- Vinzenzkirche (Graz)
-
Die Vinzenzkirche ist eine römisch-katholische Pfarrkirche im 14. Grazer Gemeindebezirk Eggenberg und ist dem hl. Vinzenz von Paul geweiht.[1]
Inhaltsverzeichnis
Geschichte und Gestaltung
Am Ende des 19. Jahrhunderts befand sich auf den Feldern vor Graz ein ehemaliges Dorf namens Algersdorf. Durch die Ansiedlung von Industriebetrieben kam es zu einem Bevölkerungswachstum. Aus diesem Grund wollte der Fürstbischof eine Für- und Seelsorgestelle für die arme Bevölkerung errichten. Er übertrug diese Aufgabe den Lazaristen, die damit ihre zweite Grazer Niederlassung bezogen. Die Motive für die Kirchengründung sind in einer Urkunde, die in einen Grundstein eingemauert ist, eingelassen. Die Grundsteinlegung erfolgte am 9. Mai 1892 um 8 Uhr.[2] Aus Kostengründen wurde in der Zeit des Historismus der Baustil der Renaissance und nicht jener der Gotik gewählt. Die Pläne der mit einem kreuzförmigen Grundriss erbauten Gotteshaus stammten vom Architekten Robert Mikovics. Die Turmkreuzweihe erfolgte am 6. April 1893, die Kirchenweihe am 24. April 1895.[3] Seit 1973 ist Wolfgang Pucher Pfarrer der Kirche.
Literatur
- Alois Kölbl, Wiltraud Resch: Wege zu Gott. Die Kirchen und die Synagoge von Graz. Styria, Graz/Wien 2004, ISBN 3-222-13105-8, S. 207-209.
Weblinks
Einzelnachweise
- Unsere Kirche, Pfarre St. Vinzenz:
- Geschichte einiger Lazaristenpfarren in Österreich, Abschnitt Missionshaus und Pfarre St. Vinzenz, Lazaristen Österreich, Kongregation der Mission
- Lazaristenpfarren in Österreich: Pfarrgemeinde St. Vinzenz, Graz. Lazaristen Österreich
- ↑ Kirchenführer Graz. Abgerufen am 12. April 2010.
- ↑ Grundsteinlegung 1892. Abgerufen am 10. Juli 2010.
- ↑ Weihdaten. Abgerufen am 10. Juli 2010.
Innere Stadt: Dom | Antoniuskirche | Dreifaltigkeitskirche | Franziskanerkirche | Katharinenkirche | Stadtpfarrkirche | Stiegenkirche
Linkes Murufer: Barackenkirche Graz-Liebenau | Bruder-Klaus-Kirche | St. Christoph | Kirche Christus der Auferstandene | Erlöserkirche im Landeskrankenhaus | Ev. Erlöserkirche (Liebenau) | Grabenkirche | Ev. Heilandskirche | Kirche Heilige Familie | Herz-Jesu-Kirche | Ev. Johanneskirche | Josefkirche | Karmelitenkirche Maria Schnee | Karmelitinnenkirche zum hl. Josef | Kreuzschwesternkirche | Leechkirche | Leonhardkirche | Basilika Mariatrost | Mariagrüner Kirche | Maria Verkündigungskirche | Mater Dolorosa | Münzgrabenkirche | St. Paul (Liebenau) | St. Paul (Waltendorf) | St. Peter | Salvatorkirche | St. Ulrich | St. Veit
Rechtes Murufer: Allerheiligenkirche | Altersheimkirche | Altkatholische Kirche | St. Andrä | St. Anna (Graz-Gösting) | St. Anna bei den Guten Hirtinnen | Anstaltskirche LSF Graz | Barmherzigenkirche | Kirche der Barmherzigen Schwestern | Bürgerspitalkirche | Christkönigskirche (Raach) | Pfarrkirche Christkönig (Wetzelsdorf) | Ev. Christuskirche | Kirche Don Bosco | Elisabethinenkirche | Elisabethkirche | Florianikirche | Kirche zum gekreuzigten Heiland | St. Johannes | St. Johann und Paul | Kalvarienbergkirche | Karlauerkirche | Ev. Kreuzkirche | St. Leopold | St. Lukas | Mariahilferkirche | Maria im Elend zu Straßgang | Schlosskirche St. Martin | Rupertikirche | Lazaristenkirche | Schulschwesternkirche | Schutzengelkirche | Synagoge | Vierzehn-Nothelfer-Kirche | Vinzenzkirche | Welsche Kirche
Wikimedia Foundation.