- Ijara District
-
Ijara District Basisdaten Einwohner
- Bevölkerungsdichte69.996 Einw. [1]
6 Einw./km²Fläche 11.332 km² Koordinaten 1° 36′ S, 40° 32′ O-1.640.533333333333Koordinaten: 1° 36′ S, 40° 32′ O Politik Provinz North-Eastern Ijara District ist ein Distrikt in der kenianischen Provinz North-Eastern. Die Hauptstadt ist Ijara. Bis zum Jahr 2000 gehörte der Bezirk zum Garissa District.[2] Die Menschen im Ijara District leben hauptsächlich von Viehzucht und Landwirtschaft, die Arbeitslosenquote betrug 2005 10 %.
Inhaltsverzeichnis
Gliederung
Der Ijara District gliedert sich in vier Divisionen und bildet einen Wahlbezirk.[3]
Divisionen[3] Division Einwohner Bevölkerungsdichte
(Einwohner/km²)Fläche in km² Hauptstadt Hulugho 23.277 5 5134 Ijara 19.259 8 2.348 Ijara Masalani 14.926 10 1.380 Masalani Sangailu 12.534 5 2.470 Gesamt 69.996 - 11.332 - Bildung und Gesundheitswesen
Im Ijara District gab es 2005 20 Primary Schools und eine Secondary School. Die Einschulungsrate in der Primary School lag bei elf Prozent. Nur ein Prozent der Kinder im Iljara District besuchte die Secondary School.[3] 2007 gab es bereits 33 Primary und zwei Secondary Schools. Es wurden mehr als doppelt so viele Kinder wie im Jahr 2002 eingeschult.[2]
Der Ijara District verfügt über ein Krankenhaus, zwei Gesundheitszentren und fünf Apotheken. Auf einen Arzt kommen knapp 70.000 Menschen. Die häufigsten Erkrankungen sind Malaria, Atemwegserkrankungen und Tuberkulose. Die Kindersterblichkeit ist hoch, im Jahr 2001 starben 9,2 % der Kinder vor ihrem 5. Geburtstag.[3]
Boni National Reserve
1976 wurde ein Teil des Boni-Waldes im Ijara District als Schutzgebiet ausgewiesen. Das 1.139 km² große Gelände dient als Schutzgebiet für Elefanten, Giraffen, Büffel, Leierantilopen, Giraffengazellen, Sansibar-Ducker und Harvey-Ducker. Das Schutzgebiet wird vom Kenya Wildlife Service betreut und verwaltet.[4][5] Die International Union for Conservation of Nature and Natural Resources stuft das Schutzgebiet in die Kategorie VI (Ressourcenschutzgebiet mit Management) ein.[6]
Einzelnachweise
- ↑ Ijara District Plan (pdf)
- ↑ a b Ijara District (flash) auf kenyafoodsecurity.org, abgerufen am 7. März 2010.
- ↑ a b c d Ijara District Plan 2005-2010 (pdf), abgerufen am 7. März 2010.
- ↑ Homepage des Ministry of Tourism, Kenya, abgerufen am 7. März 2010.
- ↑ Wold Database on Protected Areas, abgerufen am 7. März 2010.
- ↑ IUCN: African Elephant Status Report 2007, hier online bei books.google, abgerufen am 7. März 2010.
Distrikte in KeniaCentral Province: Kiambu | Kirinyaga | Maragua | Murang’a | Nyandarua | Nyeri | Thika
Coast Province: Kilifi | Kwale | Lamu | Malindi | Mombasa | Taita-Taveta | Tana River
Eastern Province: Embu | Isiolo | Kitui | Machakos | Makueni | Marsabit | Mbeere | Meru Central | Meru North | Meru South | Moyale | Mwingi | Tharaka
North-Eastern Province: Garissa | Ijara | Wajir | Mandera
Nyanza Province: Bondo | Gucha | Homa Bay | Kisii Central | Kisumu | Kuria | Migori | Nyamira | Nyando | Rachuonyo | Siaya | Suba
Rift Valley Province: Baringo | Bomet | Buret | Kajiado | Keiyo | Kericho | Koibatek | Laikipia | Marakwet | Nakuru | Nandi | Narok | Samburu | Trans Mara | Trans-Nzoia | Turkana | Uasin Gishu | West Pokot
Western Province: Bungoma | Busia | Butere/Mumias | Kakamega | Lugari | Mount Elgon | Teso | Vihiga
Nairobi: Nairobi
Wikimedia Foundation.