- Laikipia District
-
Laikipia District Basisdaten Einwohner
- Bevölkerungsdichte322.187 Einw. [1]
33 Einw./km²Fläche 9693 km² Koordinaten 0° 1′ N, 37° 4′ O0.01666666666666737.066666666667Koordinaten: 0° 1′ N, 37° 4′ O Politik Provinz Rift Valley Laikipia District ist ein Distrikt in der kenianischen Provinz Rift Valley. Die Hauptstadt des Distriktes ist Nanyuki. Im Distrikt lebten 1999 322.000 Menschen auf 9693 km², eine Hochrechnung von 2008 ergab einen Bevölkerungszuwachs auf 429.000 Menschen.[2] Laikipia liegt nordwestlich des Mount Kenya, etwa 1700–2000 m über dem Meeresspiegel, im zentralkenianischen Hochland.[3] Die Menschen leben von Viehzucht (Rinder, Ziegen und Schafe), oftmals als Nomaden, und vom Anbau von Mais, Getreide und Gemüse.[4] Laikipia wurde seit Mitte der 1990er Jahre von mehreren Dürreperioden heimgesucht, die die Armut der dort lebenden Menschen noch verschlimmert haben. Bedingt durch diese Dürreperioden wurden viele Menschen an den wenigen fruchtbaren Stellen sesshaft. Die vorhandenen natürlichen Ressourcen sind dadurch sehr belastet, vor allem, da kaum nachhaltige Landwirtschaft betrieben wird.[4]
Der Distrikt hat, bezogen auf die Säugetiere, die größte biologische Vielfalt in Kenia.[3]
Im Distrikt gab es 2009 302 Primary und 87 Secondary Schools. Seit 1974 befindet sich die Militärbasis der Kenya Air Force in der Distriktshauptstadt Nanyuki.[5]
Gliederung
Der Distrikt teilt sich in Councils und Divisionen auf. Es gibt zwei Wahlbezirke, Lakipia East und Laikipia West.
Councils Sitz der Behörde Typ Einwohner Nanyuki Gemeinde 39.838 Nyahururu Gemeinde 32.120 Rumuruti Stadt 31.649 Laikipia County 218.580 Gesamt - 322.187 Divisionen Division Einwohner[6] Hauptstadt Central 77.478 Nanyuki Lamuria 38.517 Lamuria Mukogondo 13.176 Ngarua 65.545 Kinamba Nyahururu 37.412 Nyahururu Olmoran 11.069 Rumuruti 78.894 Rumuruti Gesamt 322.187 - Einzelnachweise
- ↑ statoids.com, abgerufen am 14. Februar 2010.
- ↑ Laikipia District Report (pdf) auf kenyafoodsecurity.org, abgerufen am 14. Februar 2010.
- ↑ a b The Laikipia Elephant Project, abgerufen am 14. Februar 2010.
- ↑ a b Katrin Rösner, Beatrice Knerr: Die Region Laikipia: Entwicklung des ländlichen Raumes in Kenia durch internationalen Ökotourismus, hier online (pdf), abgerufen am 14. Februar 2010.
- ↑ Kenya Government: Ministry Of State For Defence, abgerufen am 14. Februar 2010.
- ↑ Statistik auf cck.go.ke, abgerufen am 14. Februar 2010.
Distrikte in KeniaCentral Province: Kiambu | Kirinyaga | Maragua | Murang’a | Nyandarua | Nyeri | Thika
Coast Province: Kilifi | Kwale | Lamu | Malindi | Mombasa | Taita-Taveta | Tana River
Eastern Province: Embu | Isiolo | Kitui | Machakos | Makueni | Marsabit | Mbeere | Meru Central | Meru North | Meru South | Moyale | Mwingi | Tharaka
North-Eastern Province: Garissa | Ijara | Wajir | Mandera
Nyanza Province: Bondo | Gucha | Homa Bay | Kisii Central | Kisumu | Kuria | Migori | Nyamira | Nyando | Rachuonyo | Siaya | Suba
Rift Valley Province: Baringo | Bomet | Buret | Kajiado | Keiyo | Kericho | Koibatek | Laikipia | Marakwet | Nakuru | Nandi | Narok | Samburu | Trans Mara | Trans-Nzoia | Turkana | Uasin Gishu | West Pokot
Western Province: Bungoma | Busia | Butere/Mumias | Kakamega | Lugari | Mount Elgon | Teso | Vihiga
Nairobi: Nairobi
Wikimedia Foundation.