | Indonesien | Irak | Iran | Japan | Jemen | Jordanien | Kambodscha | Katar | Kirgisistan | Kuwait | Laos | Libanon | Macao | Malaysia | Malediven | Mongolei | Myanmar | Nepal | Nordkorea | Nördliche Marianen | Oman | Osttimor | Pakistan | Palästina | Philippinen | Saudi-Arabien | Singapur | Sri Lanka | Südkorea | Syrien | Tadschikistan | Taiwan | Thailand | Turkmenistan | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate | Vietnam
Asiatische Nationalmannschaften der UEFA
Armenien | Aserbaidschan | Israel* | Georgien | Kasachstan* | Russland | Türkei | ZypernEhemalige asiatische Nationalmannschaften
Nordjemen* | Südjemen* | Föderation Malaya | Palästina/Eretz Israel (Brit. Mandatsgebiet Palästina) | Nordvietnam* | Südvietnam* | UdSSR | Vereinigte Arabische Republik (Syrien/Ägypten)
* Ehemaliges Mitglied der AFCFußballnationalmannschaften der:
CAF (Afrika) | CONCACAF (Nord-, Zentralamerika, Karibik) | CONMEBOL (Südamerika) | OFC (Ozeanien) | UEFA (Europa)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Palästinensische Autonomiegebiete — السلطة الوطنية الفلسطينية as Sulṭa al waṭaniyya al filasṭīniyya Palästinensische Autonomiegebiete … Deutsch Wikipedia
Fußballnationalmannschaft von Nordkorea — Dieser Artikel befasst sich mit der nordkoreanischen Fußballnationalmannschaft der Herren. Für das Team der Frauen, siehe Nordkoreanische Fußballnationalmannschaft der Frauen. Nordkorea 조선민주주의인민공화국 축구협회 Verband Chosŏn Minjujuŭi Inmin Konghwaguk… … Deutsch Wikipedia
Fußballnationalmannschaft von Chinese Taipei — Dieser Artikel befasst sich mit der Taiwanischen Fußballnationalmannschaft der Herren. Für das Team der Frauen, siehe Taiwanische Fußballnationalmannschaft der Frauen. Taiwan Verband Chinese Taipei Football Association Konföderation … Deutsch Wikipedia
Fußballnationalmannschaft von Saudi-Arabien — Saudi Arabien Spitzname(n) Grüne Falken Verband Saudi Arabia Football Federation Konföderation AFC Trainer Portugal … Deutsch Wikipedia
Osttimorische Fußballnationalmannschaft — Osttimor Spitzname(n) O Sol Nascente (The Raising Sun) Verband Federação de Futebol de Timor Leste Konföderation AFC Trainer East … Deutsch Wikipedia
Sowjetische Fußballnationalmannschaft — UdSSR Spitzname(n) Rote Armee Verband Federacija Futbola SSSR Konföderation UEFA Rekordtorschütze Oleh Blochin (42) Rekordspieler Oleh Blochin (112) FIFA Code URS … Deutsch Wikipedia
Birmanische Fußballnationalmannschaft — Myanmar (Pye Tawngsu Myanma Naingngan) Verband Myanmar Football Federation Konföderation AF … Deutsch Wikipedia
Malaiische Fußballnationalmannschaft — Malaysia مليسيا Spitzname(n) Harimau Malaya Verband Football Association of Malaysia Konföderation AFC Trainer K. Rajagobal Kapitän Muhammad Shukor Adan … Deutsch Wikipedia
Nordjemenitische Fußballnationalmannschaft — Jemen Verband Yemen Football Association Konföderation AFC Trainer Egypt Moshin Salah Rekordtorschütze Ali Al Nono (13) … Deutsch Wikipedia
Saudi-Arabische Fußballnationalmannschaft — Saudi Arabien Spitzname(n) Grüne Falken Verband Saudi Arabia Football Federation Konföderation AFC Trainer Portugal … Deutsch Wikipedia