- Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Sachsen-Anhalt
-
Inhaltsverzeichnis
Einstellung des Personenverkehrs auf Eisenbahnstrecken
1910er Jahre
- 1917
- 7. Oktober Demker - Tangermünde
1920er Jahre
- 1921
- Dezember Groß Engersen- Vinzelberg
1930er Jahre
- 1932
- Mai Möhlau - Oranienbaum
- 1939
- 19. Februar Dessau DRKB - Quellendorf
1940er Jahre
- 1945 (durch Zonengrenze unterbrochen)
- Salzwedel - Lübbow (Bahnstrecke Salzwedel–Dannenberg)
- Salzwedel - Bergen (Dumme) (Reaktivierung)
- Waddekath-Rade - Wittingen
- Rohrberg - Zasenbeck
- Oebisfelde - Rühen
- Oebisfelde - Velpke
- Döhren - Oebisfelde
- Weferlingen - Grasleben
- Völpke - Schöningen
- Hötensleben - Schöningen
- Gunsleben - Jerxheim
- Dedeleben - Jerxheim
- Veltheim - Mattierzoll
- Bühne-Rimbeck - Hornburg
- Wasserleben - Vienenburg
- Stapelburg - Bad Harzburg
- Tanne - Sorge - Braunlage (Sorge-Tanne noch bis 1958 Güterverkehr)
- 1946
1950er Jahre
- genaues Jahr unbekannt
- Diesdorf - Waddekath-Rade
- Burgkemnitz - Möhlau
- 1950
- Peulingen - Bismark Anschlussbahnhof (Hohenwulsch)
- 1951
- 3. Oktober Letzlingen–Haldensleben
- 3. Oktober Bergwitz - Kemberg
- 3. Oktober Rogäsen - Karow
1960er Jahre
- genaues Jahr unbekannt
- Etgersleben - Förderstedt
- Magdeburg-Buckau - Biederitz
- 1961
- Mai :Prettin - Annaburg (Güterverkehr noch bis 28. Mai 1995, Stilllegung 1996)
- Mai Wörlitz - Gohrau-Rehsen
- 13. August Schierke - Brocken (Güterverkehr bis 1988; 1991/1992 reaktiviert)
- 1. Oktober Weferlingen - Döhren
- 20. November Hoppenstedt - Bühne-Rimbeck
- 20. November Hessen - Veltheim
- 27. November Rohrberg - Hanum (Güterverkehr noch bis Dez. 1968, bis 1975 bis Jübar)
- 1962
- 29. September Gerbstedt - Friedeburg (Saale)
- 29.September Marienborn -Beendorf
- 1963
- 25. Mai Könnern - Rothenburg (Saale) (noch Güterverkehr)
- 25. Mai Wallwitz - Wettin (Güterverkehr bis 1965, bis 1971 bis Morl)
- 28. September Nauendorf - Gerlebogk
- 3. November Aschersleben - Schneidlingen
- 1964
- 26. September Elbingerode - Drei-Annen-Hohne
- 26. September Osterfeld - Molau
- 1965
- Mai Schneidlingen - Kroppenstedt
- 30. Juni Burg (bei Magdeburg) - Lübars
- 25. September Altengrabow - Magdeburgerforth
- 25. September Burg (bei Magdeburg) - Magdeburgerforth - Ziesar West
- 25. September Tanne-Königshütte (Gesamtstilllegung 31. Dezember 1968)
- 31. Dezember Wolmirstedt - Colbitz
- 1966
- 21. Mai Bebitz - Alsleben (Stilllegung erst Juni 1995)
- 21. Mai Kroppenstedt - Nienhagen bei Halberstadt
- 5.Juni Berga-Kelbra - Bad Frankenhausen
- 25. September Teutschenthal - Salzmünde
- 25. September Wegenstedt - Calvörde
- 1967
- 23.September Wernstedt - Gardelegen
- 23.September Genthin - Milow
- 1968
- März Halle (Saale) Klaustor - Heiligenthal
- 25. Mai Dessau Wörlitzer Bf. - Wörlitz (seit 1982 wieder Ausflugsverkehr)
- 29. August Kleinau West – Pretzier
- 15. November Langenstein - Derenburg
- 1969
- 1. Juni Quedlinburg - Thale Bodetal
- 7. Dezember Heudeber-Danstedt - Hessen
- 21. Dezember Oschersleben - Hötensleben
1970er Jahre
- 1970
- 31. Mai Haldensleben - Bebertal (noch Güterverkehr bis Forsthaus Eiche)
- 28. Juni Kalbe (Milde) - Wernstedt - Klötze
- 1971
- 22. Mai Osterwieck - Hoppenstedt (Reaktivierung bis Osterwieck West 1984)
- 25. September Gardelegen - Letzlingen (Güterverkehr bis 1991)
- 25. September Goldbeck - Werben (Elbe)
- 1973
- 19. März Blankenburg - Thale Bodetal
- 1. September Oberröblingen - Allstedt
- 29. September Beetzendorf - Diesdorf
- 1. Oktober Laucha - Bad Bibra
- 1974
- 1. Oktober Osterburg (Altmark) - Kleinau
- 1978
- 27. Mai Klein Rossau - Arendsee
- 1979
1980er Jahre
- 1980
- 27. September Salzwedel – Badel
1990er Jahre
- 1991
- 1992
- 30. Mai Oschersleben – Gunsleben
- 1993
- 22. Mai Dähre – Diesdorf
- 1.August Schönhausen (Elbe) – Sandau (Elbe)
- 1995
- 29. Dezember Stendal-Stadtsee – Arneburg
- 31. Dezember Salzwedel – Dähre
- 1997
- 6. Juni Torgau – Pretzsch (Elbe)
- 1998
- 23. Mai Gerbstedt – Heiligenthal
- 23. Mai Barby (Elbe) – Güsten (1998/99 und 2003/04 noch ein durchgehender Wochenendzug über diese Strecke)
- 31. Dezember Querfurt – Vitzenburg
- 1999
- 15. Januar Loburg – Altengrabow
- 29. Mai Elbingerode – Königshütte (noch Güterverkehr bis Hornberg)
- 29. Mai Blumenberg – Egeln
- 29. Mai Blumenberg – Schönebeck
- 29. Mai Merseburg – Leipzig Leutzsch
- 29. Mai Großkorbetha – Deuben bei Zeitz
- 29. Mai Haldensleben – Weferlingen
- 29. Mai Haldensleben – Eilsleben
- 29. Mai Güsen – Jerichow
- 28/29. Mai Schönhausen (Elbe) – Jerichow – Genthin
- 29. Mai Güsen – Ziesar
- 29. Mai Zeitz – Osterfeld
2000er Jahre
- 2000
- 31. März Nienhagen – Dedeleben
- 2001
- 15. Dezember Hohenwulsch – Kalbe (Milde)
- 2002
-
- 1. August Halle-Dölau – Halle-Nietleben (S-Bahn Halle)
- 28. September Heudeber-Danstedt – Osterwieck West
- 28. September Blumenberg – Eilsleben
- 28. September Oebisfelde – Salzwedel
- 28. September Bad Schmiedeberg – Bad Düben
- 28. September Bitterfeld – Stumsdorf
- 28. September Egeln – Stassfurt
- 28. September Hettstedt – Gerbstedt
- 28. September Zeitz – Meuselwitz
- 14. Dezember Meuselwitz – Altenburg
- 2003
- 26. Juni Gernrode – Ermsleben (nach Stellwerksbrand in Ballenstedt)
- 13. Dezember Querfurt – Röblingen am See
- 13. Dezember Ermsleben – Frose
- 13. Dezember Wiesenburg – Güterglück – Barby (Elbe) – Schönebeck (Elbe) (seit September 2002 nur noch Wochenendverkehr)
- 2004
- 31. Januar Quedlinburg – Gernrode (Ersatz durch Schmalspurbahn)
- 11. Dezember Wiesenburg – Barby (Elbe) – Güsten (durchgehender Wochenendzug mit Halt nur in Barby)
- 11. Dezember Salzwedel – Wittenberge (seit September 2002 nur noch Wochenendverkehr)
- 2005
- 10. Dezember Blankenburg – Elbingerode (noch Güterverkehr)
- 2006
- 9. Dezember Nebra – Artern
- 2007
- 8. Dezember Köthen – Aken (noch Güterverkehr)
- 8. Dezember Pratau – Bad Schmiedeberg (noch Schülerverkehr)
- 8. Dezember Halle Zscherbener Str. – Merseburg
- 8. Dezember Berga-Kelbra – Stolberg/Harz (nur noch touristischer Verkehr am Wochenende)
Listen stillgelegter Eisenbahnstrecken in DeutschlandBaden-Württemberg | Bayern | Brandenburg und Berlin | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen und Bremen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein und Hamburg | Thüringen
- 1917
Wikimedia Foundation.