- Liste der Gymnasien in München
-
Die Liste der Gymnasien in München führt alle bestehenden öffentlichen und privaten Gymnasien in der bayerischen Landeshauptstadt München auf.
Inhaltsverzeichnis
Legende
- Name/Koordinaten: Name des Gymnasiums sowie Lagekoordinaten
- Namensherkunft: Herkunft des Namens der Schule
- Jahr: Gründungsjahr
- Richtung: Die jeweiligen Fachrichtungen des Gymnasiums:
- HG: Humanistisches Gymnasium
- MuG: Musisches Gymnasium
- NTG: Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium
- SG: Sprachliches Gymnasium
- SG.HG: Sprachliches Gymnasium mit humanistischem Profil
- WSG-S: Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Gymnasium mit sozialwissenschaftlichem Profil
- WSG-W: Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Gymnasium mit wirtschaftswissenschaftlichem Profil
- Träger: Träger der Schule: Freistaat Bayern (Kultusministerium), Stadt München (Referat für Bildung und Sport), Kirchlich (Erzbistum München und Freising) oder Privat
- M: Reine Mädchenschulen sind in dieser Spalte durch ein M gekennzeichnet
- Schüler: Anzahl der Schüler im Schuljahr 2010/2011[Anm. 1]
- Stadtteil: Stadtteil in dem die Schule liegt (siehe auch Liste der Stadtteile Münchens)
- B: Stadtbezirk, in dem die Schule liegt (siehe auch Liste der Stadtbezirke Münchens)
- Bild: Zeigt das Gebäude der Schule
Liste
Anmerkungen
- ↑ Die Schülerzahlen stammen aus einem Überblick über die Schülerzahlen der Gymnasien auf der Seite des RatsInformationsSystems der Stadt München, abgerufen im September 2011. Bei dort nicht aufgeführten Schulen stammt die Zahl aus der Schulsuche des Bayerischen Kultusministeriums.
Siehe auch
- Liste der Gymnasien in Bayern
- Luitpold-Gymnasium (München) (Ehemaliges Gymnasium, 1887 gegründet, ging 1918 durch Fusion im heutigen Albert-Einstein-Gymnasium auf)
Weblinks
- Gymnasien auf dem Stadtportal muenchen.de, unter anderem mit Schulsuche
Einzelnachweise
- ↑ Chronik des Adolf-Weber-Gymnasiums; Abgerufen am 1. September 2011
- ↑ Die Geschichte der Schule auf der Seite des Asam-Gymnasiums; Abgerufen am 2. September 2011
- ↑ Ab September auch bilinguales Phorms Gymnasium in München auf familienklick.de; Abgerufen am 4. September 2011
- ↑ Pressemitteilung: 40 Jahre Dante-Gymnasium; Abgerufen am 1. September 2011
- ↑ Das Schulprofil des Edith-Stein-Gymnasiums; Abgerufen am 2. September 2011
- ↑ Das EGG; Abgerufen am 26. August 2011
- ↑ Die Namensgeberin: Prinzessin Gisela auf der Seite des Gisela-Gymnasiums; Abgerufen am 2. September 2011
- ↑ Thomas Engels: 25 Jahre Gymnasium Fürstenried-West: Festschrift zum Jubiläum 1996 (Google Books)
- ↑ Schulchronik des Gymnasiums München/Moosach; Abgerufen am 2. September 2011
- ↑ Schulprofil des Heinrich-Heine-Gymnasiums; Abgerufen am 2. September 2011
- ↑ Schulprofil des Karlsgymnasiums München; Abgerufen am 2. September 2011
- ↑ 25 Jahre Käthe-Kollwitz-Gymnasium: 1967 - 1992. Festschrift zur Feier am 20/21./22. Oktober 1992 (Google Books)
- ↑ Chronik auf der Seite des Kleinen privates Lehrinstitut Derksen; Abgerufen am 4. September 2011
- ↑ Die Geschichte des Klenze-Gymnasiums im Überblick; Abgerufen am 26. August 2011
- ↑ Die Geschichte des Lion-Feuchtwanger-Gymnasiums; Abgerufen am 2. September 2011
- ↑ Leitbild des Städt. Louise-Schroeder-Gymnasiums; Abgerufen am 2. September 2011
- ↑ Geschichte des Ludwigsgymnasiums; Abgerufen am 2. September 2011
- ↑ Schulgeschichte des Luisengymnasiums; Abgerufen am 1. September 2011
- ↑ Prinzregent Luitpold auf der Seite des Luitpold-Gymnasiums; Abgerufen am 2. September 2011
- ↑ Lycée Jean Renoir München - Allgemeine Informationen; Abgerufen am 4. September 2011
- ↑ Maria-Theresia-Gymnasium: Festschrift zum 100jährigen Bestehen des MTG; München 1999
- ↑ Die Geschichte unserer Schule auf der Seite des Maria-Ward-Gymnasiums Nymphenburg; Abgerufen am 1. September 2011
- ↑ Zahlen und Fakten auf der Seite des Maximiliansgymnasiums; Abgerufen am 26. August 2011
- ↑ Schulprogramm – Das Profil unserer Schule auf der Seite des Max-Josef-Stifts; Abgerufen am 26. August 2011
- ↑ Chronik des Max-Planck-Gymnasiums; Abgerufen am 1. September 2011
- ↑ Chronik des Michaeli-Gymnasiums; Abgerufen am 1. September 2011
- ↑ Die Frühe Phase auf der Seite des Nymphenburger Gymnasiums; Abgerufen am 1. September 2011
- ↑ Hauptbereich - Die Schule - Chronik auf der Seite des Obermenzinger Gymnasiums; Abgerufen am 13. September 2011
- ↑ Chronik des Oskar-von-Miller-Gymnasiums; Abgerufen am 4. September 2011
- ↑ Geschichte des Pestalozzi-Gymnasiums; Abgerufen am 26. August 2011
- ↑ Chronik des Rupprecht-Gymnasiums; Abgerufen am 2. September 2011
- ↑ Chronik auf der Seite des Freundeskreis Sophie-Scholl-Gymnasium; Abgerufen am 2. September 2011
- ↑ Generalsanierung und Erweiterung des Städtischen St.-Anna-Gymnasiums auf muenchen.de; Abgerufen am 2. September 2011
- ↑ Wie das Städtische Theodolinden-Gymnasium seinen Namen erhielt auf der Seite der Schule; Abgerufen am 2. September 2011
- ↑ Geschichte des Theresia-Gerhardinger-Gymnasiums am Anger; Abgerufen am 26. August 2011
- ↑ 100 Jahre THG - Schulgründung 1896/97 auf der Seite des Theresien-Gymnasiums; Abgerufen am 26. August 2011
- ↑ Gymnasium Trudering auf der Seite des Bezirksausschuss; Abgerufen am 26. August 2011
- ↑ Brief des Referats für Bildung und Sport an den Bezirksausschuss, Abgerufen am 13. September 2011
- ↑ Chronik des Städt. Werner-von-Siemens-Gymnasiums; Abgerufen am 26. August 2011
- ↑ Chronik der Schule auf der Seite des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums; Abgerufen am 26. August 2011
- ↑ Zur Geschichte des Wilhelmsgymnasiums; Abgerufen am 2. September 2011
- ↑ Erinnerungsorte München, S. 27; Abgerufen am 4. September 2011
- ↑ Geschichte des Wittelsbacher-Gymnasiums; Abgerufen am 2. September 2011
Wikimedia Foundation.