- Birx
-
Wappen Deutschlandkarte
Hilfe zu Wappen50.52944444444410.046944444444740Koordinaten: 50° 32′ N, 10° 3′ OBasisdaten Bundesland: Thüringen Landkreis: Schmalkalden-Meiningen Verwaltungs-
gemeinschaft:Hohe Rhön Höhe: 740 m ü. NN Fläche: 2,76 km² Einwohner: 170 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 62 Einwohner je km² Postleitzahl: 98634 Vorwahl: 036946 Kfz-Kennzeichen: SM Gemeindeschlüssel: 16 0 66 012 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Seifertser Str. 15
98634 BirxWebpräsenz: Bürgermeister: Steffen Hohmann (WG Birx) Lage der Gemeinde Birx im Landkreis Schmalkalden-Meiningen Birx ist eine Gemeinde im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen. Sie gehört der Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Kaltensundheim hat.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Birx liegt im äußersten süd-westlichen Zipfel von Thüringen, nur 1 km vom Dreiländereck Thüringen–Hessen–Bayern entfernt. Die Entfernung vom Ort zur ehemaligen innerdeutschen Grenze beträgt nur 0,2 km.
Der Ort liegt auf dem Südabfall des Hochplateaus zwischen den Erhebungen Dungberg (773 m) und Grabenberg (796 m). Nahe dem Ort entspringt in mehreren Quellen der Bach des Birxgrabens.
Nachbargemeinden
Im Nordosten liegt das Thüringer Dorf Frankenheim, auf hessischer Seite liegen im Ulstertal u. a. die Ehrenberger Ortsteile Melperts, Seiferts und Thaiden, auf bayerischer Seite im Südosten die Gemeinde Fladungen mit ihren Ortsteilen.
Geschichte
Birx wurde bereits 783 urkundlich erwähnt. Gründer soll der heilige Bonifatius aus Fulda gewesen sein. Leider fehlen dafür Belege. Der 750 m hoch gelegene Ort wurde wahrscheinlich zur Gründerzeit „Perkühes“ (Berghaus) genannt. Später im 9. Jh. taucht der Name etwas verändert als „Percuhis“ auf. Nach alten Überlieferungen kaufte der Graf Berthold von Henneberg 1302 Wald, Wiesen und Wege nebst Zinsen von dem Kapital zu Würzburg für 150 Heller. Die Kirche in Birx wurde 1870 im neuromanischen Stil aus Buntsandstein erbaut. Von Birx hat man einen herrlichen Rundumblick.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat aus Birx setzt sich aus 6 Ratsherren zusammen.
- WG Birx 6 Sitze
(Stand: Kommunalwahl vom 6. Juni 2010)
Bürgermeister
Der ehrenamtliche Bürgermeister Steffen Hohmann wurde am 6. Juni 2010 gewählt.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
Nach dem 17. Jahrhundert wurde eine kleine Holzkirche erbaut, die 1870 durch die heutige neuromanische Steinkirche ersetzt wurde. Die Turmspitze ist oben sechseckig mit Kopf und Kreuz.
Denkmale
Die Reste der Grenzanlagen auf einer Anhöhe der Landesgrenze werden als Mahnmal deutscher Geschichte bezeichnet.
Naturdenkmäler
Südöstlich des Orts befindet sich auf bayerischer Seite das Schwarze Moor
Bilder
Einzelnachweise
- ↑ Thüringer Landesamt für Statistik – Bevölkerung nach Gemeinden, erfüllenden Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften (Hilfe dazu)
Literatur
- Walter Höhn: Thüringische Rhön. Michael Imhof Verlag Petersberg 2005, ISBN 3-86568-060-7, S. 124f
Weblinks
Commons: Birx – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Landkreis Schmalkalden-MeiningenAltersbach | Aschenhausen | Bauerbach | Belrieth | Benshausen | Bermbach | Birx | Breitungen/Werra | Brotterode | Christes | Dillstädt | Einhausen | Ellingshausen | Erbenhausen | Fambach | Floh-Seligenthal | Frankenheim/Rhön | Friedelshausen | Grabfeld | Henneberg | Hümpfershausen | Kaltensundheim | Kaltenwestheim | Kühndorf | Leutersdorf | Mehmels | Meiningen | Melpers | Metzels | Neubrunn | Oberhof | Oberkatz | Obermaßfeld-Grimmenthal | Oberschönau | Oberweid | Oepfershausen | Rhönblick | Rippershausen | Ritschenhausen | Rohr | Rosa | Roßdorf | Rotterode | Schmalkalden | Schwallungen | Schwarza | Springstille | Steinbach-Hallenberg | Stepfershausen | Sülzfeld | Trusetal | Unterkatz | Untermaßfeld | Unterschönau | Unterweid | Utendorf | Vachdorf | Viernau | Wahns | Wallbach | Walldorf | Wasungen | Wölfershausen | Zella-Mehlis
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Birx — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = lat deg = 50 |lat min = 31 |lat sec = 0 lon deg = 10 |lon min = 3 |lon sec = 0 Lageplan = Birx in SM.png Bundesland = Thüringen Landkreis = Schmalkalden Meiningen Verwaltungsgemeinschaft = Hohe… … Wikipedia
Birx — Original name in latin Birx Name in other language Birx State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 50.53333 latitude 10.05 altitude 757 Population 187 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
birxətli — sif. Bir xətt çəkilmiş. Birxətli dəftər … Azərbaycan dilinin izahlı lüğəti
H. James Birx — (born June 1, 1941) is an American anthropologist.Birx received his M.A. in anthropology and his Ph.D. in philosophy from the University at Buffalo, The State University of New York, and is now professor of anthropology at Canisius College, as… … Wikipedia
Philip Carl Salzman — is professor of Anthropology at McGill University.ResearchSalzman received his Ph.D. at the University of Chicago in 1972. He has done field research among pastoral peoples, in Baluchistan (Iran), Rajasthan (India), and Sardinia (Italy).… … Wikipedia
Frankenheim auf der Rhön — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Pension Dreiländereck — (Birx,Германия) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: Am Sportplatz 7, 9863 … Каталог отелей
Ango — An Nihongo|ango|安居|, or kessei, is a Japanese term for a three month long period of intense training for students of Zen Buddhism, lasting anywhere from 90 to 100 days. [Ford, 217] They are typically held twice a year, the first period from… … Wikipedia
Frankenheim/Rhön — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Pierre Teilhard de Chardin — Marie Joseph Pierre Teilhard de Chardin [maʁi ʒɔzɛf pjɛʁ tejaʁ də ʃaʁdɛ̃] (* 1. Mai 1881 auf Schloss Sarcenat bei Clermont Ferrand; † 10. April 1955 in New York) war ei … Deutsch Wikipedia