- Lazaristenkirche (Graz)
-
Die Lazaristenkirche zur Schmerzhaften Mutter oder Marienkirche oder Kirche zur Schmerzhaften Mutter ist eine römisch-katholische Kirche im vierten Grazer Gemeindebezirk Lend. Sie ist die Pfarrkirche der Pfarrei Graz-Schmerzhafte Mutter (Marienpfarre) im Dekanat Graz-Nord der Stadtkirche Graz, und Klosterkirche des Klosters am Missionshaus der Lazaristen Graz, Provinzialat und Klerikat der Ordens. Unmittelbar neben der Kirche befindet sich das Konvent der Barmherzigen Schwestern Graz.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Männerorden der Lazaristen ließ sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Grazer Bahnhofsviertel nieder und widmete sich der Armenseelsorge.
Missionshaus der Lazaristen
Die Missionsniederlassung umfasst
- das Provinzhaus, Sitz der Ordensprovinz Österreich. Das Gebäude, Mariengasse 16, steht unter Denkmalschutz (Id. 122774, § 2a)
- das Lazaristenkloster, Mariengasse 24, steht ebenfalls unter Denkmalschutz (Id. § 2a, § 2a)
Kirche zur Schmerzhaften Mutter
Der Kirchenbau selbst wurde nach den Plänen des Architekten Friedrich von Schmidt, der auch das Wiener Rathaus entworfen hatte, im Stil des Historismus 1856–1858 errichtet und vom Baumeister Karl Aichinger ausgeführt. Die Lazaristenkirche besteht aus einem einschiffigen schlichten Backsteinbau und wurde im Zweiten Weltkrieg wegen ihrer Nähe zum Grazer Hauptbahnhof von Bomben stark beschädigt. Nach dem Krieg begann eine originalgetreue Wiederherstellung der Außenfassade, deren Figurenschmuck aus dem 19. Jahrhundert stammt.
Das Eingangsportal wird von Sandsteinreliefs der Verkündigung und Krönung Mariens geziert. Am Hochaltar befinden sich die Figuren der Heiligen Vinzenz von Paul, des Evangelisten Johannes, Maria Magdalenas und zwei Engel. Die Statuen des heiligen Josef, des lehrenden Christus und der Maria Immaculata am Kanzeldach stammen aus der Hand des Künstlers Jakob Gschiel.
Weitere Baudenkmäler
Ebenfalls unter Denkmalschutz stehen die Umfriedung, die Lourdesgrotte und eine Heiligenstatue ebenda (zusammen Id. 56919, § 2a)
Literatur
- Alois Kölbl und Wiltraud Resch: Wege zu Gott. Die Kirchen und die Synagoge von Graz. Styria Verlag, Graz-Wien 2004, S. 151f.
Weblinks
Einzelnachweise
- Graz-Marienpfarre: Pfarrkirche Schmerzhafte Mutter. Kirchenführer (pdf, link auf kath-kirche-graz.org)
- Geschichte einiger Lazaristenpfarren in Österreich, Abschnitt Zentralhaus und Pfarre zur Schmerzhaften Mutter, Lazaristen Österreich, Kongregation der Mission
- Lazaristenpfarren in Österreich: Marienpfarre Schmerzhafte Mutter, Graz. Lazaristen Österreich
Kirchen und die Synagoge in GrazInnere Stadt: Dom | Antoniuskirche | Dreifaltigkeitskirche | Franziskanerkirche | Katharinenkirche | Stadtpfarrkirche | Stiegenkirche
Linkes Murufer: Barackenkirche Graz-Liebenau | Bruder-Klaus-Kirche | St. Christoph | Kirche Christus der Auferstandene | Erlöserkirche im Landeskrankenhaus | Ev. Erlöserkirche (Liebenau) | Grabenkirche | Ev. Heilandskirche | Kirche Heilige Familie | Herz-Jesu-Kirche | Ev. Johanneskirche | Josefkirche | Karmelitenkirche Maria Schnee | Karmelitinnenkirche zum hl. Josef | Kreuzschwesternkirche | Leechkirche | Leonhardkirche | Basilika Mariatrost | Mariagrüner Kirche | Maria Verkündigungskirche | Mater Dolorosa | Münzgrabenkirche | St. Paul (Liebenau) | St. Paul (Waltendorf) | St. Peter | Salvatorkirche | St. Ulrich | St. Veit
Rechtes Murufer: Allerheiligenkirche | Altersheimkirche | Altkatholische Kirche | St. Andrä | St. Anna (Graz-Gösting) | St. Anna bei den Guten Hirtinnen | Anstaltskirche LSF Graz | Barmherzigenkirche | Kirche der Barmherzigen Schwestern | Bürgerspitalkirche | Christkönigskirche (Raach) | Pfarrkirche Christkönig (Wetzelsdorf) | Ev. Christuskirche | Kirche Don Bosco | Elisabethinenkirche | Elisabethkirche | Florianikirche | Kirche zum gekreuzigten Heiland | St. Johannes | St. Johann und Paul | Kalvarienbergkirche | Karlauerkirche | Ev. Kreuzkirche | St. Leopold | St. Lukas | Mariahilferkirche | Maria im Elend zu Straßgang | Schlosskirche St. Martin | Rupertikirche | Lazaristenkirche | Schulschwesternkirche | Schutzengelkirche | Synagoge | Vierzehn-Nothelfer-Kirche | Vinzenzkirche | Welsche Kirche
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Lazaristenkirche — ist der Name mehrerer Kirchengebäude: Lazaristenkirche (Graz) in 4. Grazer Gemeindebezirk Lazaristenkirche (Neubau) im 7. Wiener Gemeindebezirk Lazaristenkirche (Währing) im 18. Wiener Gemeindebezirk Diese Seit … Deutsch Wikipedia
Lazaristenkirche (Währing) — Lazaristenkirche Die Lazaristenkirche ist ein römisch katholisches Kirchengebäude im 18. Wiener Gemeindebezirk Währing. Sie ist dem Heiligen Severin geweiht. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Graz — (hierzu der Stadtplan, mit Registerblatt), Hauptstadt von Steiermark, liegt malerisch in der von Bergen umkränzten Ebene des Grazer Feldes, 352 m ü. M., zu beiden Seiten der Mur, an der Linie Wien Triest der Südbahn, G. Fehring der Staatsbahnen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Lazaristenkirche (Neubau) — Ostfassade der Lazaristenkirche … Deutsch Wikipedia
Liste der Kirchen in Graz — Die Liste der Kirchen in Graz ist eine Auflistung und Kurzbeschreibung von etwa 60 katholischen, fünf evangelischen einem koptisch orthodoxen und einem altkatholischen Kirchengebäude im Grazer Stadtgebiet. Die insgesamt mehr als 60… … Deutsch Wikipedia
Kirche der Barmherzigen Schwestern (Graz) — Kirche der Barmherzigen Schwestern Die Kirche zur Unbefleckten Empfängnis der Barmherzigen Schwestern ist eine römisch katholische Kirche im Konvent der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul im vierten Grazer Gemeindebezirk… … Deutsch Wikipedia
Dekanat Graz-Nord — Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen. Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht. Zur Löschdiskussion Begründung: Vorlage:Löschantragstext/November nach WP … Deutsch Wikipedia
Liste der Ordensniederlassungen in der Stadtkirche Graz — Liste der Ordensniederlassungen in der Stadtkirche Graz: Ordensgemeinschaften, Kongregationen und Säkularinstituten im Seelsorgebereich der Stadtkirche Graz. Insgesamt sind in der Stadtkirche 39 Ordensniederlassungen angesiedelt.… … Deutsch Wikipedia
Mariahilferkirche (Graz) — Mariahilfkirche und Minoritenkloster, vom Grazer Schloßberg aus gesehen … Deutsch Wikipedia
Antoniuskirche (Graz) — Antoniuskirche Die Antoniuskirche ist eine römisch katholische Kirche im ersten Grazer Gemeindebezirk Innere Stadt. Sie liegt am östlichen Schlossberghang neben dem Steirischen Volkskundemuseum in der Paulustorgasse. Sie ist der Pfarre Graz Dom… … Deutsch Wikipedia