- Migori District
-
Migori District Basisdaten Einwohner
- Bevölkerungsdichte514.897 Einw. [1]
24 Einw./km²Fläche 21.505 km² Koordinaten 0° 40′ S, 34° 50′ O-0.6666666666666734.833333333333Koordinaten: 0° 40′ S, 34° 50′ O Politik Provinz Nyanza Migori District ist ein Distrikt in der Provinz Nyanza in Kenia. Die Distriktshauptstadt ist Migori. Der Migori District unterteilt sich in acht Divisionen: Uriri, Rongo, Awendo, Nyatike, Karungu, Muhuru, Suba East und Suba West. 1999 lebten 514.897 Menschen im Bezirk, für das Jahr 2010 wurde ein Anwachsen der Bevölkerung auf 656.525 Einwohner erwartet.[2] 58 % der Einwohner lebten im Jahr 2000 unterhalb der Armutsgrenze.[3]
Inhaltsverzeichnis
Wirtschaft
Die meisten Menschen im Migori District leben von der Landwirtschaft. Es werden hauptsächlich Mais, Zuckerrohr, Cassava und Tabak angebaut. Der an den District grenzende Victoria-See ermöglicht Fischfang und Fischverarbeitung.[4] Im Migori District befinden sich auch Gold- und Kupferminen.[5][6]
Bildung
Der Migori District verfügte 2005 über 410 Primary Schools und 44 Secondary Schools. Die Einschulungsrate lag bei 91 %. [7]
Gesundheitswesen
Der Distrikt verfügt über fünf Krankenhäuser und sechs Gesundheitszentren. Auf einen Arzt kommen 52.200 Patienten. Es werden hauptsächlich Malaria, Atemwegsinfektionen und Durchfallerkrankungen behandelt. Die HIV-Prävalenzrate ist mit ungefähr 30 % eine der höchsten in der Provinz Nyanza. In den Krankenhäusern im District sind im Durchschnitt 60 % der Patienten HIV-positiv bzw. an Aids erkrankt. 1999 starben in den Krankenhäusern monatlich im Durchschnitt 36 Menschen, im Jahr 2000 48 Menschen und 2005 über 60 Menschen an HIV/Aids-assoziierten Erkrankungen. Die Säuglingssterblichkeit lag 2000 bei 13,7 %, 21,3 % der Kinder sterben vor ihrem 5. Geburtstag.[8]
Einzelnachweise
- ↑ statoids.com, abgerufen am 21. November 2010.
- ↑ Migori District Strategic Plan 2005–2010 (pdf), S. 10; abgerufen am 21. November 2010.
- ↑ Migori District Strategic Plan 2005–2010 (pdf), S. 14; abgerufen am 21. November 2010.
- ↑ Migori District Strategic Plan 2005–2010 (pdf), S. 16; abgerufen am 21. November 2010.
- ↑ Rongo Gold Field Project auf der Homepage der African Queen Mines Ltd, abgerufen am 21. November 2010.
- ↑ Neue Bergbauvorkommen in Kenia, Artikel vom 12. Mai 2008 auf der Homepage von Germany Trade and Invest, abgerufen am 21. November 2010.
- ↑ Migori District Strategic Plan 2005–2010 (pdf), S. 13; abgerufen am 21. November 2010.
- ↑ Migori District Strategic Plan 2005–2010 (pdf), S. 15; abgerufen am 21. November 2010.
Distrikte in KeniaCentral Province: Kiambu | Kirinyaga | Maragua | Murang’a | Nyandarua | Nyeri | Thika
Coast Province: Kilifi | Kwale | Lamu | Malindi | Mombasa | Taita-Taveta | Tana River
Eastern Province: Embu | Isiolo | Kitui | Machakos | Makueni | Marsabit | Mbeere | Meru Central | Meru North | Meru South | Moyale | Mwingi | Tharaka
North-Eastern Province: Garissa | Ijara | Wajir | Mandera
Nyanza Province: Bondo | Gucha | Homa Bay | Kisii Central | Kisumu | Kuria | Migori | Nyamira | Nyando | Rachuonyo | Siaya | Suba
Rift Valley Province: Baringo | Bomet | Buret | Kajiado | Keiyo | Kericho | Koibatek | Laikipia | Marakwet | Nakuru | Nandi | Narok | Samburu | Trans Mara | Trans-Nzoia | Turkana | Uasin Gishu | West Pokot
Western Province: Bungoma | Busia | Butere/Mumias | Kakamega | Lugari | Mount Elgon | Teso | Vihiga
Nairobi: Nairobi
Wikimedia Foundation.