- Karmelitinnenkirche zum hl. Josef (Graz)
-
Karmelitinnenkirche zum Heiligen Josef meint zwei römisch-katholische Kirchen im dritten Grazer Gemeindebezirk Geidorf, eine in den 1930ern abkommene, und eine neubegründete, die dem Karmelitinnenkonvent St. Josef der Unbeschuhte Karmelitinnen des Teresianischen Karmels angeschlossen ist.
Inhaltsverzeichnis
Konvent und Kirche der Karmelitinnen Graz in der Grabenstraße
Anfang des 19. Jahrhunderts versuchte der Frauenorden das Anwesen mit der kleinen Kirche Maria Schnee zu erwerben, was jedoch misslang. Maria Schnee wurde später dem männlichen Ordenszweig zugesprochen.
1836 ließen sie sich deswegen am Fuß des Rosenberges in der Grabenstraße nieder. Ein dort bereits bestehender Bau aus dem späten Biedermeier wurde zum Konvent umgebaut und erweitert. Die turmlose, einschiffige Kirche selber ist im Klostergebäude integriert und weist mit ihrer Fassade in Richtung Grabenstraße.[1]
Ehemalige Karmelitinnenkirche am Andreas-Hofer-Platz
Das erste Kloster der Unbeschuhten Karmelitinnen in Graz befand sich ab 1643 am ehemaligen Fischerplatz (dem heutigen Andreas-Hofer-Platz)/Neutorgasse⊙47.0687315.436708. Im Zuge der Josephinischen Reformen wurde es jedoch 1782 aufgelöst. Vom Kloster und der dazugehörigen Kirche ist nach dem Abriss im Jahre 1934 nichts mehr übrig geblieben. Von der Innenausstattung sind einige wertvolle Stücke in Grazer Kirchen und Museen erhalten. Heute steht an der Stelle des ehemaligen Klosters das Gebäude der Graz AG.
Literatur
- Alois Kölbl und Wiltraud Resch: Wege zu Gott. Die Kirchen und die Synagoge von Graz. Styria Verlag, Graz-Wien 2004, S. 138.
Einzelnachweise
- ↑ Schweigert: Dehio Graz. S. 129f.
Innere Stadt: Dom | Antoniuskirche | Dreifaltigkeitskirche | Franziskanerkirche | Katharinenkirche | Stadtpfarrkirche | Stiegenkirche
Linkes Murufer: Barackenkirche Graz-Liebenau | Bruder-Klaus-Kirche | St. Christoph | Kirche Christus der Auferstandene | Erlöserkirche im Landeskrankenhaus | Ev. Erlöserkirche (Liebenau) | Grabenkirche | Ev. Heilandskirche | Kirche Heilige Familie | Herz-Jesu-Kirche | Ev. Johanneskirche | Josefkirche | Karmelitenkirche Maria Schnee | Karmelitinnenkirche zum hl. Josef | Kreuzschwesternkirche | Leechkirche | Leonhardkirche | Basilika Mariatrost | Mariagrüner Kirche | Maria Verkündigungskirche | Mater Dolorosa | Münzgrabenkirche | St. Paul (Liebenau) | St. Paul (Waltendorf) | St. Peter | Salvatorkirche | St. Ulrich | St. Veit
Rechtes Murufer: Allerheiligenkirche | Altersheimkirche | Altkatholische Kirche | St. Andrä | St. Anna (Graz-Gösting) | St. Anna bei den Guten Hirtinnen | Anstaltskirche LSF Graz | Barmherzigenkirche | Kirche der Barmherzigen Schwestern | Bürgerspitalkirche | Christkönigskirche (Raach) | Pfarrkirche Christkönig (Wetzelsdorf) | Ev. Christuskirche | Kirche Don Bosco | Elisabethinenkirche | Elisabethkirche | Florianikirche | Kirche zum gekreuzigten Heiland | St. Johannes | St. Johann und Paul | Kalvarienbergkirche | Karlauerkirche | Ev. Kreuzkirche | St. Leopold | St. Lukas | Mariahilferkirche | Maria im Elend zu Straßgang | Schlosskirche St. Martin | Rupertikirche | Lazaristenkirche | Schulschwesternkirche | Schutzengelkirche | Synagoge | Vierzehn-Nothelfer-Kirche | Vinzenzkirche | Welsche Kirche
Wikimedia Foundation.