- Kuria District
-
Kuria District Basisdaten Einwohner
- Bevölkerungsdichte151.887 Einw. [1]
261 Einw./km²Fläche 581 km² Koordinaten 0° 30′ S, 34° 30′ O-0.534.5Koordinaten: 0° 30′ S, 34° 30′ O Politik Provinz Nyanza Kuria District ist ein Distrikt in der Provinz Nyanza in Kenia. Die Distriktshauptstadt ist Kehancha. Bis 1993 gehörte das Gebiet zum Migori District.[2] Im Südosten grenzt der Distrikt an Tansania. Kuria District unterteilt sich in fünf Divisionen, Kehanancha, Masaba, Kegonga, Mabera und Ntimaru und bildet einen Wahlbezirk.[2] Im Kuria District leben viele Angehörige der gleichnamigen ethnischen Gruppe.[3]
Inhaltsverzeichnis
Wirtschaft
Die Menschen im Kuria District leben von der Landwirtschaft und der Fischerei im Victoria-See. Es werden hauptsächlich Kaffee, Mais, Tabak und Zuckerrohr angebaut. Die Viehzucht konzentriert sich auf Rinder.[3]
Bildung
Der Kuria District verfügte 2005 über 164 Primary Schools und 17 Secondary Schools.[4]
Gesundheitswesen
Der Distrikt verfügt über ein Krankenhaus und acht Gesundheitszentren. Auf einen Arzt kommen knapp 57.000 Patienten. Es werden hauptsächlich Malaria, Atemwegsinfektionen und Durchfallerkrankungen behandelt. Die HIV-Prävalenzrate beträgt 13 %. Die Säuglingssterblichkeit lag 2000 bei 9,4 %, 12,7 % der Kinder sterben vor ihrem 5. Geburtstag.[5] Im Kuria District findet trotz des offiziellen Verbotes nach wie vor die Beschneidung weiblicher Genitalien statt. Die Beschneidungen finden im November und Dezember statt. Die kenianische Frauenvereinigung Maendeleo Ya Wanawake geht davon aus, dass täglich bis zu 200 Mädchen beschnitten werden.[6] Seit Juni 2000 arbeitet die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit im Kuria District vor Ort mit dem District Health Management zusammen, um den Aktionsplan zur Abschaffung der weiblichen Beschneidung umzusetzen.[7]
Einzelnachweise
- ↑ statoids.com, abgerufen am 19. November 2010.
- ↑ a b Kuria District Plan 2005–2010 (pdf), S. 10; abgerufen am 19. November 2010
- ↑ a b Jens Finke: Traditional Music & Cultures of Kenya, abgerufen am 20. November 2010.
- ↑ Kuria District Plan 2005–2010 (pdf), S. 12; abgerufen am 19. November 2010
- ↑ Kuria District Plan 2005–2010 (pdf), S. 14; abgerufen am 19. November 2010
- ↑ Girls flee circumcision in Kenya, Artikel auf bbc.co.uk vom 5. Dezember 2008, abgerufen am 19. November 2010.
- ↑ Weibliche Genitalverstümmelung in Kenia (pdf), Artikel auf der Homepage der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit, abgerufen am 20. November 2010
Distrikte in KeniaCentral Province: Kiambu | Kirinyaga | Maragua | Murang’a | Nyandarua | Nyeri | Thika
Coast Province: Kilifi | Kwale | Lamu | Malindi | Mombasa | Taita-Taveta | Tana River
Eastern Province: Embu | Isiolo | Kitui | Machakos | Makueni | Marsabit | Mbeere | Meru Central | Meru North | Meru South | Moyale | Mwingi | Tharaka
North-Eastern Province: Garissa | Ijara | Wajir | Mandera
Nyanza Province: Bondo | Gucha | Homa Bay | Kisii Central | Kisumu | Kuria | Migori | Nyamira | Nyando | Rachuonyo | Siaya | Suba
Rift Valley Province: Baringo | Bomet | Buret | Kajiado | Keiyo | Kericho | Koibatek | Laikipia | Marakwet | Nakuru | Nandi | Narok | Samburu | Trans Mara | Trans-Nzoia | Turkana | Uasin Gishu | West Pokot
Western Province: Bungoma | Busia | Butere/Mumias | Kakamega | Lugari | Mount Elgon | Teso | Vihiga
Nairobi: Nairobi
Wikimedia Foundation.