- Hornjoserbsce
-
Obersorbisch (Hornjoserbšćina) Gesprochen in
Oberlausitz Sprecher 40.000 [1] Linguistische
Klassifikation- Indogermanisch
- Slawisch
- Westslawisch
- Sorbisch
- Obersorbische Sprache
- Westslawisch
- Slawisch
Sprachcodes ISO 639-1: –
ISO 639-2: hsb
ISO 639-3: Obersorbisch ist eine westslawische Sprache, die in der Lausitz in der Gegend der Städte Bautzen (Budyšin), Kamenz (Kamjenc) und Hoyerswerda (Wojerecy) gesprochen wird. Obersorbisch ist verwandt mit Niedersorbisch, Tschechisch, Slowakisch, Polnisch und Kaschubisch. Als slawische Sprache gehört Obersorbisch zu den indoeuropäischen Sprachen.
Obersorbisch zählt zu den gemäß der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen offiziell anerkannten deutschen Minderheitensprachen.[2] Im offiziellen Siedlungsgebiet in der Oberlausitz gibt es daher unter anderem zweisprachige Straßen- und Ortsschilder und staatliche Schulen mit obersorbischer Unterrichtssprache.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Eine einheitliche obersorbische Schriftsprache gibt es erst seit dem 19. Jahrhundert. Zuvor bestanden eine katholische und eine evangelische Variante, die sich in Rechtschreibung, Grammatik und Vokabular teilweise unterschieden und von Geistlichen geprägt und kodiert worden waren. Dabei orientierte sich die katholische Variante in Bezug auf die Rechtschreibung eher am Tschechischen, die evangelische mehr am Deutschen. Mit der sogenannten „Sorbischen Wiedergeburt“ wurde unter Führung der Maćica Serbska aus den beiden Schriftsprachen eine Einzige, nicht konfessionell Gebundene. Wichtige Wegbereiter für diesen Prozess waren u.a. Jan Arnošt Smoler, Michał Hórnik und Handrij Zejler.
Phonologie
Konsonanten
Die konsonantischen Phoneme des Obersorbischen sind wie folgt:
Bilabial Labio-
dentalAlveolar Post-
alveolarPalatal Velar Uvular Glottal Plosiv p b
pʲ bʲt d
k g
kʲ gʲaspirierter
Plosivkʰ
kʲʰNasal m
mʲn
nʲɲ
ɲʲVibrant ʀ
ʀʲAffrikate ʦ
ʧ
ʥFrikativ f
fʲs z
ʃ ʒ
x
xʲh
hʲApproximant u̯
u̯ʲi̯ Lateral l
lʲDie links stehenden Konsonanten sind stimmlos, die rechts stehenden stimmhaft. Die oben stehenden Konsonanten sind nicht
erweicht, die unten stehenden sind erweicht (palatalisiert).Im Obersorbischen kommen sowohl Auslautverhärtung als auch regressive Assimilation der Phonation vor:
- /dub/ wird [dup] ausgesprochen,
- /hubkować susodku/ wird [hupkou̯aʧ susɔtku] ausgesprochen.
Vokale
Die vokalischen Phoneme sind wie folgt:
Die links der Punkte stehenden Vokale sind ungerundet (gespreizt), die rechts stehenden gerundet.
Wortakzent
Der Hauptakzent (Betonung) liegt im Obersorbischen gewöhnlich auf der ersten Silbe, žida (ŽI-da) ['ʒida], łastojčka (ŁAS-tojč-ka) ['u̯astɔiʧka], kuzłapołna (KUZ-ła-poł-na) ['kuzu̯apou̯na], mit folgenden Ausnahmen:
- Bei einigen älteren Komposita liegt die Betonung auf dem zweiten Bestandteil: lětstotk (lět-STOTK), wokomik (woko-MIK)
- Neuere Lehnwörter auf -ěrować und -ować werden grundsätzlich vor dem -ować betont: reagować (re-A-go-wać), gratulować (gra-TU-lo-wać), kopěrować (ko-PĚ-ro-wać)
- Fremdwörter, die über die deutsche Sprache in das Obersorbische gelangt sind, werden vor dem ersten sorbischen Bestandteil betont (Suffix oder Flexionsendung): agentura (a-gen-TU-ra), agitacija (a-gi-TA-ci-ja), ministerstwo (mi-ni-STER-stwo), procesjón (pro-ce'-SJÓN) (Nullendung im Nominativ)
In Wortgruppen (Syntagma) zieht die Präposition oft (vor einsilbigen Substantiven immer) die Betonung auf sich: ke mni (KE mni), na wšo (NA wšo), do šule (DO šule), na zahrodźe (NA zahrodźe), na polu (NA polu), do města (DO města), za tebje (ZA tebje)
Alphabet
Das obersorbische Alphabet basiert auf dem lateinischen Alphabet, ergänzt um folgende diakritische Zeichen und Buchstabenkombinationen: č, ć, dź, ě, ch, ł, ń, ó, ř, š, ž. Nicht Teil des Alphabets sind q, v und x, diese kommen nur in Fremdwörtern vor. Das obersorbische Alphabet hat somit 34 Elemente.
Buchstabe a b c č ć d dź e ě f g h ch i j k ł l Name a bei̯ cei̯ ʧei̯ ʧɛt dei̯ ʥei̯ / ʥɛt ei̯ ʲɨt ɛf gei̯ ha xa / kʰa i i̯ɔt / i̯ʊt ka ɛu̯ ɛl Buchstabe m n ń o ó p r ř s š t u w y z ž Name ɛm ɛn eʲn ɔ ʊ pei̯ ɛʀ ɛʃ ɛs ɛʃ tei̯ u u̯ei̯ ɨ / ɨpsilɔn zɛt ʒɛt Beim alphabetischen Sortieren wird zwischen den Buchstaben n und ń sowie zwischen o und ó nicht unterschieden. So wird beispielsweise nósk (= Näschen) vor nosorohač (=Nashorn) einsortiert. Wenn sich zwei Worte nur durch diese Buchstaben unterscheiden, wird auch hier die alphabetische Reihenfolge berücksichtigt, so etwa bei won (= heraus, hinaus) - wón (= er) - wóń (= Duft).
Ě, Ń, Ó und Ř kommen nie am Wortanfang vor, deshalb sind die entsprechenden Großbuchstaben sehr selten und werden nur dann verwendet, wenn das ganze Wort in Großbuchstaben geschrieben wird (z. B. RÓŽEŃ (=(Grill-)Rost; Bratspieß).
Grammatik
Obersorbisch ist eine flektierende Sprache, das heißt, die Deklinierung und Konjugierung erfolgt mittels Endungen und häufig auch kleinen Änderungen im Stamm. Es gibt mehrere Deklinationen und mehrere Konjugationen, sowie zahlreiche Unregelmäßigkeiten. Die Wortfolge ist relativ frei und ermöglicht stilistische Differenzierungen.
Die sorbische Grammatik kennt drei grammatische Numeri - Singular, Dual und Plural - sowie vier grammatische Genera - männlich belebt, männlich unbelebt, weiblich und sächlich.
Nomina (Deklination)
Die Nomina verfügen neben den Kategorien Numerus und Genus über die Kategorie Kasus mit den sieben Fällen Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ, Instrumental, Lokativ und Vokativ, wobei der Vokativ nur im Singular der männlich belebten Substantive vorkommt.
Verben (Konjugation)
Das Verbum verfügt neben den Kategorien Numerus und Genus über die Kategorien von Aspekt (perfektiv und imperfektiv) und Tempus (Präsens, Futur, Präteritum), Person und Modus (Imperativ, Konditional). Die Aspekte werden teilweise durch unterschiedliche Flexionsuffixe, teilweise durch Präfixe (in der Regel Perfektivierung imperfektiver Verben) ausgedrückt, in einigen wenigen Fällen auch durch zwei verschiedene Stämme.
Quellen
- Jana Šołćina, Edward Wornar: Obersorbisch im Selbststudium, Hornjoserbšćina za samostudij. Bautzen: Domowina-Verlag, 2000. ISBN 3-7420-1779-9
- Obersorbische Wikipedia: Hornjoserbšćina
- Englische Wikipedia: Sorbian alphabet
- Deutsches Wiktionary: Wiktionary:Lautschrift
Weblinks
Wörterbücher
- boehmak.de: Obersorbisch-Deutsch
- boehmak.de: Deutsch-Obersorbisch
- prawopis.de: Obersorbisches Rechtschreibwörterbuch
- uni-leipzig.de: Wortschatz.de
- uni-leipzig.de: Redewendungen, Fachterminologie, lexikalische Übungen
- Sorbisches Institut: Deutsch-Obersorbisch
- Sorbisches Institut: Obersorbisch-Deutsch
- Sorbisches Institut: Phraseologisches Wörterbuch
Weitere
Wikipedia auf Obersorbisch- Sorbisches Institut: Lehrbuch des Obersorbischen
- uni-leipzig.de: Sprachpraktische Beiträge und Übungen
- Wiktionary: Aussprache und Lautschrift
- internecy - serbska cyberwjeska: Ortsnamen Obersorbisch-Deutsch
- Universität Leipzig - Institut für Sorabistik
- internecy - serbska cyberwjeska: Tastaturlayouts für Linux und Microsoft Windows 2000/XP sowie Windows 95, 98, ME
Einzelnachweise
- ↑ Jana Šołćina, Edward Wornar: Obersorbisch im Selbststudium, Hornjoserbšćina za samostudij. Bautzen: Domowina-Verlag, 2000. Seite 10.
- ↑ http://conventions.coe.int/treaty/Commun/ListeDeclarations.asp?NT=148&CM=1&DF=&CL=ENG&VL=1
Ostslawisch: Altnowgoroder Dialekt † | Altostslawisch † | Karpato-Russinisch | Russisch | Ruthenisch † | Ukrainisch | Weißrussisch | Westpolessisch
Westslawisch: Kaschubisch | Knaanisch † | Niedersorbisch | Obersorbisch | Polabisch † | Pomoranisch † | Polnisch | Slowakisch | Slowinzisch † | Tschechisch
Südslawisch: Ägäis-Mazedonisch | Altkirchenslawisch † | Banater Bulgarisch | Bosnisch | Bulgarisch | Burgenlandkroatisch | Kroatisch | Mazedonisch | Moliseslawisch | Montenegrinisch | Resianisch | Serbisch | Serbokroatisch | Slowenisch
Andere: Goworka † | Jugoslawo-Russinisch | Kirchenslawisch | Russenorsk † | Slawenoserbisch † | Slovio | Urslawisch †
- Indogermanisch
Wikimedia Foundation.