- Bomet District
-
Bomet District Basisdaten Einwohner
- Bevölkerungsdichte382.794 Einw. [1]
203 Einw./km²Fläche 1882 km² Koordinaten 0° 48′ S, 35° 14′ O-0.835.233333333333Koordinaten: 0° 48′ S, 35° 14′ O Politik Provinz Rift Valley Bomet District ist ein Distrikt in der kenianischen Provinz Rift Valley. Die Hauptstadt des Distriktes ist Bomet. Im Distrikt lebten 1999 382.000 Menschen auf 1.882 km². Der Distrikt grenzt an den Mau-Wald, dem größten Gebirgswald Ostafrikas. Im Bomet District werden neben Kartoffeln hauptsächlich Tee und Pyrethrum angebaut.[2]
Gliederung
Der Distrikt teilt sich in Councils und Divisionen auf. Es gibt drei Wahlbezirke: Bomet, Chepalungu und Sotik.
Councils Sitz der Behörde Typ Einwohner[3] Bomet Gemeinde 42.024 Bomet County County 340.770 Gesamt - 382.794 Divisionen Division Einwohner[3] Hauptstadt Bomet Central 120.759 Bomet Longisa 75.550 Longisa Ndanai 37.910 Ndanai Sigor 43.583 Sigor Siongiroi 61.116 Sotik 41.609 Tinet Forest 2.234 Gesamt 382.794 - Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ statoids.com, abgerufen am 12. Februar 2010
- ↑ Meldung auf statehousekenya.go.ke vom 12. Mai 2007, abgerufen am 12. Februar 2010.
- ↑ a b Statistik auf cck.go.ke, abgerufen am 12. Februar 2010.
Distrikte in KeniaCentral Province: Kiambu | Kirinyaga | Maragua | Murang’a | Nyandarua | Nyeri | Thika
Coast Province: Kilifi | Kwale | Lamu | Malindi | Mombasa | Taita-Taveta | Tana River
Eastern Province: Embu | Isiolo | Kitui | Machakos | Makueni | Marsabit | Mbeere | Meru Central | Meru North | Meru South | Moyale | Mwingi | Tharaka
North-Eastern Province: Garissa | Ijara | Wajir | Mandera
Nyanza Province: Bondo | Gucha | Homa Bay | Kisii Central | Kisumu | Kuria | Migori | Nyamira | Nyando | Rachuonyo | Siaya | Suba
Rift Valley Province: Baringo | Bomet | Buret | Kajiado | Keiyo | Kericho | Koibatek | Laikipia | Marakwet | Nakuru | Nandi | Narok | Samburu | Trans Mara | Trans-Nzoia | Turkana | Uasin Gishu | West Pokot
Western Province: Bungoma | Busia | Butere/Mumias | Kakamega | Lugari | Mount Elgon | Teso | Vihiga
Nairobi: Nairobi
Wikimedia Foundation.