- Belrieth
-
Wappen Deutschlandkarte 50.52777777777810.496666666667311Koordinaten: 50° 32′ N, 10° 30′ OBasisdaten Bundesland: Thüringen Landkreis: Schmalkalden-Meiningen Verwaltungs-
gemeinschaft:Salzbrücke Höhe: 311 m ü. NN Fläche: 9,93 km² Einwohner: 368 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 37 Einwohner je km² Postleitzahl: 98617 Vorwahl: 036949 Kfz-Kennzeichen: SM Gemeindeschlüssel: 16 0 66 005 Adresse der Verbandsverwaltung: Einhäuser Str. 3
98617 Obermaßfeld-GrimmenthalWebpräsenz: Bürgermeister: Dieter Antler Lage der Gemeinde Belrieth im Landkreis Schmalkalden-Meiningen Belrieth ist eine Gemeinde im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen. Sie gehört der Verwaltungsgemeinschaft Salzbrücke an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Obermaßfeld-Grimmenthal hat.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Belrieth liegt an der Werra, die den Ort in zwei Hälften teilt.
Geschichte
Die urkundliche Ersterwähnung des Dorfes ist zwischen 802 und 817 registriert.[2] Das Gelände des heutigen Kirchhofs war wahrscheinlich vorher der Standort einer Burg. Sie war Reichslehen für die Herren von Nortenberg. Diese übergaben die Herrschaft an Berthold VII. von Henneberg-Schleusingen. Diese Herren überließen das Anwesen 1379/80 dem Dorf.[3]
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat aus Belrieth setzt sich aus 6 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen.
- FFW Belrieth 4 Sitze
- SV Belrieth 2 Sitze
(Stand: Kommunalwahl am 27. Juni 2004)
Bürgermeister
Der ehrenamtliche Bürgermeister Dieter Antler wurde am 6. Juni 2007 gewählt.
Wappen
Blasonierung: „Das Gemeindewappen zeigt in Gold im Schildhaupt einen fünflätzigen schwarzen Turnierkragen, darunter eine grüne ausgerissene Eiche mit roten Früchten“[4]
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- Kirchenburg
- Belrieth hat eine der wenigen erhaltenen geschlossenen Kellergadenringe. (Gaden bezeichnet ein Stockwerk)
- Werrabrücke, fünfbogige, 52 Meter lange steinerne Brücke von 1578.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Durch Belrieth führt die Bundesstraße 89 Meiningen–Kronach und der Ort liegt unweit der Anschlussstelle Meiningen-Süd der Bundesautobahn 71.
Persönlichkeiten
Personen, die mit dem Ort in Verbindung stehen
- Friedrich Rückert
Die Besuche des Dichters galten seinem Sohn Leo Rückert, der seit 1857 mit Constanze Spangenberg verheiratet war. Friedrich Rückert war sowohl bei der Hochzeitsfeier seines Sohnes als auch bei der Taufe seines ersten Enkels, bei dem er Pate war, zu Gast im Ort. Am 16. Mai 1863 feierte er dort seinen 75. Geburtstag. Sein Sohn Leo Rückert übersiedelte nach 1866 als Ökonomierat nach Meiningen.
Einzelnachweise
- ↑ Thüringer Landesamt für Statistik – Bevölkerung nach Gemeinden, erfüllenden Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften (Hilfe dazu)
- ↑ Wolfgang Kahl: Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer. Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza 2010, ISBN938-3-86777-202-0, S. 28.
- ↑ Michael Köhler: Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze. Jenzig-Verlag, Golmsdorf 2001, ISBN, 3-910141-43-9, S. 64.
- ↑ Hauptsatzung der Gemeinde Belrieth, § 2, Abs. 1
Weblinks
Commons: Belrieth – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Landkreis Schmalkalden-MeiningenAltersbach | Aschenhausen | Bauerbach | Belrieth | Benshausen | Bermbach | Birx | Breitungen/Werra | Brotterode | Christes | Dillstädt | Einhausen | Ellingshausen | Erbenhausen | Fambach | Floh-Seligenthal | Frankenheim/Rhön | Friedelshausen | Grabfeld | Henneberg | Hümpfershausen | Kaltensundheim | Kaltenwestheim | Kühndorf | Leutersdorf | Mehmels | Meiningen | Melpers | Metzels | Neubrunn | Oberhof | Oberkatz | Obermaßfeld-Grimmenthal | Oberschönau | Oberweid | Oepfershausen | Rhönblick | Rippershausen | Ritschenhausen | Rohr | Rosa | Roßdorf | Rotterode | Schmalkalden | Schwallungen | Schwarza | Springstille | Steinbach-Hallenberg | Stepfershausen | Sülzfeld | Trusetal | Unterkatz | Untermaßfeld | Unterschönau | Unterweid | Utendorf | Vachdorf | Viernau | Wahns | Wallbach | Walldorf | Wasungen | Wölfershausen | Zella-Mehlis
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Belrieth — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = Wappen Belrieth.png lat deg = 50 |lat min = 31 |lat sec = 0 lon deg = 10 |lon min = 30 |lon sec = 0 Lageplan = Belrieth in SM.png Bundesland = Thüringen Landkreis = Schmalkalden Meiningen… … Wikipedia
Belrieth — Original name in latin Belrieth Name in other language Belrieth State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 50.53333 latitude 10.5 altitude 314 Population 396 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Liste der Wappen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen — Diese Liste erfasst alphabetisch geordnet die Wappen der Städte und Gemeinden des Landkreises Schmalkalden Meiningen in Thüringen (Deutschland). Wappen des Landkreises Schmalkalden Meiningen … Deutsch Wikipedia
Бельрит — Коммуна Бельрит Belrieth Герб … Википедия
Altenbreitungen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Frankenheim auf der Rhön — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Frauenbreitungen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Grimmenthal — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Herrenbreitungen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Möckers — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia