- DAF 33
-
DAF DAF 33 Limousine (1971)
33 Hersteller: DAF Produktionszeitraum: 1967–1974 Klasse: Kleinwagen Karosserieversionen: Limousine, 2 Türen
Pickup, 2 Türen
Kombi, 3 TürenMotoren: 0,75 l-B2, 30 PS (22 kW) Länge: 3610 mm Breite: 1440 mm Höhe: Radstand: 2050 mm Leergewicht: 665 kg Vorgängermodell: Daffodil Nachfolgemodell: - Der DAF 33 war ein Kleinwagen des niederländischen Unternehmens DAF, der von 1967 bis 1974 im Werk Born (heute NedCar) gebaut wurde. In Erscheinungsbild und Technik unterschied er sich wenig von seinem Vorgänger, dem DAF 32.
1966 wurde der von Michelotti entworfenen DAF 44 eingeführt, der etwas größer war als der Daffodil, aber der 33, dessen Entwicklungskosten sich lange schon amortisiert hatten, blieb mit dem neuen Namen bis 1974 in Produktion.
Der DAF 33 besaß wie alle DAF die stufenlose, mit Riemen betriebene Automatik Variomatic.
Weblinks
Zeitleiste der Volvo- und DAF-Modelle von 1945 bis heute Typ Volvo, bis 1999 unabhängig Ford Geely DAF, 1975 an Volvo verkauft 40er 50er 60er 70er 80er 90er 2000 2010 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 Kleinwagen 600/750/30[3] 31[3] 32[3] 33 44 46 55 66 66 Kompaktklasse/ Untere Mittelklasse 77 340 360 480 C30 440 / 460 S40 / V40 S40 II / V50 Mittelklasse PV444 [1] PV544 [1] PV445 / P210 („Duett“) 120 / 130 / 220 („Amazon“) V60 140 240 850 S70 / V70 / V70 XC (L) S60 (P2) S60 (P24) V70 / XC70 (S) V70 / XC70 (B) Obere Mittelklasse PV800 740 940 164 260 760 960 S90 / V90 S80 (TS) S80 (AS) Sportwagen P1900 P1800 Coupé P1800ES [2] 262 C 780 C70 C70 II SUV XC60 XC90 [1] auch als „Buckelvolvo“ bezeichnet
[2] auch als „Schneewittchensarg“ bezeichnet
[3] auch als „Daffodil“ bezeichnet- Unter der Marke „DAF“ vertrieben
Wikimedia Foundation.