- Metzels
-
Wappen Deutschlandkarte 50.63333333333310.416666666667450Koordinaten: 50° 38′ N, 10° 25′ OBasisdaten Bundesland: Thüringen Landkreis: Schmalkalden-Meiningen Verwaltungs-
gemeinschaft:Wasungen-Amt Sand Höhe: 450 m ü. NN Fläche: 16,17 km² Einwohner: 668 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 41 Einwohner je km² Postleitzahl: 98639 Vorwahl: 03693 Kfz-Kennzeichen: SM Gemeindeschlüssel: 16 0 66 044 Adresse der Verbandsverwaltung: Markt 7
98634 WasungenWebpräsenz: Bürgermeister: Herbert Kühlhorn (FDP/FW) Lage der Gemeinde Metzels im Landkreis Schmalkalden-Meiningen Metzels ist eine Gemeinde im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Metzels liegt am Nordwestrand des Dolmar auf einem Hochplateau. Die Gemeinde gehört der Verwaltungsgemeinschaft Wasungen-Amt Sand an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Wasungen hat.
Geschichte
Erstmalig wurde die Gemeinde im Jahr 1228 urkundlich erwähnt.
In der Nacht zum 14. Februar 1945 wurde ein Halifax-Bomber der Royal Air Force mit der Kennung MZ803 (KN-G) von einem deutschen Nachtjäger abgeschossen. Teile der Maschine kamen auf dem Gebiet der Gemeinde Metzels nieder.[2]
Politik
Der Gemeinderat aus Metzels setzt sich aus 8 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen.
- FDP/FW 5 Sitze
- FW Metzels 3 Sitze
(Stand: Kommunalwahl am 27. Juni 2004)
Der ehrenamtliche Bürgermeister Herbert Kühlhorn wurde am 27. Juni 2004 gewählt.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- Ausflugsgaststätte Oberwallbachsmühle in historischem Mühlengebäude
Regelmäßige Veranstaltungen
- Kirschenkirmes im Juli, die ihren Ursprung im ehemals Anbau von Süßkirschen in der Gemeinde hatte.
- Trachtenkirmes, immer Ende September
Persönlichkeiten
- Johann Gottfried Vierling (1750-1813), Komponist
Einzelnachweise
- ↑ Thüringer Landesamt für Statistik – Bevölkerung nach Gemeinden, erfüllenden Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften (Hilfe dazu)
- ↑ Lothar Günther: Der Luftkrieg zwischen Rhön und Rennsteig. Bombardierungen, Luftkämpfe und Flugzeugabstürze in den Jahren 1944 - 1945. Resch, Meiningen 2010, ISBN 978-3-940295-09-5, S. 262.
Weblinks
Altersbach | Aschenhausen | Bauerbach | Belrieth | Benshausen | Bermbach | Birx | Breitungen/Werra | Brotterode | Christes | Dillstädt | Einhausen | Ellingshausen | Erbenhausen | Fambach | Floh-Seligenthal | Frankenheim/Rhön | Friedelshausen | Grabfeld | Henneberg | Hümpfershausen | Kaltensundheim | Kaltenwestheim | Kühndorf | Leutersdorf | Mehmels | Meiningen | Melpers | Metzels | Neubrunn | Oberhof | Oberkatz | Obermaßfeld-Grimmenthal | Oberschönau | Oberweid | Oepfershausen | Rhönblick | Rippershausen | Ritschenhausen | Rohr | Rosa | Roßdorf | Rotterode | Schmalkalden | Schwallungen | Schwarza | Springstille | Steinbach-Hallenberg | Stepfershausen | Sülzfeld | Trusetal | Unterkatz | Untermaßfeld | Unterschönau | Unterweid | Utendorf | Vachdorf | Viernau | Wahns | Wallbach | Walldorf | Wasungen | Wölfershausen | Zella-Mehlis
Wikimedia Foundation.