Leonhardkirche (Graz)

Leonhardkirche (Graz)
Leonhardkirche

Die römisch-katholische Leonhardkirche, auch Pfarrkirche Graz-St. Leonhard, ist eine Kirche im Bezirk St. Leonhard in der österreichischen Stadt Graz. Es handelt sich um einen spätgotischen Bau mit barocker Fassade und einem modernen Anbau im Osten.

Inhaltsverzeichnis

Baugeschichte

Turm der Grazer Leonhardkirche
Inneres der Kirche, Blick Richtung Altar
Glasfenster im modernen Anbau im Osten der Kirche

Erstmals urkundlich genannt wurde ein romanischer Vorgängerbau der heutigen Kirche im Jahr 1361 als S. Lienhart. Der Kirchenpatron Sankt Leonhard wurde vermutlich gewählt, da er unter anderem der Schutzheilige des Viehs und besonders der Pferde ist, und an der Leonhardkirche seit jeher eine wichtige, früher mit Pferdefuhrwerken befahrene Handelsstraße, die Strata hungarica, vorbeiführt.

1433 wurde der ursprüngliche Bau durch einen heute noch weitgehend erhaltenen, in der Tradition der Grazer Leechkirche stehenden Neubau ersetzt und vom Salzburger Erzbischof geweiht. Diese Leonhardkapelle war als Doppelpatrozinium sowohl dem Heiligen Leonhard sowie Maria geweiht, bis im 18. Jahrhundert Leonhard der einzige Patron der Kirche wurde. Nach Türkeneinfällen in den Jahren 1480 und 1532 wurde die Kirche 1535 neu geweiht.

Von 1617 bis 1620 wurde der Kirchturm erhöht und mit einem Spitzhelm versehen, der bei einer neuerlichen Erhöhung in den Jahren 1746 und 1747 durch den bis heute erhaltenen Zwiebelhelm von Johann Georg Stengg ersetzt wurde. 1712 wurde im Südteil der Kirche eine barocke Marienkapelle über elliptischem Grundriss angebaut. Die Westfassade und das Portal der Kirche stammen aus den Jahren um 1775, das Portal mit den krönenden Sandsteinfiguren (Heiliger Leonhard und Gefangene - Leonhard ist auch Schutzpatron der Gefangenen) werden Veit Königer zugeschrieben.

Im 19. Jahrhundert kam es zu einer Regotisierung der Kirche. Hochaltar (1886), zwei Seitenaltäre (1891) und eine Kanzel (1902) wurden nach Entwürfen von August Ortwein neu angefertigt. Bereits 1880 wurde überlegt, die Kirche durch einen Anbau nach Osten zu erweitern, was aber nach der Errichtung der nahe gelegenen Herz-Jesu-Kirche nicht mehr notwendig war. In den Jahren 1959 bis 1962 wurde schließlich auf Initiative von Pfarrer Leopold Haas nach Plänen von Karl Lebwohl im Osten der Kirche ein moderner Erweiterungsbau angefügt, wobei aber die gotischen Gewölbe im Chor weitgehend erhalten wurden. Der neugotische Hochaltar wurde dabei entfernt.

Durch eine neuerliche Innenrenovierung 1995 unter Pfarrer Franz Fink und Architekt Manfred Fuchsbichler konnte der zweiteilige Kirchenraum noch harmonischer gestaltet werden und wirkt nun einladend sowohl für die feiernde Gemeinde als auch für die stillen Betenden.

Umfeld

Die Leonhardkirche befindet sich an der viel befahrenen Elisabethstraße bzw. Gleisdorfer Straße B65. Auf der anderen Straßenseite befindet sich das LKH Graz. Neben der Leonhardkirche, in der Leonhardstraße, befinden sich der Pfarrhof, das Seydler-Haus und das 1990 errichtete Pfarrzentrum, und daran anschließend das Ende des 19. Jahrhunderts in seiner heutigen Form errichtete Odilien-Blindeninstitut. Im Süden und Osten der Kirche schließt ein großer Friedhof mit vielen kunsthistorisch bedeutenden Grabdenkmälern an. Besonders bemerkenswert ist das Grabmal für Anton Graf Prokesch-Osten, ein von Theophil Hansen, dem Architekten des österreichischen Parlamentsgebäudes, entworfener kuppelbekrönter Bau in orientalisierenden Formen.

Literatur

  • DEHIO Graz. Verlag Anton Schroll & Co, 1979. S. 114-116.
  • Horst Schweigert: St. Leonhard Graz, Kirchenführer. Verlag St. Peter, Salzburg, 2000
  • Alois Kölbl und Wiltraud Resch: Wege zu Gott. Die Kirchen und die Synagoge von Graz. Styria Pichler Verlag, Graz-Wien, 2. Aufl., 2004

Weblinks

 Commons: Leonhardkirche (Graz) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leonhardkirche Graz — Turm der Grazer Leonhardkirche Inneres der Kirche, Blick Richtung Altar …   Deutsch Wikipedia

  • Graz St.Leonhard — 2. Grazer Stadtbezirk Karte Basisdaten Name St. Leonhard Fläche 1,83 km² Einwohner 14.032 (1. Jänner 2008) …   Deutsch Wikipedia

  • Graz St. Leonhard — 2. Grazer Stadtbezirk Karte Basisdaten Name St. Leonhard Fläche 1,83 km² Einwohner 14.032 (1. Jänner 2008) …   Deutsch Wikipedia

  • Graz — Graz …   Deutsch Wikipedia

  • Graz — Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien | D4, 5 | bezeichnen die Quadrate des Planes. ÄgydigasseD4, 5 AlbertstraßeFG4 AlbrechtbrückeD4 AlbrechtgasseDE4 AlleegasseEF4 Allgemeines KrankenhausE3 Alte PoststraßeA4 6 – UniversitätE4 Am DammC2… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Altstadt von Graz — Wappen Karte Basisdaten Bundesland: Steiermark …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kirchen in Graz — Die Liste der Kirchen in Graz ist eine Auflistung und Kurzbeschreibung von etwa 60 katholischen, fünf evangelischen einem koptisch orthodoxen und einem altkatholischen Kirchengebäude im Grazer Stadtgebiet. Die insgesamt mehr als 60… …   Deutsch Wikipedia

  • Mariahilferkirche (Graz) — Mariahilfkirche und Minoritenkloster, vom Grazer Schloßberg aus gesehen …   Deutsch Wikipedia

  • Antoniuskirche (Graz) — Antoniuskirche Die Antoniuskirche ist eine römisch katholische Kirche im ersten Grazer Gemeindebezirk Innere Stadt. Sie liegt am östlichen Schlossberghang neben dem Steirischen Volkskundemuseum in der Paulustorgasse. Sie ist der Pfarre Graz Dom… …   Deutsch Wikipedia

  • St. Christoph (Graz) — St. Christoph (2010) Die Kirche St. Christoph bzw. Pfarrkirche Graz Thondorf ist eine römisch katholische Kirche im 7. Grazer Stadtbezirk Liebenau. Sie ist die Pfarrkirche der Pfarre Graz St. Christoph in Thondorf im Dekanat Graz Süd… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”