- Nehren (Mosel)
-
Wappen Deutschlandkarte 50.0816666666677.193055555555691Koordinaten: 50° 5′ N, 7° 12′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Cochem-Zell Verbandsgemeinde: Cochem Höhe: 91 m ü. NN Fläche: 0,76 km² Einwohner: 95 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 125 Einwohner je km² Postleitzahl: 56820 Vorwahl: 02673 Kfz-Kennzeichen: COC Gemeindeschlüssel: 07 1 35 069 Adresse der Verbandsverwaltung: Ravenéstraße 61
56812 CochemWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Norbert Arenz Lage der Ortsgemeinde Nehren im Landkreis Cochem-Zell Nehren ist ein Weinort an der Mosel im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz. Die Ortsgemeinde gehört der Verbandsgemeinde Cochem an.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Der Ort liegt am Südende eines weiten Weinbergrückens hinter einem Altarm der Mosel.
Geschichte
Der Ort wurde schon im Jahr 634 erstmals urkundlich erwähnt und entstand aus der römischen Villa Nogeria. Er war seit 1815 Teil der preußischen Rheinprovinz. Seit 1946 gehört er zum Land Rheinland-Pfalz.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Nehren besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.[2]
Sehenswürdigkeiten
- Rekonstruierte Schutztempel in den Weinbergen mit zwei römischen Grabkammern
- Spätgotische Kirche mit barocker Ausstattung
- Römischer Kelterstein auf dem Gemeindeplatz
Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Nehren
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
Alf | Alflen | Altlay | Altstrimmig | Auderath | Bad Bertrich | Beilstein | Beuren | Binningen | Blankenrath | Brachtendorf | Bremm | Briedel | Brieden | Briedern | Brohl | Bruttig-Fankel | Büchel | Bullay | Cochem | Dohr | Dünfus | Düngenheim | Ediger-Eller | Ellenz-Poltersdorf | Eppenberg | Ernst | Eulgem | Faid | Filz | Forst (Eifel) | Forst (Hunsrück) | Gamlen | Gevenich | Gillenbeuren | Greimersburg | Grenderich | Hambuch | Haserich | Hauroth | Hesweiler | Illerich | Kaifenheim | Kail | Kaisersesch | Kalenborn | Kliding | Klotten | Lahr | Landkern | Laubach | Leienkaul | Lieg | Liesenich | Lütz | Lutzerath | Masburg | Mesenich | Mittelstrimmig | Möntenich | Moritzheim | Mörsdorf | Moselkern | Müden (Mosel) | Müllenbach | Neef | Nehren | Panzweiler | Peterswald-Löffelscheid | Pommern | Pünderich | Reidenhausen | Roes | Sankt Aldegund | Schauren | Schmitt | Senheim | Sosberg | Tellig | Treis-Karden | Ulmen | Urmersbach | Urschmitt | Valwig | Wagenhausen | Walhausen | Weiler | Wirfus | Wollmerath | Zell (Mosel) | Zettingen | Zilshausen
Wikimedia Foundation.