- St. Lukas (Graz)
-
Die Kirche St. Lukas ist eine römisch-katholische Kirche im 5. Grazer Stadtbezirk Gries. Das Seelsorgezentrum ist eine Filialkirche der Pfarre St. Andrä, und gehört zum Dekanat Graz-Mitte der Stadtkirche Graz.
Geschichte und Gestaltung
Der steirische Künstler Othmar Krenn erstellte das Gesamtkonzept für einen innovativen Kirchenraum. Bevor die Kirche 1971 dem Hl. Lukas geweiht wurde, fanden die Gottesdienste mehr als zehn Jahre in einem Notgottesdienstraum statt. 1972–1994 war St. Lukas Expositur von St. Andrä.
Ein zentrales Element des Innenraums ist ein Edelstahlkreuz, welches schräg an die Altarwand gelehnt ist. Darin schweißte der Künstler Sand vom Berg Sinai, der Wüste Negev, dem Wadi Arava und vom Berg Nebo ein. Diese Orte symbolisieren die vierzigjährige Wanderschaft des israelitischen Volkes unter der Führung Moses durch die Wüste. Der Tabernakel erinnert mit seiner Form an das Zelt Gottes unter den Menschen. Auch moderne Elemente wurden in das Gesamtbild eingefügt: auf dem Weg zur Muttergottesstatue befindet sich ein Schutzweg, das Ewige Licht beim Tabernakel ist eine Verkehrsampel und das Weihwasserbecken sieht wie ein Hydrant aus. Diese ungewöhnliche Gestaltung spielt auf den Standort der Kirche neben dem viel befahrenen Eggenbergergürtel an. Der Altar besteht aus einem Felsblock, der teilweise von einem Stahlmantel umhüllt ist, und bildet das spirituelle Zentrum von St. Lukas. In die blauen Wände des Innenraums sind kleine Federn eingegossen. Krenn schuf einen zeitgenössischen, wenn auch sehr ungewöhnlichen Sakralbau.
Literatur
- Alois Kölbl und Wiltraud Resch: Wege zu Gott. Die Kirchen und die Synagoge von Graz. Styria Verlag, Graz-Wien 2004, S. 166-169.
Kirchen und die Synagoge in GrazInnere Stadt: Dom | Antoniuskirche | Dreifaltigkeitskirche | Franziskanerkirche | Katharinenkirche | Stadtpfarrkirche | Stiegenkirche
Linkes Murufer: Barackenkirche Graz-Liebenau | Bruder-Klaus-Kirche | St. Christoph | Kirche Christus der Auferstandene | Erlöserkirche im Landeskrankenhaus | Ev. Erlöserkirche (Liebenau) | Grabenkirche | Ev. Heilandskirche | Kirche Heilige Familie | Herz-Jesu-Kirche | Ev. Johanneskirche | Josefkirche | Karmelitenkirche Maria Schnee | Karmelitinnenkirche zum hl. Josef | Kreuzschwesternkirche | Leechkirche | Leonhardkirche | Basilika Mariatrost | Mariagrüner Kirche | Maria Verkündigungskirche | Mater Dolorosa | Münzgrabenkirche | St. Paul (Liebenau) | St. Paul (Waltendorf) | St. Peter | Salvatorkirche | St. Ulrich | St. Veit
Rechtes Murufer: Allerheiligenkirche | Altersheimkirche | Altkatholische Kirche | St. Andrä | St. Anna (Graz-Gösting) | St. Anna bei den Guten Hirtinnen | Anstaltskirche LSF Graz | Barmherzigenkirche | Kirche der Barmherzigen Schwestern | Bürgerspitalkirche | Christkönigskirche (Raach) | Pfarrkirche Christkönig (Wetzelsdorf) | Ev. Christuskirche | Kirche Don Bosco | Elisabethinenkirche | Elisabethkirche | Florianikirche | Kirche zum gekreuzigten Heiland | St. Johannes | St. Johann und Paul | Kalvarienbergkirche | Karlauerkirche | Ev. Kreuzkirche | St. Leopold | St. Lukas | Mariahilferkirche | Maria im Elend zu Straßgang | Schlosskirche St. Martin | Rupertikirche | Lazaristenkirche | Schulschwesternkirche | Schutzengelkirche | Synagoge | Vierzehn-Nothelfer-Kirche | Vinzenzkirche | Welsche Kirche
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Lukas Cejpek — (* 14. Dezember 1956 in Wien) ist ein österreichischer Schriftsteller und Regisseur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Werke 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Lukas Meyer — Lukas Heinrich Meyer (* 1964) ist ein deutscher Philosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Publikationen 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Graz Giants — Stadt: Graz Gegründet: 1981 Teamfarben: Blau Gold … Deutsch Wikipedia
Lukas Kramer — (* 1941 in Saarbrücken) ist ein deutscher Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 … Deutsch Wikipedia
Lukas Resetarits — (eigentlich Erich Lukas Resetarits; * 14. Oktober 1947 in Stinatz) ist ein österreichischer Kabarettist und Schauspieler. Resetarits ist Burgenland Kroate. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Programme 3 … Deutsch Wikipedia
Lukas Hinterseer — im Sommer 2009 Spielerinformationen Geburtstag 28. März 1991 Geburtsort … Deutsch Wikipedia
Lukas Waagen — (* 27. April 1877 in Wien; † 4. August 1959 ebenda) war ein österreichischer Geologe. Leben Lukas Waagen, mittlerer von drei Söhnen eines Paläontologen, widmete sich nach abgelegter Matura ab 1897 einem Studium der Geologie bei Eduard Suess und… … Deutsch Wikipedia
Lukas Kragl — Spielerinformationen Geburtstag 12. Jänner 1990 Geburtsort Linz, … Deutsch Wikipedia
Lukas-Evangelium — Neues Testament Evangelien Matthäus Markus Lukas Johannes Apostelgeschichte des Lukas Paulusbriefe … Deutsch Wikipedia
Liste der Kirchen in Graz — Die Liste der Kirchen in Graz ist eine Auflistung und Kurzbeschreibung von etwa 60 katholischen, fünf evangelischen einem koptisch orthodoxen und einem altkatholischen Kirchengebäude im Grazer Stadtgebiet. Die insgesamt mehr als 60… … Deutsch Wikipedia