EuroNight

EuroNight
EuroNight-Logo
Der EN 482 MünchenKopenhagen/Binz) bei der Durchfahrt in Donauwörth.

Der EuroNight (Kurzbezeichnung: EN, Farbe im deutschen Kursbuch: blau) ist eine Zuggattung für internationale Nachtreisezüge in Europa.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die ersten EuroNight-Züge wurden 1993 als Nachfolger des EuroCity-Nacht eingeführt. Sie führen klimatisierte Wagen und teilweise auch ein Zugrestaurant; bei allen Zügen sind Speisen und Getränke bei den Schlaf- und Liegewagenbetreuern erhältlich und ein Frühstück ist häufig im Preis inbegriffen. Bei den Grenzkontrollen werden die Fahrgäste der Schlaf- und Liegewagen im Regelfall nicht geweckt; zum Zweck der Grenzformalitäten werden bei grenzüberschreitenden Zugläufen die Ausweispapiere dem Schlaf- oder Liegewagenbetreuer übergeben.

Wagenausstattung

EuroNight-Züge bestehen aus Schlafwagen, Liegewagen und Sitzwagen der zweiten Klasse. In einigen Zugpaaren werden auch Wagen erster Klasse, Speisewagen und/oder Gepäckwagen beigegeben. Die meisten EuroNight-Züge werden von der Internationalen Schlafwagen-Gesellschaft (Compagnie Internationale des Wagons-Lits, kurz: CIWL) bewirtschaftet. Weitere Servicegesellschaften sind JLV, Wagon Slovakia und Utasellátó. Bei vielen EuroNight-Zügen ist ein Frühstück im Schlafwagen- oder Liegewagenzuschlag im Preis eingeschlossen, dazu gehören die von den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) betriebenen Züge.

Zugläufe und Reiseziele

Die ab Deutschland verkehrenden EuroNight-Züge enden unter anderem in Schweden, den Niederlanden, Italien, Polen, Dänemark, Österreich oder Ungarn. Daneben gibt es diese Zuggattung in Rumänien und der Schweiz.

Tarif

Im deutschen Binnenverkehr werden die EN-Züge nach dem IC/EC-Preis (Produktklasse B) tarifiert. Zusätzlich zum Fahrschein sind entsprechend der Komfortklasse (Sitz, Liege, Bett) Aufpreise zu lösen. Teilweise werden durch einzelne Bahngesellschaften auch Globalpreise (DB SparNight, ÖBB SparSchiene) ausgegeben.

Beispiele für EuroNight-Zugläufe

Nummer Name Zuglauf Betreiber Fahrzeit
EN 220
EN 221
Artesia Stendhal Venezia Santa LuciaVenezia MestrePadovaVerona Porta NuovaBresciaMilano CentraleDomodossolaIselle transitoBrigLausanneVallorbe (fr) – Dole VilleDijon VilleParis Bercy Artésia, SNCF, Trenitalia
EN 226
EN 227
Artesia Palatino Roma TerminiFirenze Campo di MarteBologna CentraleParmaPiacenzaIselle transitoDomodossolaIselle transitoBrigLausanneVallorbe (fr) – Dole VilleDijon VilleParis Bercy Artesia, SNCF, Trenitalia 14 h
EN 234
EN 235
Allegro Tosca Wien MeidlingBruck an der MurVillach HbfVenezia MestreFlorenzRoma Termini
mit Kurswagen von Venezia Mestre nach Milano Centrale
Trenitalia 14 h
EN 236
EN 237
Allegro Don Giovanni Wien WestbfWien Hütteldf - St. Pölten Hbf. - Amstetten - St. Valentin - Linz HbfWels HbfAttnang PuchheimVöcklabruckSalzburg HbfVillach HbfTarvisio CentraleUdine CentraleLatisana-Lignano-BibioneVenezia Mestre - Venezia S.L. bis 2003 war die Verkehrsstrecke: Wien SüdBruck an der MurVillach ÖBB 12 h
EN 440
EN 441
EN Venezia Budapest Keleti puSiofokNagykanizsaGyekenyesKoprivnica (Gr) – Zagreb Glavni Kolod. – Savski MarofDobova (Gr) – Zidani MostLjubljanaSezanaVilla Opicina (Gr) – MonfalconeSDona di Piave-Jes. – Venezia MestreVenezia Santa Lucia Trenitalia, MÁV 14 h
EN 246
EN 247
EN Vorarlberg
EN LA Renaissance u. Reformation 2010
Wien WestbfLinz HbfWels HbfAttnang PuchheimVöcklabruckSalzburg HbfInnsbruck Hbf LandeckBludenzFeldkirchBregenz ÖBB 10 h
EN 273
EN 274
Trenhotel Pau Casals Barcelona FrançaGironaPort Bou (Gr) – PerpignanGenfLausanneFreiburgBernZürich Elipsos, Renfe, SBB CFF FFS 13 h
EN 300
EN 301
Scandinavia-Night-Express/
Berlin-Night-Express
Berlin HbfMalmö Central SJ, GVG 9:30 h
8:30 h
EN 436
EN 437
Jan Kiepura Amsterdam CentraalDuisburg HbfKöln HbfWuppertal HbfBielefeld HbfBerlinFrankfurt (Oder) (Gr) – Poznan GlownyWarszawa CentralnaWarszawa Wschodnia (Kurswagen nach Minsk und Moskau, sowie Basel SBBWarschauMoskau und München HbfWarschauMoskau) PKP Intercity, DB AutoZug, BC, RZD 17 h
EN 407
EN 409
Trenhotel Francisco de Goya Madrid ChamartínValladolid Campo GrandeBurgosVitoriaHendaye (Gr) – PoitiersBloisLes-Aubrais-OrléansParis Austerlitz Elipsos, SNCF, Renfe 13 h
EN 420
EN 421
Wien WestbfLinz HbfPassau HbfFrankfurt (Main) HbfKöln ÖBB 11 h
EN 444
EN 445
EN Slovakia PrahaKošice ČD, ZSSK 10 h
9 h
EN 462
EN 463
Kálmán Imre Budapest Keleti puGyörHegyeshalomBruck/LeithaWien MeidlingWien HütteldorfAmstettenSt. ValentinSt. PöltenLinzWelsAttnang-PuchheimSalzburg HbfMünchen Hbf (mit Kurswagen aus Bukarest) MÁV, CFR 9
(24h
EN 472
EN 473
Ister Budapest Keleti puSzolnokBekescsabaLököshazaCurticiAradTeiusBrasovPloiesti VestBucuresti Nord Gr. A (Kurswagen bis Thessaloniki) 14
(30h
EN 475
EN 477
Trenhotel Joan Miró Barcelona FrançaGironaFiguerasPort Bou (Gr) – Limoges-BenedictinsLes-Aubrais-OrléansParis Austerlitz (ab: 20:32 Uhr/an: 8:48 Uhr) Elipsos, SNCF, Renfe 12 h
EN 476
EN 477
(ab 12.08)
EN Metropol Berlin HauptbahnhofBerlin SüdkreuzDresdenSchöna (Gr) – PrahaPřerovBreclavKuty (Gr) – BratislavaSzob (Gr) – Budapest (Kurswagen nach Wien ab Breclav) MÁV 14 h
EN 464
EN 465
Zürichsee Graz HbfSelzthalInnsbruck HbfFeldkirchZürich HB (Kurswagen aus/nach Villach, Zagreb und Belgrad) ÖBB, , ŽS 11 h
10 h
EN 466
EN 467
Wiener Walzer BudapestGyörMosonmagyarovarHegyeshalom (Gr)Wien WestbfSt. PöltenAmstettenLinzWelsSalzburg HbfInnsbruck HbfFeldkirchBludenzBuchs SGSargansZürich HB MÁV, ÖBB 12 h
EN 491
EN 492
Hans Albers Wien WestbfSt. PöltenAmstettenSt. ValentinLinzWelsPassau HbfNürnberg HbfHannoverHamburg HarburgHamburg HbfHamburg DammtorHamburg-Altona ÖBB 12 h
EN 498
EN 499
Lisinski München HbfSalzburg HbfSchwarzach-St. VeitSpittal-MillstätterseeVillach HbfJesenice(SL) – Lesce BledKranjLjubljanaZidani MostSevnicaDobovaSavski MarofZagreb Glavni Kolod. (mit Kurswagen aus Belgrad) , 9 h
EN 1236/1238
EN 1237/1239
Allegro Rossini Roma TiburtinaFirenze Campo di MarteBologna CentraleFerraraRovigoPadovaVenezia MestreUdineTarvisio BoscoverdeVillach HbfKlagenfurt HbfLeoben HbfBruck/MurWr.Neustadt HbfWien MeidlingWien Matzleinsdorf (Autoreisezuganlage) ÖBB 15 h
EN 11273
EN 11274
Trenhotel Salvador Dalí Milano CentraleModane (Gr) – PerpignanPort Bou (Gr) – Barcelona França Elipsos, Renfe, Trenitalia

Besonderheiten

Das seit dem 24September 2000 verkehrende Zugpaar EN 210 (Skandinavia-Night-Express BerlinMalmö) und EN 211 („Berlin-Night-ExpressMalmöBerlin) wird in Regie der privaten Georg Verkehrsorganisation GmbH (GVG) betrieben. Dieser Zug war nach der Bahnreform 1994 der erste eigenwirtschaftlich betriebene Fernverkehrszug Deutschlands. Jedoch befahren die Züge MalmöBerlin und BerlinMalmö die Gesamtstrecke ohne weitere Verkehrshalte, deutscher Binnenverkehr wird nicht bedient.

Siehe auch

 Commons: EuroNight – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • EuroNight — l EN 482 Munich–København …   Wikipédia en Français

  • EuroNight — Saltar a navegación, búsqueda El EN 482 Munich–Copenhague en Donauwörth EuroNight, (abreviado EN …   Wikipedia Español

  • EuroNight — EuroNight, abbreviated EN, denotes all main line national and international night train services within the (mostly Western) European inter city rail network. Unlike the equivalent day running counterparts EuroCity and InterCity trains, the… …   Wikipedia

  • EuroNight — Эмблема EuroNight Содержание 1 Описание …   Википедия

  • euronight — eu·ro·night s.m.inv. TS ferr. treno internazionale ad alta velocità, in servizio notturno e dotato di soli vagoni letto o cuccette {{line}} {{/line}} DATA: 1994. ETIMO: comp. di euro e dell ingl. night notte …   Dizionario italiano

  • Căile Ferate Române — Type Group of public companies Industry Rail transport Founded companies founded on different dates in 1998. All of the member companies originate from CFR, founded 1 April 1880 …   Wikipedia

  • Caile Ferate Romane — Căile Ferate Române Pour les articles homonymes, voir CFR. Compania Naţională de Căi Ferate CFR SA Logo de Compania Naţională de Căi Ferate CFR SA …   Wikipédia en Français

  • Căile Ferate Romane — Căile Ferate Române Pour les articles homonymes, voir CFR. Compania Naţională de Căi Ferate CFR SA Logo de Compania Naţională de Căi Ferate CFR SA …   Wikipédia en Français

  • Căile Ferate Române — Pour les articles homonymes, voir CFR. Compania Națională de Căi Ferate CFR SA Logo de Căile Ferate Române …   Wikipédia en Français

  • Bahnstrecke Ingolstadt-Treuchtlingen — Bahnstrecke Ingolstadt–Treuchtlingen Kursbuchstrecke (DB): 990 Streckennummer: 5501 Streckenlänge: 55,8 km Stromsystem: 15 kV, 16 2/3 Hz  …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/413912 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”