- Kirche und Konvent der Kreuzschwestern (Graz)
-
Die Kirche und das Konvent der Kreuzschwestern befindet sich in der Kreuzgasse im dritten Grazer Stadtbezirk Geidorf. Es ist eine Niederlassung der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz (Kreuzschwestern).
Inhaltsverzeichnis
Konvent
Die gesamte Anlage wurde in späthistoristisch-neogotischen Stilformen ab dem Jahr 1887 erbaut. Erst 1891 wurde das Gebäude um eine Kirche und 1904/1905 durch das Josefshaus im Südflügel erweitert.
Der Komplex ist langgestreckt und besteht aus vier Geschossen. In der Mitte der Frontfassade befindet sich ein Mittelrisalit mit spitzhelmbekröntem Giebelreiter.
Im Haupthaus befindet sich auch die Gemeinschaft St. Ulrika betagter Schwestern,[1] im Josefshaus sind heute die Wohngemeinschaft St. Josef für betagte Schwestern [1] untergebracht.
Kirche zum heiligen Kreuz
Die Kreuzschwesternkirche ist eine Wandpfeiler-Emporenkirche und wurde 1891 im neogotischen Stil erbaut. Sie besitzt ein einschiffiges Langhaus mit einer einjochigen Empore und ein Kreuzgratgewölbe. Die Inneneinrichtung ist einheitlich im Stil der Neogotik gehalten. Sämtliche Bildhauerarbeiten stammen vom Künstler Peter Neuböck.
Klinik
Gegenüber dem Konventsgebäude der Kreuzschwestern befindet sich das von ihnen betreute Sanatorium. Seit 1999 wird es als Privatklinik geführt. mit der Hausinternen Pflegestation Pflegestation St. Theresia[2] für Schwestern.
Außerdem finden sich hier Kapelle Mariahilf.
Weblink
Einzelnachweise
- DEHIO Graz. Bearbeitet von Horst Schweigert. Schroll, Wien 1979. S. 130f.
- ↑ a b St. Josef Graz, katholische-kirche-steiermark.at
- ↑ St. Theresia, katholische-kirche-steiermark.at
Innere Stadt: Dom | Antoniuskirche | Dreifaltigkeitskirche | Franziskanerkirche | Katharinenkirche | Stadtpfarrkirche | Stiegenkirche
Linkes Murufer: Barackenkirche Graz-Liebenau | Bruder-Klaus-Kirche | St. Christoph | Kirche Christus der Auferstandene | Erlöserkirche im Landeskrankenhaus | Ev. Erlöserkirche (Liebenau) | Grabenkirche | Ev. Heilandskirche | Kirche Heilige Familie | Herz-Jesu-Kirche | Ev. Johanneskirche | Josefkirche | Karmelitenkirche Maria Schnee | Karmelitinnenkirche zum hl. Josef | Kreuzschwesternkirche | Leechkirche | Leonhardkirche | Basilika Mariatrost | Mariagrüner Kirche | Maria Verkündigungskirche | Mater Dolorosa | Münzgrabenkirche | St. Paul (Liebenau) | St. Paul (Waltendorf) | St. Peter | Salvatorkirche | St. Ulrich | St. Veit
Rechtes Murufer: Allerheiligenkirche | Altersheimkirche | Altkatholische Kirche | St. Andrä | St. Anna (Graz-Gösting) | St. Anna bei den Guten Hirtinnen | Anstaltskirche LSF Graz | Barmherzigenkirche | Kirche der Barmherzigen Schwestern | Bürgerspitalkirche | Christkönigskirche (Raach) | Pfarrkirche Christkönig (Wetzelsdorf) | Ev. Christuskirche | Kirche Don Bosco | Elisabethinenkirche | Elisabethkirche | Florianikirche | Kirche zum gekreuzigten Heiland | St. Johannes | St. Johann und Paul | Kalvarienbergkirche | Karlauerkirche | Ev. Kreuzkirche | St. Leopold | St. Lukas | Mariahilferkirche | Maria im Elend zu Straßgang | Schlosskirche St. Martin | Rupertikirche | Lazaristenkirche | Schulschwesternkirche | Schutzengelkirche | Synagoge | Vierzehn-Nothelfer-Kirche | Vinzenzkirche | Welsche Kirche
Wikimedia Foundation.