- Barackenkirche Graz-Liebenau
-
Die Barackenkirche Graz-Liebenau ist eine ehemalige Notkirche im Grazer Stadtteil Liebenau, St.-Paulus-Platz 1. Sie wird heute als Kultur- und Begegnungszentrum genutzt. Das Gebäude steht, als eine der zwei letzten erhaltenen Barackenkirchen Österreichs, unter Denkmalschutz; die andere ist in Nöstlbach bei Traun, OÖ in Funktion.
Geschichte
Die Baracke wurde 1948 unter Bemühungen von Franziska und Vinzenz Nistelberger vom Flughafen Graz-Thalerhof nach Liebenau übersiedelt, und dem Patrozinium der Mariä Verkündigung unterstellt. 1949 wurde Liebenau auch zur Pfarre erhoben, und die Notkirche diente viele Jahrzehnte als Pfarrkirche.[1]
1984–1987 wurde in Liebenau die Pfarrkirche St. Paul erbaut, und die alte Kirche ab 2006 nurmehr als Werktagskapelle benutzt.
1992 wurde sie als Kultur- und Begegnungszentrum umgestaltet, und steht unter Denkmalschutz.[2] Dort befindet sich noch heute ein Holzkreuz, welches 1946 von inhaftierten deutschen Soldaten geschnitzt wurde.
Einzelnachweise
- ↑ Klaus Augustin im Gespräch … mit Franziska und Vinzenz Nistelberger. In: Pfarrblatt Liebenau St. Paul. Juni bis September 2009, Nr. 127, Graz 2009, S. 4 Sp. 1 (60 Jahre „St. Paul“ in Graz-Liebenau, pdf, kath-kirche-graz.org).
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz, Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend die Stadt Graz, Steiermark (pdf)
47.03415315.460572Koordinaten: 47° 2′ 3″ N, 15° 27′ 38″ OKirchen und die Synagoge in GrazInnere Stadt: Dom | Antoniuskirche | Dreifaltigkeitskirche | Franziskanerkirche | Katharinenkirche | Stadtpfarrkirche | Stiegenkirche
Linkes Murufer: Barackenkirche Graz-Liebenau | Bruder-Klaus-Kirche | St. Christoph | Kirche Christus der Auferstandene | Erlöserkirche im Landeskrankenhaus | Ev. Erlöserkirche (Liebenau) | Grabenkirche | Ev. Heilandskirche | Kirche Heilige Familie | Herz-Jesu-Kirche | Ev. Johanneskirche | Josefkirche | Karmelitenkirche Maria Schnee | Karmelitinnenkirche zum hl. Josef | Kreuzschwesternkirche | Leechkirche | Leonhardkirche | Basilika Mariatrost | Mariagrüner Kirche | Maria Verkündigungskirche | Mater Dolorosa | Münzgrabenkirche | St. Paul (Liebenau) | St. Paul (Waltendorf) | St. Peter | Salvatorkirche | St. Ulrich | St. Veit
Rechtes Murufer: Allerheiligenkirche | Altersheimkirche | Altkatholische Kirche | St. Andrä | St. Anna (Graz-Gösting) | St. Anna bei den Guten Hirtinnen | Anstaltskirche LSF Graz | Barmherzigenkirche | Kirche der Barmherzigen Schwestern | Bürgerspitalkirche | Christkönigskirche (Raach) | Pfarrkirche Christkönig (Wetzelsdorf) | Ev. Christuskirche | Kirche Don Bosco | Elisabethinenkirche | Elisabethkirche | Florianikirche | Kirche zum gekreuzigten Heiland | St. Johannes | St. Johann und Paul | Kalvarienbergkirche | Karlauerkirche | Ev. Kreuzkirche | St. Leopold | St. Lukas | Mariahilferkirche | Maria im Elend zu Straßgang | Schlosskirche St. Martin | Rupertikirche | Lazaristenkirche | Schulschwesternkirche | Schutzengelkirche | Synagoge | Vierzehn-Nothelfer-Kirche | Vinzenzkirche | Welsche Kirche
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Erlöserkirche (Graz-Liebenau) — Erlöserkirche (2010) Die Erlöserkirche ist eine lutherisch evangelische Pfarrkirche im siebten Grazer Gemeindebezirk Liebenau. In den 1950er Jahren entwickelte sich in Liebenau ein eigener evangelischer Sprengel. Man entschloss sich deshalb zum… … Deutsch Wikipedia
Graz-Liebenau — 7. Grazer Stadtbezirk Karte Basisdaten Name Liebenau Fläche 7,99 km² Einwohner 12.460 (1. Jänner 2008) … Deutsch Wikipedia
Graz Liebenau — 7. Grazer Stadtbezirk Karte Basisdaten Name Liebenau Fläche 7,99 km² Einwohner 12.460 (1. Jänner 2008) … Deutsch Wikipedia
St. Paul (Graz-Liebenau) — Pfarrkirche St. Paul (2010) Die Kirche St. Paul bzw. Pfarrkirche Graz Liebenau ist eine römisch katholische Kirche im 7. Grazer Gemeindebezirk Liebenau. Geschichte und Gestaltung Aus einer Baracke, die vom Flughafen Graz Thalerhof… … Deutsch Wikipedia
Barackenkirche Nöstlbach — Die Barackenkirche Nöstlbach war ursprünglich eine Notkirche im DP Lager Linz Wegscheid. 1946 kam sie in den Ortsteil St. Martin bei Traun. 1963 wurde sie in Nöstlbach (Gemeinde Sankt Marien), beim Mörtlmaiergut aufgebaut, wo der erste… … Deutsch Wikipedia
Liebenau (Graz) — Liebenau 7. Stadtbezirk von Graz Basisdaten … Deutsch Wikipedia
Barackenkirche — Unter einer Barackenkirche versteht man eine aus einfachen Materialien wie Wellblech, Holz oder Pappe hergestellte behelfsmäßige Unterkunft, die der Zusammenkunft von Gläubigen dient (Notkirche). Sie wurden oft in der Nachkriegszeit errichtet und … Deutsch Wikipedia
Liste der Kirchen in Graz — Die Liste der Kirchen in Graz ist eine Auflistung und Kurzbeschreibung von etwa 60 katholischen, fünf evangelischen einem koptisch orthodoxen und einem altkatholischen Kirchengebäude im Grazer Stadtgebiet. Die insgesamt mehr als 60… … Deutsch Wikipedia
St. Anna (Graz-Gösting) — St. Anna mit der Burgruine Gösting am Ruinenberg im Hintergrund (2010) Die Annakirche oder Pfarrkirche Graz Gösting ist eine römisch katholische Pfarrkirche im 13. Grazer Gemeindebezirk Gösting. Sie ist die Pfarrkirche der Pfarre Graz… … Deutsch Wikipedia
St. Christoph (Graz) — St. Christoph (2010) Die Kirche St. Christoph bzw. Pfarrkirche Graz Thondorf ist eine römisch katholische Kirche im 7. Grazer Stadtbezirk Liebenau. Sie ist die Pfarrkirche der Pfarre Graz St. Christoph in Thondorf im Dekanat Graz Süd… … Deutsch Wikipedia