Valtrovice

Valtrovice
Valtrovice
Wappen von ????
Valtrovice (Tschechien)
Paris plan pointer b jms.svg
Basisdaten
Staat: Tschechien
Region: Jihomoravský kraj
Bezirk: Znojmo
Fläche: 773 ha
Geographische Lage: 48° 48′ N, 16° 13′ O48.80666666666716.221944444444192Koordinaten: 48° 48′ 24″ N, 16° 13′ 19″ O
Höhe: 192 m n.m.
Einwohner: 409 (1. Jan. 2011) [1]
Postleitzahl: 671 28
Kfz-Kennzeichen: B
Verkehr
Straße: Znojmo - Hrádek
Struktur
Status: Gemeinde
Ortsteile: 1
Verwaltung
Bürgermeister: Milan Králík (Stand: 2009)
Adresse: Valtrovice 7
671 28 Jaroslavice
Gemeindenummer: 595039
Website: www.valtrovice.cz

Valtrovice (deutsch Waltrowitz) ist eine Gemeinde in Südmähren (Tschechien). Der Ort liegt ungefähr 5 km nördlich der österreichischen Grenze.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Nachbardörfer sind Sídliště im Norden, Křídlůvky (Klein Grillowitz) im Südosten, Oleksovičky im Süden, Slup (Zulb) im Südwesten, Micmanice (Mietsmanns) im Westen und Krhovice (Gurwitz) im Nordwesten. Das Dorf liegt linksseitig der Thaya am Kanal Krhovice-Hevlín (Gurwitz-Höflein an der Thaya) und ist als ein Platzdorf angelegt.

Geschichte

Ansicht von Waltrowitz

Die in Waltrowitz gesprochene „ui“- Mundart (bairisch-österreichisch) mit ihren speziellen Bairischen Kennwörtern, weist auf eine Besiedlung durch bayrische deutsche Stämme hin, wie sie nach 1050, aber vor allem im 12/13. Jahrhundert erfolgte.[2] Waltrowitz wird bereits im Jahre 1243 als Sitz einer Urpfarrei von König Wenzel I. urkundlich erwähnt. Davor lebten aber schon Menschen dort, da um das Jahr 1000 von Jagdhütten und einem Jagdaufseher die Rede ist. Im Laufe der Jahre änderte sich die Schreibweise des Ortes mehrmals. So schrieb man 1243 "Waltherwich", 1331 "Walterowicz", 1540 "Walterwitz" und schließlich ab 1748 "Waltrowitz". Im Jahre 1307 wurde der Ort eine Herrschaft des Nonnenstiftes Kanitz. Eine Zeit über waren die Orte Moskowitz und Petrowitz Ortsteile von Waltrowitz, da diese im 15. Jh. verödeten und erst später wieder aufgebaut worden sind.

Ab dem Jahre 1541 kam Waltrowitz mit der Genehmigung von König Ferdinand I. an Johann Kuno von Kunstadt. Von da an gehörte Waltrowitz zur Herrschaft Joslowitz.[3] Während der Reformation ließen sich die Wiedertäufer im Ort nieder und ab dem Jahre 1570 galt der Ort als lutherisch.[4] Sechs Jahre später bat der Abt den Gutsherrn von Joslowitz den protestantischen Pfarrer von Waltrowitz zu entfernen, da er fürchtete, dass die umliegenden Orte ebenso vom katholischen Glauben abfallen könnten.[5] Erst im Dreißigjährigen Krieg, nach dem Sieg der Kaiserlichen beim Weißen Berg und dem Einsetzen der Gegenreformation, werden die Wiedertäufer im Jahre 1620 durch Kardinal Franz Seraph von Dietrichstein aus dem Ort verwiesen. Diese zogen Großteils nach Siebenbürgen weiter.[6] Daraufhin wurde Waltrowitz wieder katholisch. Um das Jahr 1748 wurde im Dorf ein neues Schulgebäude gebaut. Von 1788 bis 1832 waren in Waltrowitz auch die Kinder von Klein-Grillowitz eingeschult. Im Jahre 1770 wurden durch ein Edikt Kaiser Josef II. Hausnummern im Ort eingeführt.

Doch der Ort blieb auch im 19. Jahrhundert von Schicksalsschlägen nicht verschont. So kam es im Jahre 1838 zu einer großen Überschwemmung der Thaya, was sich im Jahre 1841 wiederholte, und zu einem großen Hagelschlag, der wiederum hohe Kosten verursachte. In den Jahren 1843, 1852 und 1866 wüteten Brände in der Ortschaft. Auch die Cholera brach im Ort aus und kostete 1831 (bei 100 Erkrankten) drei und 1855 vier Einwohner das Leben. Das Schulgebäude wird 1876 umgebaut und aufgrund der steigenden Schüleranzahl im Jahre 1896 völlig neu gebaut. Im Jahre 1894 wird in Waltrowitz eine Freiwillige Feuerwehr gegründet. Die Waltrowitzer lebten hauptsächlich von der Vieh- und Landwirtschaft. Das günstige Klima erlaubte den Anbau von verschiedenen Getreidesorten, Gurken, Paprika, Bohnen, Linsen, Erbsen, Kirschen, Marillen, Äpfeln und Birnen. Der in Südmähren seit Jahrhunderten gepflegte Weinbau spielte in Waltrowitz nur eine untergeordnete Rolle und die produzierten Mengen gingen nie über den Eigenbedarf hinaus.[7] Ebenso gab es das übliche Kleingewerbe im Ort.

Einer der Nachfolgestaaten Österreich-Ungarns nach dem Ersten Weltkrieg, 1914–1918, war die Tschechoslowakei, die jene deutschsprachigen Gebiete Böhmens, Mährens und Schlesiens für sich beanspruchte, die seit Ende 1918 als Deutschösterreich galten. Der Vertrag von St. Germain[8] sprach diese strittigen Territorien gegen den Willen der dort lebenden Deutschsüdmährern , im Jahre 1910 waren es 99%, der Tschechoslowakei zu. In der Zwischenkriegszeit vermehrten sich die Spannungen im ganzen Land.[9] Da bewaffnete Konflikte drohten, veranlassten die Westmächte die tschechische Regierung zur Abtretung der von Sudetendeutschen (später Oberbegriff für Südmähren) bewohnten Randgebiete an Deutschland. Im Münchner Abkommen [10] wurde dies geregelt. Somit wurde Waltrowitz mit 1. Oktober 1938 ein Teil des deutschen Reichsgaus Niederdonau.[11] - Die Elektrifizierung des Ortes erfolgte im Jahre 1929.

Im Zweiter Weltkriege hatte der Ort 44 Opfer zu beklagen. Nach dessen Ende (8.Mai 1945) wurde der Forderung der ČSR-Regierung Beneš durch die Siegermächte entsprochen und die im Münchener Abkommen (1938) an Deutschland übertragenen Territorien, im Rückgriff auf den Vertrag von Saint-Germain (1919) wieder der Tschechoslowakei zugeordnet. Nahtlos hatten ortsfremden militanten Tschechen den Ort übernommen, wobei es zu schweren Misshandlungen an der deutschen Bevölkerung und zu Ziviltoten kam.[12] Das Beneš-Dekret 115/46 (Straflosstellungsgesetz) bezeichnet derlei Handlungen bis 28.Oktober 1945 als nicht widerrechtlich. Viele Deutschsüdmährer waren vor diesen Exzessen über die Grenze nach Österreich geflohen, in der Überzeugung bald wieder in ihre angestammte Heimat zurückkehren zu können. Die Hauptalliierten des Zweiten Weltkrieges bestimmten im August 1945 im Potsdamer Kommuniqués (Protokoll) die Nachkriegsordnung. Darin akzeptierten sie die summarische Vertreibungen Deutscher ohne jede Prüfung individueller Schuld, verlangten lediglich „einen geordneten Transfer der deutschen Bevölkerungsteile" aus der Tschechoslowakei. Akzeptiert durch dieses Protokoll, erfolgte die nun offizielle Zwangsaussiedlung der letzten Deutschsüdmährer zwischen dem Juni und dem September 1946 nach Westdeutschland.[13] Bereits am 25. Oktober 1945 war, aufgrund des Beneš-Dekretes 108, das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen der deutschen Einwohner konfisziert und unter staatliche Verwaltung gestellt worden. Eine Wiedergutmachung ist seitens der Tschechischen Republik nicht erfolgt.

Von den vertriebenen Waltrowitzern konnten 82 in Österreich verbleiben. Die restlichen 586 Waltrowitzer mussten, in Übereinstimmung mit den ursprünglichen Überführungs-Zielen[14] des Potsdamer Kommuniqués, nach Deutschland überstellt werden. Zwei Einwohner wanderten später in die USA aus.[15]

Die Matriken werden seit 1660 im Ort geführt. Onlinesuche über das Landesarchiv Brünn.[16]

Wappen und Siegel

Eine alte Abbildung des Siegels zeigt innerhalb einer Umschrift einen von einfachen Arabesken umgebenen Halbrundschild und darin drei Geräte. Ein Winzermesser, einen unten mit Spitze versehenen Stab mit einem Querholz am Oberende und Hakenpflug bzw. ein Pflugmesser. Später wurde ein bildloser Gemeindestempel verwendet.[17]

Bevölkerungsentwicklung

Volkszählung Einwohner gesamt Volkszugehörigkeit der Einwohner
Jahr Deutsche Tschechen Andere
1880 514 511 3 0
1890 569 561 7 1
1900 560 557 3 0
1910 511 507 4 0
1921 557 536 12 9
1930 607 598 6 3

[18]

Sehenswürdigkeiten

  • Pfarrkirche des hl. Johannes d. Täufers (1317) im Jahre 1847 vollständig restauriert / Altarbild von Josef Winterhalter [19]
  • 3 Marterln auf dem Weg zur Thaya
  • Kapelle Löwingbrünndel

Söhne und Töchter des Ortes

  • Richard Gubin (1869-1940) Unternehmer, Erfinder und Gründer des 1. Wiener Prägefolienwerks.
  • Karl Bacher (1884-1954) Mundartdichter

Brauchtum

Reiches Brauchtum sowie zahlreiche Märchen und Sagen bereicherten das Leben der 1945/46 vertriebenen, deutschen Ortsbewohner:

  • Um 1900 hat ein Mann bei einer Quelle an der Flurgrenze zu Rausenbruck und Gurwitz eine Marienerscheinung. Vor dem 30jährigen Krieg lag hier die Ortschaft Löwen. immer mehr pilgerten die Leute zu dieser Quelle und hefteten Heiligenbilder an die umliegenden Bäume. Als ein schwer augenkrankes Mädchen nach einer Waschung mit dem Quellwasser gesund wurde, erweitert der Vater die Quelle, mauert einen Brunnenschacht und errichtet darüber eine kleine Kapelle. Bald führten bereits mehrere Prozessionen im Jahr zu dieser Kapelle.[20]
  • Der Kirtag fand immer am 24 Juni zum Fest vom hl. Johannes d. Täufer statt.

Literatur

  • Karl Bacher:Volkskundliches aus Waltrowitz, Bez. Znaim, in Süd-Mähren,1937
  • Johann Zabel: Kirchlicher Handweiser für Südmähren, 1941, Generalvikariat Nikolsburg, Waltrowitz S.27
  • Ilse Tielsch-Felzmann: Südmährische Sagen. 1969, München, Verlag Heimatwerk
  • Wenzel Max: Thayaland, Volkslieder und Tänze aus Südmähren, 1984, Geislingen/Steige
  • Emilia Hrabovec: Vertreibung und Abschub. Deutsche in Mähren 1945 – 1947, Frankfurt am Main/ Bern/ New York/ Wien (=Wiener Osteuropastudien. Schriftenreihe des österreichischen Ost-und Südosteuropa Instituts), 1995 und 1996

Quellen

  • Karl Wittek: Die Wiedertäufer in Südmähren
  • Josef Beck: Die Geschichtsbücher der Wiedertäufer in Österreich-Ungarn, 1967
  • Leopold Kleindienst: Die Siedlungsformen, bäuerliche Bau- und Sachkultur Südmährens ISBN 3-927498-092
  • Anton Kreuzer: Geschichte Südmährens, Band I
  • Felix Bornemann: Kunst und Kunsthandwerk in Südmähren, Waltrowitz , s. 38, C. Maurer Verlag, Geislingen/Steige 1990, ISBN 3-927498-13-0
  • Bruno Kaukal: Die Wappen und Siegel der südmährischen Gemeinden , Waltrowitz , s. 246f, Josef Knee,Wien 1992, ISBN 3-927498-19-X
  • Alfred Schickel, Gerald Frodl: Geschichte Südmährens. Band 3. Die Geschichte der deutschen Südmährer von 1945 bis zur Gegenwart. Südmährischer Landschaftsrat, Geislingen an der Steige 2001, ISBN 3-927498-27-0, S. 290f (Waltrowitz). 
  • Rudolf Grulich: Organisierte Vertreibung. Folge 8/2005, Mitteilungsblatt, März 2006

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2011 (XLS, 1,3 MB)
  2. Franz Joseph Beranek: Die Mundarten von Südmähren, 1936.
  3. Codex diplomaticus et epistolaris Moraviae, Band III, S.46
  4. Gregor Wolny:Die Markgrafschaft Mähren,1836,s.306
  5. Anton Vrbka:Gedenkbuch der Stadt Znaim, 1226-1926: kulturhistorische Bilder aus dieser Zeit,1927, s.162
  6. Bernd Längin:Die Hutterer,1986, s.237
  7. Hans Zuckriegl:Ich träum' von einem Weinstock, Kapitel 7, s. 261
  8. Felix Ermacora: Der unbewältigte Friede: St. Germain und die Folgen; 1919 -1989 , Amalthea Verlag, Wien, München, 1989, ISBN 3-85002-279-X
  9. Wolfgang Brügel: Tschechen und Deutsche 1918 – 1938, München 1967
  10. O. Kimminich: Die Beurteilung des Münchner Abkommens im Prager Vertrag und in der dazu veröffentlichten völkerrechtswissenschaftlichen Literatur, München 1988
  11. Walfried Blaschka, Gerald Frodl: Der Kreis Znaim von A bis Z,2009
  12. Alfred Schickel, Gerald Frodl: Geschichte Südmährens. Band III. Maurer, Geislingen/Steige 2001, Waltrowitz S.290, 533. ISBN 3-927498-27-0,
  13. Archiv Mikulov: Odsun Nĕmců - transport odeslaný dne 20. kvĕtna, 1946
  14. Cornelia Znoy:Die Vertreibung der Sudetendeutschen nach Österreich 1945/46, Diplomarbeit zur Erlangung des Magistergrades der Philosophie, Geisteswissenschaftliche Fakultät der Universität Wien, 1995
  15. Alfred Schickel, Gerald Frodl: Geschichte Südmährens. Band 3. Die Geschichte der deutschen Südmährer von 1945 bis zur Gegenwart. Südmährischer Landschaftsrat, Geislingen an der Steige 2001, ISBN 3-927498-27-0, S. 290f (Waltrowitz). 
  16. Acta Publica Registrierungspflichtige Online-Recherche in den historischen Matriken des Mährischen Landesarchivs Brünn (cz,dt). Abgerufen am 14. März 2011.
  17. Bruno Kaukal: Die Wappen und Siegel der südmährischen Gemeinden (1992), Waltrowitz S. 246f
  18. Historický místopis Moravy a Slezska v letech 1848–1960, sv.9. 1984
  19. Felix Bornemann: Kunst und Kunsthandwerk in Südmähren (1990), Waltrowitz s.38
  20. Walfried Blaschka, Gerald Frodl:Der Kreis Znaim von A bis Z, 2009

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Valtrovice — Administration Pays  Tcheque, republique ! …   Wikipédia en Français

  • Borotice nad Jevišovkou — Borotice …   Deutsch Wikipedia

  • Borotitz — Borotice …   Deutsch Wikipedia

  • Slup (Mähren) — Slup …   Deutsch Wikipedia

  • Krhovice — Krhovice …   Deutsch Wikipedia

  • Křídlůvky — Křídlůvky …   Deutsch Wikipedia

  • Strachotice — Strachotice …   Deutsch Wikipedia

  • District de Znojmo — Okres Znojmo (cs) Administration Statut p …   Wikipédia en Français

  • Moravský Krumlov — Coordinates: 49°2′40″N 16°18′35″E / 49.04444°N 16.30972°E / 49.04444; 16.30972 …   Wikipedia

  • Znojmo District — Okres Znojmo   District   Znojmo town Country …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”